Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Lehrlingsausbildner Erich Berchtold und Martina Stockinger mit den neuen Lehrlingen. | Foto: EW Bau

Ausbildung
Zwei neue Lehrlinge starten bei EW Bau durch

Eine Lehre am Bau verspricht einen abwechslungsreichen Ausbildungsweg in einer beständigen Branche. "Denn gebaut wird immer werden", ist sich das Team von EW Bau sicher. VÖCKLABRUCK. Am 1. September konnten beim regionalen Bauexperten wieder zwei neue Lehrlinge begrüßt werden. Hannes Lackerbauer startet seine Lehre im Hochbau, Jakob Teubl beginnt eine Ausbildung in der Zimmerei. "Wir wissen, dass gut ausgebildete Mitarbeiter nicht vom Himmel fallen. Deshalb ist unser oberstes Ziel, dass unsere...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Selina Brunthaler, Lisa Bernecker, Madlen Zimmer und Marina Rothenbuchner. | Foto: Eva Kammerstätter
4

LehrlingsRundSchau
Bezirksackern mit anschließendem Hüttenfest in Hochburg-Ach

Die Landjugend (LJ) Hochburg-Ach veranstaltete am 13. August 2022 neben dem alljährlichen Hüttenfest auch das Bezirksackern. HOCHBURG-ACH. Insgesamt zehn Pflüger aus fünf LJ-Ortsgruppen gingen mit ihren Traktoren in den Kategorien Drehpflug und Beetpflug an den Start – mit durchaus lobenswerten Ergebnissen. Genauigkeit zahlt sich aus Umso gerader und gleichmäßiger die Furchen werden, desto mehr Punkte gibt es in der Wertung. Im Anschluss an das Bezirksackern konnte man beim...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Frauen wählen vermehrt technische Lehrberufe. | Foto: Foto: PantherMedia/monkeybusiness
3

LehrlingsRundSchau
Die Wahl zwischen 100 Lehrberufen

Jeder zweite Jugendliche absolviert eine Lehre – die Mischung aus Fachwissen und Praxis liegt im Trend. BEZIRK FREISTADT. Exakt 700 Lehrlinge gab es zu Jahresbeginn 2022 im Bezirk Freistadt. Die Lehre liegt also voll im Trend, wie Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, weiß: "Auch wenn es in der Öffentlichkeit da und dort anders empfunden wird, absolviert doch jeder zweite Jugendliche eine Lehre." Und das zu Recht, denn mit Stand Ende 2021 boten fast 250 regionale...

  • Freistadt
  • Marion Aigner
Michelle Zauner könne vom Vereinsleben viel Nützliches für den Berufsalltag mitnehmen. | Foto: Christoph Mühlböck / OÖBV
2

LehrlingsRundSchau 2022
Ein Verein als Unterstützung im Berufsleben

Seit 2014 ist Michelle Zauner Mitglied beim Musikverein St. Agatha und spielt dort Klarinette. Die Mitgliedschaft im Verein hat sich für sie als Unterstützung im Berufsleben erwiesen. ST. AGATHA. Zum Verein ist Lehrlingsredakteurin Michelle Zauner durch das örtliche Jugendorchester WSW gekommen und dank der Unterstützung ihrer Eltern habe sie nie die Motivation daran verloren. Nun ist sie bei den verschiedensten kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen mit dem Musikverein St. Agatha dabei -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) rührten die Werbetrommel für die Messe „Jugend & Beruf“ 2022. | Foto: WKOÖ
1

Größte Berufsorientierungsmesse Österreichs
Die Messe „Jugend & Beruf“ öffnet wieder ihre Türen

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Junge Menschen können sich bei der österreichweit größten Messe dieser Art zu ihren Möglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren. WELS. Rund 80.000 Besucher werden vom 5. bis zum 8. Oktober bei der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels erwartet. In den Messehallen 20 und 21 informieren auf mehr als 22.500 Quadratmetern 311 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen zu den Themen Bildung und Berufswahl. „Lebende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die vier Lehrlingsredakteure gingen motiviert an die Arbeit. | Foto: Ebner
Video 11

