Lebensraum Tirol Holding

Beiträge zum Thema Lebensraum Tirol Holding

Gaben den Startschuss zur Initiative „Bewegtes Tirol“, vlnr: Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, Josef Margreiter (GF Lebensraum Tirol Holding) sowie Angelika Rafetzeder und Angela Semrajc von der GemNova. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Oss
2

Lebensraum Tirol Holding
Projekt "Bewegtes Tirol" in den Gemeinden

Wer im Sommer fitter werden will, kann das niederschwellige Bewegungsangebot in den Tiroler Gemeinden der Lebensraum Tirol Holding und GemNova in Anspruch nehmen. Die Angebote sollen den Stellenwert von Bewegung und Sport in der Bevölkerung steigern. TIROL. Auch wenn viele TirolerInnen naturverbunden sind und sich selbst sicher als sportaffin bezeichnen würden, bewegt sich laut Statistik jede:r Dritte viel zu wenig im Alltag. Jene Personen könnten sich durch die neue Initiative der Lebensraum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.): Jakob Winkler, der Maler des Bildes, mit Beate Palfrader und Josef Margreiter.  | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Oss

Unterrichtsgestaltung
Tiroler SchülerInnen sollen in Zukunftsthemen des Landes eingebunden werden

Landesrätin Beate Palfrader und Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding, übergaben am Dienstag, 7. Juni, eigens gestaltete Lehr und Unterrichtsmaterialien an heimischen Schulen. Tiroler SchülerInnen sollen somit in wesentliche Zukunftsthemen des Landes eingebunden werden.  Bereits im Herbst vergangenen Jahres wurde Studie "Perspektive Tirol 2030" präsentiert. Von der Lebensraum Tirol Holding und dem Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship der Universität Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Zertifizierungsprozess für das neue Österreichische Umweltzeichen für Destinationen: Das Kaunertal bewirbt sich als eine von sechs Regionen in Tirol. | Foto: TVB Tiroler Oberland/Kaunertal/ThomasVielgut
3

Tourismus
Kaunertal bewirbt sich für neues „Umweltzeichen für Destinationen“

In der Region Kaunertal wird Nachhaltigkeit und Umweltschutz großgeschrieben. Nun möchte sich der TVB Tiroler Oberland das außerordentliche Engagement offiziell beglaubigen lassen. Damit gehört die Region zu den ersten in Tirol, die den Zertifizierungsprozess für das neue „Österreichische Umweltzeichen für Destinationen“ durchläuft. KAUNERTAL. Basierend auf dem Europäischen Tourismus Indikatoren-System (ETIS) und den international anerkannten Kriterien des Global Sustainable Tourism Council...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karin Seiler wird Geschäftsführerin der Tirol Werbung, v.l.: Landeshauptmann Günther Platter, Karin Seiler, Mario Gerber, Josef Margreiter
 | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Franz Oss
2

Tirol Werbung
Karin Seiler wird neue Geschäftsführerin

TIROL. Mit 1. Mai 2022 übernimmt Karin Seiler die Geschäftsführung der Tirol Werbung. Seiler steht nach dem Hearing zur Neubestellung der Geschäftsführung als Erstgereihte fest und ist in der Geschichte die erste Frau an der Spitze der Landestourismusorganisation. EntscheidungsfindungFür Tirols Landeshauptmann Günther Platter ist die Bestellung, die nun durch die Lebensraum Tirol Holding erfolgt, eindeutig: „Nach den großen Herausforderungen für die Tiroler Tourismuswirtschaft braucht es an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Florian Phleps zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück.  | Foto: Krabichler

