Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller, Roman Dannesberger, Wolfgang Eisterlehner, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel, Engelbert Gotthartsleitner und Viktor Sigl (v.li.). | Foto: Haidlmair
2

Auszeichnung für Haidlmair-Ausbilder

NUSSBACH (sta). Die Lehrlingsausbilder der Firma Haidlmair in Nußbach wurden für ihre Verdienste vom Land OÖ geehrt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Besuches von Landtagspräsident Viktor Sigl an Ausbildungsleiter Wolfgang Eisterlehner, CNC-Ausbilder Roman Dannesberger und Produktionsleiter Engelbert Gotthartsleitner übergeben. Haidlmair wurde bereits 2014 als "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" prämiert.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Labortechnikerin ist ein attraktiver Beruf. | Foto: panthermedia/shock
2

Lehre ganz im Trend von Öko

Zahlreiche Lehrberufe beschäftigen sich mit dem Umweltgedanken OÖ. "Das Umdenken im Bereich Umwelt hat nicht nur neue Berufsfelder geschaffen – auch traditionelle Berufe haben sich an die veränderten Situationen angepasst", weiß Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer OÖ. Ein Beispiel dafür sei der klassische Rauchfangkehrer. Er ist durch fortwährende Entwicklung zu einem Experten im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Ebenso sind Installations- und Gebäudetechniker...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Technische Lehrberufe werden auch in Zukunft besonders gefragt sein, man will vor allem Mädchen dafür gewinnen, technische Berufe zu ergreifen. | Foto: Panthermedia/AGeller
3

Goldenes Handwerk und digitale Zukunft

OÖ (pfa). Wie könnte Ausbildung in der Zukunft aussehen? Welche Berufe werden besonders gefragt sein? Zu diesen Themen hat die BezirksRundschau zwei Experten – Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer OÖ, und Matthias Fink, Professor für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität (JKU) – befragt. Großer Lehrlingsbedarf Friedrich Dallamaßl sieht eine Verankerung der Digitalisierung in sehr vielen Berufen. "Darüber hinaus können wir beobachten, dass...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die LehrlingsRedakteure 2016

Wir suchen wieder Lehrlingsredakteure

Nach dem Erfolg im Vorjahr erscheint am 6. Oktober 2017 zum zweiten Mal die LehrlingsRundschau. Drei bis maximal fünf Lehrlingsredakteure sollen die BezirksRundschau-Ausgabe Kirchdorf der Kalenderwoche 40 nach ihren Vorstellungen mitgestalten. Sie können dabei ihre Interessen nicht nur beim Thema Lehre, sondern auch in allen anderen Ressorts einbringen, zum Beispiel Politik, Wirtschaft, Freizeit, Mode, Essen, Hobbys oder Sport. Unter kirchdorf.red@bezirksrundschau.com können sich Lehrlinge oder...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum – ehemals Wagner-Jauregg. | Foto: gespag

Streng sein mit Flüchtlingen, aber Hoffnung geben

Kurosch Yazdi, aus dem Iran stammender Primar am Kepler Uniklinikum, kümmert sich ehrenamtlich um junge afghanische Flüchtlinge und fordert für sie: Klare Regeln und Konsequenzen, aber auch sofortige Ausbildung und Arbeit. Er betreut ehrenamtlich minderjährige Afghanen, die ohne Eltern nach Österreich geflüchtet sind, psychiatrisch – und kann sie und ihre Motive besser verstehen als viele andere: Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
IT-Unterricht an der HAK Kirchdorf: Roboter, der mit Abstandbedienung gesteuert werden kann | Foto: BBS

Für den Arbeitsmarkt vorbereitet

KIRCHDORF (sta). Am Mittwoch, 1. Februar (19Uhr) findet in der Aula des Bundesschulzentrums in Kirchdorf eine Informationsveranstaltung der Berufsbildenden Schulen statt. Seit Juli 2016 gilt das „Ausbildungspflichtgesetz“. Alle Jugendlichen bis 18 sollen dadurch für den Arbeitsmarkt und das Leben bestens vorbereitet werden. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Kirchdorf bieten den Jugendlichen der Region die ideale Möglichkeit, diese Vorbereitung sinnvoll und gewinnbringend zu gestalten....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ; Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer. | Foto: sparte.industrie

WKOÖ-Sparte Industrie fordert: Lehre und Studium parallel absolvieren

Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer, Günter Rübig, fordert duales System auf Hochschulebene – Bildungslandesrat Stelzer: "Das macht Sinn" Eine praktische Ausbildung in einem Betrieb – parallel zum Studium an der Universität oder Fachhochschule. Das fordert der Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Günter Rübig. Und bekommt Zustimmung von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer: Die ganze Welt schaue sich Österreichs duale Ausbildung für Lehrlinge...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Besucher durften auch selber ihr Geschick testen.
73

