Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Thomas Spiegl, ÖGB-Jugendvorsitzender. | Foto: ÖGB

Lehrlinge
ÖGB Kitzbühel erfreut über Lehrlingsanstieg

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahl der Lehrlinge ist in Tirol um 146 auf 10.871 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, davon entfallen auf den Bezirk Kitzbühel 18 Auszubildende. „Es geht zwar langsam, aber es tut sich was“, freut sich Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl. 1.037 junge Menschen absolvieren derzeit im Bezirk in 405 Betrieben eine Lehre. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir dringend brauchen – und das branchenübergreifend. Darum jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der Messe: K. Wechselberger, P. Seiwald, H. Eberle, B. Ellinger, K. Lackner, H. Almberger | Foto: Kogler
4

Berufsmesse
Viel Info auf der Berufsmesse

Zum 7. Mal wurde zur Berunfsinfomesse in die NMS St. Johann geladen; Schulen und Betriebe präsentierten sich. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Um Schüler und Eltern in der schwierigen Frage der richtigen Berufswahl zu unterstützen, wird seit sieben Jahren mit der WK-Bezirksstelle in die NMS St. Johann zur Berufsinfomesse geladen. Heuer präsentierten zwölf Schulen, 13 Unternehmen und das AMS ihre Angebote und Ausbildungswege. Die Organisation übernahmen zwei Schülerberaterinnen. "Solche Veranstaltungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochwertige Ausbildung in Tirol | Foto: Land Tirol

Viele Lehrerufe in Tirols Industrie

TIROL. 100 Tiroler Industriebetriebe bieten aktuell 1.300 Lehrlingen in 60 verschiedenen Lehrberufen ein hochwertige Ausbildung. Top-Lehrberufe sind MechatronikerIn, ChemielaborantIn, MetallbearbeiterIn, Elektronik- und KunstofftechnikerIn. Insgesamt gibt es 442 Industriebetriebe in Tirol. Im Bezirk Kitzbühel ist das Egger-Werk in St. Johann größter Industriebetrieb, gefolgt von Steinbacher Dämmstoffe, Gebro Pharma, Sportalm und Vital Schuhe.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehre in Top-Betrieben. | Foto: pixabay

Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Das Land Tirol hat auf Vorschlag einer Jury (Landesregierung, AK und WK Triol) das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" an 169 Betriebe verliehen (Jahr 2017). 22 Betriebe stammen aus dem Bezirk Kitzbühel. Dies sind: Cordial Hotelbetriebs GmbH, Kitzbühel Der Lärchenhof, Martin Unterrainer GmbH, Erpfendorf Egger Siegfried, Alpenresidenz Adler, Kirchberg Fred's Malerei GmbH, Erpfendorf Fritz Egger GmbH & Co OG, St. Johann Grand Tirolia Kitzbühel Betriebs GmbH, Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann steht das Stammhaus des Familienunternehmens EGGER. | Foto: EGGER

Karriere mit Lehre bei EGGER

Erfolgreiche Abschlüsse und ein vielversprechender Start für die Lehrlinge bei EGGER in St. Johann und Wörgl. ST. JOHANN (navi). Vier EGGER-Lehrlinge konnten kürzlich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolvieren und 15 neue Gesichter wurden in den Werkstätten und Büros in St. Johann sowie Wörgl willkommen geheißen. Am 1. August starteten am Standort St. Johann zwölf und am Standort Wörgl drei Lehrlinge in ihre Zukunft beim heimischen Familienbetrieb. Davon begannen jeweils vier der jungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Tirolweit werden 120 Lehrstellen besetzt. | Foto: SPAR

SPAR nimmt heuer 120 Lehrlinge in Tirol auf

TIROL/BEZIRK. SPAR zählt zu den Top-Arbeitgebern des Landes und ist mit derzeit über 2.300 beschäftigten Lehrlingen der größte private österreichische Lehrlingsausbildner. Jedes Jahr erhalten 900 junge Menschen beim Handelsunternehmen eine Karriere-Chance. 2018 werden in Tirol 120 Lehrstellen besetzt. Bei SPAR, INTERSPAR und Hervis können Jugendliche aus 20 verschiedenen Lehrberufen wählen. Auch der Weg vom Lehrling in die Chefetage steht offen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Chefin Sybille Dielacher mit Ronja Strobl (li.) und Michaela Eberle (re.). | Foto: Schreibkraft
1 2

Meisterin in Männer-Domäne

Sybille Dielacher und ihr Händchen für qualifizierte Mitarbeiterinnen KIRCHBERG (navi). In der zumeist rauen Handwerksbranche sticht Malermeisterin Sybille Dielacher mit ihrem rein weiblichen Team aus der Masse hervor. Bereits in jungen Jahren entschied Sie sich für die Übernahme des elterlichen Malermeisterbetriebes in Kirchberg. Heute stehen ihr zwei Mitarbeiterinnen für die feinfühlige, genaue Arbeit zur Seite, die beide ihren beruflichen Werdegang mit der Lehre bei Sybille begannen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Berufs-Challenge war voller Erfolg

KITZBÜHEL (navi). Die Wirtschaftskammer Kitzbühel entwickelte ein neues Projekt, um den Lehrberuf noch attraktiver zu machen und so die Berufsausbildung weiter zu fördern. Umgesetzt wurde das Projekt "Berufs-Challenge" als Leader Kooperation mit der Regio³. Die Schüler der 3. Klassen der Neuen Mittelschulen im Bezirk waren aufgerufen, ihren „Traum-Lehrberuf“ zu beschreiben. Die Beschreibung konnte via Print, Video oder Internet erfolgen. „Alle Einreichungen zeigten das große Engagement der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Wer Köpfchen hat, macht Lehre!

