Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Familienunternehmen Daniels Haare errang vor allem in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Kundenservice weit überdurchschnittliche Werte. | Foto: Daniel's Haare
2

Daniels Haare
Daniels Haare mit Kunden-Champion 2021 ausgezeichnet

TIROL. In den Lockdown-Zeiten wurde eines für viele deutlich: der regelmäßige Gang zum Friseur ist mehr als nur ein Pflichttermin. Er führt zur Wohlbefinden und Zufriedenheit und wird in Lockdown-Zeiten schmerzlich vermisst. Wie passend ist es da, dass das Tiroler Familienunternehmen "Daniels Haare" sich jetzt die Auszeichnung zum Kunden-Champion 2021 holen konnte. Der nächste Friseurtermin nimmt dadurch sicher konkrete Formen an. Kundenzufriedenheit TOPGemeinsam mit der ÖGSV Gesellschaft für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth betont, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte von morgen sind | Foto: Pixabay

ÖGJ Tirol warnt
Erstmals eine Lehrstellenlücke in Tirol

TIROL. Zum ersten mal seit Jahren gibt es in Tirol mehr Lehrstellensuchende als offene Lehrstellen. Thomas Spiegl, Vorsitzender der Tiroler Gewerkschaftsjugend, fordert vor allem in Hinblick auf die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage die Landesregierung auf zu handeln. Er warnt zudem vor einer weiteren Zuspitzung der Situation. 447 Jugendliche auf der Suche Laut AMS suchen in Tirol insgesamt 447 Jugendliche in Tirol eine Lehrstelle, jedoch stehen nur 443 zur Verfügung. „Auch wenn die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Daten von Ende Jänner zeigen, dass in Tirol der Lehrstellenüberhang weiterhin groß ist | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Tiroler Industrie
Lehrlingszahl ist weiterhin stabil

TIROL. Mit insgesamt 1.323 Lehrlingen ist die Situation in der Tiroler Industrie trotz der aktuellen Corona-Pandemie weiterhin stabil. Im Vergleich zum Vorjahr waren es zur selben Zeit mit 1.328 nur fünf Lehrlinge mehr. Fachkräfte für die Zukunft In der aktuellen Krise leistet die Tiroler Industrie weiterhin ihren Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung und zur Sicherung der Fachkräfte für die Zukunft. Im aktuellen ersten Lehrjahr sind insgesamt 342 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der aktuellen Krise stehen bereits Forderungen nach einer gesetzlich möglichen Lehrzeitverlängerung im Raum | Foto: Pixabay (Symbolbild)

WK-Tirol fordert
BerufsschülerInnen zurück in den Präsenzunterricht

TIROL. Die Praxis ist für die Berufsschülerinen und jeden Berufsschüler von großer Bedeutung, zumal sich viele auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten müssen. Die aktuelle Krise macht die Situation jedoch schwierig. Die Tiroler Wirtschaftskammer fordert, dass die Berufsschulen wieder öffnen müssen. Lockdown, Betriebsschließungen, Kurzarbeit „Die Lehrbetriebe bemühen sich redlich, in diesen Zeiten ein gewisses Maß an Beschäftigung und somit eine authentische betriebspraktische Ausbildung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol

Lehre in Tirol
Eusalp-Austausch zu Lehre und Ausbildung

TIROL. Kürzlich fand bereits das vierte Forum zur dualen Ausbildung der Eusalp, natürlich als Videokonferenz, statt. Denn die Europäische Strategie für den Alpenraum setzt sich unter anderem mit dem Thema einer zukunftsrelevanten, qualitätsvollen Berufsausbildung für junge Menschen in den alpinen Regionen auseinander. Europaweiter AustauschDie 23 teilnehmenden Mitglieder aus den sechs Mitgliedsstaaten Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz sowie deren über 900...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Maier, Obmann der Berufsschülerunion Tirol: "Es darf nicht sein, dass wir durch die derzeitige Situation derart vernachlässigt werden." | Foto: BSU Tirol

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Große Auswahl an Lehrberufen in Tirol. | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Tirol: Wählen aus 160 Lehrberufen

