Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die Schere zwischen Anzahl der Lehrstellensuchenden und angebotenen Lehrstellen im Bezirk Schärding öffnet sich weiter.  | Foto: DOC-photo/PantherMedia.com
3

2023
Aktuelle Situation am Lehrstellen-Markt im Bezirk Schärding

Eine Lehre ist bei Jugendlichen im Bezirk Schärding weiterhin attraktiv. Doch der Lehrlingsmarkt zeigt deutlichen Trend der Arbeitskräfteverknappung. BEZIRK SCHÄRDING. Zahlen der Wirtschaftskammer Schärding zeigen: Aktuell werden im Bezirk 797 Lehrlinge in 262 Lehrbetrieben ausgebildet. Insgesamt entscheiden sich knapp 40 Prozent der 15-Jährigen in Oberösterreich für einen Lehrberuf. "Das zeigt: Die Attraktivität der Lehre ist bei den jungen Menschen grundsätzlich gleichgeblieben", sagt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Anzeige
Schwarzmayr Landtechnik bietet seinen Lehrlingen Mitarbeiter-Events, Team-Building-Ausflüge & die Schwarzmayr Junior Akademie. | Foto: Foto: Schwarzmayr

Einfach Schnuppertag machen
Tolles Team bei Schwarzmayr Landtechnik

Schwarzmayr Landtechnik belohnt deinen Einsatz – vereinbare einfach online einen Schnuppertag. Du willst eine coole und spannende Lehre in der Landtechnik absolvieren? Dann bist du bei Schwarzmayr Landtechnik genau richtig. Mit 130 Mitarbeitern in Aurolzmünster und Gampern und 22 Lehrlingen suchen wir Interessierte für unser Team. Bewirb dich jetzt für die interessante Lehre zum/zur Landmaschinentechniker/in – der Lehrstart ist im August 2024. Dein Einsatz wird belohnt Bei uns gibt es viele...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Hubert Wiesinger (HAK Ried), Barbara Aspöck(Krankenhaus Ried), Christoph Wiesner (WKO Ried), Eva-Maria Rendl (Fill Maschinenbau),  Maria Justl (MS Andorf), Andrea Eckerstorfer (Lebensraum Innviertel), Martina Bauer (Josko), Irene Wiesinger (HAK Schärding), Maria Dietz (Lebensraum Innviertel),  Andreas Fill (Fill Maschinenbau) | Foto: Foto: Hot Spot! Innviertel

Lehre im Hot Spot! Innviertel

Initiative gibt digitalen Bildungskatalog heraus und zeigt auf: Ausbildungsbetriebe stärken die Region. INNVIERTEL. Der demographische Wandel, rückläufige Bevölkerungszahlen sowie der Trend zur Abwanderung in Ballungszentren beeinflussen die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ländlicher Regionen. Diese Entwicklung macht auch vor dem Innviertel nicht Halt. Im Dezember 2014 wurde daher "Hot Spot! Innviertel" aus der Taufe gehoben. Die Initiative vereint Unternehmen und Organisationen und will das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
FACC CEO Robert Machtlinger gratulierte den zehn Lehrlingen, die vor Kurzem ihre Lehre abschlossen, und bedankte sich beim gesamten Lehrlingsausbildungsteam für die vorbildliche Zusammenarbeit. | Foto: FACC

Lehrabschlussprüfung
FACC Future Team hebt ab

Zehn Lehrlinge des Unternehmens FACC feierten unlängst einen neuen Meilenstein in ihrem Leben. FACC setzt auf eine zukunftsorientierte Berufsausbildung und bietet rund 40 Lehrlingen in sieben Lehrberufen einen chancenreichen Start ins Berufsleben. Kürzlich haben zehn Lehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung mit Bravour absolviert. „Das gehört gefeiert“, waren sich alle einig. Gesagt, getan: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wurden gemeinsam mit ihren Eltern zum feierlichen Abendessen...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Johann Wührer, Personalabteilung Energie Ried, Tobias König, Lehrling des Unternehmens, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Max Mayrhofer
3

Energie Ried
Ehre für ausgezeichnete Lehre

Tobias König schloss seine Lehre bei Energie Ried mit Auszeichnung ab – seine Leistung blieb nicht unbemerkt. Im September 2019 begann Tobias König seine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Energie Ried. Knapp vier Jahre später, am 23. Juni 2023, schloss er sie mit Auszeichnung ab. WertschätzungDie Leistung von Tobias fiel nicht unter den Tisch: Am 7. September wurde er für seine Lehrabschlussprüfung von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Die Firma unterstütztDerzeit werden bei Energie Ried...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Mit Büchern in fremde Welten eintauchen.  | Foto: Estradaanton/PantherMedia
7

