Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

"Lehrlingsakademiker" im Hotel Allegria in Stegersbach: Dominik Hutter, Manuel Lang-Mühlhauser und Michelle Maikisch (von links) | Foto: Martin Wurglits
7

In Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf
Drei Reiters-Hotels haben Lehrlingsakademie gegründet

Die drei Häuser haben eine zusätzliche Ausbildungsschiene für ihren Nachwuchs initiiert. Eine "Akademie" würde man in Lehrberufen nicht auf den ersten Blick vermuten. Die Reiters-Hotelkette hat heuer für ihre drei Häuser in Stegersbach (Allegria) und Bad Tatzmannsdorf (Reserve; Family) eine solche ins Leben gerufen. "Wir vermitteln unseren Lehrlingen dort ergänzende Inhalte, die man im Ausbildungsalltag oder in der Berufsschule nicht lernt oder auch vom Elternhaus nicht mitkriegt", erläutert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den relativ neuen Lehrberuf des Lebensmitteltechnikers hat sich Felix Heindl gewählt. Er arbeitet bei der Güssinger Firma Vulcolor mit Holunder. | Foto: Martin Wurglits
2

Pionier Felix Heindl
Den jungen Lehrberuf "Lebensmitteltechniker" gibt es in Güssing

Holunder ist das Objekt, das Felix Heindls Berufsalltag prägt. Holunder wird in der Firma Vulcolor in Güssing zu Saftkonzentrat und Farbextrakt verarbeitet, und dort hat Heindl als Lebensmitteltechniker-Lehrling angeheuert. Umfassende AusbildungDen Lehrberuf, den aktuell im Burgenland drei Jugendliche lernen, gibt es erst seit 2008. "Die umfassende Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule in Wels ermöglicht viel mehr Grundwissen und Verständnis, als es bei Anlernkäften möglich ist",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim ersten Lehrlings-Casting im Jänner fanden einander Zimmerermeister Lukas Weber (links) und Michael Marth.

Beispiel Deutsch Tschantschendorf
Stegersbacher Lehrlings-Casting brachte sichtbare Erfolge

Interessierte Jugendliche mit potenziellen Arbeitgebern zusammenzubringen - das war das Ziel des "Lehrlings-Castings", das Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice (AMS) im Jänner in Stegersbach erstmals veranstalteten. Mit Erfolg, denn aus der Initiative sind etliche neue Lehrverhältnisse entstanden. Michael Marth wurde fündigZum Beispiel das von Michael Marth. Beim Casting hat sich der Güssinger den Zimmereibetrieb Z + H Weber aus Deutsch Tschantschendorf genauer angesehen, und seit August...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehre plus Matura: Im Autohaus Strauß in St. Michael hat Manuel Garber die Lehre zum Kfz-Techniker abgeschlossen. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehre plus Matura
Kfz-Lehrling Manuel Garber aus Ollersdorf: Im Arbeitsg'wand zum BFI

Manuel Garber hat nicht nur den burgenländischen Kfz-Lehrlingsbewerb gewonnen, sondern auch maturiert. Am letzten Freitag war das Finale. Da ist Manuel Garber zur Mathematik-Matura angetreten. "Ich denke, es ist gut gegangen", schmunzelt er. Mathematik war das letzte der vier Fächer für den ausgelernten Kfz-Techniker. Hat er es geschafft, dann hat er neben dem Lehrabschluss auch die AHS-Matura in der Tasche. Dabei war so ein Karriereverlauf für Garber gar nicht geplant. "Ich bin ins Gymnasium...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
BECOM ist laufend auf der Suche nach erfahrenen Mitarbeitern und jungen Talenten in allen Geschäftsbereichen. (Das beiliegende Foto darf ausschließlich für diesen Artikel verwendet werden.) | Foto: BECOM