Land Tirol stärkt die duale Ausbildung; neue Fachkräftekampagne läuft TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol will die Lehrausbildung forcieren und lanciert deshalb die Fachkräftekampagne unter dem Motto „Wer Köpfchen hat, macht Lehre!“. „Wir wollen Schulabgänger (14 - 15 J.) ermuntern, eine Lehrausbildung in Erwägung zu ziehen – sie bietet nicht nur zahlreiche Chancen für das spätere Berufsleben, sondern ist auch unverzichtbar für den Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsstandort“, sagt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Tirol stehen bei SPAR insgesamt 13 Lehrberufe zur Auswahl. | Foto: SPAR

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

TIROL Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon in Tirol – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Bewerbungen sind ab sofort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Lehrlinge sollen kostenlose Nachhilfe in den Kernfächern erhalten. | Foto: AMS

Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Hohe Durchfallquote bei Lehrlingen - AK will Koppelung der Förderung an Ausbildungserfolg. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK-Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung anzutreten, sie wünschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.li. Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Lorenz Minatti ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Lehrausbildung wird weiterentwickelt

Lehrausbildung ist enorm wichtig, um Facharbeiter heranzubilden BEZIRK (niko). Die Lehrausbildung wird laufend weiterentwickelt. In den letzten Jahren wurden in vielen Bereichen ähnliche Lehrberufe zu Modullehrberufen zusammengefasst. Wie in einem Baukastensystem werden einzelne Ausbildungsmodule miteinander aufbauend kombiniert. Nach der Absolvierung eines Grundmoduls erfolgt die Spezialisierung in einem Hauptmodul und Spezialmodulen. Ein Beispiel für so einen modularisierten Lehrberuf ist die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Lehrlingszahlen in Tirol sind rückläufig

TIROL. Die Tiroler Unternehmen bilden aktuell 11.490 Jugendliche zu Fachkräften aus, das sind um 4,9 Prozent weniger als im Vorjahr. „Für uns sind diese Zahlen nicht überraschend, gibt es doch in Tirol von Jahr zu Jahr weniger Pflichtschulabgänger“, erklärt WK-Vizepräsident Martin Felder. Größter Lehrlingsausbilder ist mit 5.624 Lehrlingen wieder das Gewerbe & Handwerk. Zuwächse gab es nicht nur bei den Lehrlingen in den Sparten Industrie sowie Transport & Verkehr, sondern auch bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: SPAR
2

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2015 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon werden in Tirol angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Auf die Jugendlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Lehrling Elisabeth Horngacher (Bildmitte) aus Innsbruck, die die Höchstförderung erhalten hat (Lehrbetrieb St. Anna Apotheke, Innsbruck) sowie Anton Kern - Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, KRin  Regina Stanger - Bezirksobfrau der WK Innsbruck-Stadt; Kammerrätin Martina Nowara - AK Tirol (von links) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. Der Tiroler Arbeitslandesrat überreichte gestern Abend im Rahmen einer Feier im Landhaus entsprechende Urkunden an 26 Lehrlinge aus Innsbruck. In Tirol gibt es über 180 verschiedene Lehrberufe. Insgesamt absolvierten in unserem Bundesland im Jahr 2013 12.084 junge Menschen in 4.376 Lehrbetrieben eine Lehre. In der Landeshauptstadt bilden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
B. Exenberger, B. Palfrader, die vier Landessieger aus dem Bezirk, K. Lackner, M. Berger (v. li.).
14

56 Lehrlinge wurden ausgezeichnet

Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs im KitzKongress BEZIRK (niko). Bei der Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbs 2014 im KitzKongress wurden die Preisträger aus dem Bezirk gebührend geehrt: vier Landessieger, acht Zweit- und sieben Drittplatzierte erhielten ihre Anerkennungen; dazu gab es für 37 Lehrlinge das Goldene Leistungsabzeichen. Eine zusätzliche Ehrung gab es für zwei erfolgreiche Teilnehmer am Bundeslehrlingswettbewerb: Ruth Luftensteiner (Bekleidungsgestaltung, Franz Prader,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Business-Fit-Trainings für Lehrlinge im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL. Jugendliche, die gerade am Beginn ihrer Lehre stehen, können ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen des förderoptimierten dreitägigen Lehrlings-Business-Fit-Trainings am 1., 8. und 15. September in Kitzbühel aufpolieren. Infos und Anmeldung unter Tel. 0650-5123904 oder www.bildungspartner.eu / Veranstalter: Bildungspartner Österreich

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aus- und Weiterbildung: Statistiken aus Tirol und Österreich

Laut Statistiken der Wirtschaftskammer aus dem Jahr 2013 gab es in Tirol über 12.000 Lehrlinge. Österreichweit waren das über 120.000, Spitzenreiter war in diesem Fall Oberösterreich mit etwas mehr als 25.000 Lehrlingen. Tirol steht im Mittelfeld dieser Statistiken und zeigt eine sinkende Tendenz: Im Jahr 2012 gab es 441 Lehrlinge mehr im Bundesland. Dabei waren über 60 % der Lehrlinge Burschen. Weniger Betriebe Auch die Anzahl der Lehrbetriebe ist im Vergleich zum Vorjahr um 200 Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.