Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Die Tirolerinnen und Tiroler haben sich zu wahren Lebensmittelretterinnen und -rettern gemausert.  | Foto: Pixabay
2

Lebensmittel
Tirol erhält Bronze beim "Lebensmittel-Retten"

Tirol konnte sich im Hinblick auf Lebensmittel "retten" deutlich verbessern. Noch im vergangenen Jahr landete das Land auf Platz sieben des "Too Good To Go"-Rankings. Die engagiertesten Lebensmittelretterinnen und -retter sind nach wie vor die Wiener. TIROL. Am 29. September ist der internationale Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und -verschwendung. Passend dazu kürte Too Good To Go den zum zweiten Mal den österreichischen Spitzenreiter für Lebensmittelrettung. Dazu wurden Daten...

Wird das Plätzchenbacken zu Weihnachten hin wieder teurer? In Deutschland warnt man bereits vor einer 10-prozentigen Preissteigerung für Butter.  | Foto: unsplash
2

Lebensmittel
Steigen die Butterpreise zu Weihnachten wieder an?

In Deutschland berichten einige Medien über einen Preisanstieg bei Butter zu Weihnachten hin. Im Nachbarland erwartet man sogar einen 10-prozentigen Anstieg. Wir haben bei den Verantwortlichen in Tirol nachgefragt, ob das Plätzchenbacken dieses Jahr auch bei uns teurer wird. TIROL. Branchenverbände der Deutschen Presse-Agentur stellen fest: Die Deutschen müssen bezüglich Butter bald noch tiefer in die Tasche greifen. In den amtlichen Notierungen sehe man so hohe "Blockbutterpreise" wie noch nie...

Anzeige
2:37

2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis
"Tirol Kresse" setzt sich durch

Am vergangenen Dienstag wurde in der Messe Innsbruck bereits zum zweiten Mal der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis vergeben. Bei dem Preis, bei dem die innovativsten Ideen der Tiroler Lebensmittelproduktion gesucht werden, ging Stefan Gritsch mit seinem Projekt "Tirol Kresse" als Sieger hervor. TIROL/INNSBRUCK.  Der Tiroler Lebensmittelinnovationspreis ist ein Kooperationsprojekt von Agrarmarketing Tirol, der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Finalisten-Produkte Tiroler Lebensmittelinnovationspreis | Foto: fafga
3

FAFGA 2024
Investitionen, Austausch und Networking - FAFGA meets Future

Die Messe Innsbruck wird vom 16. bis 18. September zum Innovationshub für die touristischen Betriebe. Die Fachmesse ist ein einzigartiges Angebot für alle Hoteliers, Gastronomen, Küchenchefs, Barprofis und Marketingexperten der Branche. TIROL. Die FAFGA 2024 etabliert sich als zentrale Plattform für Investitionen, Networking und den Austausch innerhalb der Tiroler Gastronomie- und Hotelleriebranche. Besonders im Fokus stehen dabei die Zukunftsthemen der Branche, denen auf der Messe eine...

Bei Billa gab es vorerst keine Gurken-Knappheit aufgrund des Internettrends. | Foto: RMA Archiv/SKN
Aktion 2

Trend
Eine Gurke pro Tag? - Ist der Tiktok Trend in Tirol angekommen?

Ein Trend schwirrt aktuell im Netz herum. Auslöser war der "Cucumber guy", also der "Gurken-Typ". Kurz gesagt: Ein junger Mann, der fast jeden Tag ein neues Videorezept mit der Hauptzutat Salatgurke auf Social Media stellt. Am Ende konnte man in Island keine Gurken mehr bekommen, da der Trend so durch die Decke ging. Und in Tirol? Bekommen wir hier noch Gurken? TIROL. Logan Moffitt, ein Influencer aus Kanada, lädt seit Juli fast täglich ein Gurkenrezept hoch. Ein Rezept war in Island besonders...

