Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Vielerlei Faktoren spielen für die Zukunftsentscheidung, gerade auch bei Jugendlichen, eine wichtige Rolle. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Zahlreiche Wege und Möglichkeiten für Lehrlinge

Jungen Menschen, die sich für eine Lehre interessieren, stehen zahlreiche Wege und Möglichkeiten offen. Berufe wandeln sich und neue entstehen ebenso, beispielweise E-Commerce-Kaufmann. BEZIRK ROHRBACH. Um bei einer Auswahl von über 200 in Österreich angebotenen Lehrberufen den richtigen Weg zu einer passenden Lehre zu finden, stehen neben der „normalen“ Lehrausbildung in einem Lehrberuf noch einige andere Wege zur Verfügung: Teillehre bzw. Lehr- und Teilqualifizierung Diese Möglichkeit soll...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sabrina Spannlang, Sabrina Würzl, Jasmin Enzfellner und Sunam Qaderi absolvieren gerade ihre Lehre und entwickeln Schnittgefühl bei Paulina Boje in Grieskirchen. | Foto: Christoph Koch
3

Lehre mit Zukunft
„Gute Vorbereitung auf das Leben“

Paulina Boje hat sich für eine Friseurlehre entschieden und mit 21 Jahren den Familienbetrieb übernommen. Seit 2018 führt sie ihr Team alleine und bildet auch Lehrlinge aus. GRIESKIRCHEN. Die Matura war für die Grieskirchnerin nie ein Thema. Statt weiterhin die Schulbank zu drücken, hat sie sich für eine Lehre entschieden. Friseurin war aufgrund des familiären Backgrounds naheliegend. Doch sie musste Durchhaltevermögen beweisen. „Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung gehört, dass ich nie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Dennis Wurm (rechts) mit seinen drei neuen Kollegen Tobias Sahl, Niclas Bota und David Winklmair (v.l.n.r.)
 | Foto: Hartl Metall

Super. starke. Persönlichkeiten für super. coole. Jobs.
Hartl Metall setzt auf innovatives Lehrlings-Ausbildungskonzept

Mit einem ausgeklügelten Lehrplan fördert der Super. Schnelle. Schlosser. bei jungen Menschen gleichzeitig Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung. WALDNEUKIRCHEN. Ein paar Monate noch, dann absolviert Dennis Wurm seine Lehrabschlussprüfung. Drei Jahre lang hat der 18-Jährige jetzt neben der Berufsschule bei Hartl Metall mitgearbeitet und als Stahlbautechniker erste Praxiserfahrung gesammelt. Diesen Herbst haben wieder drei Lehrlinge im Unternehmen gestartet, das jährlich neue Köpfe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gesprächspartner: Thomas Kranz und Nina Puchner. | Foto: Privat
3

Thomas Kranz
"Lehrlinge halten jung"

KEFERMARKT, ST. OSWALD/FR. Die 17-jährige Nina Puchner aus St. Oswald hat vor Kurzem mit einer Lehre als Gartengestalterin bei der Firma Stolzlederer in Albingdorf (Kefermarkt) begonnen. Als Lehrlingsredakteurin hat sie ihren Chef, Thomas Kranz, zum Gespräch gebeten. Warum bildet die Firma Stolzlederer Lehrlinge aus? Lehrlinge sind für unseren Betrieb das wichtigste Gut. Durch ihren Input halten sie unser Team jung und sind offen für Neues. Wir geben ihnen die Möglichkeit, durch unsere...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Buchner Holzbau freut sich heuer über gleich fünf neue Lehrlinge.  | Foto: Buchner
6

Lehre im Bezirk Freistadt
Große Firmen beim Nachwuchs gut aufgestellt

Wie erfolgreiche Lehrlingsausbildung funktionieren kann, zeigen etwa Wimberger, Buchner, Stiwa & Schinko. BEZIRK FREISTADT. In der Wimberger Gruppe machen derzeit 100 Lehrlinge eine Ausbildung in einem von insgesamt 13 Lehrberufen. Mit der "Wimberger-Akademie" hat der Baumeister ein umfangreiches Konzept für die Lehrlingsausbildung erarbeitet. Um mehr Sicherheit bei der Arbeit auf der Baustelle zu bekommen, trainieren die Lehrlinge jedes Jahr eine Woche gemeinsam mit ihren Polieren in der OÖ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Kommentar
Klarer Vorteil für große Unternehmen bei Lehrlingssuche

In Zeiten wie diesen, in denen der Fachkräftemangel wieder in aller Munde ist und Firmen händeringend Mitarbeiter suchen, wird eines immer deutlicher: Employer Branding und der Ausbildung von Fachkräften im eigenen Haus wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung zukommen. Große Firmen investieren deshalb schon seit längerer Zeit in eine besonders attraktive, breit aufgestellte Lehrlingsausbildung und überzeugen Jugendliche mit verschiedenen Benefits. Wimberger punktet bei seinen Auszubildenden...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Derzeit bildet Camo 25 Lehrlinge aus. | Foto: Camo

