Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die vier Lehrlingsredakteure gingen motiviert an die Arbeit. | Foto: Ebner
Video 11

Lehrlinge schreiben für Lehrlinge
Das große „Making of“ LehrlingsRundSchau

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten heuer die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundSchau, die am 29./30. September 2022 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften vier eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundSchau-Redaktion bekam somit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2022 (v. l.): Carina Färberböck (AMAG), Madlen Zimmer (AMAG), Fabian Kainz (Promotech) und Marlene Denk (Promotech). | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau 2022
Für die Lehrlingsredakteure gehts ran an die Arbeit

Vier Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundSchau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundSchau“ erscheint am 29./30. September 2022. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt die BezirksRundSchau Braunau tatkräftige Unterstützung. Diese vier Lehrlinge dürfen in den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pöttinger Landtechnik darf nun 25 neue Lehrlinge zu ihrem Team zählen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Ausbildung in Grieskirchen
25 neue Lehrlinge bei Pöttinger Landtechnik

Am 1. September begannen 25 junge Menschen ihre Lehre beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. GRIESKIRCHEN. 17 gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikElektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und GebäudetechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul FahrzeugbautechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Am 29. Juni leitete Redakteurin Judith Kunde (re.) die erste Redaktionskonferenz für die LehrlingsRundSchau im September. Die Lehrlingsredakteure heuer sind (von links): Ali Sina Khairkha von Leitz, Ramona Perndorfer von Josko, Laura Tuma von Schärdinger Granit und Melanie Schöppl von Weyland.  | Foto: Michelle Bichler / BRS

LehrlingsRundSchau 2022
Erste Redaktionssitzung und Startschuss für Lehrlings-Artikel

In gut einem Monat erscheint die LehrlingsRundSchau 2022 – vier Lehrlinge schreiben Artikel für die Zeitung. BEZIRK SCHÄRDING. Es ist eine Ausgabe ganz im Zeichen der Lehre. Unter dem Motto "Lehrlinge machen Zeitung" arbeiten vier Lehrlinge verschiedener Firmen aus dem Bezirk an der Sonderausgabe mit. Sie reichen Themenvorschläge ein, recherchieren Infos, schießen Fotos und schreiben Artikel, die am 29. September in der Zeitung zu lesen sind. 2022 sind folgende Lehrlinge und Betriebe dabei:...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Gerhard Hintringer, Bürgermeister von Steyregg und Elisabeth Zimmermann, Abteilung Learning & Development bei McDonald’s Österreich, zeichneten ausgewählte Teammitglieder für ihre Leistungen aus.  | Foto: McDonald’s Österreich
2

McDonald's
Lehrlingsconvention fand heuer erstmals in Steyregg statt

Vergangene Woche versammelten sich alle Lehrlinge von McDonald's Österreich bei der Lehrlingsconvention. Treffpunkt dafür war heuer erstmals in Steyregg. STEYREGG. In diesem Jahr fand die Lehrlingsconvention von McDonald's zum ersten Mal in Steyregg statt. Dort trafen sich von 11. bis 12. August Lehrlinge aus dem ganzen Land. Jährlich bildet McDonald's Österreich zwischen 60 und 90 junge Leute aus. Beim Ausbildungs-Event im Lachstatthof begrüßte der Steyregger Bürgermeister Gerhard Hintringer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair. | Foto: ÖVP Plus Mauthausen
3

Wirtschaftsbund/ÖVP plus
Lehrlingsfolder in Mauthausen: Alle Stellen auf einen Blick

Wirtschaftsbund und ÖVP Plus Mauthausen präsentierten erstmals in einem Lehrlingsfolder das Angebot an Lehrstellen in der eigenen Gemeinde. MAUTHAUSEN. Dem Fachkräftemangel wollen ÖVP Plus und Wirtschaftsbund Mauthausen in der eigenen Gemeinde etwas entgegensetzen. Auf Initiative von Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Preslmair brachten die beiden Organisationen heuer zum ersten Mal einen Lehrlingsfolder speziell für Mauthausen heraus. „Nachdem das Thema Lehrlingsmangel immer mehr präsent wird und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Felix Hackenberger, Andrea Kerbl und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer | Foto: Fotograf: Tina Gerstmair Ort: Linz Aufnahmezeitpunkt: 03.05.2022
2

Nationalpark Apotheke Molln
Andrea Kerbl absolvierte Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung

Landeshauptmann Thomas Stelzer empfängt ehemalige Lehrlinge, die die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert haben. MOLLN. Ausgezeichneten Erfolg bei Lehrabschlussprüfung PKA von Andrea Kerbl Andrea Kerbl war von Anfang an eine Bereicherung für das Team der Nationalpark- Apotheke Molln. Sie ist nicht nur wissbegierig und schlau, sondern auch freundlich und teamfähig. Andrea bringt eine Freude an der Arbeit mit, die man nicht antrainieren kann. Es freut uns, dass sie sich entschieden...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dietmar Lattner (Lattner Transportsysteme), Bettina Mayr (Mitterhuemer), Markus Hauptmann (Mehler Elektrotechnik), Jürgen Gruber (Gruber & Gruber Gebäudetechnik), Thomas Staudinger e.U., Michael Schaubmeier (WKO Steyr), Petra Baumgarthuber MBA, Markus Mitterschiffthaler (Swietelsky AG), Monika Hartl (HARTL METALL), Daniel Kienbacher (Oswald Kienbacher GmbH), Karin Fachberger (steyrland - wir rocken die region) (v. li.). | Foto: Initiative steyrland,
4

steyrland – wir rocken die region!
Die attraktivsten Lehrstellen der Region

Fachkräfte sind für unsere Wirtschaft unverzichtbar. Ein regionales Netzwerk hat es sich nun zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der vorhandenen Ausbildungsplätze ins Rampenlicht zu rücken. 14 Mitgliedsbetriebe der Initiative steyrland – wir rocken die region! erarbeiten detaillierte Maßnahmen, um die Lehrberufe noch attraktiver zu machen. STEYR-LAND. Das Angebot an offenen Lehrstellen im Bezirk Steyr-Land übersteigt die Nachfrage bei Weitem. „Der Ausbildungsmarkt wird immer stärker zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zehn der 13 übernommenen Lehrlinge bei der Überreichung ihrer Arbeitsverträge.  | Foto: Steyr Automotive GmbH/ Kerschbaummayr

Fix
Steyr Automotive übernimmt 13 Lehrlinge in Personalstamm

Bei Steyr Automotive werden 13 Jugendliche, deren gesetzliche Behaltefrist nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehrausbildung nun mit Februar ausgelaufen wäre, in ein fixes, unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. STEYR. „Für uns ist es im Sinne einer langfristigen Standortentwicklung wichtig, unsere im Haus ausgebildeten Fachkräfte in unserem Unternehmen zu halten“, so Geschäftsführer für Personal Florian Mayrhofer. „Die Qualität unseres Ausbildungszentrums hat sich durch den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Es wurden unter anderem 298 Schüler befragt.  | Foto: shock/panthermedia

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Foto: Etzi-Haus/Austrohaus
3

ETZI-HAUS/AUSTROHAUS sucht Mitarbeiter
Karriere am Bau – vom Lehrling zum Bauleiter

Bernhard Kletzmayr (26) macht es vor. Die Baubranche zählt zu dem Sektor, in denen noch zahlreiche Stellen zu besetzen sind und der Mangel an Fachkräften spürbar ist. ETZI-HAUS/AUSTROHAUS ist dank der guten Auftragslage weiter am Wachsen und sucht zahlreiche motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie so eine Karriere am Bau aussehen kann, zeigt Bauleiter Bernhard Kletzmayr. Begeistert von der Baubranche entschied er sich, die Maurerlehre beim Baumeister in der Umgebung zu beginnen. Nach...

  • Linz
  • Armin Fluch
Ein wesentlicher Punkt für die Freude am Beruf ist das Betriebsklima - ob im Büro oder in der Werkstatt.  | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
„Erklärvideos“ sind attraktiv für künftige Lehrlinge

Jugendliche profitieren von Videos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. BEZIRK ROHRBACH. An großer Beliebtheit erfreuen sich bei Jugendlichen, die vor der Wahl eines passenden Berufes stehen, Kurzvideos, in denen Lehrberufe vorgestellt werden. So wird auch dieses Jahr wieder der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2022" verliehen. Dabei können österreichische Lehrbetriebe auf ihre Erfolge und die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung aufmerksam machen. Ziel ist es, die besten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Saša Lazendić absolvierte bei Metall Auer eine Doppellehre. | Foto: Metall Auer

Metall-Auer
Mit Doppellehre zum Erfolg

Saša Lazendić absolvierte bei Metall-Auer die Doppellehre Metall- und Konstruktionstechnik. WERNSTEIN. Im Interview spricht Lazendić über seine Beweggründe, weshalb er generell eine Lehre empfiehlt und welche beruflichen Ziele er verfolgt. Sie haben bei Metall-Auer eine Doppellehre absolviert. Warum? Lazendić: Mir war schon immer wichtig, Theorie und Praxis zu verbinden. Als Konstrukteur zeichnet man zum Beispiel ein Geländer, das jedoch ein wichtiger Bestandteil eines großen Projektes ist. Als...

