Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Mit einem Ast wurde die 54-Jährige von. Alexander Komlusan aus Wörgl und René Angerer aus Kufstein  aus dem Teich geborgen. | Foto: zoom.tirol
Video 4

Die gute Nachricht (Video)
Frau im eisigen Teich, Radfahrer als Lebensretter

Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und René Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden zu Lebensrettern. Die 54-Jährige wollte nach einer Radtour über ein zugefrorenes Biotop spazieren und brach in das eiskalte Wasser ein.  RADFELD. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr hielt die Radfahrerin am östlichen Ende von Radfeld an und begab sich zu Fuß zu einem dort befindlichen und scheinbar noch gänzlich zugefrorenen Biotop. Anschließend...

Die jüngste Lebensretterin bei der Ehrung 2024: Laura Brunner aus Kirchbichl erhielt für die Rettung eines vierjährigen Kindes aus einem 1,3 m tiefen Pool die Tiroler Lebensrettungsmedaille. | Foto: Land Tirol/Sedlak
29

Hoher Frauentag 2024:
Tirol und Südtirol würdigten engagierte BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 153 Verdienstmedaillen und 46 Verdienstkreuze verliehen, 28 Personen wurden für ihren mutigen Einsatz in lebensbedrohlichen Situationen mit Lebensrettungsmedaillen geehrt. Anerkennung gab es auch für 13 landwirtschaftliche Betriebe, die nun die ehrenvolle Bezeichnung „Erbhof“ tragen dürfen. TIROL. Am diesjährigen Hohen Frauentag ehrten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher traditionsgemäß das Engagement verdienter BürgerInnen aus Tirol und Südtirol in der...

Stefan H. mit der RD- bzw. NA-Mannschaft. Das Rote Kreuz in Telfs und die Helfer wünschen Stefan H. weiterhin viel Gesundheit und alles Gute! | Foto: Rotes Kreuz Telfs, Gabriel Sparber
2

Dank an Lebensretter:innen in Telfs
Erfolgreiche Wiederbelebung am Radweg

Es ist der 28.07.2023 als der Polizist Stefan H. am Radweg zwischen Hatting und Inzing unterwegs ist, plötzlich zusammenbricht und reglos am Boden liegen bleibt. TELFS. Zwei Ersthelfer, zuerst eine diplomierte Krankenpflegerin sowie im weiteren der ehrenamtliche Rettungssanitäter und Polizist Thomas X., kommen zufällig an der Unglücksstelle vorbei, erkennen den Ernst der Lage und beginnen sofort mit der Herzdruckmassage, nachdem der Patient einen Atem-Kreislaufstillstand erlitten hat und somit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Über das Jugendrotkreuz Tirol werden junge Menschen sehr früh mit Erster Hilfe vertraut gemacht. | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Andreas Amplatz
2

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Erste Hilfe: Wie, wo, wann? – Rotes Kreuz klärt auf

Sei es ein Stolpern, ein plötzlicher Schwindelanfall oder leichte Verbrennungen, wenn Etwas passiert, ist es immer gut, jemanden zur Hand zu haben, der Erste Hilfe leisten kann. Wie wichtig es ist, über Erste Hilfe Bescheid zu wissen, erläutert das Rote Kreuz Tirol.  TIROL. Zum Glück gehe es nicht immer um Leben und Tod, wie Dominik Kornfeldner, Erste Hilfe Trainer bei Roten Kreuz Tirol, erläutert. Doch die Situation, dass erste Hilfe lebensentscheidend ist, kann eintreten.  Was gehört zur...