Neuausschreibung
Tirol Werbungs-Geschäftsführer zieht sich zurück

INNSBRUCK. Florian Phleps zieht sich nach zwei Jahren als Prokurist und drei Jahren als Geschäftsführer der Tirol Werbung aus gesundheitlichen Gründen zurück. Die Ausschreibung zur Neubesetzung der Geschäftsführer-Position startet in Kürze. Bilanz„Ich habe mit viel Leidenschaft und großem Einsatz gearbeitet und zusammen mit einem hervorragenden Team in einer herausfordernden Zeit die Tirol Werbung von einem erfolgreichen Marketing- zu einem modernen, technologieorientierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Skitourenpark powered by DYNAFIT am Pitztaler Gletscher ist der erste Skitourenpark im gesicherten Skiraum. | Foto: TVB Pitztal
Aktion 3

4. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg
Breiter Konsens für Interessenausgleich beim Skitourengehen

ST. ANTON AM ARLBERG, TIROL. Tourengehen boomt und sorgt auf sowie abseits der Piste für Spannungsfelder, die es zu lösen gilt. Die neue Studie zum Pistentourengehen, die von der Lebensraum Tirol Holding im Rahmen ihrer Initiative „Sports Research Lab Tirol“ beauftragt und beim Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg präsentiert wurde, liefert erstmals umfassende Daten von der quantitativen Entwicklung über das Nutzungsverhalten bis hin zur Zahlungsbereitschaft der SportlerInnen. Alpine Sport...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 13. Jänner 2022 wird der Sportgipfel Tirol St. Anton am Arlberg einmal mehr als digitales Streaming-Event über die Bühne gehen. | Foto: APA Fotoservice / Jan Hetfleisch
6

4. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg
Jugend braucht Sport und (Pisten-)Tourengehen im Fokus

ST. ANTON AM ARLBERG. St. Anton am Arlberg ist für internationale Sportveranstaltungen bekannt. Im kommenden Jahr findet zudem die alpine Junioren Ski WM vor Ort statt. Seit einigen Jahren zählt auch der Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg Anfang des Jahres zu einem Fixpunkt und stellt den Sport und seine Protagonisten in den Fokus. Am 13. Jänner 2022 geht die bereits vierte Auflage des Sportgipfels über die Bühne. Vierte Auflage des Sportgipfels St. Anton am Arlberg ist die Heimat von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begehrte Trophäe: Tirol Change Award geht in die dritte Runde. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch

Tirol Change Award 2022
Tirol Change Award 2022: Jetzt bewerben!

TIROL. 2022 geht die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften, der Lebensraum Tirol Holding, in die dritte Runde. Ab sofort können sich Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die erfolgreich nachhaltig mit der Natur wirtschaften bewerben. Nachhaltiges Wirtschaften vor den Vorhang geholtDer Tirol Change Award ist ein gemeinsames Projekt der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol. Ausgezeichnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Neugestaltung soll hier der Eingangsbereich der Lebensraum Tirol Holding zu finden sein. | Foto: BezirksBlätter
3

Museumstraße 9 und 11
Nicht nur das Landesmuseum wird neu gestaltet

INNSBRUCK. Das Landesmuseum Ferdinandeum wird anlässlich des 200-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 um- und ausgebaut. Das Haus soll attraktiver gestaltet werden. Aber auch das Nachbarhaus will sich verändern. "Aufstockung und Zubau am Gebäude Museumstraße 9 und 11" lautet eine Architekturwettbewerb. Ein Blick auf die Fakten. Die GebäudeIn der Museumstraße im unmittelbaren Bereich des Vorplatzes vor dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum befindet sich das Objekt der Wettbewerbsaufgabe mit rund ca....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tirol Change Award: Die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften. | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Hetfleisch

Tirol Change Award
2. Tirol Change Award – Voting startet am 3.11.