Anspruchsvolle und zukunftsweisende Ausbildung
Lehrling werden bei BECOM

LOCKENHAUS/HOCHSTRASS. Lehrlinge bei BECOM genießen eine Ausbildung, die anspruchsvoll und zukunftsweisend ist. Die jungen Lehrlinge finden ein Umfeld vor, in dem es Freude macht zu arbeiten. BECOM freut sich über jeden Einzelnen, der das Team bereichert und die Zukunft mitgestaltet. BECOM bildet Lehrlinge in folgenden Berufen aus: Elektronik/Informations- und TelekommunikationstechnikInformationstechnologieMechatronikProzesstechnikBürokaufmann/-frauDarüber hinaus bietet BECOM neben gemeinsamen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Angelika Illedits
Anzeige
Im Hotel Larimar werden motivierte junge Leute auf alle beruflichen Aufgaben in der Hotelbranche optimal vorbereitet. | Foto: Larimar
7

Nutze Deine Karrierechance!
Hotel Larimar, Stegersbach: Idealer Ausbildungsort für Lehrlinge

Das Hotel Larimar in Stegersbach ist der ideale Ausbildungsort für Lehrlinge. Im familiengeführten Unternehmen genießen die jungen Fachkräfte einen hohen Stellenwert und werden in fachlicher und sozialer Hinsicht unterstützt. Weiterbildungskurse, interessante Ausflüge und besondere Events erwarten die Auszubildenden. Beim Gourmet- und Weinfestival können sie beispielsweise mit bekannten Gast-Haubenköchen zusammenarbeiten und für prominente Gäste wie Peter Kraus oder Otto Retzer im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die duale Lehrausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin (PKA) dauert drei Jahre. | Foto: Michaela Stipsits
11

Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistenz
In der Diana-Apotheke in Güssing sind Lehrlinge gefragt

Ihren Besuch und Arzneimittelkauf in der Diana-Apotheke in Güssing verbinden die Kunden mit dem Gespräch im Verkaufsraum. Aber vom großen EDV-gestützten, warenwirtschaftlichen Aufwand hinter den Kulissen dürften die wenigsten Menschen Kenntnis besitzen. Zur Aufgabe, den Arzneimittelnachschub für den Endverbraucher zu erhalten, tragen die Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistent/inn/en (PKA) wesentlich bei. Wahre OrganisationstalentePKA sind vor allem für Kaufmännisches und Organisatorisches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zimmerermeister Rudolf Strobl (links) hat nicht nur sich selbst entwickelt, sondern auch schon rund 40 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Strobl

Holzbau-Unternehmer im Porträt
Rudolf Strobl, Deutsch Kaltenbrunn: Vom Lehrling zum Chef

Auch ein Chef von 54 Arbeitnehmern hat einmal klein angefangen. Als Zimmererlehrling genauer gesagt. Rudolf Strobl, der in Deutsch Kaltenbrunn heute erfolgreich ein Holzbauunternehmen leitet, war Teenager, als er seine Lehre in der damaligen Firma Feigl begann. Bester seines Jahrgangs"Ich hatte gute Mitarbeiter und Facharbeiter, die sich meiner angenommen haben", erinnert sich Strobl wohlwollend. Dass er Talent hatte, zeigte sich sowohl in der Berufsschule in Pinkafeld, die er als Bester seines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim SV Mühlgraben geht alles sehr familiär zu. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Schwerpunkt Lehre
Zimmererlehrling Jan Schreiner aus Eltendorf: Fußballspielen als Ausgleich

Der 16-jährige Jan Schreiner spielt seit Kindertagen Fußball.  "Mit 6 Jahren habe ich mit dem Fußballspielen begonnen." Einmal ohne das Kicken zu sein, kommt für den jungen Eltendorfer nicht in Frage. Auch nicht, als er letztes Jahr die Zimmerer-Lehre bei der Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn begann. Mehr als ein HobbyFußball und Beruf sind oft schwer miteinander vereinbar. "Daher hören auch viele mit dem Sport auf.", beschreibt Schreiner die Situation. Auf die Frage, wie es beruflich mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Stadtgemeinde ist stolz auf ihre Lehrlinge: Amtsleiter Roland Poiger, Florian Neubauer, Denise Kuch und Bgm. Georg Rosner | Foto: Kerstin Zsifkovits

