Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Lehrlingscoaching bietet Beratung, Begleitung und Nachhilfe für Lehrlinge und junge Menschen, die sich auf eine Lehrabschlussprüfung vorbereiten. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Volkshilfe NÖ
22 Jahre gezielte Unterstützung für die Lehrlinge

Die Volkshilfe Niederösterreich bietet mit einem Lehrlingscoaching individuelle Begleitung, Nachhilfe und Motivation für Lehrlinge – kostenlos und landesweit. NÖ. Das Lehrlingscoaching begleitet junge Menschen seit mittlerweile 22 Jahren durch wichtige Ausbildungsphasen und leistet dabei nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Unterstützung. Ziel ist es, Lehrlinge fit für den Arbeitsmarkt zu machen und ihre Chancen langfristig zu verbessern. Individuelle Förderung im Fokus Das Angebot...

Die Initiative zukunft.lehre.österreich warnt vor Kürzungen bei der Lehrstellenförderung. | Foto: PantherMedia/Goodluz

Drohende Kürzung bei Lehrstellenförderung
„Schlechtes Signal zur falschen Zeit“

Die branchenübergreifende Initiative zukunft.lehre.österreich (z.l.ö) warnt angesichts der drohenden Finanzierungslücke bei der staatlichen Lehrbetriebsförderung vor einem Rückschritt in der Ausbildungspolitik. Ö/OÖ. „Dass der Lehre nun seitens der neuen Bundesregierung noch mehr Bedeutung zukommt, können wir als Initiative, die sich seit vielen Jahren für die Stärkung der Lehre einsetzt, nur gutheißen“, sagt z.l.ö.-Geschäftsführerin Monika Sandberger. „Umso unverständlicher ist es, dass...

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Michaela Schön, Sabine Draxler und Andreas Hitz stellten die AK-Jahresbilanz vor. | Foto: Daniel Schmidt
3

Jahresbilanz Waidhofen/Thaya
Arbeiterkammer half jungem Lehrling

Die Arbeiterkammer Waidhofen/Thaya hat für ihre Mitglieder im Jahr 2024 insgesamt 1.209.460 Euro zurückgeholt. Dabei wurde auch der Fall eines Lehrlings vorgestellt, der nicht gesetzesgemäß beschäftigt und bezahlt wurde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk war im Vergleich zu anderen in NÖ von den Großinsolvenzen des Jahres 2024 kaum betroffen. Die größten Probleme gab es mit der Pensionsversicherung und nicht bezahlter Überstunden. Für Lehrling 1.176 Euro erstrittenBesonders der Fall eines...

Angelina Schwaiger ist in ihrem zweiten Lehrjahr bei Interspar in Hollabrunn. | Foto: INTERSPAR/Johannes Brunnbauer
6

Ein Lehrling erzählt
Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau in Hollabrunn

Jung, motiviert und voller Tatendrang – so lässt sich auch Angelina Schwaiger beschreiben. Sie ist 16 Jahre alt und derzeit im zweiten Lehrjahr bei Interspar in Hollabrunn. Sie lässt uns in ihren Arbeitsalltag blicken. HOLLABRUNN. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Warum hat sich Angelina Schwaiger für eine Lehre bei Interspar entschieden: "Mich haben die verschiedenen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten angesprochen. Natürlich habe ich schon vorab viel über...

Waren bei der "Langen Nacht der Lehre" mit dabei: Maria Haunsberger, Monika Haunsberger und Berta Rainer von "Trachten Stassny" in der Salzburger Altstadt. | Foto: Lisa Gold
28

Veranstaltung
Betriebe in Salzburg luden zur "Langen Nacht der Lehre"

Zwischen 10. und 14. Februar wurde die "Lange Nacht der Lehre" erstmals in allen Bezirken im Bundesland Salzburg angeboten. Mit der Veranstaltung möchten die Betriebe künftige Lehrlinge ansprechen und für eine Ausbildung motivieren.  SALZBURG. Den Auftakt machte am Montag, 10. Februar, die Stadt Salzburg, die heuer erstmals mit dabei war. Zahlreiche Betriebe öffneten von 17 bis 20 Uhr ihre Türen für junge Interessierte und zeigten ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. "Tolle Gelegenheit, neue...

