Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Vom Braubetrieb bis in die Backtechnologie: Das sind die seltensten und außergewöhnlichsten Lehrstellen in der Steiermark. | Foto: Elevate/Unsplash
1 4

Auch in der Steiermark erlernbar
Seltene und außergewöhnliche Lehrberufe

Für viele Jugendliche stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Was mache ich nach meinem Pflichtschulabschluss? Will ich einmal studieren? Soll ich eine Lehre beginnen - oder gleich beides? STEIERMARK. Die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig - vor allem die breite Palette an Lehrberufen. Aus diesem Anlass präsentieren wir heute einige Lehrstellen, die eher weniger bekannt beziehungsweise selten sind oder beinahe nicht mehr existieren. Die raren Berufsausbildungen können teils sogar in der...

Als EU-Jugendbotschafter holen sich Entscheider oft seinen Rat, wenn es um die Anliegen Jugendlicher geht: Ali Mahlodji im Gespräch mit der WOCHE über die Lehre. | Foto: Ali Mahlodji

Ali Mahlodji im Interview
"Die Lehre ist das beste Package, das wir in Österreich haben"

Er war Flüchtlingskind und hatte über 40 Jobs. Heute ist Ali Mahlodji Jugendbotschafter und begleitet Firmen.  Derzeit tourt er durch die Steiermark und hat am Samstag im Dom im Berg bei "Real Talk" seine Story erzählt: Ali Mahlodji. Lehrling war er selbst zwar nie: "Mein Problem war, dass ich damals nicht wusste, dass es die Lehre gibt. Mein bester Kumpel hat gesagt, komm gehen wir HTL, da wohne ich und es ist dort gleich ein Billa daneben. Das hat mich damals schon überzeugt", grinst...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Siemens-Lehrling Ester Steinkellner, AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Opernintendantin Nora Schmid, AK-Präsident Josef Pesserl, Siemens-Lehrling Franz Rolla (v.l.)
  | Foto: Oliver Wolf

Lehrberufe kennenlernen
Lehrlingskonzert gibt Einblicke in Grazer Opernbetrieb

Auf steirische Lehrlinge wartet am 22. Februar 2022 ein eigens zugeschnittenes Konzertprogramm in der Grazer Oper. Das Event soll auch Einblicke in Lehrberufe an der Oper geben. Opernintendantin Nora Schmid freut sich: „Wir als Oper Graz wollen nicht nur das junge Publikum in unser Opernhaus einladen, sondern uns auch als Ausbildungsbetrieb vorstellen." Dabei zu hören gibt's ein buntes Potpourri aus kurzen Stücken mit vielen Evergreens der klassischen Msuikliteratur. sowie einige Nummern aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Im Einsatz: Barbara Eibinger-Miedl (l.) und Martina Kaufmann | Foto: KK

Neuer Lehrberuf: Von der Drehbank vor den Bildschirm

Martina Kaufmann arbeitet im Nationalrat für die gesetzlichen Rahmenbedingungen, um den Lehrberuf Digitale Fertigung neu zu schaffen. Lehrberufe wie Schlosser oder Dreher machen vor der Digitalisierung keinen Halt. Deswegen fordern Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann die Schaffung einer Lehrausbildung in der digitalen Fertigung. „Mit dem Fortschreiten der technologischen Entwicklung in der Fertigungsbranche sind wir unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Internationale Küche: René Horvath (Mitte) vom "Kostes" servierte Gebhard Falzberger und Martina Maros-Goller den Freitagslunch. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Lehre 2020
Berufsfelder, die für Gesundheit sorgen – Business Lunch mit LKH-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger

LKH-Univ. Klinikum Graz-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger über die Wichtigkeit der Lehrberufe am LKH. 32 Lehrlinge bildet das LKH-Universitätsklinikum Graz derzeit aus. Zwölf Berufe können die jungen Frauen und Männer dort erlernen, einige von ihnen würde man auf den ersten Blick auch nicht mit dem größten steirischen Krankenhaus in Verbindung bringen. Betriebsdirektor Gebhard Falzberger verrät im Rahmen des Schwerpunkts Lehre im WOCHE-Business Lunch wieso die Lehrberufe von großer Bedeutung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Professionelles Fachwissen in technischen Berufen ist hoch gefragt.  | Foto: Pixabay / Cyber Rabbit

Lehrberufe
Intelligente Technik braucht helle Köpfe und geschickte Hände

Nicht erst mit 14 Jahren steht für Schüler die große Entscheidung an, welche schulische oder berufliche Laufbahn eingeschlagen wird. Viele Kinder schwärmen schon im Kindergarten- und Volksschulalter von ihren Traumberufen. Oft sind es Träumereien, oft aber verbirgt sich darin auch viel Wahres. In einem sind sich Schul- und Berufspsychologinnen einig: Die Schul- und Berufswahl sollte auf Basis der Talente eines Menschen beruhen. Wer seine persönlichen Fähigkeiten forciert, wird ein Meister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
2

Lehrlingsschwerpunkt 2019
Die Job-Raritäten am Grazer Stellenmarkt

Friseur, Bürokauffrau, Mechaniker – das kennt man. Die WOCHE hat die ausgefallensten Lehrberufe gesucht. Graz ist weder eine Skisport-Hochburg noch ist die Mur wirklich schiffbar. Kein Wunder also, dass seltene österreichische Lehrberufe wie Skierzeuger oder Binnenschifferin in der Landeshauptstadt nicht wirklich gefragt sind. Dennoch: Auch in Graz gibt es Berufswege, die nicht gerade alltäglich sind und durchaus Seltenheitswert haben. Die WOCHE stellt in der Grafik links Lehrberufe vor, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Wo soll es hingehen? Immer mehr Jugendliche entscheiden sich gegen eine Lehrausbildung – oft aus den falschen Gründen. | Foto: Bilderbox
1 3

Das Image von Lehrberufen muss wieder besser werden!

Nicht nur ein Studium bietet laut Bildungsexpertin Ursula Strohmayer gute Karrierechancen. Seit 2008 hat sich die Zahl der Lehrlinge in der Steiermark von 19.904 auf 15.820 verringert, gleichzeitig beklagen sich immer mehr Betriebe über einen Fachkräftemangel. Vor allem in technischen Berufen – in der Steiermark speziell in der Metallindustrie – wird nach Lehrlingen gesucht. Christina Lind, stellvertretende Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark, setzte sich deshalb in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.