Camo
Lehrlingsausbildung nun schon seit 1988

Bei Camo genießt die Lehrlingsausbildung seit über 30 Jahren höchste Priorität. SCHWANENSTADT. Mit den Lehrlingseinstellungen 2021 blickt Camo auf eine stolze Ausbildungsbilanz von über 130 erfolgreich abgeschlossenen Lehrverträgen seit der Firmengründung 1988 zurück. "Unsere Lehrlinge werden von einem hauptberuflichen Ausbildungsleiter in unserer eigenen Lehrwerkstätte inkl. Maschinenpark nach einem neuen Ausbildungskonzept zu hoch spezialisierten Fachkräften ausgebildet. Bei uns hat jeder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Froniuns International GmbH
3

Höchstwert
Fronius knackt den 50er bei Lehrlings-Neuzugängen

Die Fronius Future Talents bekommen Zuwachs. Zum diesjährigen Lehrstart haben 51 zukünftige Fachkräfte beim Pettenbacher Familienunternehmen begonnen. Damit hält Fronius bei einem neuen Höchstwert von insgesamt 160 Lehrlingen, die sich gleichzeitig in Ausbildung befinden. PETTENBACH. Doch alleine an den Zahlen will sich der Hightechbetrieb nicht messen lassen, steht doch Qualität in den Unternehmenswerten ganz oben.16 Lehrberufe sind es, in denen Fronius ab sofort wieder neue Future Talents...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hinten von links: Ausbildungsleiterin Karin Kuks, Generaldirektor Erich Haider, Personalleiter Peter Gottermeier mit den erfolgreichen Lehrlingen Valerie Schröger und Carina Gutenbrunner (vorne, von links).  | Foto:  LINZ AG/Kerschbaummayr

Kaufmännische Lehrlinge
Weitersfeldnerin feiert Erfolg bei Lehrlingsaward

Kaufmännische Lehrlinge der Linz AG holten sich Platz eins und zwei beim diesjährigen Lehrlingsaward.  WEITERSFELDEN, OÖ. Die besten Industrielehrlinge Oberösterreichs 2021 wurden kürzlich im Rahmen der Verleihung des Lehrlingsawards in der Linzer Sandburg gekürt. Die Preisvergabe bildete den Abschluss des Lehrlingswettbewerbs 2021 der Sparte Industrie der WKOÖ. Die Bürokauffrauen in Ausbildung, Carina Gutenbrunner (18) aus Weitersfelden und Valerie Schröger (17) aus Sonnberg/Mühlkreis, gingen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Haidlmair-Lehrlingsausbildner Wolfgang Eisterlehner, Christoph Pramhofer (NEOS-Klubvorsitzender, Bezirksvertretung Liesing), Felix Eypeltauer, Yannick Shetty, Mario Haidlmair und Haidlmair-Betriebsratsvorsitzender Markus Sattler (v.l.). | Foto: BRS/mef
2

Lehrberufe
"Bei Lehrlingen ist die Regierung etwas realitätsfremd"

Kürzlich machten NEOS-Landessprecher Felix Eypeltauer und -Jugendsprecher Yannick Shetty auf ihrer Lehrlingstour halt in Nussbach. Hier besuchten die beiden das Unternehmen Haidlmair. NUSSBACH. Im Gespräch mit Lehrlingen versuchten die beiden etwa herauszufinden, wie sie die Corona-Krise erleben. "Was die Lehrlinge betrifft, ist die österreichische Politik etwas realitätsfremd. So wird nämlich meist über Schüler und Studenten diskutiert. Die Lehrlinge kommen dabei oft zu kurz", sagt Shetty....

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen bietet eine eigene Lehrling-Academy. | Foto: Berglandmilch
2

Ja zu meinem (Lehr-)Betrieb
Molkerei-Academy für Feldkirchner Lehrlinge

In einer eigenen Lehrlingsakademie unterstützt Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen seinen Fachkräfte-Nachwuchs.  FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Milchtechnologie, Lebensmitteltechnik, Mechatronik, IT-Technik: In einer modernen Molkerei wird eine breite Palette an Fachkräften benötigt. Berglandmilch bildet den Fachkräftenachwuchs in einer eigenen Lehrakademie aus. In Feldkirchen bei Mattighofen befinden sich derzeit zehn Jugendliche in Ausbildung.  Die Berglandmilch-Akademie bietet –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das entsprechende Know-how und das passende Werkzeug dürfen Christian in der eigenen Werkstatt natürlich nicht fehlen.  | Foto: Alfred Hofer
8

Erfolgreicher Familienbetrieb
"Bin froh, dass mein Sohn eine Lehre macht"