Oberwart
Stadtgemeinde bildet zwei Lehrlinge aus

OBERWART. Seit dem Jahr 2017 bildet die Stadtgemeinde Oberwart zwei Lehrlinge aus. Denise Kuch und Florian Neubauer erlernen den Beruf des Verwaltungsassistenten. Die Ausbildung dauert drei Jahre und Florian Neubauer hat sich dazu entschlossen, die Lehre mit Matura zu kombinieren. Bgm. LA Georg Rosner bereut den Schritt, Lehrlinge auszubilden keineswegs: "Ich bin stolz darauf, dass wir vor zwei Jahren diese Entscheidung im Gemeinderat getroffen haben. Unsere zwei Lehrlinge sind sehr motiviert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
David Radostics aus Stegersbach (links) und Jakob Konrad aus Stinatz sind Lehrlinge bei Fliesen Strobl in Stegersbach | Foto: Strobl & Strobl / Jean van Lülik

Optimale Berufschancen
Top-Lehre bei Fliesen Strobl in Stegersbach (mit Video)

Eine Lehre als Fliesenleger bietet Top-Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Peter Strobl hat in Stegersbach schon 20 Lehrlinge ausgebildet und nimmt jederzeit neue auf. Was ist das Schöne am Beruf des Fliesenlegers? Peter Strobl: Er ist abwechslungsreich und fördert die Kreativität. Wir arbeiten nach individuellen Designs, mit langlebigen Produkten und schaffen Wohlbefinden bei unseren Kunden. Warum ist der Beruf ein besonders krisensicherer? Peter Strobl: Zum einen gibt es einen Facharbeitermangel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
19 Lehrlinge werden in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen ausgebildet – damit ist der Betrieb einer der größten Lehrlingsausbilder im Bezirk Neusiedl am See. | Foto: St Martins
3

19 Lehrlinge werden in der St. Martins Therme ausgebildet
Einer der größten Lehrlingsausbilder

FRAUENKIRCHEN. In der St. Martins Therme & Lodge werden knapp 300 Mitarbeiter beschäftigt. 19 davon sind noch nicht fertig ausgebildet – sie machen eine Lehre zum Koch, zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten, zum Restaurantfachmann oder zum Hotelkaufmann. Mit den 19 Lehrlingen ist der Betrieb einer der größten Lehrlingsausbilder im ganzen Bezirk. Jedem Unternehmen ist es ein Anliegen, gut ausgebildete Mitarbeiter zu beschäftigen. Deshalb wird auch in Frauenkirchen die Ausbildung von Mitarbeitern...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Anzeige
Für technikbegeisterte Jugendliche bietet das Autohaus Posch die ideale Grundlage für einen zukunftsreichen Beruf. | Foto: VW
6

Lehrlinge gesucht
Auto Posch in Güssing bietet auch Karriere mit Lehre

Du bist automobilbegeistert und brennst darauf, jeden Tag Gas zu geben? Auto Posch in Güssing sucht Kfz-Techniker-Lehrlinge. Schick uns rasch deine Bewerbung! Sie besteht aus Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Kopien von Zeugnissen und Arbeitsbestätigungen (Praktikum etc.). Unsere Mitarbeiter gehören zu den bestausgebildeten der Automobilbranche, ihre Zukunftsaussichten sind umfangreich und vielversprechend. Steile Karrieren vom Lehrling bis zum Service-Leiter bzw. Geschäftsführer eines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jugendliche, die keine betriebliche Lehrstelle finden, können eine überbetriebliche Lehrausbildung in Anspruch nehmen. | Foto: MEV