Rados Nedic ist im Magistrat für den Bereich Recruiting und Lehrlinge zuständig.
6

Lehrlingsoffensive
Stadt Salzburg bildet selbst Lehrlinge aus

Im heurigen Jahr startet die Stadt Salzburg ihre Lehrlingsoffensive und wartet mit einer Vielzahl an Berufsfeldern auf. SALZBURG. Die Stadt Salzburg setzt im heurigen Jahr ein kräftiges Zeichen für die Lehre und startet eine Lehrlingsoffensive. Im Rahmen derer möchte die Stadt selbst Lehrlinge ausbilden und somit auch einem Fachkräftemangel entgegenwirken. Breites Spektrum an möglichen Berufen  Mit dieser Offensive will die Stadt Salzburg jungen Menschen nicht nur berufliche Perspektiven...

Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin Wirtschaftskammer Salzburg: "Die Stadt ist eine Herausforderung für uns, weil die 'Lange Nacht der Lehre' zum ersten Mal dort stattfindet. Für die Betriebe ist das noch komplettes Neuland. Wir hoffen auf einen guten Branchenmix an teilnehmenden Unternehmen." | Foto: Simon Haslauer
3

"Lange Nacht der Lehre"
Eine Premiere in der Stadt Salzburg

Die "Lange Nacht der Lehre" findet in der Stadt Salzburg heuer zum ersten Mal statt. Am kommenden Montag, dem 10. Februar 2025, öffnen zahlreiche städtische Betriebe ihre Türen von 17 bis 20 Uhr für junge Interessierte und zeigen ihnen, welche Lehrberufe sie anbieten. Für Martina Plaschke, Lehrlingsbereichsleiterin der Wirtschaftskammer Salzburg, eine super Möglichkeit, um zu schauen, welche möglichen Betriebe es in der eigene Umgebung gibt und was diese bieten. SALZBURG. In der Stadt Salzburg...

Es ist für uns eine fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern – und genau deshalb sind wir dabei. Als erfahrener Lehrbetrieb freuen wir uns, die Türen zu öffnen und zu zeigen, was unsere Ausbildung so besonders macht",so die beiden Geschäftsführerinnen Berta Rainer und Petra Theusinger von Trachten Stassny. | Foto: Dani von Tinted Happiness
2

Lehrlinge
"Fantastische Gelegenheit, junge Talente für uns zu begeistern"

In der Stadt Salzburg findet die "Lange Nacht der Lehre" am Montag, 10. Februar 2025, zum ersten Mal statt. Betriebe und die Berufsschulen im ganzen Bundesland öffnen für Interessierte die Türen und zeigen, welche Lehrberufe sie anbieten. In der Landeshauptstadt ist das Geschäft Trachten Stassny dabei. Für das Traditionunternehmen eine "fantastische Gelegenheit, junge Talente für unseren Betrieb zu begeistern." SALZBURG. "Am Montagabend, dem 10. Februar 2025 (Anm. von 17 bis 20 Uhr), öffnen wir...

Anzeige
Foto: Wacker Neuson
4

Wacker Neuson
Lass uns gemeinsam Bagger bauen

Deine Ausbildung – Dein Abenteuer: Wacker Neuson sucht für den Ausbildungsstart im Herbst 2205 Lehrlinge als Baumaschinentechniker/in, Oberflächentechniker/in und Betriebslogiker/in. HÖRSCHING. Du suchst Herausforderungen, die Dein Leben bereichern? Dann bist Du bei Wacker Neuson genau richtig. Wir bieten neben theoretischem Know-how auch handfeste Praxis. Das Unternehmen aus Hörsching steht dabei für Ehrlichkeit, Power, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Neugierde, technisches Interesse,...