Einen inzwischen erfolgreichen Familienbetrieb mit dem Namen "Elektro Hoheneder" baute Christian Hoheneder auf. Sohn Christoph tritt in seine Fußstapfen und auch Ehefrau Doris ist im Unternehmen beschäftigt. ULRICHSBERG. Der 51-Jährige startete 1984 seine Lehre als Elektriker bei einem Ulrichsberger Unternehmen. Nach dem Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer ging Hoheneder auf Montage. An diese Zeit erinnert sich Hoheneder heute noch gerne: „Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
16

Lehre mit Zukunft
"Habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

Vom Lehrling zum Chef hinaufgearbeitet hat sich Florian Kandlbinder: Der 28-jährige Oeppinger startete seine Karriere quasi bereits in seiner Kindheit. ROHRBACH-BERG. „Alles rund ums Auto hat mich schon als Kind fasziniert. Umso schöner ist es, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte“, beschreibt der Chef des Unternehmens "Lackbox Flo" seine Freude am Beruf.  Die ersten Schritte setzte er im Fachbereich Metall in der Polytechnischen Schule Rohrbach. Anschließend absolvierte der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die 15-jährige Polyschülerin freut sich auf ihre Lehrlingsausbildung in einem technischen Beruf.  | Foto: Alfred Hofer
3

St. Johann
Poly als Weg ins Berufsleben gewählt

Einen gezielten Einstieg ins Berufsleben hat die 15-jährige Katharina Dobesberger im Visier: ´"Ich möchte bald einen Beruf erlernen und habe daher die Polytechnische Schule gewählt." ST. JOHANN. Die Jugendliche wählte in der PTS Rohrbach den Fachbereich Elektrotechnik/Mechatronik. Bereits bei den berufspraktischen Tagen entschied sich das junge Mädchen, technische Berufe näher kennenzulernen, da sie in einer dieser Branche eine Ausbildung machen möchte. „Leider waren aufgrund der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nicole Siegl bereut ihre Entscheidung zur neuen Ausbildung keinesfalls. | Foto: Alfred Hofer
7

Ausbildung als KFZ-Technikerin
Zweite Lehre führte zum Wunschberuf

Im September 2020 startete Nicole Siegl im Autohaus BMW Kneidinger die Ausbildung als KFZ-Technikerin mit dem Zusatzmodul Systemelektronik.  PEILSTEIN, HASLACH. Die 20-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr in der HLW und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vorerst absolvierte sie die Lehre als Bürokauffrau: „Ich wollte bereits vor der Ausbildung zur Bürokauffrau einen technischen Beruf erlernen, fand allerdings zu dieser Zeit keinen Betrieb mit einer freien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Brau Union ist langjähriger Partner von Amuse Bouche und unterstützt die Challenge und die Ausbildung der Lehrlinge im Bereich Getränke- und Bierkultur.
 | Foto: Amuse Bouche

Lehrlingsförderung
Lehrlingsausbildung soll unterstützt werden

Die Amuse Bouche-Challenge will Corona-bedingte Ausbildungsdefizite ausgleichen. Unterstützt wird diese von der Brau Union Ö. OÖ. Gastronomie und Hotellerie sind von den Einschränkungen der Corona-Pandemie massiv betroffen. Grade bei den Lehrlingen macht sich dies als Defizit in ihrer Ausbildung bemerkbar.  Ergänzung zur AusbildungMit der Gründung eines Vereins zur Lehrlingsförderung will Piroska Payer aber trotz der Umstände einen Beitrag leisten. Seit 2008 fördert sie mit der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. | Foto: STIWA
2

Lehre mit Zukunft
High-Tech-Lehre bei STIWA

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist für eine High-Tech-Lehre bei STIWA endet am 20. Jänner 2021! Als einer der größten Indus-trieausbilder in ganz Oberösterreich hat die Lehrausbildung bei der STIWA Group seit über 40 Jahren einen ganz besonders hohen Stellenwert. Auch im Herbst 2020 haben wieder mehr als 35 Lehrlinge ihre High-Tech-Lehre im firmen-eigenen STIWA-Ausbildungszentrum in Attnang-Puchheim begonnen, sechs weitere am chinesischen Standort in Nantong. Damit haben seit dem Jahr 1979...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Stiwa begrüßte in diesem Jahr den 1.000 Lehrling.  | Foto: Stiwa

Lehrlingsausbildung
Stiwa-Gruppe feiert ihren 1.000 Lehrling

Im Jahr 1979 ermöglichte Firmengründer Walter Sticht zwei Jugendlichen eine Lehre bei Stiwa. 41 Jahre später begrüßt der Spezialist für Hochleistungsautomation sowie Produkt- und Softwareentwicklung den 1.000 Lehrling. Damit zählt Stiwa zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich.  HAGENBERG, OÖ. Diesen Herbst haben erneut 38 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Stiwa, die auch einen Standort in Hagenberg haben, begonnen. „Top ausgebildete, junge Fachkräfte sind eine der wichtigsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.