Lehrlinge schreiben für Lehrlinge
Das große „Making of“ LehrlingsRundSchau

Vier Lehrlingsredakteure verstärkten heuer die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundSchau, die am 29./30. September 2022 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften vier eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundSchau-Redaktion bekam somit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Goodluz/panthermedia.net

KarriLehre
Das Internet-Angebot für Lehrbetriebe und Lehrstellensuchende

"KarriLehrvideos" sind der informative Kern von KarriLehre.at BEZIRK BRAUNAU. Bereits rund 60 KarriLehr-Betriebe „aus der Nähe“ nutzen die Möglichkeit, sich ausführlich und mit einem eigens dafür gedrehten Video den Schülern und Eltern präsentieren zu können. WKO-Leiter Klaus Berer: „Diese Videos haben den Vorteil, dass man künftige Kollegen, Ausbilder, Arbeitsprozesse, Produkte u.v.m. „live“ im Betrieb kennenlernt. Darüber hinaus bekommt man auch einen vagen Eindruck über das Betriebsklima,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sandra Arzt-Gaubatz ist Unternehmensberaterin und Trainerin des WKO Karriere-Centers. | Foto: WKO

Vortrag auf der Lehrlingsmesse
"Mein Weg zum Traumberuf"

Auf der Lehrlingsmesse in Braunau und der Lehrlingsmesse Mattighofen bietet das WKO Karriere-Center am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr einen kostenlosen Vortrag (ohne Voranmeldung) zum Thema „Mein Weg zum Traumberuf“ an. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Referentin ist Berufscoach Sandra Arzt-Gaubatz. Die erfahrene Unternehmensberaterin begleitet seit Jahren Betriebe auf dem Weg zu einer Top-Lehrlingsausbildung, unterstützt Lehrlinge bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Maria Aigner, BA - Lehrlingsbetreuung und Direktionsassistenz im OptimaMed Aspach. | Foto: OptimaMed Aspach
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlingsbeauftragte im OptimaMed über ihre Verantwortung

Das OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach versteht sich als ganzheitliches Gesundheitskompetenzzentrum für orthopädische Rehabilitation und physikalische Medizin. Was sich dahinter verbirgt, vor allem im Fokus der Lehrlingsausbildung und -verantwortung, hat "Wohlfühlcharakter". ASPACH (buch). "Wir sind Wegweiser für unsere Lehrlinge“, erzählen Maria Aigner und Selina Weiss begeistert und bringen es dabei mit einem Satz auf den Punkt. Die beiden sind im OptimaMed Aspach für die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2022 (v. l.): Carina Färberböck (AMAG), Madlen Zimmer (AMAG), Fabian Kainz (Promotech) und Marlene Denk (Promotech). | Foto: Ebner
Video 11

LehrlingsRundSchau 2022
Für die Lehrlingsredakteure gehts ran an die Arbeit

Vier Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK BRAUNAU. In der Kalenderwoche 39 ist die BezirksRundSchau wieder ganz dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundSchau“ erscheint am 29./30. September 2022. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Bereits in den nächsten Wochen bekommt die BezirksRundSchau Braunau tatkräftige Unterstützung. Diese vier Lehrlinge dürfen in den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 29. Juni leitete Redakteurin Judith Kunde (re.) die erste Redaktionskonferenz für die LehrlingsRundSchau im September. Die Lehrlingsredakteure heuer sind (von links): Ali Sina Khairkha von Leitz, Ramona Perndorfer von Josko, Laura Tuma von Schärdinger Granit und Melanie Schöppl von Weyland.  | Foto: Michelle Bichler / BRS

LehrlingsRundSchau 2022
Erste Redaktionssitzung und Startschuss für Lehrlings-Artikel

