Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Marianne Regber inmitten ihrer Lebensretter vom Roten Kreuz (v.l.n.r.): Notfallsanitäter Gerhard Leberbauer, Rettungssanitäter Peter Wiesbauer und Notfallsanitäter Christian Rosendorfsky. | Foto: RK NÖ / W. Hofinger

Das Rote-Kreuz reanimierte
Marianne Regber bedankt sich bei ihren Lebensrettern

Marianne Regber aus Weikendorf wurde nach Herz-Kreislauf-Stillstand durch Rot-Kreuz-Sanitäter vor dem Schlimmsten bewahrt. Jetzt bedankte sich die rüstige 72-Jährige bei ihren Helfern in Groß Enzersdorf. WEIKENDORF. Eigentlich war es ein ganz normaler Sonntag. Marianne Regber wollte am 28. Jänner mit ihrem Ehemann Gottfried die Kirche besuchen, fühlte sich aber nicht ganz wohl. „Wir sind also zu Hause geblieben, bald ging es mir wieder besser. Gegen Mittag habe ich dann das Mittagessen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Verletzte wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Gerweis
Gemeinschaftlicher Einsatz von Passanten rettet Person das Leben

Zu einem medizinischen Notfall auf offener Straße kam es im Bezirk Zwettl. GERWEIS. Am 6. März 2024 wurden Rettungskräfte der Ortschaft Gerweis im Bezirk Zwettl zu einem dramatischen Vorfall auf der L67 gerufen. Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall erschien, entpuppte sich schnell als medizinischer Notfall, der das rasche Handeln und die Zusammenarbeit der örtlichen Gemeinschaft erforderte. Person regungslos in FahrzeugPassanten, die in der Nähe des Unfallortes waren, bemerkten eine...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Sanitäter Constantin Pohl demonstriert den Umgang mit einem Defibrillator bei einer Reanimation. | Foto: Rotes Kreuz
2

Defibrillator richtig anwenden
Ein Knopfdruck der Leben rettet

Mit einem Schlag zurück im Leben! Oft zählt jede Sekunde, wenn das Herz verrückt spielt. REGION WIENERWALD. Es geht schneller als man denkt: Plötzlich greift sich Ihr Gegenüber an die Brust und bricht zusammen. Was ist in so einer schrecklichen Notsituation zu tun? "Das Wichtigste ist, dass man etwas tut", weiß Daniel Rauchecker, Bezirksstellenleiter Stv. vom Roten Kreuz Neulengbach. Ein Defibrillator kann in solch einer Situation helfen. 22 Defis im Wienerwald In der Region Wienerwald gibt es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der wiederbelebte Radfahrer wurde mit Christophorus 3 ins Klinikum geflogen. | Foto: ÖAMTC Flugrettung/Kremsner
1 1

Perfekte Rettungskette
Rotkreuz-Sanitäter wurden zu Lebensrettern

Dank einer perfekten Rettungskette samt glücklichem Zufall konnte am 18. Mai 2022 ein Fahrradfahrer erfolgreich wiederbelebt werden, der plötzlich zusammengebrochen war. Eine Autofahrerin reagierte als Erste und begann mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen; nur wenige Augenblicke später kamen vier Notfallsanitäter des Roten Kreuzes Wiener Neustadt und Neunkirchen privat an der Einsatzstelle vorbei und führten weitere Maßnahmen durch. Gemeinsam mit einem Rettungswagen des Roten Kreuzes Baden und dem...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Karl (Mitte) dankt Wolfgang und Marcel. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gänserndorf
Wiederbelebt: Ebenthaler dankt Lebensrettern

EBENTHAL. Welch freudiges Wiedersehen nach einem halben Jahr. Am 28. Juni 2021 war der 55-jährige Karl D. aus Ebenthal plötzlich im eigenen Wohnzimmer zusammengebrochen und erlitt einen Kreislaufstillstand. Die Angehörigen wählten denNotruf und begannen zeitgleich mit der Ersten Hilfe. Nur wenige Minuten später trafen die beiden Rotkreuz-Sanitäter Wolfgang und Marcel als First-Responder ein und übernahmen die Reanimation. Das Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungswagen unserer Bezirksstelle...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch bei der Blutspende werden die Corona Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. | Foto: Rotes Kreuz

Bruck an der Leitha
Rotes Kreuz bittet zur Blutspende

BRUCK/LEITHA. Blut rettet im Notfall Leben und kann durch nichts ersetzt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Termine im Bezirk: Freitag, 9. April 2021, 13:30 - 19:00 Uhr / Samstag, 10. April 2021, 08:30 - 13:00 Uhr Rotkreuz Haus Bruck, Höfleiner...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Patient wurde im Rettungswagen stabilisiert. | Foto: RK NÖ/Aigner