Arbeitsmarktdaten August 2019
240 Jugendliche auf Lehrstellensuche

Im August waren 765 Jugendliche bis 24 Jahre arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,4 Prozent ähnlich wie im Burgenlandschnitt (6,5 Prozent.). Den 240 Lehrstellensuchenden standen im August 121 offene Lehrstellen gegenüber. Die Lehrstellenlücke ist vor allem saisonbedingt sehr hoch.  Die BezirksdatenDie wenigsten Lehrstellensuchenden gibt es im Bezirk Jennersdorf (7 Personen, -2 Personen bzw. -22,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), gefolgt von Stegersbach (23 Personen, -12 Personen bzw....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Lehrlinge der Neudörfler Office Systems bekamen ein Eis. | Foto: ÖGB BGLD

Bezirk Mattersburg
Coole Lehrlinge bekommen cooles Eis

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend verteilt Eis an junge Arbeitnehmer im Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) ist derzeit im Bezirk unterwegs und verteilt Eis an junge Arbeitnehmer. "Ein kühles Eis macht - zumindest für kurze Zeit - den Arbeitsplatz bei heißen Temperaturen etwas kühler. Daher verteilen wir derzeit Eis an Lehrlinge im Bezirk Mattersburg. Gleichzeitig haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zur Lehre zu stellen",...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Besuch in der Lehrwerkstätte: Lehrling Lukas Böhm,  JAW- Leiter Herbert Preinsperger, LR Christian Illedits und Lehrling Irene Urschler | Foto: Landesmedienservice
3

Siget/Wart
Landesrat Illedits besuchte „Jugend am Werk“

SIGET. LR Christian Illedits überzeugte sich am Mittwochnachmittag von der qualifizierten Einrichtung „Jugend am Werk“ in Siget in der Wart. Dort werden im Lehrberuf rund 70 Jugendliche in den Sparten Metalltechnik, Maschinenbautechnik und Metallbearbeitungstechnik ausgebildet. Herbert Preinsperger, Leiter der „JAW“ Jugend am Werk-Ausbildungsstätte und Norbert Buchegger (Betriebsratsvorsitzender JAW Österreich) begrüßten  Illedits. 70 JugendlicheDie Lehrwerkstättenförderung seitens der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kfz-Lehrling Patrick Kropf gewann vor Simon Radakovits und Johann Sailer. Hermann Csmarits (links) und Präsident Peter Nemeth von der Wirtschaftskammer gratulierten. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi

Standorte in Jennersdorf und Güssing
Lehrlingswettbewerb: Doppelsieg für Auto Posch

Das Autohaus Posch mit Standorten in Jennersdorf und Güssing stellt die besten Kfz-Technikerlehrlinge des Burgenlandes. Der Sieg bei der Landesmeisterschaft in Pinkafeld ging an Patrick Kropf, der bei Posch in Jennersdorf seine Lehre absolviert, vor Simon Radakovits, der bei Posch in Güssing den Beruf erlernt. Platz drei holte sich Johann Sailer von der Kfz-Reparaturwerkstätte Kappel in Mariasdorf. Beim Bewerb mussten die Teilnehmer an neun Stationen ihr praktisches Können unter Beweis stellen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Platz 2 unter den burgenländischen Bäckerlehrlingen ging an Jan Weber (links), Platz 3 an Filip Casar (rechts). Sieger wurde Sven Grubits (Mitte). | Foto: Wirtschaftskammer

Bäcker-Nachwuchs
Silber und Bronze für Hütter-Lehrlinge aus Jennersdorf

Auf Silber und Bronze beim Landeslehrlingswettbewerb der burgenländischen Bäcker darf die Bäckerei-Konditorei Hütter in Jennersdorf stolz sein. Platz zwei ging an Lehrling Filip Casar, Platz drei an Jan Weber. Den Sieg unter den 15 teilnehmenden Lehrlingen holte Sven Grubits vom Lehrbetrieb Prunner in Deutschkreutz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Abheben als Lehrling ist das Motto der diesjährigen Lehrstellenbörse für Jugendliche in einer überbetrieblichen Ausbildung, die vom AMS Wien  und Niederösterreich veranstaltet wurde. | Foto: L. Osusky
2

