Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Bei Billa gab es vorerst keine Gurken-Knappheit aufgrund des Internettrends. | Foto: RMA Archiv/SKN
Aktion 2

Trend
Eine Gurke pro Tag? - Ist der Tiktok Trend in Tirol angekommen?

Ein Trend schwirrt aktuell im Netz herum. Auslöser war der "Cucumber guy", also der "Gurken-Typ". Kurz gesagt: Ein junger Mann, der fast jeden Tag ein neues Videorezept mit der Hauptzutat Salatgurke auf Social Media stellt. Am Ende konnte man in Island keine Gurken mehr bekommen, da der Trend so durch die Decke ging. Und in Tirol? Bekommen wir hier noch Gurken? TIROL. Logan Moffitt, ein Influencer aus Kanada, lädt seit Juli fast täglich ein Gurkenrezept hoch. Ein Rezept war in Island besonders...

Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

Am 4. April wird der Tag der Karotte begangen. Auch bei uns in Tirol wird das beliebte Gemüse fleißig angebaut. | Foto: Canva
2

Tag der Karotte
Regionales Superfood hat bald Saison

Auf vielen Wegen der Zubereitung landet das Gemüse des Tages bei uns auf den Tellern: die Karotte. Der 4. April steht ganz im Zeichen des regionalen Superfoods, das von Jung bis Alt fast alle begeistert. Anlässlich des Tages der Karotte, gibt es hier ein paar wissenswerte Fakten zum beliebten Wurzelgemüse. TIROL. Jedes Jahr nimmt jede Österreicherin und jeder Österreich knapp 10 Kilogramm Karotten zu sich. Damit sichert sich Österreich einen Spitzenwert im internationalen Vergleich. Verteilt...

Auch im Winter haben zahlreiche schmackhafte Obst- und Gemüsearten in Österreich Saison. | Foto: Land schafft Leben
3

Lebensmittel
Welches heimische Obst und Gemüse gibt es im Winter?

Wer fit ins neue Jahr starten will, kann das durch seine Ernährung schaffen. Das bedeutet vor allem: viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Gut, dass es auch mitten im Winter zahlreiche Obst- und Gemüsearten aus heimischem Anbau gibt. TIROL. Welche Obst- und Gemüsearten können wir aus der heimischen Landwirtschaft im Winter beziehen? Wir haben einen Überblick, welche Lebensmittel aktuell Saison haben und uns fit durch den Winter bringen. Vitamin C-SpitzenreiterBesonders im Winter hat die...

In Völs verteilten Erich Ruetz (re.) und Peter Sax, Obmann des Umweltausschusses (li.) die Sackerln. | Foto: ATM

Erntedank-Sackerln am Recyclinghof verteilt

„Kostproben“ von gerettetem Gemüse für Bürgerinnen und Bürger gab es vor kurzem auch in der Marktgemeinde Völs. Karotten, Erdäpfel, Zwiebeln und Knoblauch, liebevoll verpackt in einem handlichen Papiersackerl, wurden Ende letzter Woche an fünf Recyclinghöfen in den Bezirken Schwaz und Innsbruck-Land verteilt. So fand regional angebautes Gemüse doch noch den Weg in die Tiroler Küchen. Aufgrund ihrer Größe, Form oder bestehendem Überangebot hätten es diese perfekt genießbaren Lebensmittel sonst...

Gemüse des Jahres
"Süße Kathi" wird Gemüse des Jahres

TIROL. In diesem Jahr wurde die Tiroler Süßkartoffel "Süße Kathi" zum Gemüse des Jahres gewählt. Die "Qualität Tirol" Gärtner sind mächtig stolz auf das Gemüse, welches nun im Klostergarten der Kreuzschwestern in Hall feierlich eingepflanzt wurde. Wohlschmeckende KnollenAber wie konnte sich die "süße Kathi" gegenüber all ihren leckeren Konkurrenten durchsetzen? Mit ihrem wohlschmeckenden, süß-cremig, orangen Knollen, überzeugte sie die Jury, wie es Matthias Pöschl, Geschäftsführer der...

Die Himbeeren von der Familie Mair aus dem Tiroler Oberland sind bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR erhältlich. | Foto: Spar

Regionale Früchte
Hochsaison für Tiroler Himbeeren pünktlich zur Sommerzeit

TIROL. Die Saison der Himbeeren ist ab Mitte Juni bis Ende September in vollem Gange. Der Oberländer Produzent Stefan Mair aus Rietz ist einer von insgesamt 139 regionalen Lieferanten aus Tirol. Er beliefert seit fünf Jahren die SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte mit frischen Himbeeren. Himbeeren, Erdbeeren, Zwetschken & co. Mehr als 2.400 regionale Produkte sind mittlerweile in den SPAR-Märkten in Tirol zu finden. „Vor mehr als 30 Jahren haben wir mit dem Anbau von Beerenobst begonnen....

Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise. Sozioökologisch statt "nur" ökologischDie aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit...

Frisch vom Feld sind Karotten vielfältig in Größe, Form und Farbe. Welche davon verkäuflich sind, zeigt sich anhand verschiedener Kriterien entlang des Vermarktungsweges. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler "Übergemüse" wird sinnvoll genutzt

Das Auge isst mit! Da nimmt man natürlich lieber die gerade und schöne Karotte statt die kleine, krumme und das, obwohl die Qualität die gleiche ist. Dieses sogenannte "Übergemüse" kommt nun zum Einsatz, mit Hilfe des EU-Projekts STREFOWA. TIROL. Es kommt tatsächlich öfter vor, dass die krummen Karotten als Bioabfall entsorgt werden, statt im Superregal zu landen, so Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH. Dieser Verschwendung will das EU-Projekt STREFOWA...

Plastik im Gemüse: Kunststoff-Teilchen können möglicherweise im Kohlgemüse 450g von Iglo enthalten sein. | Foto: Iglo Austria GmbH
2 3

Rückruf: Plastik in Iglo Kohlgemüse 450g

Weil möglicherweise Plastikteilchen enthalten sein können, ruft Iglo das Kohlgemüse 450g zurück. ÖSTERREICH. Das Unternehmen Iglo Austria GmbH ruft vorsorglich das Produkt Iglo Kohlgemüse 450g zurück. Grund dafür ist, dass bei der Produktion Kunststoffteilchen in das Gemüse gelangt sein könnten. Der Rückruf gilt für Packungen von Iglo Kohlgemüse 450g mit der Chargennummer L6295AX001 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.2018 sowie für Packungen mit der Chargennummer L6294CX001 und dem...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.