Berufsmesse
Viel Info auf der Berufsmesse

- Auf der Messe: K. Wechselberger, P. Seiwald, H. Eberle, B. Ellinger, K. Lackner, H. Almberger
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Zum 7. Mal wurde zur Berunfsinfomesse in die NMS St. Johann geladen; Schulen und Betriebe präsentierten sich.
ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Um Schüler und Eltern in der schwierigen Frage der richtigen Berufswahl zu unterstützen, wird seit sieben Jahren mit der WK-Bezirksstelle in die NMS St. Johann zur Berufsinfomesse geladen. Heuer präsentierten zwölf Schulen, 13 Unternehmen und das AMS ihre Angebote und Ausbildungswege. Die Organisation übernahmen zwei Schülerberaterinnen.
"Solche Veranstaltungen sind angesichts des großen Fachkräftemangels sehr wichtig. Vor allem die Lehre müssen wir stärken, in der Wertigkeit erhöhen (u. a. Lehre & Matura, Gleichstellung Baccelor/Meister) und auch den zweiten Bildungsweg forcieren", so WK-Bezirksobmann Klaus Lackner. Er betont auch die Wichtigkeit der Berufsorientierung in den NMS.
"Die Zahlen der Lehrlinge steigen wieder, der turn-around ist geschafft. Es wurden viele Bemühungen unternehmen, die zu wirken beginnen; die Berufsmesse hier wird von den Betrieben inzwischen sehr positiv angenommen", so WB-Obmann Peter Seiwald. Auch die Wertigkeit der Lehre steige nun an.
Die neue Pflichtschulinspektorin Bettina Ellinger erklärte, dass heuer tirolweit in den Schulen der Schwerpunkt "Berufsorientierung" in den NMS-Stundenplänen (3./4. Klassen) verstärkt verankert wurde. Auch mit anderen Aktionen werde das Thema "Lehre" stark eingebunden. Sie bricht auch eine Lanze für die Polytechnischen Schulen, die gute Angebote und Orientierung bieten und hochwertige Arbeit leisten. "Das Bewusstsein für die Lehre muss vor allem bei den Eltern geschaffen werden. Schulen sind heute kein Selbstläufer mehr."




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.