TIROL. Bald ist es soweit: der 2. Tirol Change Award wird vergeben. Am 15. November steht der Sieger fest. Der Award gebührt vorbildlichen, erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmen. Online-Voting startetBis der Sieger am 15. November fest steht, können alle TirolerInnen noch die Chance beim Online-Voting nutzen und für ihren Favoriten stimmen. Das Voting startet am 3. November.  Der Preis für erfolgreiches nachhaltiges Wirtschaften wird jetzt bereits zum 2. Mal von der Lebensraum Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Petra Hohenauer von der Standortagentur Tirol, Unternehmensberaterin Christiane Klotz, Post-Eigentümer Franz Wäger und Bgm. Christian Ritzer (v.l) freuten sich über das Interesse am Pop-Up-Tag.  | Foto: Tirol Werbung GmbH

Initiative
Niederndorfer Gasthaus sucht Wirtsleute

Mit der Aktion #dufehlst wird versucht, Pächterinnen und Pächter für unbewirtschaftete Gasthäuser in Tirol zu finden. In der Niederndorfer "Post" wurden deshalb die Türen für Interessenten geöffnet. NIEDERNDORF. Am Freitag, den 3. September brennt im Gasthof Post in Niederndorf für einen Tag lang wieder das Licht: Als Pop-Up-Gasthaus wurde es im Zuge der Aktion '#dufehlst' in eine Beratungsstelle für zukünftige Wirtsleute umgewandelt. Mittags wurde dann sogar wieder aufgekocht – da kamen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Hans Entner und Josef Margreiter freuen sich über die Förderaktion. | Foto: promedia

Tirol – Region St. Johann
Vorzeigeregionen für gesundes Leben im alpinen Raum

Lebensraum Tirol Holding fördert Tourismusregionen bei der Entwicklung von Gesundheitsangeboten. TIROL, ST. JOHANN. Tirol soll langfristig die Vorzeigeregion für gesundes Leben im alpinen Raum werden. Deshalb hat die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Standortagentur Tirol und Tirol Werbung unter anderem das Projekt „gesunde.region“ initiiert. „gesunde.region“ unterstützt aktiv Regionen, die Gesundheit eng mit ihren Angeboten – sowohl für Gäste als auch Einheimische – verknüpfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kufsteinerland wird zu einer von drei Pilotregionen in Tirol. Hans Entner und Josef Margreiter (v.l.) freuen sich über die Förderaktion. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Oss
2

Projekt
TVB Kufsteinerland wird gesunde Region

Gesundes Leben im alpinen Raum – dafür soll langfristig das Land Tirol stehen. TVB Kufsteinerland ist einer von drei Tourismusverbänden, die nun zu gesunden Regionen werden.  BEZIRK KUFSTEIN. Es gibt ein neues Projekt im Land Tirol. Initiiert von der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Standortagentur Tirol und Tirol Werbung steht das Projekt „gesunde.region" für gesundes Leben im alpinen Raum.  Dieses soll aktiv Regionen unterstützen, die Gesundheit eng mit ihren Angeboten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hans Entner und Josef Margreiter freuen sich über die Förderaktion. | Foto: ProMedia
2

Projekt "gesunde.region"
TVB Wipptal in der Vorreiterrolle

Das Projekt „gesunde.region“ begleitet Tiroler Tourismusregionen durch gezielte Beratungen in der Profilierung von gesundheitsfördernden Angeboten. WIPPTAL. Ziel ist es, sowohl für Gäste als auch Einheimische die von Natur aus vorhandenen Potenziale in der Region zu identifizieren, bestehende Angebote damit zu verknüpfen und damit aufzuwerten, oder neue Angebote zu entwickeln. Dass das im Wipptal etwa mit dem Gesundheitswandern bereits seit einigen Jahren erfolgreich umgesetzt wird, darüber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tirol Holding Geschäftsführer Josef Margreiter, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Ricarda Stengg
2

Perspektivenwoche
Tirol soll gesündeste Region des Alpenraums werden

In der aktuellen Perspektivenwoche werden Themen wie Gesundheitswirtschaft, Tourismus, gesunde Ernährung, Regionalität sowie Klima und Nachhaltigkeit präsentiert. INNSBRUCK. Verschiedenste Projekte in den zuvor genannten Bereichen sollen zur erfolgreichen und nachhaltigen Weiterentwicklung Tirols bis 2030 beitragen.  Gesundheit hat PrioritätAm heutigen Tag steht die Weiterentwicklung der Gesundheitsindustrie und der Ausbau des Life-Science-Standortes Tirol im Vordergrund. „Gerade jetzt ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vereinsarbeit zeichnet "MehrWertGrinzens" nach Meinung der Jungbauernschaft aus. | Foto: Hassl