TIROL. Aus 160 Lehrberufen können Lehrlinge in Tirol wählen. Es herrscht weiterhin eine hohe Konzentration auf einige wenige Berufe vor. 43,1 % der Mädchen werden in nur drei Lehrberufen ausgebildet; bei den Burschen liegt diese Quote bei 33,6 % (Zahlen aus 2019). Die Top-5-LehrberufeMädchen: 1. Einzelhandelskauffrau (816, 23,2 %), 2. Bürokauffrau (383, 10,9 %), 3. Friseurin/Stylistin (315, 9 %), 4. Hotel- und Gastgewerbeassistentin (206, 5,9 %), 5. Köchin (133, 3,8 %). Burschen: 1....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eurotours International beschäftigt in Kitzbühel derzeit neun Lehrlinge. | Foto: Eurotours International

Lehre in Tirol
Neun Lehrlinge "an Bord" bei Eurotours International

KITZBÜHEL (jos). Eurotours International mit Hauptstandort in Kitzbühel ist als größte Incoming-Agentur Österreichs eine wichtiger Teil der heimischen Wirtschaft. Trotz dem massiven Buchungsrückgang in der Reisebranche durch die Corona-Pandemie bildet das Touristikunternehmen derzeit neun Lehrlinge in unterschiedlichen Lehrjahren zur Bürokauffrau bzw. zum Bürokaufmann aus. Rotationssystem für Lehrlinge Während der Ausbildung werden sie bei Eurotours International in den Arbeitsalltag diverser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge bei ihrer Ausbildung in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Lehre in Tirol
ÖBB bieten 25 verschiedene Lehrberufe

TIROL (red.). Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 25 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land – in technischen Berufen sind die ÖBB sogar die Nummer eins. 25 Lehrberufe in einem Unternehmen Als mehrfach staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb hat die Ausbildung bei den ÖBB einen hohen Stellenwert. Daher haben die ÖBB im September 2019 erstmals den neuen Lehrberuf E-Commerce-Kauffrau/-mann ins Programm aufgenommen. Seit 2020 bilden sie auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Große Palette an Lehrmöglichkeiten (Bild: Gastronomie). | Foto: pixabay

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Aus 160 Lehrberufen kann man in Tirol wählen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Insgesamt werden im Bundeland Tirol 160 Lehrberufe angeboten. Mehr als die Hälfte der Lehrlinge entscheiden sich für eine Lehre in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" (im Jahr 2019 waren dies 5.450 Lehrlinge). Die weiteren Lehrlingszahlen nach Sparten im Jahr 2019: Handel 1.595, Industrie 1.333, Tourismus und Freizeitwirtschaft 1.157, Nichtkammer 666, Transport und Verkehr 263, Information und Consulting 229, selbstständige Ausbildungseinrichtungen 92, Bank und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großer Lehrlingsausbildner: MPreis. | Foto: Kaiserwinkl/MPreis

Schwerpunkt Lehre – MPreis
200 Lehrlinge bei MPreis in Ausbildung

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von den insgesamt rund 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von MPreis, die aus über 70 Nationen kommen, befinden sich derzeit rund 200 als Lehrlinge in Ausbildung. Damit ist die Tiroler Lebensmittelkette einer der größten Ausbildungsbetriebe im Alpenraum. Gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol ermöglicht MPreis außerdem im Rahmend er Kooperation "LebensM" Menschen mit Behinderung eine Integtration ins Berufsleben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Präsident Christoph Walser. | Foto: WK Tirol

WK Tirol – Lehre
Lehrlingsausbildung in Corona-Zeiten

TIROL Der Einbruch der Konjunktur schlägt sich auch in der dualen Ausbildung nieder – im ersten Lehrjahr sind die Lehrlingszahlen um 9,7 Prozent zurückgegangen. "Ich ersuche die Betriebe, trotz der schwierigen Situation, möglichst Lehrlinge auszubilden. Sobald nach Ende der Pandemie die Wirtschaft wieder anzieht, wird auch das Thema des Fachkräftemangels wieder akut. Unternehmen, die an der Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses dran bleiben, werden hier die Nase vorne haben", erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geselle Peter Eberharter, Lehrling Max Oberhumer. | Foto: privat