Bernhard Grausam (l.) erhielt am Hohen Frauentag (15. August) die Tiroler Lebensrettungsmedaille. Auch Bgm. Christian Härting würdigte den selbstlosen Einsatz mit einem kleinen Geschenk und bedankte sich bei dem Telfer Feuerwehrmann. | Foto: MG Telfs/Pichler

Telfer und Oberhofer retteten ein Leben
Lebensretter aus Telfs ausgezeichnet

Gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen hat der Telfer Justizwachebeamte Bernhard Grausam in der Justizanstalt Innsbruck einem Insassen das Leben gerettet. TELFS. Die beiden Männer wurden dafür von LH Günther Platter am 15. August mit der Lebensrettungsmedaille ausgezeichnet. Auch Bgm. Christian Härting würdigte das selbstlose Einschreiten des Telfers. Es war im Dezember 2021, als ein Insasse der Justizanstalt Innsbruck seinen Haftraum in suizidaler Absicht anzündete. Nachdem der Rauchmelder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Titel „Erbhof“ darf künftig unter anderem die Familie Peter Stöger aus Matrei am Brenner mit ihrem Erbhof – Kristler führen – im Bild mit LH Günther Platter (links) und LHStv Josef Geisler (rechts).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
17

Hoher Frauentag
Auszeichnung verdienstvoller BürgerInnen

Am Hohen Frauentag wurden 183 Frauen und Männer aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. 127 Verdienstmedaillen und 56 Verdienstkreuze wurden vergeben.  TIROL. Traditionell werden am Hohen Frauentag Bürgerinnen aus Tirol und Südtirol für ihr Engagement ausgezeichnet. Neben Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen gibt es auch die Lebensrettermedaille und das Recht einen Hof als "Erbhof" zu bezeichnen.  "Wir können in Frieden miteinander Leben"Gerade in einer Zeit, in der ein...

Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

Hoher Frauentag
Engagement verdienter BürgerInnen wurde gewürdigt

TIROL. Auch in diesem Jahr wurde Verdienstmedaillen zum Hohen Frauentag ausgegeben. Tirol und Südtirol ehrten das Engagement verdienter BürgerInnen. 175 Frauen und Männer ausgezeichnetInsgesamt wurden am vergangenen hohen Frauentag 175 Männer und Frauen aus Tirol und Südtirol in Innsbruck von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen...

Thomas Watzdorf bekam die Lebensrettermedaille verliehen. | Foto: Hassl

LH Platter und LH Kompatscher zeichneten BürgerInnen aus
Auszeichnungen für Dienste am Nächsten

ZIRL/INNSBRUCK. Das ganze Jahr setzen sich Menschen in Tirol selbstlos für ihre Nächsten ein. Für diesen mutigen und wichtigen Einsatz wurden vielen Tirolerinnen und Tirolern nun Verdienstkreuze und Lebensrettungsmedaillen verliehen. Ebenfalls wurden 13 Erbhöfe mit einem Erbhofschild aus Bronzeguß samt Urkunde von den Landeshauptleuten ausgezeichnet.  Zwischen Solidarität und Heldenmut Landeshauptmann Günther Platter sprach in seiner Rede von Solidarität, Hilfsbereitschaft und Achtsamkeit, aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Jasmin Kircher und Elisabeth Oberdacher evakuierten BewohnerInnen beim Altersheimbrand in Schwaz. | Foto: Hassl
15

Lebensretter
15 Geschichten über Tiroler HeldInnen

Am Hohen Frauentag wurden u. a. auch Damen und Herren ausgezeichnet, die zu LebensretterInnen wurden. Ihre Geschichten wurden nicht von Autoren entworfen – hier hat das Leben das Drehbuch geschrieben. Es sind 15 Geschichten über Zivilcourage – manchmal auch über Rettungen unter Einsatz des eigenen Lebens. Sie geben Hoffnung, dass es auch in schwierigen Zeiten Menschen gibt, die sich bedingungslos für andere, die in Not geraten sind, einsetzen. Die Lektüre braucht etwas Zeit – aber wir meinen:...