Maria Enzersdorf
Passanten als Lebensretter

BEZIRK MÖDLING. Auf einem Gehsteig in Maria Enzersdorf beobachtete Passantin Veronika N. wie ein Mann zusammenbrach. Sie zögerte nicht und brachte den Bewusstlosen in die stabile Seitenlage und verständigte den Notruf. Während der Abfrage durch die Leitstelle erlitt der Mann einen Kreislaufstillstand. Dejan K., der ebenfalls stehen blieb um zu helfen begann mit der Herzdruckmassage. Kurz darauf konnte die Wiederbelebung durch den Notfallsanitäter Peter H.  übernommen werden, der zufällig gerade...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Doris Kummerlehner, Claudia Truhlar, Lucia-Maria Stockinger sowie Juliane & Anna Schrefel absolvierten im Jahr 2020 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin – mit Erfolg. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Rotes Kreuz
Waidhofen sucht die künftigen Lebensretter

Ob Rettungsdienst oder „Henry Laden“: Das Rote Kreuz zeigt bei einem Infoabend die Möglichkeiten mitzuhelfen. WADIHOFEN/YBBS."Meine Freizeit neben dem Studium sinnvoll zu gestalten und für die Gesellschaft da zu sein, war mir immer schon besonders wichtig. Gerade in Zeiten wie diesen und in einem vergangenen Jahr, das für uns alle anders war, als wir es gewohnt sind, schien es mir umso wertvoller und bekräftigte mich in meiner Entscheidung, die Ausbildung zur Rettungssanitäterin zu machen",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Christoph Holzhacker und Philipp Weingartshofer waren dank der Alarmierung über die Team Österreich Lebensretter App schnell zur Stelle, bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kurz danach atmete der Patient bereits wieder selbstständig.
 | Foto: RK NÖ

Tulln: Rot Kreuz-Sanitäter retten 60-Jährigen

TULLN (pa). Das Rote Kreuz setzt mit dem Projekt der Team Österreich Lebensretter App den nächsten Schritt, um die Rettungskette weiter zu verstärken. Durch diese App können Ersthelfer/innen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnell alarmiert werden und noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte helfen. Erst am Donnerstag konnte so ein ca 60 Jahre alter Mann von zwei Ersthelfern – selbst beide aktive Sanitäter beim Roten Kreuz – in Tulln erfolgreich wiederbelebt werden. „Wir wurden über die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einfach zum Lebensretter werden - Beim Team Österreich registrieren | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Team Österreich – Lebensretter in Klosterneuburg

Das Rote Kreuz Klosterneuburg möchte die Stadt noch ein Stück sicherer machen. Die Team Österreich Lebensretter APP ist dazu ein gutes Mittel. Je schneller mit einer qualifizierten Herzdruckmassage im Falle eines Atem-Kreislaufstillstandes begonnen wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit des Überlebens. Jeder Ersthelfer zählt. Mehr als 35 Lebensretter haben sich in Klosterneuburg bereits über die App Team Österreich registriert. Weitere 50 Interessenten müssen Ihre Unterlagen noch ergänzen...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Foto: LPD NÖ
3

Polizei rettet Heimhilfe und 92-Jährigen

GERASDORF. Weil die Tochter weder ihren 92-jährigen dement kranken und nicht gehfähigen Vater noch seine 58-jährige Heimhilfe erreichen konnte, bat sie die Polizei in Gerasdorf um Hilfe.  Die beiden Polizisten Martin Dolezal und Matthias Ludwig fanden den 92-Jährigen regungslos im Wohnzimmer am Boden liegend . Er reagierte weder auf Zurufe noch auf heftiges Klopfen. Um ihm rasch Hilfe zukommen zu lassen, schlugen die Beamten die Verglasung des Wohnzimmerfensters ein, stiegen durch das Fenster...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
35 Interessierte haben die Basis der Reanimation wiederholt. | Foto: FF Kirchberg am Wagram

Feuerwehrleute üben sich als Lebensretter

Unterabschnitt Kirchberg am Wagram wiederholt Reanimation KIRCHBERG (red). Wenn ein Mensch einen Herzstillstand erleidet, geht es um Minuten. Nur wenn rasch Hilfe geleistet wird, ist die Chance groß, dass der Betroffene dieses Ereignis ohne Folgeschäden übersteht. Speziell Feuerwehrkameraden tragen dabei eine besondere Verantwortung, auch wenn sie als Privatpersonen zu solchen Situationen dazukommen. Daher wiederholten die beiden Rotkreuz-Ausbildner aus Großweikersdorf, Marco Neymayer und Elmar...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Lebensretter: Christoph Markus Höfer, beruflicher Notfallsanitäter aus Gänserndorf, ist seit 2007 beim Roten Kreuz aktiv. | Foto: Antos