Jungbauernschaft
"MehrWert"-Aktion in Grinzens

Mit ihrem diesjährigen Jahresprojekt „MehrWertTirol" möchte die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend in Zusammenarbeit mit der Lebensraum Tirol Holding den Mehrwert und die Wichtigkeit jeder einzelnen Gemeinde in den Vordergrund stellen. Die Ortsgruppen sind angehalten, die Aktion in ihren Dörfern umzusetzen und zu dokumentieren, was ihr Dorf auszeichnet. Solcherart schritt die Jungbauernschaft/Landjugend Grinzens zur Tat. Im Pavillon wurden drei Puppen platziert, die einen Musikanten, einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche der Tirolerinnen und Tiroler fließen ebenfalls in den Perspektiven-Prozess | Foto: monkeybusiness/Fotolia
2

Ziele, Projekte, uvm.
Lebensraum Tirol Holding startet „Perspektivenforum“

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter erklärt, dass die Auseinandersetzung mit zentralen Zukunftsthemen und Entwicklungschancen ein wichtiger Baustein für die Zukunft sein wird. So will er Tirol nach der globalen COVID-19-Krise wieder auf Erfolgsspur bringen. Krise überwinden und Lebensqualität steigern „Die Lebensraum Tirol Holding wurde als Zukunftswerkstatt und Motor der Entwicklung für ein gesundes Leben und Wirtschaften mit der alpinen Natur ins Leben gerufen. Es geht uns darum,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Markus Falgenauer (AIT Austrian Institute of Technology), Mag.a Manuela Seeberger (Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol), KR Mag. Engelbert Künig (Gesundheitsressort Das Sieben), Mag. Manfred Pletzer (Sportressort Das hohe Salve), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding) | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Berger
2

Lebensraum Tirol Holding
Durch "Tele-Prävention" zu mehr Bewegung

TIROL. Mit dem neuen Projekt "Tele-Prävention" möchte die Lebenraum Tirol Holding, mit ihren Kooperationspartnern Standortagentur Tirol und AIT Austrian Institut of Technology, die Menschen zu mehr Bewegung bringen und somit klassische Zivilisationskrankheiten vorbeugen.  Krank durch BewegungsmangelBesonders in Lockdownzeiten, ziehen sich viele Menschen auf die Couch zurück und vernachlässigen die dringend benötigte tägliche Bewegung. Um klassischen Zivilisationskrankheiten durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Als Sieger des Tirol Change Awards ging der Obmann der Genossenschaft Bioalpin, Heinz Gstir hervor. Er konnte sowohl die Jury als auch die Tirolerinnen und Tiroler überzeugen. | Foto: ProMedia/Lebensraum Tirol/APA-Fotoservice/Hetfleisch

Tirol Change Award
1. Tirol Change Award geht an Heinz Gstir

TIROL. Zum ersten Mal wurde der Tirol Change Award verliehen im Rahmen des "3. Change Summit". Das Rennen um die Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding vergibt, machte Bio-Pionier Heinz Gstir. Vor dem Bildschirm statt auf großer BühneAufgrund der aktuellen Coronasituation musste die festliche Verleihung des 1. Tirol Change Award ohne Publikum vor Ort stattfinden. In einer Videobotschaft gratuliert auch LH Platter und betont den Stellenwert, den Unternehmen wie die ausgezeichneten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die Alpine Sportstrategie des Landes: Geisler, Margreiter, Wührer, Schnitzer | Foto: ©Lebensraum Tirol Holding/Jan Hetfleisch