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Der Lehrstellenanzeiger erscheint wieder. | Foto: AMS/MeinBezirk
3

Lehrstellenanzeiger 2025
Großer Bedarf an Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel

Der neue Lehrstellenanzeiger liegt der Print-Ausgabe von MeinBezirk/BezirksBlätter Kitzbühel am 5.(6. Februar bei. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel ist groß. Eine Berufsausbildung bietet eine solide Grundlage für den weiteren Berufsweg und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. „Jugendliche können im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in den unterschiedlichsten Branchen und Berufen wählen“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Aktuell sind beim...

Foto: Privat (2)
5

Lehrling des Jahres
Diese Lavanttaler Lehrlinge stehen zur Wahl

Noch bis 9. Februar kann man für die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ abstimmen. Mit dabei sind auch drei Lavanttaler und ein Lehrling in einem Lavanttaler Betrieb. LAVANTTAL. Die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ läuft. Insgesamt 44 Lehrlings aus Kärnten sind nominiert. Drei von ihnen stammen direkt aus der Region, während eine weitere Kandidatin in einem Lavanttaler Betrieb tätig ist. Die Abstimmung ist noch bis zum 9. Februar täglich (Reset jeweils um 0 Uhr) online möglich. Nominiert sind der...

Jana Nöstlinger und Leonie Dobner sind beide im zweiten Lehrjahr bei Gföllner. | Foto: Gföllner
4

Frauen in Männerberufen
Drei Lehrlinge bei Gföllner brechen Klischees

Wenn man an Berufe in der Lackier-, Metall- oder Elektrotechnik denkt, kommen vielen, vor allem Männer in den Sinn. Doch bei der Firma Gföllner beweisen drei junge Frauen, dass Geschlechterklischees in der Berufswahl überholt sind. Leonie Dobner, Jana Nöstlinger und Marie Mairhuber haben sich bewusst für eine Lehre in männerdominierten Berufen entschieden – und lieben, was sie tun. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Vorher habe ich als Köchin gearbeitet, ich hab aber dann aufgehört, weil ich mit...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Lehrlinge restaurieren Traktor-Oldtimer. | Foto: ÖBB
4

Lehre in Tirol
Innovatives ÖBB-Lehrlingsprojekt geht in nächste Runde

Bahn frei für ein glänzendes Comeback: ÖBB-Postbus-Lehrlinge machen alten Steyr-Traktor zum Star. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach den erfolgreichen Restaurierungen von Oldtimern wie einem VW Käfer, dem Puch 500 oder zuletzt einer BMW Isetta, widmen sich die Lehrlinge aus der Region West, Tirol und Vorarlberg, nun einem historischen Traktor: dem Steyr Typ 180, Baujahr 1952. Der Oldtimer markiert die Fortsetzung des innovativen Lehrlingsprojekts. Unter der fachkundigen Anleitung ihrer Ausbilder...

Foto: stock.adobe.com/sergign
5

Helfer oder Störenfried
So stehen Lavanttaler zur Sprachassistentin Alexa

Ob Lichtsteuerung, Musik oder Timer: Die smarte Sprachassistentin Alexa ist aus dem Alltag vieler Haushalte nicht mehr wegzudenken. Doch wie praktisch ist Alexa wirklich und wo stößt sie an ihre Grenzen? Während die einen die smarte Technik als unverzichtbare Unterstützung im Alltag schätzen, begegnen ihr andere mit Skepsis - vor allem, wenn es um Datenschutz, Privatsphäre oder ihre mitunter eigenwilligen Antworten geht. Der LAVANTTALER hat fünf Personen befragt, wie Alexa ihren Tagesablauf...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Gratuliert wurde ihr von WKS-Präsident Peter Buchmüller, Landesrätin Daniela Gutschi und Martina Plaschke (WKS). | Foto: WKS/Birgit Probst
Video 3

Lehre in Salzburg
Marlena Berchthold ist „Lehrling des Monats“ im Juni

Im Juni wurde die 18-jährige Marlena Bechtold aus Koppl mit dem Titel „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet, eine Ehrung, die ihre außergewöhnliche Hingabe und ihr Talent in der Doppellehre im Institut Hobe in Salzburg würdigt. Kurz vor ihren Abschlussprüfungen zeigt Marlena, wie Leidenschaft und Engagement in der Kosmetik- und Fußpflegebranche zusammenfließen. SALZBURG. Die 18-jährige Marlena Bechtold, die derzeit eine Doppellehre in Kosmetik und Fußpflege im Institut Hobe in Salzburg absolviert...