Vergleicht man deutsche mit österreichischen Artikeln im Supermarkt oder in der Drogerie, fällt einem schnell der Preisunterschied auf. Das Argument des Handels sind meist die höheren österreichischen Lohnkosten. Doch dies würde inzwischen nicht mehr greifen, so die AK Tirol. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
"Österreich-Aufschlag" bei Lebensmitteln und in der Drogerie

Seit Jahren beobachtet die AK Tirol bereits die länderübergreifenden Preiserhebungen bei identen Lebensmitteln und auch bei Drogerieartikeln. Gegen diesen "Österreich-Aufschlag" müsse endlich etwas unternommen werden. AK Präsident Zangerl fordert eine Anti-Teuerungskommission. TIROL. Vergleicht man deutsche mit österreichischen Artikeln im Supermarkt oder in der Drogerie, fällt einem schnell der Preisunterschied auf. Das Argument des Handels sind meist die höheren österreichischen Lohnkosten....

 v.l.: Karl Huber (Metzgerei Huber St. Johann i.T.), Martin Randolf (WIFI Tirol), Klara Neurauter (GF Neurauter frisch), LH Stv. Josef Geisler und Clemens Mair (GF TBP) freuen sich die vorbildliche Zusammenarbeit. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Agrarmarketing Tirol
Zusammenarbeit für regionale Spitzenprodukte in der Gastronomie

Seit der Gründung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP) werden neue Maßstäbe in der Vermarktung und Logistik regionaler Produkte gesetzt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Großhändler Neurauter werden etwa hochwertige Erzeugnisse der Tiroler Landwirtschaft in die Gastro und Großküchen zurückgebracht. TIROL. Großhändler und Gastrobetriebe hätten es nun deutlich einfacher, hochwertige Produkte aus Tirol zu beziehen, erläutert Agrarlandesrat und LH-Stv. Josef Geisler die großen Vorteile, die die...

Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

Durch die Verwendung von 100% Grünstrom, der aus Windenergie, Wasserkraft oder Photovoltaik stammt, in allen Billa und Billa Plus Filialen sendet das Unternehmen ein deutliches Zeichen für die Energiewende. | Foto: © BILLA AG / Christian Maislinger
2

Industrie
Billa investiert 5 Millionen in Tirol

Der Lebensmittelhändler Billa verkündete kürzlich, dass für Tirol große Investitionen bevorstehen. Insgesamt über 5 Millionen Euro möchte man in die Nahversorgung und den Klimaschutz investieren. TIROL. Billa möchte Vorreiter sein, wenn es ums Anpassen an den kontinuierlichen Wandel urbaner Lebensräume geht. "Fortschrittliche Nahversorgung mit Engagement für den Klimaschutz" ist das Motto.  Tiroler Investitionen liegen bei über 5 Millionen EuroIn Tirol nimmt der Lebensmittelhändler über 5...

Beim 2. Tiroler Lebensmittelkongress (v.l.): Matthias Pöschl (Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Patricia Niederwieser (Obmann-Stellvertreterin Sparte Handel), Stefan Mair (Obmann des Landesgremiums des Tiroler Lebensmittelhandels) und Landwirtschaftskammer-PräsidentJosef Hechenberger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Lebensmittelkongress
Gemeinsam unsere Lebensmittelversorgung gestalten

Die Sicherstellung unserer Lebensmittelversorgung gilt als Referenz für das Vorhandensein von sicheren, ausreichenden, nahrhaften und hochwertigen Lebensmitteln. Jedoch befindet sie sich im Wandel. Um das hohe Niveau unserer Grundversorgung weiterhin zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass Produzenten, Verarbeiter, der Handel und Verbraucher gemeinsam wichtige Entscheidungen treffen. Wie diese Herausforderung bewältigt werden kann, wird von Branchenvertretern und eingeladenen Experten beim...