Lehrstellenbörse "Volltreffer"
Eine Schatzgrube für Recruiter

Nicht alle Jugendlichen, die eine Lehre machen wollen, finden beim ersten Anlauf eine. Der 16-Jähreige Pascal S. aus Wien etwa. Er hat um die 200 Bewerbungen für eine Lehrstelle im Einzelhandel abgeschickt – jedoch ohne Erfolg. ÖSTERREICH. Auf seine Bewerbung haben seinen Angaben zufolge nur etwa zwei Prozent reagiert. Aktuell befindet er sich im ersten Lehrjahr in einer Überbtrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum Einzelhandelskaufmann. Das Ziel ist, Lehrlinge in einer ÜBA in eine reguläre Lehrstelle...

  • Schwechat
  • Linda Osusky
16

Berufsschulen
Profis von Morgen

Unter dem Titel "Profis von Morgen" laden die burgenländischen Berufsschulen Eisenstadt, Oberwart, Mattersburg und Pinkafeld zum Tag der offenen Tür. Die Lehrlinge zeigen dabei ihr Können dem interessierten Publikum. Berufsschule Eisenstadt: Do 28.3.2019 Berufsschule Pinkafeld: Mi 3.4.2019 www.bs-eisenstadt.at www.bs-oberwart.at www.bs-mattersburg.at www.bs-pinkafeld.at

  • Burgenland
  • Landesberufsschule Pinkafeld
Energie Burgenland setzt als Leitbetrieb auf die Ausbildung von jungen Talenten. Eines davon ist Bürokaufmann-Lehrling Julian Ernst, der sich für das Gruppenfoto mit LR Hans Peter Doskozil, Sabine Trimmel, Beate Pauer-Zinggl und Michael Gerbavsits (alle Energie Burgenland) zur Verfügung stellte. | Foto: Uchann
1

Energie Burgenland
„Wir nehmen laufend Lehrlinge auf“

Die Energie Burgenland bildet insgesamt 40 Lehrlinge in zehn Berufen aus. Gesucht werden vor allem Nachwuchskräfte in technischen Berufen. EISENSTADT. Die Energie Burgenland geht bei der Lehrlingsausbildung bereits seit vielen Jahren mit gutem Beispiel voran. „Als Experten der Zukunft leisten gut ausgebildete Fachkräfte einen maßgeblichen Beitrag für unseren Unternehmenserfolg“, sagt Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits. Jobrotation & social killsUm möglichst viele Jugendliche für die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In der Kfz-Branche: Marco Scheumbauer und Erik Crisan. | Foto: Autohaus Strauss

Kfz-Branche
St. Michael: Strauss-Lehrlinge mit Auszeichnung

Das Autohaus Strauss ist stolz auf seine Lehrlinge. Landmaschinentechniker-Lehrling Marco Scheumbauer hat die 4. Klasse der Berufsschule in Pinkafeld mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Karosseriebautechniker Erik Crisan absolvierte die Berufsschule Mattersburg ebenfalls mit Auszeichnung. Die beiden bereiten sich nun auf die bevorstehende Lehrabschlussprüfung vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrlinge wie Maximilian Mooslechner und Kevin Feierfeil (beide Mitte) haben ihre Versicherungs-Ausbildung schon begonnen. | Foto: Wirtschaftskammer

Berufsbild Versicherungskaufmann/-frau
Eine Berufschance: Die Lehre in der Versicherungsbranche

Die burgenländischen Versicherungsunternehmen haben eine Lehrlingsoffensive gestartet. Gesucht werden von den acht heimischen Lehrbetrieben in Summe 20 Lehrlinge. Die Lehre für Versicherungskaufleute dauert drei Jahre. Sie stellen Polizzen aus, prüfen Schadensfälle und bearbeiten Reklamationen. Versicherungskaufleute arbeiten haben je nach Einsatz im Innen- oder Außendienst Kontakt mit Versicherungsnehmern. Bei der Bearbeitung von Schadensfällen stehen sie auch in Kontakt mit...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.