Lebensmittelspende

Beiträge zum Thema Lebensmittelspende

Der Paulusladen Reutte sucht unkomplizierte Transportmöglichkeiten, um nicht verkaufbare, aber gute Lebensmittel zu retten. | Foto: Together Verein
2

Aufruf
Lebensmittelretter im Bezirk Reutte gesucht

Der Paulusladen Reutte ist auf der Suche nach engagierten Freiwilligen, die Lebensmittelspenden von Elbigenalp nach Reutte bringen. BEZIRK REUTTE (eha). Helfen Sie mit, wertvolle Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren! Der Paulusladen Reutte sucht Unterstützung bei Transporten: Wenn Sie regelmäßig von Elbigenalp nach Reutte fahren, könnten Sie unkompliziert dazu beitragen, nicht verkaufbare, aber einwandfreie Lebensmittel zu retten. Interessiert? Melden Sie sich beim Freiwilligenzentrum per...

Lebensmittelspende: SPAR-Marktleiter Simon Howard (rechts) mit Andreas Schmid (links) und Armin Schlatter (Mitte) vom Roten Kreuz Landeck.  | Foto: SPAR
2

Rotes Kreuz Landeck
SPAR-Supermarkt in Prutz spendet Lebensmittel an Tafel

SPAR spendet nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der kürzlich neu eröffnete SPAR-Supermarkt in Prutz: In Zusammenarbeit mit der Tafel des Roten Kreuzes Landeck gibt SPAR einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können. PRUTZ. Mit nur ein bis zwei Prozent ist der Anteil an nicht verkauften Lebensmitteln bei SPAR erfreulich gering. SPAR macht sich bereits seit vielen Jahren zur...

Spendenübergabe im Ferdinandeum, v.l.n.r.: Fabian (Letzte Generation), Michaela (Fridays For Future Innsbruck), Martha (Letzte Generation), Elisabeth Rathgeb (Direktorin Caritas Tirol), Karl C. Berger (Direktor Tiroler Landesmuseen) und Hans (POW Österreich). | Foto: © Wolfgang Lackner
6

#noclimartchange
Erste Lebensmittelspenden an Caritas übergeben

Vor Kurzem gab es eine Ausstellung der Tiroler Landesmuseen, die Solidarität mit den KlimaaktivistInnen bekundete und ihnen einen Raum für ihre Anliegen zur Verfügung stellte. Im Zuge der Aktion #noclimartchange wurden Lebensmittelspenden für die Caritas gesammelt, welche jetzt übergeben werden konnten. TIROL. Die ersten Spendenbeiträge, die im Rahmen der Aktion #noclimartchange gesammelt wurden, konnten jetzt, kurz vor Weihnachten, an hilfsbedürftige Menschen übergeben werden. Die Aktion läuft...

Klimaaktion im Ferdinandeum unter dem Motto #noclimartchange | Foto: © TLM
4

#noclimartchange
Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!

Dass in letzter Zeit Tomatensuppe oder Kartoffelpüree mit in Museen genommen wird, liest man immer öfter. Allerdings landet dieses Essen auf den Glasscheiben, die wertvolle Gemälde schützen. Die Tiroler Landesmuseen starten in diesem Zusammenhang eine etwas andere Aktion, bei der allerdings gerne Lebensmittel ins Museum mitgebracht werden dürfen. TIROL. Bevor Gemälde in Tirol zu Schaden kommen, möchten die Tiroler Landesmuseen KlimaaktivistInnen eine Bühne bieten. Unter dem Motto...

Das Gotlpack-Team mit Vizebgm. Johannes Anzengruber und ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner. | Foto: Pock

Sozialaktion
Gotlpack-Aktion feiert Jubiläum

INNSBRUCK. Den „Gotlpack“gibt es zu Ostern und zu Allerheiligen. Ursprünglich wurde es den Eltern erleichtert, die Kinder für Frühjahr und Sommer sowie für Herbst und Winter mit Kleidung auszustatten. Die Innsbrucker Sozialaktion „Gotlpack“ feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Gotl-WarenkörbeJetzt zu Allerheiligen sind die freiwilligen Helfer wieder in der ganzen Stadt unterwegs, die Gotlpack-Warenkörbe an bedürftige Innsbruckerinnen und Innsbrucker auszuteilen. Das Projekt Gotlpack wurde im...

Nicht nur Lebensmittel: Darüber, welche Waren speziell benötigt werden, informieren die am Projekt beteiligten Pfarren. | Foto: Caritas

Tiroler Pfarren sammeln Waren für Bedürftige

Die Caritas will Warenspenden für Sozialmärkte auftreiben. An der Aktion beteiligen sich 50 Tiroler Pfarren. "Immer noch werden bei uns viel zu viele Lebensmittel verschwendet, gleichzeitig gibt es Menschen, die sich ihr Essen kaum noch leisten können", sagt der Tiroler Caritas-Direktor Georg Schärmer. Warenkörbe in den Pfarren In den beteiligten Kirchen sollen künftig Warenkörbe aufgestellt werden. Die Körbe werden dann von Gottesdienstbesuchern mit Lebensmittel- und anderen Warenspenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.