Alpine Sportstrategie Tirol präsentiert
Tirol arbeitet am Sportimage

Die Lebensraum Tirol Holding hat, zusammen mit Experten aus den unterschiedlichsten Sportbereichen, sowie den vier Hochschulen des Landes die „Alpine Sportstrategie Tirol“ erarbeitet. Ziel ist Tirol bis 2030 zum führenden Bergsportland der Alpen weiterzuentwickeln. Entlang von verschiedenen Handlungsfeldern geht 2021 die "Alpine Sportstrategie Tirol" in die Umsetzung. TIROL. Die Arbeit der Experten rund um die „Alpine Sport Strategie Tirol“ zeigt erste konkrete Ergebnisse. Josef Geisler,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beim dritten Sportgipfel Tirol St. Anton am Arlberg steht das Thema „Sporthelden ohne Publikum - Spitzensport in Zeiten von Corona" zur Diskussion. | Foto: apa-Fotoservice/ Jan Hetfleisch
2

Arlberg Kandahar Rennen
3. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg ohne Publikum

ST. ANTON. Anlässlich der legendären Arlberg Kandahar Rennen (Damen Abfahrtsrennen am 9. Jänner und Damen Super-G am 10. Jänner 2021) dreht sich bereits im Vorfeld der Weltcupveranstaltungen alles um das Thema Sport: Am 7. Jänner findet in St. Anton am Arlberg bereits zum dritten Mal der Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg statt. Wiege des Skisports als Heimat der Sportelite Zwei wichtige Ski-Weltcuprennen der Damen werden im Jänner 2021 wieder in St. Anton am Arlberg ausgetragen. Los geht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Margreiter (GF Lebensraum Tirol Holding), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Marcus Hofer (GF Standortagentur Tirol) | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Berger

Lebensraum Tirol Holding
Clean Alpine Regions startet mit Pilotregionen

TIROL. Im Frühjahr diesen Jahres wurde von der Lebensraum Tirol Holding, gemeinsam mit ihren Unternehmen Standortagentur Tirol und Tirol Werbung, das Programm "CLAR"–Clean Alpine Regions ins Leben gerufen. „CLAR“ fördert Regionen mit nachhaltiger Ausrichtung und forciert so die weitere Umsetzung von klimaschonenden Initiativen und Programmen.  Zuschlag für Tiroler RegionenFür das Programm wurden knapp 600.000 Euro EU- und Landesmittel vergeben. Einige Tiroler Regionen überzeugten im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Ebenfalls für den Tirol Change Award nominiert: M-Preis | Foto: Lebensraum Tirol Holding

Tirol Change Summit
Nominiert für den Tirol Change Award: M-Preis

TIROL. Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In Zusammenarbeit mit einer externen Jury werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte, mit vorbildlicher, erfolgreicher und nachhaltiger Ausrichtung, geehrt. Die Nominierungen für den erstmals stattfindenden Award 2020 stehen nun fest. Unter Ihnen befindet die Lebensmittelkette M-Preis, einer der größten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tirol Change Award
Die Pächter der Falkauns Alm Sebastian Wolf und Angelika Grünauer, Obmann Tiroler Volksmusikverein Peter Margreiter, LH Günther Platter, LR Johannes Tratter sowie GF Lebensraum Tirol Josef Margreiter (v.li.). Im Hintergrund: „Die Tiroler Musikanten“ | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger
2

Sommerinitiative als Erfolgskonzept
Zwischenbilanz von "Tirol Zualosnen" auf der Falkauns Alm

TIROL/BEZIRK LANDECK/KAUNERBERG. Auf der Falkauns Alm eine erste Bilanz der Förderaktion "Tirol Zualosnen" von LH Günther Platter, LR Johannes Tratter, Obmann des Tiroler Volksmusikvereins, Peter Margreiter und Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding gezogen. Bilanz auf FalkaunsDas Team der Falkauns Alm bot vergangenen Montag mit dem herrlichen Rundblick von den Lechtaler Alpen bis zum Kaunertaler Gletscher den passenden Schauplatz für eine erste Zwischenbilanz der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.