Berufserlebnistage 2016 waren ein großer Erfolg

Lehrlingsmesse soll nächstes Jahr seine Fortsetzung finden KIRCHDORF (sta). Am 4. und 5. November 2016 strömten etwa 1700 Jugendliche und deren Eltern zu den Berufserlebnistagen 2016 in die Stadthalle Kirchdorf. Sie knüpften konkrete Kontakte zu interessanten Unternehmen. Und die Lehrlingsausbildner konnten mit den Jugendlichen aus der Region und anderen Betrieben Erfahrungen austauschen. "Aus der Region, für die Region"- war auch heuer das Motto. So konnte man eintauchen in die Berufswelt und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller: "Einfache Verhaltensregeln und soziale Kompetenz bei den Lehrlingen sind wichtig." | Foto: WKO/Mitterhauser

Lehrlinge sichern die Zukunft

Der Lehrberuf liegt im Trend. Im August starteten im Bezirk Kirchdorf 283 Jugendliche eine Ausbildung. BEZIRK (sta). Eine Lehre ist wieder "in" und "cool". 15 Prozent mehr Jugendliche haben sich heuer gegenüber dem Vorjahr dazu entschlossen. "Das ist ein deutliches Signal für die Wirtschaft. Wir arbeiten schon lange daran, die Lehre in den Vordergrund zu rücken," sagt Wirtschaftskammer-Bezirks-obmann Klaus Aitzetmüller. Für ihn ist dies ein zentrales Thema, um einen starken Wirtschaftsstandort...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lea Bemmer aus Waldneukirchen hat ihren Traumberuf in der Technik gefunden. Sie ist Werkzeugbautechnikerin. | Foto: Haidlmair

Die Frauen sind im Vormarsch

Das weibliche Geschlecht etabliert sich in den technischen Berufen. NUSSBACH (pam). Der Fachkräftemangel bietet den Frauen zusätzlich viele Chancen, sich in den technischen Bereichen zu beweisen. Sie sind zwar immer noch in der Unterzahl, aber das Interesse steigt. Lea Bemmer von der Firma Haidlmair in Nußbach hat nach vier Lehrjahren die Lehrabschlussprüfung bestanden und arbeitet jetzt in der Abteilung Dreherei. Sie sagt: "Ich habe eine Doppellehre als Werkzeugbautechnikerin und Technische...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till
Landesrat Strugl, Saskia Steingruber und Mira Schrenk | Foto: Land OÖ

Das JobCoaching des Landes OÖ feiert 10-jähriges Jubiläum

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl: „JobCoaching ist auch ein wichtiger Beitrag gegen den zunehmenden Fachkräftemangel“. Im Bezirk Kirchdorf konnten bisher 141 Jugendliche mit Hilfe eines individuellen Coachings einen Lehrplatz finden (LK) Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit 10 Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des 9. Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa der Berufsinformation,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf | Foto: pixelkinder.com

Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit

Ältere Personen sind nach wie vor von massiver Arbeitslosigkeit betroffen. BEZIRK (sta). Eine gute Ausbildung ist nach Einschätzung von Arbeitsmarktforschern weiterhin der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Die geschätzte Arbeitslosenquote des Bezirkes Kirchdorf lag Ende Mai 2016 bei 4,6 Prozent - das sind 1099 Personen, die auf der Suche nach einem Job sind. Lediglich etwa zehn Prozent davon sind Menschen mit einer höheren, beziehungsweise akademischen Ausbildung. Über 42 Prozent verfügen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ab 1. Juni gibt es den neuen Lehrberuf "Forsttechnik". Das Schützen und Pflegen des Waldes ist zentraler Inhalt. | Foto: AK-DigiArt - Fotolia
1

Grüne Karriere in OÖ: Bildung mit der Natur

In OÖ gibt es zahlreiche Ausbildungen im Umweltsektor. Wir stellen einige Berufsbilder vor. OÖ (pfa). Alleine bei Lehrberufen gibt es interessante Möglichkeiten für all jene, die sich mit Umwelt und Natur auseinandersetzen. Wer im Bereich der Wiederverwertung von Stoffen arbeiten möchte, kann eine Lehre als Entsorgungs- und Recyclingfachmann beginnen. Diesen Beruf kann man mit Schwerpunkt "Abfall" oder "Abwasser" erlernen. "Man lernt über die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Auf eine Lehre im Handel kann man ein Leben lang aufbauen. Das Gehalt im ersten Jahr beträgt 526 Euro. | Foto: Spar

