Lehrabschluss

Beiträge zum Thema Lehrabschluss

Sarah Baier aus Gerersdorf hat im Gewerbegymnasium Güssing maturiert und wird unter den Fittichen von Andreas Schweitzer zur Tischlerin ausgebildet. | Foto: Martin Wurglits

AHS plus Lehrabschluss
Gewerbegymnasium Güssing als einzigartige Ausbildungsform

Als das Gewerbegymnasium Güssing 1991 gegründet wurde, war es das erste seiner Art in Österreich. Aus dem Pionierprojekt ist seitdem ein etablierter Ausbildungszweig geworden, der seinen Absolventen gute Berufschancen offeriert. Berufsschule und BetriebspraxisDas kann auch Sarah Baier aus Gerersdorf bestätigen. Sie hat im Vorjahr die Matura gemacht und absolviert jetzt das prasisbezogene Anschlussjahr, das sie intensiv auf den Tischlerberuf vorbereitet. "Die Zeit verteilt sich auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kitzbüheler Jakob Huber überzeugte die Lehrabschlussprüfer mit seiner außergewöhnlichen Anrichte. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Gesellenstücke
Zwei Tiroler brillierten mit Lehrabschlussstücken

Jakob Huber aus Kitzbühel und Lorenz Stern aus St. Johann absolvierten mit innovativen Gesellenstücken erfolgreich die Lehrabschlussprüfung beim Werkschulheim Felbertal. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Insgesamt 31 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal (Ebenau b. Sbg.) die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei brillierten zwei Schüler aus Tirol mit außergewöhnlichen Lehrabschlussstücken. So überzeugte der Tischlereitechniker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aus Schulversuch wurde ein Regelschulwesen: Am 8. Juli 2020 wurde das mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem Bildungsministerium, dem Land Tirol und der Firma Thöni Industrie GmbH aus Telfs beschlossen. V. li. bei der Unterzeichnung: LH Günther Platter, Bildungsminister Heinz Faßmann und Anton Mederle (Geschäftsführung Firma Thöni). | Foto: © Land Tirol/Oss

Technisches Gymnasium Telfs ist startbereit
Thöni Akademie wird Regelschule

TELFS. Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird die Thöni Akademie als Regelschule eine fünfjährige Ausbildung mit den Inhalten einer AHS-Oberstufe sowie die fachpraktischen Schwerpunkte einer Lehre in den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik bieten. Die Schülerinnen und Schüler erlangen somit die Matura und einen Lehrabschluss. Links zu den VORBERICHTEN dazu: Vom Schulversuch zur Erfolgsgeschichte Schulversuch in Telfs wird in Regelschule übergeführt LH Günther Platter betont:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Projektpräsentation "Schlierbacher Käse" _ Fr. Hebesberger (links) und Fr. Prof. Lungenschmied (rechts) mit der Projektgruppe der PraxisHAS

Praktische Ausbildung mit Zukunft

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Die PraxisHandelsschule bietet einen anerkannten Schulabschluss in Kombination mit einer praxisorientierten Ausbildung. 150 Stunden Pflichtpraktikum, der Unterricht in der Übungsfirma und eine Projektarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen garantieren, dass auch der Einblick in die Praxis als Vorbereitung für den Berufseinstieg nicht zu kurz kommt. Nach drei Jahren stehen viele Wege offen. Die erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung befähigt...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Berufsreifeprüfung - Kostenlose Informationsveranstaltung

BFI Niederösterreich Die Berufsreifeprüfung besitzt den Status einer Vollmatura und berechtigt zum uneingeschränkten Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Kollegs und Akademien und wird im öffentlichen Dienst als Reifeprüfung anerkannt. Sie wendet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich neue Aufstiegschancen eröffnen möchten (insbesondere Personen mit Lehrabschluss, AbsolventInnen einer berufsbildenden mittleren Schule etc.) sowie auch an Lehrlinge im...

  • Melk
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.