Am 4. April wird der Tag der Karotte begangen. Auch bei uns in Tirol wird das beliebte Gemüse fleißig angebaut. | Foto: Canva
2

Tag der Karotte
Regionales Superfood hat bald Saison

Auf vielen Wegen der Zubereitung landet das Gemüse des Tages bei uns auf den Tellern: die Karotte. Der 4. April steht ganz im Zeichen des regionalen Superfoods, das von Jung bis Alt fast alle begeistert. Anlässlich des Tages der Karotte, gibt es hier ein paar wissenswerte Fakten zum beliebten Wurzelgemüse. TIROL. Jedes Jahr nimmt jede Österreicherin und jeder Österreich knapp 10 Kilogramm Karotten zu sich. Damit sichert sich Österreich einen Spitzenwert im internationalen Vergleich. Verteilt...

Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Bauernbund Tirol
Selbstversorgung – Ein nachhaltiger Ansatz für die Zukunft

Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. TIROL. Der 16. März 2020 ist vielen noch in Erinnerung: An diesem Tag jährt sich der erste Corona-Lockdown zum vierten Mal. Die Bilder von Schlangen vor den Supermärkten und teils leeren Regalen sind vielen noch präsent. Die Angst vor Versorgungsengpässen war groß. In einigen Bereichen kam es sogar zu Hamsterkäufen.  Versorgungssicherheit dank heimischer...

Warnen vor den Risiken neuer Gentechnikmethoden: Obfrau Brigitte Amort, EU-Abgeordneter Thomas Waitz und Landwirtschaftssprecherin Tirol Petra Wohlfahrtstätter | Foto: Kendlbacher
3

Sorge um die Biolandwirtschaft in Tirol
EU-Abgeordneter Thomas Waitz warnt vor den Gefahren neuer Gentechnik

Der Beschluss der Mehrheit im Europäischen Parlament, die neue Gentechnik-Methode CRISPR/Cas umzusetzen, trotz des Widerstands der Grünen, steht kurz bevor. EU-Abgeordneter der Grünen, Tom Waitz äußerte seine Besorgnis darüber, dass diese Entscheidung dazu führen könnte, dass die österreichische Biolandwirtschaft in Zukunft nicht mehr garantieren kann, gentechnikfrei zu sein. THAUR. Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen, warnt vor den Risiken neuer Gentechnik für Konsumenten und...

Bild v.l.: Ute Ammering (AMTirol), die Schüler der Schulen HL West, Axams und Villa Blanka, LR Renè Zumtobel & Clemens Mair ( GF Stv. AMTirol) freuen sich über die Urkundenübergabe im Rahmen des Symposiums. | Foto: © AMTirol/ Die Fotografen
4

AMT Tirol
Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Am 21. und 22. fand ein Symposium mit dem Titel „Wertschöpfung durch Wertschätzung – Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft“ statt. So kamen Unternehmen, Organisationen und Schulklassen zusammen, um gemeinsam Wege zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu diskutieren.  TIROL. Um dem Thema Lebensmittelabfälle und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Belastung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, veranstaltete die Agrarmarketing Tirol unter anderem das Symposium "Wertschöpfung...

Simon Wolf (l.) und Björn Rasmus (r.) beurteilen die aktuelle Absatzsituation als herausfordernd, aber beherrschbar.  | Foto: Agentur Polak
2

Bio vom Berg
Leichtes Umsatzminus 2023– trotzdem zuversichtlich gestimmt

Im vergangenen Jahr musste Tirols Bio-Label "Bio vom Berg" ein leichtes Umsatzminus hinnehmen. Allerdings sieht man das Ergebnis angesichts der gesamtwirtschaftlichen Situation eher als Bestätigung der langjährigen Investitionen. TIROL. Dank der langjährigen Investitionen in die Stärkung der kleinstrukturierten Bio-Bergbauernlandwirtschaft stehe man heute auf einem starken Fundament, so die Bilanz des Bio-Labels. Stabil selbst bei erheblichen MarktveränderungenDas Umsatzminus von Bio vom Berg...