In gut einem Monat erscheint die LehrlingsRundSchau 2022 – vier Lehrlinge schreiben Artikel für die Zeitung. BEZIRK SCHÄRDING. Es ist eine Ausgabe ganz im Zeichen der Lehre. Unter dem Motto "Lehrlinge machen Zeitung" arbeiten vier Lehrlinge verschiedener Firmen aus dem Bezirk an der Sonderausgabe mit. Sie reichen Themenvorschläge ein, recherchieren Infos, schießen Fotos und schreiben Artikel, die am 29. September in der Zeitung zu lesen sind. 2022 sind folgende Lehrlinge und Betriebe dabei:...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Hannes Kellner hat den Weg vom Lehrling zum erfolgreichen Geschäftsführer geschafft. | Foto: Kellner Installationstechnik GmbH
2

Vom Lehrling zum Chef
Der Traum von der Lehre

Der Mauerkirchner Hannes Kellner hat es geschafft: Begonnen als Lehrlings zum Installateur führt er mittlerweile sein eigenes Unternehmen  – und das mit Erfolg.  MAUERKIRCHEN (kat). "Lehre ist für mich Innovativ, spannend und zukunftssicher. Es werden immer gute Handwerker gebraucht und diese werden immer genug Arbeit haben", ist sich Hannes Kellner sicher. Der Mauerkirchner führt seit 2001 sein eigenes Unternehmen: Die Kellner Installationstechnik GmbH. Begonnen hat seine Erfolgsgeschichte mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Für die LehrlingsRundSchau suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  | Foto: Losbichler
2

Wir suchen dich!
LehrlingsRundSchau: Jetzt bewerben!

Wer will heuer Redaktionsluft schnuppern? REGION ENNS. Die LehrlingsRundSchau widmet sich auch 2022 ganz dem Themenkreis rund um die Lehre. Das Besondere daran: Einige Artikel dieser Ausgabe werden von Lehrlingen selbst geschrieben. Für die Ausgabe, die heuer Ende September erscheint, suchen wir motivierte Lehrlinge, die über ihre Ausbildung, ihren Betrieb, ihre Hobbys oder andere Interessen schreiben wollen – wie Judith Reitbauer und Julia Prandstätter im Vorjahr.  Bewerbungen ab sofort Wer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Durch den laufenden Wechsel zwischen den Abteilungen ist die Lehre von Michael Wallaberger zum Fahrzeugbautechniker sehr abwechslungsreich. | Foto: Michael Wallaberger
7

Zukunft Lehre
"Die Lehre ist das Fundament für mein Berufsleben"

Michael Wallaberger absolviert bei Pöttinger eine Lehre zum Fahrzeugbautechniker. Der 18-jährige Haager hat seine Entscheidung noch keinen Tag bereut. HAAG/GRIESKIRCHEN. Das persönliche Interesse an der Landwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinen hat Michael Wallaberger zum Landtechnikhersteller nach Grieskirchen gebracht. "Ich habe beschlossen, in diesem Betrieb eine Lehre als Fahrzeugbautechniker zu starten. In diesem Beruf ist man hauptsächlich für die Montage der Maschinen zuständig....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Im vergangenen Jahr beteiligten sich drei Auszubildende bei der LehrlingsRundSchau. | Foto: Foto: BRS
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge erhalten einen Einblick hinter die Kulissen

Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. ROHRBACH-BERG. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 29. und 30. September 2022. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Im letzten Jahr unterstützten drei Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen: Alexander Pühringer aus Hörbich macht seine Lehre als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Lena Eitzlmair strebt eine Zukunft in ihrem Ausbildungsbetrieb, der FMV GmbH, an. | Foto: FMV GmbH

FMV GmbH
Eine angehende Kunststoffformgeberin

SCHALCHEN (gwz). Lena Eitzlmair ist Lehrling bei der FMV GmbH für Werkzeugbau und Spritzgussfertigung in Schalchen. Sie übt dort den Beruf der Kunststoffformgeberin aus, und das seit bereits zwei Jahren. Eitzlmair ist von ihrer Arbeit angetan. Die 19-Jährige aus Altheim strebt eine Zukunft in ihrem Ausbildungsbetrieb an und möchte sich dort weiterbilden. Eineinhalb Jahre liegen noch vor ihr bis zum Lehrabschluss. Durch eine Empfehlung wurde sie sowohl auf die FMV GmbH sowie auch auf den...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Rudi Rinnerthaler hat im Einzelhandel gelernt und ist seit 20 Jahren Chef seines eigenen Shops.  | Foto: Höllbacher
1 2