Handel als Allrounder

Der Handel beschäftigt rund 100.000 Menschen im Land ob der Enns, davon sind 3000 Lehrlinge. OÖ. Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich. Wirft man einen Blick auf die Konjunktur, so habe man in der Branche ein gutes Gefühl, sagt Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer. "Wir sind auf hohem Niveau und rechnen heuer mit ein bis zwei Prozent Zuwachs." Eine Lanze bricht Zöchbauer für die Lehre im Handel: "Wer einmal gelernt hat zu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Das Organisationsteam der Berufserlebnistage stellt sich auch heuer wieder großen Herausforderungen. | Foto: WKO

Die Lehrlingsmesse findet 2016 ihre Fortsetzung

KIRCHDORF (sta). Ein voller Erfolg waren die Berufserlebnistage "Eini ins Leb’n“ 2015 in der Kirchdorfer Stadthalle. "Das Echo bei den teilnehmenden Firmen war sehr gut. Also werden wir diese auch 2016 wieder gemeinsam mit unseren Partnern organisieren“, sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. "Vor allem die gesammelten Kontakte und die direkten Gespräche mit Jugendlichen und Eltern werden als Gründe genannt, warum man an einer neuerlichen Austragung interessiert ist. Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrlingsausbilder Mario Waser mit seinem "Lehrherren" Klaus Weinert.

In 30 Jahren rund 400 Lehrlinge ausgebildet

Eine Ära geht zu Ende. Klaus Weinert hat die Lehrlingsausbildung bei der TCG Unitech geprägt. KIRCHDORF (sta). Die Lehrlingsausbildung wird bei einem der führenden europäischen Zulieferern der Automobilindustrie seit jeher groß geschrieben. Ein Großteil der Führungskräfte des Kirchdorfer Unternehmens startete die Karriere in der Lehrwerkstätte und durchlief die Ausbildung von Klaus Weinert. 30 Jahre lang war er mit viel Herzblut dabei. Jetzt geht er in den Ruhestand. "Ich gehe mit einem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
75

Besucheransturm bei den Kirchdorfer Berufserlebnistagen

40 Unternehmen und etwa 1400 Besucher waren bei „Eini ins Leb‘n“ in Kirchdorf mit dabei. KIRCHDORF (sta). Soll ich eine Lehre machen? Werde ich Tischler, Werkzeugmacher, Kunststoffverarbeiter ? Oder doch lieber Pirat?...einige dieser Fragen wurden bei den Beruferlebnistagen in der Kirchdorfer Stadthalle beantwortet. Siegfried Pramhas, Bezirksstellenleiter der WKO Kirchdorf zieht eine positive Bilanz. „Wir hatten etwa 1400 Besucher und ich bin mit dem Verlauf der heurigen Berufserlebnistage sehr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Poly: Es ist kein "vergeudetes" Jahr

Die Polytechnische Schule bietet ideale Voraussetzungen für angehende Lehrlinge um sich bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. BEZIRK (sta). Die Polytechnische Schule befindet sich im Übergangsfeld von Schule zu dualer Berufsausbildung (Lehre). Die PTS hilft bei der Berufsfindung und Feststellung der Eignung durch verstärkten Praxisbezug. Gleich zu Schulbeginn wird an der PTS Kirchdorf eine vierwöchige Orientierungsphase durchgeführt. Während dieser Zeit wechseln die Jugendlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: WKO

Regionale Tipps für Berufswahl

Neue Infobroschüre soll für Jugendliche Entscheidungshilfe bieten BEZIRK (sta). „Der Inhalt der Broschüre beschäftigt sich hauptsächlich mit den regionalen Lehrberufsmöglichkeiten. Die Lehre wird dabei in den Mittelpunkt gerückt. Tatsache ist, die Lehre in handwerklichen, technischen und touristischen Berufen bietet ausgezeichnete Zukunftschancen“, sagt Siegfried Pramhas von der WKO Kirchdorf. Insgesamt 80 Seiten umfasst die Broschüre. Lehrlinge, Lehrlingsausbildner, Facharbeiter und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine gute Berufsorientierung und Beratung hilft dabei, aus der Vielzahl der Lehrberufe, auch den richtigen zu finden. | Foto: Foto Fritz

Mit der Lehre einen Schritt voraus

Künftige Facharbeiter sichern die Zukunft der Unternehmen in der Region. BEZIRK (sta). 12.300 Arbeitsplätze, das sind mehr als 70 Prozent, gibt es bei Unternehmen der Sparte Handwerk/Gewerbe und Industrie im Bezirk Kirchdorf. "Auch daraus lässt sich ableiten, wie wichtig die Lehre für unsere Wirtschaft ist", sagt etwa Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller. "Die Unternehmen arbeiten schon jahrelang daran, der Lehre wieder ein besseres Image zu verpassen. Leider sind wir aber noch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.