Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Allen dm-Mitarbeitern wurde ein "Covid-Beitrag" in Höhe von 400 Euro in Form einer Guthabenkarte übergeben. Damit werden ihre Dienste in der Krise honoriert. | Foto: dm/Daniel Hinterramskogler
3

Karriere
"Corona hat unsere Kommunikation nachhaltig verändert"

Die Drogeriemarkt-Kette dm kommt stabil durch die Krise. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfolgt mittlerweile online, was man auch beibehalten möchte. SALZBURG. 2020 ist auch für den Drogeriefachhandel ein herausforderndes Jahr: Verstärktes One-Stop-Shopping hat Umsätze in den Lebensmittelhandel verschoben und mehr Zeit zu Hause reduziert den Bedarf an Beauty-Produkten. Ganze Standortkategorien in Innenstädten und Einkaufscentern leiden unter Frequenzrückgang. Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Felix Sailer, Alois Fenninger und Patrick Weißl sind nach kurzer Zeit schon ein gutes Team. | Foto: Bettina Buchbauer
1 1 2

Einblick in Lehre
VIDEO: Die neuen Vermessungstechniker des Landes Salzburg

Gleich zwei Lehrlinge starteten beim Land Salzburg in der Agrarbehörde als Vermessungstechniker. Die beiden 15-Jährigen aus Köstendorf und der Stadt Salzburg, sowie ihr Ausbildner, erzählen wie die ersten Wochen laufen. KÖSTENDORF/SALZBURG. Der 15-jährige Patrick Weißl aus Köstendorf und der ebenso 15 Jahre alte Felix Sailer aus der Stadt Salzburg haben in diesem Monat ihre Lehre bei der Agrarbehörde des Landes Salzburg begonnen. Dort werden die beiden zu Vermessungstechnikern ausgebildet. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Integration durch Arbeit - Rotes Kreuz Salzburg bringt Flüchtlinge und Tourismus zusammen : Mohammad Samir Kabiri, Sabine Kornberger-Scheuch, Atiqullah Kabiri, Herbert Wieser und Matin Noori Abdull | Foto: Rotes Kreuz
2

Arbeiten, lernen, helfen, sich eingliedern

Junge Asylwerber bekommen beim Roten Kreuz die Chancen, die sie brauchen SALZBURG (lin). Das Rote Kreuz geht davon aus, dass das Sozialsystem um zumindest eine Million Euro jährlich entlastet werden könnte, wenn man 100 Asylwerber erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren würde. Daher versucht die Hilfs- und rettungsorganisation selbst mit gute Beispiel voranzugehen und ermöglicht Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, eine Ausbildung zum Fachhilfsarbeiter Gastronomie. Gestartet wird:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
MuT2016
14

Mädchen mit Mut zur Technik!

Salzburg, 30. November 2016 - Bereits seit dem Jahr 2005 besuchen die Schülerrinnen der Polytechnischen Schule Mattsee im Rahmen ihrer Berufsinformationstage die Logistikzentrale des Bundesheeres in der Salzburger Schwarzenbergkaserne. Ausgerüstet mit Arbeits- und Schutzbekleidung, angeleitet von erfahrenen Werkmeistern des Bundesheeres gehen die Schülerinnen praktisch ans Werk: In der Metallwerkstätte, in der Kfz-Werkstatt und der Tischlerei sowie in der Elektrotechnikwerkstatt muss Hand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
PTS-Landeswettbewerb im Europark - Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Gewinnern und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder | Foto: Neumayr
1

Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen: Schüler zeigen ihr praktisches Können

Pallauf bei der Siegerehrung des 11. Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Europark SALZBURG (pl). Zum 11. Mal zeigten vergangenen Donnerstag, 19. Mai, die besten Schüler aus allen Salzburger Polytechnischen Schulen im Einkaufszentrum Europark in Salzburg ihr Können beim Mauern, Installieren, Feilen, Sägen, Malen, Kochen, Geschäftsbriefe erstellen oder Schminken. Insgesamt 109 junge Mädchen und Burschen haben sich zu diesem vierstündigen Landeswettbewerb gemeldet und je...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eine von österreichweit 900 Lehrlingen ist Ajla Memic, die ihre Ausbildung in der Stadt Salzburg macht. | Foto: Spar

Spar startet seine Lehrlingsoffensive 2016

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit 80 neuen Lehrlingen startet Spar-Salzburg seine Lehrlingsoffensive 2016. Österreichweit bekommen 900 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Konzern, der insgesamt 2.700 Lehrlinge betreut. In Salzburg werden 15 von 17 verfügbaren Lehrberufen – vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre – angeboten. Darüber hinaus gibt es Zusatzausbildungen und Prämien.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Weitere Verringerung des Arbeitslosenanstiegs

Der Salzburger Arbeitsmarkt im November – Obwohl die Arbeitslosigkeit im November nur mehr leicht gestiegen ist, brachte die Tourismus-Zwischensaison einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Betroffenen. SALZBURG. Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Gute Berufsausbildung im Ausland - Hilfstätigkeiten in Österreich

Vor ein paar Tagen kam Frau R., ca. 40 Jahre, bosnischer Herkunft, in unserer Beratungsstelle bei BiBer Bildungsberatung mit dem Anliegen sich beruflich verändern zu wollen. Derzeit arbeitete sie als Hilfkraft in einem Produktionsbetrieb. Sie dachte daran, eine Ausbildung als Kindergartenhelferin zu machen. Nach Fragen zu ihrer Ausbildung stellte sich heraus, dass Frau R. eine 4-jährige Fachschule im technischen Bereich in Bosnien absolviert hat und auch 1 Jahr an der Universität dieses Fach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.