Neue Lektüre gesucht?
Unsere Buchtipps für jugendliche Leser

Mit Fantasy-Romanen, spannenden Thrillern und bewegenden Jugendthemen in andere Welten abtauchen. OÖ. Ob Roman, Fantasy, Liebesgeschichte oder Thriller – die Palette an Genres ist groß. Wir haben spannende Buchtipps für Jugendliche. Lauren Morrill: It's Kind of a Cheesy Lovestory Verlag: Carlsen / ab 12 Jahren / ISBN: 978-3-551-32115-2 Gratis-Pizza ein Leben lang und pünktlich zum 16. Geburtstag ein Job im Hot 'N Crusty – was verlockend klingen mag, lässt Beck nur mit den Augen rollen. Weil sie...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
"Everything is okay" – ein Comicbuch, das Mut macht.  | Foto: Loewe Graphix

"Everything is okay"
Ein Comicbuch, das Jugendlichen Mut macht

"Everything is okay" ist ein Mutbuch für Jugendliche ab 14 Jahren, die lernen wollen, ihre dunklen Wolken zu umarmen. OÖ. Was ist, wenn am Horizont plötzlich ganz dunkle Wolken aufziehen, die gar nicht mehr weggehen? Wenn sich das Aufstehen jeden Morgen anfühlt wie ein Bergaufrennen und du gar nicht mehr aufhören kannst zu weinen? Debbie Tung zeichnet ihre Depression als ein schwarzes Monster, das in ihrem Kopf sitzt. Als einen Ozean, in dem sie zu ertrinken droht, oder dunkle Wolke, die sie...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Friseurlehrling Paula Birner mit Chefin Heidi Hofmann: Die 15-Jährige hat im letzten August ihre Lehre im Wernsteiner Friseursalon In(n)style .  | Foto: Kunde / BRS
3

Friseurlehrling Paula Birner
Traumberuf Friseurin – "Haare machen Leute"

Paula Birner macht eine Friseurlehre im Wernsteiner Salon In(n)style. WERNSTEIN AM INN. Paula Birner aus St. Florian am Inn startete im letzten August ihre Lehre zur Friseurin. Die 15-Jährige hat ein Faible für Mode und Styling. Der Wunsch, beruflich in diese Richtung zu gehen, war schon länger da. "Und ich wollte auch in diesen Salon – ich hab mich nur bei Heidi beworben", so Paula. Obwohl sie noch ganz am Anfang ihrer Lehrzeit steht, darf sie schon einiges an den Haaren der Kundinnen und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Emily Unterberger hat ein Talent für dreidimensionales Denken. | Foto: Josko

Emily Unterberger
Tischlereitechniker-Lehre als Startrampe

Emily macht bei Josko eine Lehre zur Tischlereitechnikerin – eine Lehre, die ihr viele Türen öffnet. KOPFING. Nach der Lehre wollte Emily Unterberger eigenständig sein und ihr Talent für dreidimensionales Denken ausleben. Ihre Wahl fiel auf die Lehre zur Tischlereitechnikerin bei Josko. "Tischlereitechnik ist abwechslungsreich und hat viel mehr mit Automatisierung und Digitalisierung zu tun, als manche vermuten würden. Mit digitalen Plänen, die erstellt werden und Maschinen, die programmiert...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Marianne Unger war früher Kellnerin, dann fing sie eine Lehre zur Metalltechnikerin bei Metall-Auer an –  und das mit über 40 Jahren.

Marianne Unger
Vierfache Mutter startete mit 41 Jahren Metaller-Lehre

Marianne Unger aus Kopfing stieg von der Gastro auf Metallbranche um – und fing ganz von vorne an. WERNSTEIN AM INN. Eine Lehre im "fortgeschrittenen" Alter mit 41 beginnen und das auch noch als Frau in der männerdominierten Metallbranche – diesen mutigen Schritt hat Marianne Unger gewagt. Die Kopfingerin arbeitete vorher in der Gastronomie und hat vier Kinder – zwei sind schon aus dem Haus, zwei noch recht klein. Nach der Trennung von ihrem Mann waren die Arbeitszeiten am Abend und am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Georg Bruneder ist seit acht Jahren in der Firma Weisshaidinger in Taufkirchen an der Pram tätig und seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder. | Foto: Weisshaidinger
2

Im Gespräch
Georg Bruneder bildet bei Weisshaidinger Zimmerer aus

Der 24-jährige Taufkirchner Georg Bruneder ist seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder bei der Firma Weisshaidinger. Aktuell bildet er sieben Zimmerer aus. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt er, wieso es ihm wichtig ist, dass die Lehrlinge einen Gesamtüberblick erhalten und wieso Hausverstand oft mehr zählt als anderes.  Wie viele Lehrlinge in welchen Lehrberufen sind aktuell bei Weisshaidinger angestellt? Derzeit sind sieben Lehrlinge bei der Firma Weisshaidinger angestellt. Davon machen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.