Der Pflegeberuf gilt als ein Job mit Zukunft, der sichere Karriereperspektiven und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten bietet.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Pflegeberufe im Aufwind
Karriere mit Herz im Salzburger Hilfswerk

Der demografische Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe, und Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind. Fünf junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz im Salzburger Hilfswerk. SALZBURG. Mit der Einführung der neuen Pflegelehre im Herbst 2024 eröffnen sich für junge Menschen spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für die Pflege mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Auch die kürzlich stattgefundene...

Die Hartbergerin Michelle Goger absolviert ihre Lehre bei Interspar Unterwart. | Foto: Interspar/Werner Krug
3

Interspar Unterwart
Lehrling Michelle Goger im Interview über die Lehre

Die Hartbergerin Michelle Goger ist Lehrling beim Interspar Unterwart und berichtet im exklusiven Interview über ihre Lehre und was ihr daran gefällt. UNTERWART/HARTBERG. Michelle Goger wohnt in Hartberg und arbeitet als Lehrling bei Interspar in Unterwart. In ihrer Freizeit unternimmt sie viel mit ihren Freundinnen und Freunden. Außerdem verbringt sie liebend gerne Zeit mit ihren jüngeren Geschwistern. "Ich besuche auch regelmäßig Musikkonzerte und liebe es, in der Natur zu spazieren."...

Martin Hayden (Produktionsleitung dormakaba), Lehrling Sarah Komurka, Sandra Pareis (Leitung Lehrlingsausbildung dormakaba), Bürgermeister Christoph Artner  | Foto: dormakaba

Lehrling der Firma dormakaba
Sarah Kamurka von der Walz zurück

Die Firma dormakaba freut sich, ihren Lehrling Sarah Komurka nach ihrem Auslandspraktikum im Rahmen von „Let’s Walz“ auf Kreta wieder willkommen zu heißen. Sie hat viele wertvolle Eindrücke und Lebenserfahrung gesammelt. HERZOGENBURG. Sarah Komurka von der Firma dormakaba in Herzogenburg, ist ein besonders engagierter Lehrling. Die im 4. Lehrjahr befindliche Mechatronikerin absolvierte bisher die Berufsschule nicht nur mit sehr gutem Erfolg, sondern sprang auch ins kalte Wasser - sie...

Das Land Tirol bietet einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol
3

„Jungtalent trifft Adler“
Lehre beim Land Tirol auch im Bezirk Kitzbühel

Offene Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel; auf neue Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Als einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber Westösterreichs bietet das Land Tirol jungen Menschen eine breite Palette an Ausbildungsangeboten – und das mit langfristiger Perspektive. Der Landesdienst ermöglicht Jungtalenten Einblicke in verschiedenste Bereiche der Verwaltung und öffnet mit modernsten Ausbildungsstandards und individueller Förderung die Tür zu...

Mondi Frantschach zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.  | Foto: Mondi Frantschach
2

20. November
Mondi Frantschach lädt zum „Tag der offenen Lehrlingstür“

Ein Tag der offenen Tür, mit interessanten Einblicken in die Lehrberufe, findet am 20. November in Frantschach statt. FRANTSCHACH ST. GERTRAUD. Am 20. November öffnet Mondi Frantschach, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal mit derzeit 25 Lehrlingen, seine Türen für interessierte Nachwuchskräfte. Großes Angebot an LehrberufenDas Ausbildungsangebot bei Mondi umfasst derzeit die Lehrberufe Papiertechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Anlagen- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.