Rudi Rinnerthaler
"Die Lehre war für mich der richtige Weg"

"Ich habe es nie bereut, eine Lehre gemacht zu haben", versichert Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt er in Schalchen ein Sportgeschäft mit 16 Mitarbeitern.  SCHALCHEN. "Zum Einzelhandel bin ich eher zufällig gekommen. Mein Papa ist damals – 1981 – mit mir herumgefahren und wir haben geschaut, wer Lehrlinge nimmt. Der Sport-Sepp in Mauerkirchen hat mich eingestellt und weil ich immer recht sportlich war, hats mir gleich voll getaugt", erinnert sich Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt Rinnerthaler...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das JugendService Braunau hilft bei der Berufsorientiertung und bietet kostenlose Potentialanalysen an.  | Foto: BÖJI
2

Das eigene Potential erkennen
Job-Coaching beim Braunauer JugendService

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Habe ich verborgene Talente? Bin ich auf dem richtigen beruflichen oder schulischen Weg? Bei all diesen Fragen hilft das JugendService in Braunau weiter – kostenlos.  BRAUNAU. Die Pflichtschuljahre neigen sich dem Ende und die Ratlosigkeit über die Zukunft ist vielen Jugendlichen ins Gesicht geschrieben. Hier kann das JugendService in Braunau helfen. "Wir unterstützen mit Einzelcoachings Jugendliche, die einen Arbeitsplatz suchen", erklärt Brigitte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Stolze Lehrlinge: Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner. | Foto: Reischl
4

LEHRLINGSRUNDSCHAU
"Lehre hat Zukunft"

Immer häufiger kicken Studenten, doch beim SV Gallneukirchen sind auch Lehrlinge voll am Ball. GALLNEUKIRCHEN. Dass sich Lehre und Fußball verbinden lassen, zeigen Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner, die neben ihrer Ausbildung zum Tischler beziehungsweise KFZ-Mechaniker mit Begeisterung dem runden Leder treu blieben. "Für mich ist es sehr wichtig, dass ich neben der Arbeit noch einen Ausgleich habe", sagt Mitter, der nachwirft: "Da kann ich richtig abschalten." Kürnsteiner sieht es ähnlich:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Elian Ari beim befestigen eines Abdeckbleches | Foto: Dominik Reindl
1 2

LehrlingsRundschau
Abwechslungsreiche Lehre bei WFL Millturn Technologies

Beim Linzer Maschinenbauunternehmen WFL Millturn bauen Lehrlinge an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. LINZ. Elian Ari absolviert beim Maschinenbau-Unternehmen WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG eine Mechatronik-Lehre im zweiten Lehrjahr. Für ihn war bei der Berufsauswahl die abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Elektrik und Mechanik besonders wichtig. „Dieser Beruf ist zukunftsorientiert“, sagt der 16-Jährige, denn ein fertig...

  • Linz
  • Dominik Reindl
Unsere LehrlingsRedakteure stellen sich vor. | Foto: BRS
5

Aus der Feder unserer Lehrlings-Redakteure

Mit der LehrlingsRundschau holt die BezirksRundschau Lehrlinge aus der Region vor den Vorhang und widmet ihnen eine eigene Ausgabe. BEZIRK. Heuer erhielt die Redaktion der Steyrer BezirksRundschau Unterstützung von Anna Mercedes Großauer (Körperkultur Haller), Daniel Kopf (Toyota Reitner), Victoria Laussermayer (BMW Knöbl) und Fabio Said Gruber (Tischlerei Stöllnberger). Lehrling bei BMW Knöbl in Steyr Berichte von Viktoria Laussermayer: •„Habe meine Entscheidung nicht bereut“ •Interview:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.