Große Freude in der Marktgemeinde Zirl. Bgm. Thomas Öfner (Mitte) und Renate Perfler, KAT-Beauftragte der MG Zirl, übernehmen bereits den 5. Defi aus den Händen von Notfallausstatter Harald Mair (GF der Fa. fairrescue international). | Foto: Marktgemeinde Zirl

Neuer Defibrillator installiert
Marktgemeinde Zirl gerüstet für den Notfall

ZIRL.  Seit 1. Juni 2019 stellt die Marktgemeinde Zirl bereits fünf Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung: im Freischwimmbad Zirl, Schwimmbadweg 12 am Sportplatz Zirl, Bahnhofstraße 39 im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4 im Sozialzentrum Zirl, ´s zenzi, Kurat-Schranz-Weg 2 und ganz neu jetzt auch im Gemeindeamt Zirl, Bühelstraße 1, im 1. Stock oberhalb der Raika, erreichbar über eine Freitreppe. Neuer "Defi" im GemeindeamtDer Defi ist im Freien an der Außenwand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Südtiroler Landeshauptleute LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher (Bildmitte) mit der Innsbrucker Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Prälat Raimund Schreier gemeinsam mit Mitgliedern der Tiroler und Südtiroler Landesregierungen beim Landesüblichen Empfang am Vorplatz des Landestheaters in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
5

Ehrung für verdiente TirolerInnen und SüdtirolerInnen

Verdiente TirolerInnen und SüdtirolerInnen werden traditionell am 15. August im Zeichen des Dankes geehrt. In der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck wurden von LH Platter und Südtiroler Amtskollege LH Kompatscher Verdienstkreuze, Verdienst- und Lebensrettermedaillen sowie Erbhofurkunden verliehen. TIROL. „Unsere Gesellschaft – jedenfalls unsere Gesellschaft hier in Tirol – ist so lebendig und so solidarisch wie wohl keine andere in der Geschichte. Und das liegt ganz wesentlich an den Menschen,...

Auf der Autobahn kam ein Lenker von der Fahrbahn ab, schlitterte unter der Leitschiene durch und begann zu brennen. Ein nachfolgender Mitarbeiter der Leitstelle Tirol konnte den Lenker schwer verletzt aus dem Fahrzeug bergen. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Schwerer Verkehrsunfall auf der A12 bei Pettnau

Am Sonntagvormittag hat sich ein Auto auf der Autobahn bei Pettnau überschlagen und stürzte dann über eine Böschung. Das Fahrzeug hat bereits begonnen zu brennen, als die Ersthelfer vor Ort ankamen. Unter ihnen der 29-jährige Tobias Mitterbauer aus Lermoos. Der Mitarbeiter der Leitstelle Tirol war gerade auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz in Innsbruck, als er Zeuge des Unfalles wurde und zusammen mit drei weiteren den Lenker aus dem Fahrzeug holte. PETTNAU. Am 10.07.2016 gegen 08:30 Uhr lenkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hansjörg Hofer, Bgm. Christian Härting, HR Mag. Johann Sterzinger, Inspektor Ugur Korkmaz und Dr. Stefan Dietrich. | Foto: MGT/Schatz

Lebensretter- und Verdienstmedaillen: Vier Telfer vom Land Tirol ausgezeichnet

Zu ihren Landesauszeichnungen gratulierte Bürgermeister Christian Härting am Mittwoch vier Telfern. Drei von ihnen haben am Hohen Frauentag die Verdienstmedaille des Landes Tirol erhalten, einer die Lebensrettermedaille. TELFS. Der Historiker Dr. Stefan Dietrich, Gemeindechronist Hansjörg Hofer sowie Heimatbund-Obmann und Schleicher-Gruppenführer HR Mag. Johann Sterzinger wurden am 15. August mit der Verdienstmedaille des Landes gewürdigt. Die Lebensrettermedaille erhielt Polizeiinspektor Ugur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Zum 100er gratulierte auch der Lebensretter

In bester Stimmung und ausgezeichneter Verfassung feierte am 13. März 2012 die Telferin berta Hammel ihren 100. Geburtstag. Unter den Gratulanten waren nicht nur Bürgermeister Christian Härting, sondern auch Gianfranco Bolognini - der Mann, der ihr das Leben gerettet hat. Im Kreis ihrer Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Freunde wurde die Jubilarin zum 100er groß gefeiert. Auch der Mann, der hauptverantwortlich dafür ist, dass es überhaupt zu diesem ganz besonderen Geburtstag kommen konnte, war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.