Die neue App stellt einen weiteren Meilenstein in der MPreis-Digitalisierungsstrategie dar und zeigt auf, dass man bei MPreis preisgünstig einkaufen kann. | Foto: MPreis/Franz Oss
3

Digital
Gutscheine, Aktionen und Co.: Alles auf der MPreis-App

Künftig kann man bei MPreis mit der MPreis-App einkaufen und sich einige Vorteile verschaffen. Gutscheine, Flugblätter aber auch Rezeptideen werden bei der App geboten. TIROL. Die neue MPreis-App gehört zur Digitalisierungsstrategie des Unternehmens. Sie soll vor allem die Möglichkeit des preisgünstigen Einkaufens bei MPreis hervorheben, so MPreis-Geschäftsführer Ingo Panknin. Einfach herunterladen und los geht'sDie App ist kinderleicht zu bedienen, es bedarf keine Registrierung. Gleich nach...

Josef Garber in seinem Geschäft in der Haller Rosengasse

  | Foto: Stadtamt Hall in Tirol
2

Folge 29
Neuer Podcast „Haller Geschichte(n) mit Josef Garber

Die Stadtzeitung Hall in Tirol präsentiert den neuen Podcast „Haller Geschichte(n)“ - Folge 29 diesmal mit Josef Garber. HALL. Im Dezember letzten Jahres feierte er seinen 88. Geburtstag und er ist eine Legende in Hall: Jos Garber, wie ihn seine Freunde und Kunden liebevoll nennen, prägte über Jahrzehnte die Geschichte der Stadt Hall mit seinem Lebensmittelgeschäft in der Rosengasse. Zahllose Schulkinder haben sich bei ihm mit Süßigkeiten versorgt, viele Hallerinnen und Haller waren treue...

Die Arbeiterkammer Tirol kritisiert den "Österreich-Aufschlag" scharf.  | Foto: Archiv
2

Politik muss endlich handeln
Scharfe Kritik der AK an Österreich-Aufschlag für Lebensmittel

Neben den Energiepreiserhöhungen war vor allem der Anstieg der Lebensmittelpreise wesentlich für die österreichische Rekordinflation der beiden vergangenen Jahre. Unter anderem auf Drängen der Arbeiterkammer startete die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) im Oktober 2022 eine Untersuchung. Dieser Bericht liegt nun vor. TIROL (red). Darin wird der seit langem von der AK vermutete „Österreich-Aufschlag“ bei den Lebensmittelpreisen bestätigt. Die internationale Lebensmittelindustrie differenziert...

Aus Solitarität zu ihren deutschen Berufskollegen haben einige Thaurer Bauern ein großes Kreuz im Bereich der Thaurer Au aufgestellt.  | Foto: Kendlbacher
4

Großes Kreuz aufgestellt
Thaurer Bauern solidarisieren sich mit deutschen Berufskollegen

Mit einer großangelegten Protestwoche machten Deutschlands Landwirte ihren Unmut gegen die Agrarpolitik Luft. Einige Bauern aus der Gemeinde Thaur solidarisierten sich mit ihren deutschen Berufskollegen und stellten sichtbar ein sechsmeter großes Kreuz auf ihren Feldern auf. THAUR. Deutschlands Landwirte sind wütend. Bundesweit gingen vergangene Woche zahlreiche Bauern auf die Straße, um gegen die Sparpläne der deutschen Ampelregierung zu demonstrieren. Sie fuhren mit ihren Traktoren in die...

In Zukunft muss die Herkunft von Lebensmitteln wie Honig oder die Früchte in Marmeladen und Fruchtsäften deklariert werden. 
 | Foto: Pixabay/JillWellington (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Honig, Marmelade und Co. müssen künftig deklariert werden

Die Landwirtschaftskammer Tirol begrüßt den kürzlich gefassten Beschluss im EU-Parlament zur "Frühstücksrichtlinie". Es geht um eine klare Deklaration von "Frühstücks"-Lebensmitteln in Europa. TIROL. Es ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Herkunfts-Transparenz in der Lebensmittelindustrie: der neuestes Beschluss des EU-Parlaments. Mit ihm muss künftig die Herkunft von Lebensmitteln wie Honig oder die Früchte in Marmeladen und Fruchtsäften deklariert werden.  Was muss künftig...