So besiegt der Bezirk Gänserndorf den Herztod

In unserem Bezirk retten 87 Defibrillatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen Ihnen wo. BEZIRK (up). Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können Leben retten. Auch im Bezirk Gänserndorf gibt es immer mehr Geräte. "Das System wird seit Jahren ausgebaut", teilt der Leiter der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Gänserndorf, Wolfgang Antos, mit. Jeder kann ihn bedienen Der Defibrillator wirkt plötzlichem Herztod entgegen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bezirksstellenleiter Johann Wimmer, Corinna P., LNA  Berndt Schreiner, Michaela Hierhacker-Nosal, Christian Rosendorfsky | Foto: RK Groß-Enzersdorf

Lebensretter aus Groß-Enzersdorf: Patientin sagt danke

GROSS-ENZERSDORF. Der 16.02. 2017 wird Corinna P. für immer in Erinnerung bleiben, da sie an diesem Tage ihren zweiten Geburtstag feiert! Aufgrund eines Abkommensunfall war sie mit ihrem Pkw zwischen Haringsee und Lassee gegen einen Baum geprallt und in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden. Einer der ersteintreffenden First Responder war der leitende Notarzt des RK Groß-Enzersdorf, Berndt Schreiner, der umgehend mit der Versorgung der Schwerstverletzten begonnen und diese bis zum Eintreffen der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Revierinspektor Gerhard Huber und Bezirksinspektor Bernhard Schilcher:/f> Hier landete der Christophorus. | Foto: Zeiler
1

Bezirksblätter trafen "Lebensretter vor Ort"

Sofort beherzt gehandelt: Bernhard Schilcher und Gerhard Huber KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. "Ich war einkaufen", erinnert sich Bezirksinspektor Bernhard Schilcher, der normal seinen Dienst beim Bezirkspolizeikommando versieht. Donnerstag jedoch war er schon außer Dienst und bei einem Lebensmittelmarkt in Königstetten. Gemeinsam mit seinem Kollegen, Revierinspektor Gerhard Huber von der Polizeiinspektion Tulln wurde er zum Lebensretter. "Im Markt habe ich bereits Hubers Frau getroffen, bezahlte, fuhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
First-Responder/Notfallsanitäter Fabian Scheck, Martin Rath, Tierärztin Mag. Katharina Bauer und Bezirksstellenleiter Stv. Norbert Kaiser. | Foto: RK
2

Ersthelferin rettete 68-jährigen Groß-Schweinbarther

AUERSTHAL/GROSS-SCHWEINBARTH. Dass der 68-jährige Martin Rath aus Groß-Schweinbarth, heute zu Besuch zur Rot-Kreuz-Stelle Gänserndorf kommen kann, um danke zu sagen, hat er der beherzten Hilfe einer Auersthalerin und dem perfekten Zusammenspiel aller Einsatzkräfte zu verdanken. Rath hatte im Sommer während seiner Fahrradtour einen plötzlichen Herzstillstand erlitten und war zu Sturz gekommen. Die Auersthaler Tierärztin Katharina Bauer erinnert sich: "Ich habe im Vorbeifahren bemerkt, dass ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Ein ganz besonderer Weihnachtsbesuch beim Roten Kreuz Gmünd

BEZIRK GMÜND. Besuche vor Weihnachten sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Gmünd eigentlich nichts Ungewöhnliches. Sehr wohl aber jener der 13-jährigen Melissa. Sie war am 9. Juni 2015 rund 200 Meter vom Rot-Kreuz-Haus entfernt plötzlich zusammengebrochen. Der Lehrer Willi Prinz reagierte geistesgewärtig und begann mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Durch die räumliche Nähe war innerhalb kürzester Zeit ein Rettungswagen vor Ort. Das RTW-Team erkannte sofort den...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

Feuerwehrmann rettet Nachbarn das Leben

Den 8. August 2013 wird Frau Jiru wahrscheinlich nie vergessen. Kurz nach 23 Uhr findet sie ihren Ehemann bewusstlos am Boden liegen. Sie ruft sofort Notruf 144 und holt ihren Nachbarn, der im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Wiener Feuerwehr kurz zuvor einen Erste-Hilfe-Kurse besucht hat. Mario Rathkolb reagiert geistesgegenwärtig und beginnt mit der Wiederbelebung. 5 Minuten später trifft die Rettungsmannschaft aus Deutsch Wagram ein. Die ehrenamtlichen Sanitäter Rudolf Purkhauser und René...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.