Lehre 2018

Beiträge zum Thema Lehre 2018

<f>Für Franz Janschitz</f> ist Mitarbeiterpflege sehr wichtig | Foto: Hans Jost

Schwerpunkt Lehre
AMS-Direktor spricht über Situation der Lehre im Bezirk

Lehrstellen in Hermagor: AMS-Direktor Franz Janschitz spricht über die Situation im Bezirk. HERMAGOR (aju). Aktuell gibt es im Bezirk Hermagor 32 offene Lehrstellen. Denen stehen fünf Lehrstellensuchende gegenüber. Nicht zuletzt deshalb sieht Franz Janschitz, Leiter des Arbeitsmarktservice Hermagor, die Lage durchaus positiv. Hilfe bei der Berufswahl Die nicht besetzten Lehrstellen teilen sich auf Tourismus und Handwerk auf. Bei den fünf Lehrstellensuchenden handle es sich, laut Janschitz, vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Forstmeister Harald Zollner erklärte Wald-Berufe
23

Schwerpunkt Lehre
Der "Eggforst" wird zum Klassenzimmer

Berufsorientierung im Wald erlebten kürzlich 70 Schülerinnen und Schüler der NMS Hermagor. HERMAGOR (jost). Bei frischen herbstlichen Temperaturen wenige Grade über Null begrüßte kürzlich Forstmeister Harald Zollner, Chef des Revieres Hermagor der Österreichischen Bundesforste, die drei dritten Klassen der Neuen Mittelschule Hermagor (NMS) zum „Wald-Unterricht“ im 300 Hektar großen „Eggforst“ am Stadtrand von Hermagor. Schulstufen-Koordinatorin Sigrid Kuglitsch: „In den dritten Klassen stehen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Hannes Kandolf mit Schnupperlehrling Robert Jank | Foto: Nicole Schauerte
6

Schwerpunkt Lehre
Der Bäcker: (k)ein Traumberuf

Immer noch sind Bäckerlehrlinge schwer zu finden! Die Arbeitszeiten stören viele Jugendliche. GAILTAL/GITSCHTAL (nic). Wenn Johann Moritz an seine eigene Lehrzeit zurückdenkt, dann gab es da ein kleines "Hoppla". "Eigentlich hatte ich schon einen fixen Ausbildungsplatz in einer anderen Bäckerei, doch dann sprang dem Vater ein Lehrling ab und ich durfte, musste, einspringen", erinnert sich der 39-Jährige, der den elterlichen Betrieb im Gitschtal inzwischen übernahm und immer weiter ausbaut. Der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Erni Gratzer, Geschäftsführerin der Firma Zoppoth in Gundersheim, setzt auf Lehrlingsausbildung im eigenen Unternehmen | Foto: Zoppoth
3

Schwerpunkt Lehre
Fachkräftemangel muss beseitigt werden

Immer mehr Handwerksbetriebe beklagen die Schwierigkeit freie Lehrstellen zu besetzen. Zum Glück gibt es in der Region größere Handwerksbetriebe, die aus Überzeugung ausbilden und dem Thema "Lehre" eine wichtige Bedeutung geben. BEZIRK HERMAGOR (nic). Im Gespräch mit den Personalverantwortlichen von vier Betrieben wird eines deutlich: Dem unbestrittenen Fachkräftemangel kann man nur durch freie Lehrstellen und eigenes Engagement begegnen. "Junge Facharbeiter müssen auch in die Welt hinaus und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Beschäftigt Lehrling im Marktgemeindeamt Kirchbach: LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi | Foto: Privat

Schwerpunkt Lehre
Drei Gemeinden der Region sind Ausbilder

Einige der Gemeinden im Leserbezirk der WOCHE berichten von der Lehrlingsausbildung im Amt. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Drei Lehrlinge befinden sich in der Marktgemeinde Arnoldstein gerade in ihrer Ausbildung. Das ist aber hier nichts Neues, denn seit 2003 werden laufend Lehrlinge ausgebildet. Bgm. Erich Kessler ist stolz "den Jugendlichen in der Gemeinde die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung in ihrer Heimatgemeinde bieten zu können". Insgesamt wurden sechs Lehrlinge in der Hauptverwaltung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Tanja Sommeregger über Neues auf der Berufsorientierungsmesse 2018 | Foto: BBO/Poll
2

Schwerpunkt Lehre
"Wollen Berufswahl so leichter machen!"

Zum wiederholten Male soll die Messe "Lern was G`scheits!" den 13- bis 14-jährigen Schülern die zukünftige Berufswahl erleichtern, neue Perspektiven eröffnen und Lust auf die Zukunft machen. BEZIRK HERMAGOR (lexe). "Erstmals neu wird es einen Elternblock am Nachmittag geben!", erklärt Tanja Sommeregger von der Berufs-und Bildungsorientierung Kärnten. An 28 Stationen können die Jugendlichen am 12. Oktober 2018, im Rathaus Kötschach-Mauthen, während der Aktivmesse von 8 bis 13 Uhr erproben,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Schuhmachermeister Sepp Götz aus Bad Bleiberg | Foto: Nicole Schauerte
4

Schwerpunkt Lehre
Schuhmacher ist bald aussterbender Beruf

Bei seinem Vater lernte der Bad Bleiberger Sepp Götz seine ersten Schritte als Schuhmacher. BAD BLEIBERG (nic). Es ist ein altes, traditionsreiches Handwerk, doch die Wertschätzung für die Arbeit der Schuhmacher ist in der heutigen Zeit weitgehend verloren gegangen. Das weiß auch Josef Götz. Als Schuhmachermeister betreibt er die vom Vater übernommene Werkstatt im Bleiberger Hochtal im Nebenerwerb. Seinen Lebensunterhalt verdient er beim Stadtgarten in Villach. Zwar hatte er schon als...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.