Das Transportunternehmen Wegscheider Logistics GmHb mit Sitz in Fritzens hat sich auf den Transport von frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln spezialisiert.
Video 6

Die perfekt gekühlte Ware
Sie wünschen – Kühltransporte Wegscheider liefert

Martin Wegscheider ist nicht nur ein engagierter Bürgermeister sondern auch ein erfolgreicher Unternehmer. Im Gespräch erzählt der Firmenchef, wie er Politik und Unternehmertum unter einen Hut bringt. Eine ununterbrochene Kühlkette ist die Grundlage für den Transport von temperaturgeführten Gütern. Das weiß auch Geschäftsführer Martin Wegscheider, vom Tiroler Transportunternehmen Wegscheider Logistics GmHb mit Sitz in Fritzens. Durch langjährige Erfahrung und moderne Kühlaufbauten erhält der...

Seit November 2023 leitet Daniel Bosin das Vertriebsressort beim Tiroler Lebensmitteleinzelhändler MPreis. | Foto: MPreis/Franz Oss
2

Leute
Daniel Bosin neuer Ressortleiter „Vertrieb“ bei MPreis

Seit diesem November hat MPreis einen neuen Leiter beim Vertriebsressort. Daniel Bosin hat ab sofort die Stelle beim Lebensmitteleinzelhändler inne.  TIROL. Daniel Bosin ist ein ausgewiesener Experte, der 15 Jahre lang Erfahrung im Einzelhandel und 18 Jahre lang im Bereich der „Fast Moving Consumer Goods“ gesammelt hat und daher sowohl mit der Hersteller- als auch mit der Vertriebsseite des Lebensmittelhandels bestens vertraut ist. Der gelernte Einzelhandelskaufmann ist seit 1990 fast...

Mag. Matthias Pöschl (Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol), Mag. (FH) Bettina u. Benjamin Kranebitter (Michelerhof), Gerhard Peskoller, MBA (Heimleiter), Herbert Doujak (Küchenleiter) und Sandra Neurauter (Buchhaltung) leben Regionalität im Wohn- und Pflegeheim Imst. | Foto: AMTirol, Markus Krapf
2

Regionalität
"Bewusst Tirol": 90 Tiroler Einrichtungen ausgezeichnet

90 Einrichtungen wurden dieses Jahr im Rahmen der Initiative "Bewusst Tirol" ausgezeichnet. Alters- und Pflegeheime, Krankenhäuser und Schulen beziehen regionale Lebensmittel und liefern ihren KonsumentInnen hervorragende regionale Qualität. TIROL. 64 Alters- und Pflegeheime, 15 Krankenhäuser und 11 Schulen, können im heurigen Jahr im Rahmen der Initiative „Bewusst Tirol“ ausgezeichnet werden. KonsumentInnen, die bei einem "Bewusst Tirol"-Betrieb essen, können darauf vertrauen, dass dort in...

Der Preisvergleich im Zeitraum Frühjahr 2022 / Herbst 2023 zeigt teilweise eklatante Preissteigerungen. | Foto: Pixabay/Emil Kalibradov (Symbolbild)
2

AK Tirol
Preise für Grundnahrungsmittel um bis zu 27 % gestiegen

Die AK Tirol hat wieder die Preise der Grundnahrungsmittel analysiert und kommt zu einem niederschmetternden Ergebnis. Um bis zu 27 Prozent sie die Preise für Grundnahrungsmittel gestiegen. Bei einzelnen Produkten gibt es sogar eine Steigerung von 60 Prozent. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat die Lebensmittel des täglichen Bedarfs bzw. ihre Preissteigerung genau unter die Lupe genommen. Preise wurden bei den Anbietern Interspar, Billa und MPreis entnommen.  Warenkorb ist 26,85 Prozent teurer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.