Auto Sparer - Ausbildung
Stolz auf Lehrling und seinen Ausbildner

ST. JOHANN. Bei Auto Sparer in St. Johann zeigt man sich stolz über Lehrling Max Oberhumer, der im Abschlusszeugnis der Berufsschule einen ausgezeichneten Erfolg erzielen konnte. Besonders stolz ist auch sein Geselle Peter Eberharter, der bereits seit 40 Jahren seinen Beruf als Spengler im Autohaus Sparer ausübt. "Wir möchten nicht nur unserem Max gratulieren, sondern uns auch bei Peter für seine Treue bedanken", so GF Herbert Sparer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab sofort mobil unterwegs: Die ehemaligen SPAR-Lehrlinge Nathalie Nunner, Saskia Guggenberger, Alina Hausberger sowie Christina Schmid freuen sich auf den Gratis-Führerschein nach der abgeschlossenen Lehrzeit!  | Foto: Spar

Spar
60 Lehrlinge und sechs Meister ausgezeichnet

TIROL. Mit insgesamt 2.300 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner in Österreich. In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden aktuell über 250 Lehrlinge ausgebildet. 60 SPAR-Lehrlinge konnten vor kurzem die dreijährige Ausbildung erfolgreich abschließen. Zudem wurden elf Lehrlingen der Gratis-B-Führerschein übergeben. Mit ihnen gemeinsam wurden auch sechs neue SPAR-Meister ausgezeichnet. „Wir bei SPAR schreiben die Ausbildung und Förderung unserer Lehrlinge groß. Dafür wurden wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im ersten Lehrjahr sind derzeit 349 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben beschäftigt. Auch das sind nur geringfügig weniger, als Ende letzten Jahres.  | Foto: Pixabay/wir_sind_klein (Symbolbild)
1

Industriellenvereinigung
Stabile Lehrlingssituation in Tirol

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung hat Tirol aktuell 1.330 Lehrstellen besetzt. Damit würde man trotz der Corona-Pandemie in der Tiroler Industrie stabil dastehen. Immerhin wären es im letzten Jahr mit 1.344 nur geringfügig mehr Lehrlinge gewesen.  Qualifizierte BerufsausbildungIn der Tiroler Industrie fühlt man sich aufgrund dieser Lehrlingszahlen bestätigt, dass man trotz einer Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung in Tirol leistet, es werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Distance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Distance Learning
Distance Learning im Ausbildungsbetrieb

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wurde Distance Learning wieder zum Thema. Auch für Lehrlinge gilt vorerst bis zum 6. Dezember der Heimunterricht. Die Tiroler Wirtschaftskammer, die Arbeiterkammer Tirol und die Bildungsdirektion Tirol sehen im Distance Lerning am Lehrbetriebsstandort eine Chance für Lehrlinge und das Unternehmen. Laptops angekauftDistance Learning bis mindestens zum 6. Dezember, das gilt nicht nur für SchülerInnen sondern auch für Tiroler Lehrlinge.  "Für das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philipp Decker aus Waidring: Brot-Spezialist. | Foto: privat
3

Brot-Sommelier
Tirols erster geprüfter Brot-Sommelier aus Waidring

Der Bezirk Kitzbühel hat mit Philipp Decker erstmals einen Brot-Sommelier. WAIDRING (red.). Ein Brot-Sommelier ist ein Experte, der sich auf Brot und seine Geschmacksvielfalt spezialisiert hat. In Österreich gibt es erst vier Brot-Sommeliers, der Bäcker- und Konditormeister Philipp Decker aus Waidring ist einer davon. Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund von Corona absolvierte er den Sommelier-Kurs in Weinheim (D), der insgesamt acht Module zu je drei Tagen umfasste. Sensorische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Auch wenn das Minus bei den Lehrlingen in Tirol im Vergleich zum Vorjahr nur 1,6 Prozent beträgt, ist die schleichende Entwicklung äußerst besorgniserregend", so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Immer weniger Lehrlinge in Tirol

TIROL. Die neuesten Lehrlingszahlen sieht man beim ÖGB Tirol mit Sorge. Im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich zwar nur 1,6 Prozent weniger junge Menschen für die Lehre, aber dahinter stecke eine "schleichende Entwicklung", so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Wohlgemuth. Bei den LehranfängerInnen besteht sogar ein Rückgang von 8,7 Prozent.  Weniger Lehrlinge in TirolMit der schleichenden Entwicklung von immer weniger Lehrlingen jedes Jahr, steigen auch die Sorgen beim ÖGB. Dagegen müsste man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.