  • Schärding
  • David Ebner
Für die LehrlingsRundSchau suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  | Foto: Losbichler
2

Wir suchen dich!
LehrlingsRundSchau: Jetzt bewerben!

Wer will heuer Redaktionsluft schnuppern? REGION ENNS. Die LehrlingsRundSchau widmet sich auch 2022 ganz dem Themenkreis rund um die Lehre. Das Besondere daran: Einige Artikel dieser Ausgabe werden von Lehrlingen selbst geschrieben. Für die Ausgabe, die heuer Ende September erscheint, suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  Bewerbungen ab sofort Wer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vielerlei Faktoren spielen für die Zukunftsentscheidung, gerade auch bei Jugendlichen, eine wichtige Rolle. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Wege und Möglichkeiten für Lehrlinge

Jungen Menschen, die sich für eine Lehre interessieren, stehen zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen. Berufe wandeln sich und neue entstehen ebenso, beispielweise E-Commerce-Kaufmann. BEZIRK ROHRBACH. Um bei einer Auswahl von über 200 in Österreich angebotenen Lehrberufen den richtigen Weg zu einer passenden Lehre zu finden, stehen neben der „normalen“ Lehrausbildung in einem Lehrberuf noch einige andere Wege zur Verfügung: Teillehre bzw. Lehr- und Teilqualifizierung Diese Möglichkeit soll...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
2021 fand die "Braunauer" Lehrlingsmesse ausnahmsweise in Burgkirchen statt, da in der Bezirkssporthalle die Impfstraße eingerichtet war beziehungsweise ist. | Foto: Zaim Softic/Archiv

Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau
Termine für 2022 sind fixiert

Wann und wo die Lehrlingsmessen der WKO im Herbst 2022 stattfinden werden, steht bereits fest. Sofern die Corona-Situation nicht noch einmal alles ändert. BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ebba). Am 14. und 15. Oktober 2022 soll die Lehrlingsmesse wieder in der Bezirkssporthalle Braunau über die Bühne gehen – 2021 fand sie ausnahmsweise in Burgkirchen statt. Am 11. und 12. November soll dann die zweite Messe in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen stattfinden – im Vorjahr wurde diese kurzfristig wegen der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Karrieren als wichtige Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufsbildern bietet sich für AHS-Maturanten, Studierenden ohne Studienabschluss oder Berufsumsteigern in Betrieben der "Dualen Akademie". | Foto: WKO OÖ/Simlinger

Noch bis 15. Februar
Jetzt für Duale Akademie bewerben

Bis 15. Februar sind noch Bewerbungen für den aktuellen Lehrgang der Dualen Akademie möglich. OÖ. Die Duale Akademie bietet derzeit in Oberösterreich insgesamt elf unterschiedliche Berufe an. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Ich möchte alle interessierten AHS-Maturanten und Studenten, aber auch Berufsumsteiger einladen, sich auf der Website dualeakademie.at genauer zu informieren. Bis 15. Februar kann noch eine Ausbildung im aktuellen Lehrgang begonnen werden.“ Elf Berufsbilder Interessenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudi Rinnerthaler hat im Einzelhandel gelernt und ist seit 20 Jahren Chef seines eigenen Shops.  | Foto: Höllbacher
1 2

Rudi Rinnerthaler
"Die Lehre war für mich der richtige Weg"

"Ich habe es nie bereut, eine Lehre gemacht zu haben", versichert Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt er in Schalchen ein Sportgeschäft mit 16 Mitarbeitern.  SCHALCHEN. "Zum Einzelhandel bin ich eher zufällig gekommen. Mein Papa ist damals – 1981 – mit mir herumgefahren und wir haben geschaut, wer Lehrlinge nimmt. Der Sport-Sepp in Mauerkirchen hat mich eingestellt und weil ich immer recht sportlich war, hats mir gleich voll getaugt", erinnert sich Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt Rinnerthaler...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
7

Top-Ausbildung
Berufs- und Fachschulen im Bezirk Braunau

Nicht nur das praktische Arbeiten will gelernt sein: Eine Top-Ausbildung in der Theorie des gewählten Lehrberufes ist die Grundlage für Erfolg. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau gibt es einige Schulen, die auf Berufe hinführen oder vorbereiten, aber auch spezielle Berufsschulen. Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen und BurgkirchenSo kann sowohl an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen, aber auch in Burgkirchen eine dreijährige Fachschule mit Anrechnung von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Lehre – oder duale Ausbildung – ist vor allem bei Burschen beliebt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Duale Ausbildung
Oberösterreich bleibt „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins

Oberösterreich bleibt das „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins – Mehr als 22.000 Jugendliche absolvierten 2021 eine Lehre im Land ob der Enns. OÖ. „Die Lehre ist und bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2021 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen und damit insgesamt 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich. „Erfreulich ist, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte (konkret...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.