Legasthenie

Beiträge zum Thema Legasthenie

Kinder und Jugendliche, die unter Legasthenie oder einer Dyskalkulie leiden, sollten therapeutische Hilfe bekommen. | Foto: BRS
2

Legasthenie & Dyskalkulie: Wenn kluge Kinder zu viele Fehler machen

Legasthenie- oder Dyskalkulie-Betroffene sind keineswegs dumm – sie machen nur zu viele Fehler. BEZIRK. Alle Kinder, die das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen, machen anfänglich die gleichen Fehler in unterschiedlichem Ausmaß. Liegt keine Schwäche in diesen Bereichen vor, nehmen die Anfangsschwierigkeiten bald ab. Bei Kindern mit einer Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) bleiben die Probleme bestehen. Je nach Schweregrad sind laut Studien bis zu acht Prozent der...

Workshop für Kinder mit Lese- & Rechtschreibschwäche oder Legasthenie

Die Schüler werden in einer Kleingruppe individuell gefördert. Es wird mit jedem Kind eine pädagogische Diagnostik – um Stärken und Schwächen im Lese-Schreibprozess zu analysieren – durchgeführt, die in weiterer Folge als Basis für die Arbeit in der Kleingruppe dient. Zielgruppe: Kinder der 1. bis 4. Klasse Volksschule Samstag, 19. März 2016, um 19.00 Uhr Leitung: Dipl. Päd. Doris Ngwu-Puttinger, Sonder- und Sprachheilpädagogin, Sensorische Integrationspädagogin n. Ulla Kiesling, Dipl....

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
Auf dem Tablet oder am PC: Braunauer Pflichtschule setzt auf "delfino". | Foto: Foto: delfino

Lesen und Schreiben auf dem Tablet lernen

Schulen in Braunau, Gmunden und Vöcklabruck setzen auf neue Medien und haben damit großem Erfolg. BRAUNAU. Nicht allen Kindern fällt das Erlernen des Lesens und Schreibens leicht. Rund 20 Prozent aller Pflichtschüler benötigen eine individuelle Lese-Rechtschreibförderung. Gerade für Kids mit einer Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie haben Schwierigkeiten eine entsprechende Förderung zu finden. Und diese ist dann oft sehr teuer. Pflichtschulen in Braunau, Gmunden und Vöcklabruck gehen...

Je eher Eltern ihren Kindern das Lesen näher bringen, desto weniger leiden sie später an Lese-Rechtschreib-Schwäche. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia
1 2

Leseschwäche: Trotz Fleiß auf Kriegsfuß mit den Buchstaben

Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte oder gar ein Buch zu lesen, das ist für etwa fünf Prozent der Schulkinder ein Gräuel. BEZIRK (ebd). Sie können kaum lesen, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Um einer Leseschwäche entgegenzuwirken und zu verbessern, empfiehlt die Schärdinger Legasthenie-Therapeutin Viktoria Fiereder „eine gezielte und kontinuierliche Lese-Förderung des Kindes“. Fast alle Klassenkameraden von Max lesen gerade „Greg´s Tagebuch“. Ganze Nachmittage sind...

Ute Königsmayr | Foto: Königsmayr

Wer nicht mitreden kann, hat es überall schwer

BEZIRK (ros). Seien Sie ganz Ohr, wenn Ihr Nachwuchs beginnt, die Welt der Wörter zu erobern. Und suchen Sie möglichst rasch den Rat eines Spezialisten, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt. "Die Erscheinungsbilder sind äußerst umfassend und reichen von typischen Auffälligkeiten beim Lese- und Schriftspracherwerb bis zu Problemen in den Bereichen Aufmerksamkeit, Motorik und Verhalten", weiß Ute Königsmayr, Praxis für ganzheitliche Lerntherapie in Traun. "Wenn Kinder bereits im Kindergartenalter...

Ursula Schimmel
1

Die "Kokosnussbande" hilft bei Lese-Rechtschreibschwäche

Ursula Schimmel bietet Leseförderung für Kinder von 8 bis 10 Jahren KREMSMÜNSTER. Viele Kinder können sich in der Schule nicht richtig konzentrieren. Sie wollen zwar lernen, können aber nicht und wissen oft nicht, warum. Stress mit den Hausaufgaben oder Versagensängste stellen sich ein, wenn das Lernen trotz großer Anstrengungen keinen Erfolg bringt. Oft steckt Legasthenie dahinter, das heißt eine Lese-Rechtschreibschwäche bei ansonsten normaler Intelligenz. Ursula Schimmel, diplomierte...

Ursula Schimmel aus Kremsmünster ist diplomierte Legasthenie- und Diskalkulietrainerin.

"Den Kindern Mut zum Leben machen"

Legasthenie- und Diskalkulietrainerin Ursula Schimmel sagt Lese-, Schreib- und Rechenschwäche den Kampf an. KREMSMÜNSTER (wey). Unter dem Begriff "Legasthenie" werden verschiedene Formen von Lese- und Rechtschreibschwäche zusammengefasst. Legasthene Kinder sind genauso intelligent wie alle anderen. Sie nehmen ihre Umwelt jedoch anders wahr. Die Aufmerksamkeit lässt nach, wenn sie auf Symbole wie Buchstaben und Zahlen treffen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.