Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Die beiden Vorstandsdirektoren Peter Hronek und Helge Haslinger mit Martina Kindig von der Personalabteilung und den heurigen Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten. | Foto: Sparkasse

Praxis sammeln fürs Berusfleben
Ferialjob bei der Sparkasse

Auch dieses Jahr zeigt die Sparkasse Niederösterreich Mitte West neue Möglichkeiten für viele junge Menschen auf. Nicht nur Ferialjobs, sondern auch Lehrstellen in verschiedenen Abteilungen bietet die Sparkasse an. ST. PÖLTEN. Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West bietet auch im heurigen Sommer wieder jungen Menschen einen Ferialjob. Die Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten haben somit die Möglichkeit, in den verschiedenen Abteilungen den Beruf der Bankmitarbeiterin/des...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Bürgermeister Gerhard Lentschig, Manfred Lehr (Mobilitätspartner und Hauptsponsor Autohaus Lehr GmbH), Gemeinderat Andreas Holzbrecher, Stadträtin Isabel Mang, Stadtrat Manfred Daniel, Regionaldirektor Wolfgang Weidinger (Hauptsponsor Volksbank Wien AG), Vorstand Frank Dumeier (Hauptsponsor WEB Windenergie AG) und Renate Brandner-Weiß (GF Carsharing-Betreiber TRE Thayaland GmbH) mit dem frischgebackenen und gebrandeten E-Carsharing-Auto. | Foto: Stadtgemeinde Horn

Horn
Die ersten 25 Tage Carsharing-Betrieb in Horn

Nach rund 9 Monaten Zeit der gründlichen Projektentwicklung und –vorbereitung gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurde mit 1. Juli 2023 das E-Carsharing in Horn mit dem Autohaus Lehr als Mobilitätspartner und der TRE Thayaland als regionaler Betreiberin gestartet. HORN.  Damit ist das E-Carsharing-Fahrzeug, ein 5-türiger Hyundai KONA Elektro mit 64 kWh Batteriekapazität und entsprechend großer Reichweite von über 400 km sowie Schnellladeoption, seine ersten 25 Tage im Dienst. Die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stolz hält Stefanie Winter ihre Abschlusszeugnisse, mit Apothekeninhaber und Chef Markus Hofer, in der Hand. | Foto: zVg/Hofer
3

Abschluss
Voller Erfolg für Schwechater Apothekerlehrling Stefanie Winter

Die neue Schwechater Brauhaus-Apotheke kommt aus dem feiern gar nicht mehr raus: erst die Eröffnung im April und nun ein ausgezeichneter Erfolg für Lehrling Stefanie Winter! SCHWECHAT. Die 21-jährige Stefanie Winter bringt sich und Ihren Chef, Apothekeninhaber Markus Hofer, zum strahlen, denn sie konnte unlängst ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen. Dabei ist Hofer sichtlich stolz: "Nicht nur mit Auszeichnung, sondern mit ausschließlich Einsern hat sie sowohl das letzte Berufsschuljahr als...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
AKNÖ-Präsident Markus Wieser (1.v.l.), der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler (2.v.l.) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (1.v.r.) präsentieren mit den erfolgreichen Fachkräften und Teilnehmern der Berufsmeisterschaften (Mitte) die Handabdrücke am St. Pöltner Hauptplatz. Die herausragenden  Leistungen der niederösterreichischen Fachkräfte werden damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | Foto: Andreas Kraus
Aktion

Wirtschaft St. Pölten
Lehre gewinnt immer mehr an Beliebtheit

5,1 Prozent mehr Lehranfänger als im Juni 2019 – Sozialpartnerprojekt FAME holt Leistungen der Fachkräfte vor den Vorhang. ST. PÖLTEN. Weiterhin gute Nachrichten gibt es bei der Anzahl an neuen Lehrlingen in Niederösterreich, denn diese ist auch im Juni-Vergleich weiter angestiegen. Mit Stand Ende Juni haben 5.464 (Juni 2022: 5.350) junge Menschen in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehre begonnen, das ist ein Anstieg um 114 Lehranfänger. „Besonders erfreulich ist, dass es die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
(v.l.n.r.): Geschäftsführer Fritz Weber, Tobias Baumgartner, 
Lehrlingsausbilder Gottfried Hammerl (Leitung Küche), Sabrina Mühlbacher, Lehrlingsausbilderin Eva Schulmeister, 
Julia Katzenschlager, Lehrlingsausbilder Thomas Prinz (Leitung Service) | Foto: HKZ Groß Gerungs

HKZ Groß Gerungs
Drei Lehrlinge schließen erfolgreich ab

Gratulation zum Lehrabschluss: Gleich drei Lehrlinge des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs schlossen die Lehrabschlussprüfung in den Bereichen Küche und Service erfolgreich ab. GROSS GERUNGS. In der Berufsgruppe Restaurantfachkraft konnte Julia Katzenschlager die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg sowie Sabrina Mühlbacher mit gutem Erfolg abschließen. Ebenso einen guten Erfolg erreichte Tobias Baumgartner bei seiner Prüfung in der Berufsgruppe Koch. „Stolz auf Leistungen“...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Junge niederösterreichische Fachkräfte haben seit Beginn der WorldSkills 1961 sowie der EuroSkills 2008 insgesamt 46 Medaillen geholt.
Aktion 4

WKNÖ-Ecker:
Anzahl der Lehranfänger steigt seit Jahren stetig an

5,1 Prozent mehr Lehranfänger als im Juni 2019 – Sozialpartnerprojekt FAME holt Leistungen der Fachkräfte vor den Vorhang. Weiterhin gute Nachrichten gibt es bei der Anzahl an neuen Lehrlingen in Niederösterreich, denn diese ist auch im Juni-Vergleich weiter angestiegen. NÖ. „Besonders erfreulich ist, dass es die erfolgreiche Fortsetzung eines mehrjährigen Trends ist. Denn im Vergleich zum Juni 2019 haben im letzten Monat 265 mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, das ist ein Zuwachs von 5,1...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Über 500 Besucherinnen und besucher kamen zum ersten „karriere clubbing“ in der Wirkstatt Hausmening– und informierten sich über Lehrberufe im Raum Amstetten.
 | Foto: Angela Albrecht
7

karriere clubbing
30 Mostviertler Lehrbetriebe stellten sich vor

„karriere clubbing“ gut in Amstetten angekommen: Reges Interesse an Lehrberufen am neuen Standort REGION. Der Schritt nach Amstetten ist geglückt: Das „karriere clubbing“, die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, fand erstmals in der Wirkstatt Hausmening statt. Mehr als 500 Besucher Die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ ziehen eine sehr positive Bilanz: Über 500 Schüler, Pädagogen und Eltern besuchten an den drei Messetagen die Stände der 30 Mostviertler Lehrbetriebe und der vier...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Große Gratulantenschar für Sieger aus Furth: NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Stadtrat Stefan Nastl (Langenlois), LAbg. Andreas Bors, LR Ludwig Schleritzko, Alexander Grossberger (2. Platz), Matthias Trumler (1. Platz), Christian Birkner (3. Platz), Abg.z.NR Rudolf Silvan, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger . | Foto: Paul Plutsch
4

Bezirk Baden
Lehrling aus Furth gewann Lehrlingswettbewerb der Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“. FURTH/NÖ. Für „absolut großartige Leistungen“, so Robert Jägersberger, Landesinnungsmeister Bau NÖ, sorgte Niederösterreichs Bau-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Hochbauer in der BAUAkademie Langenlois. Nach hartem Wettkampf holte sich schließlich Matthias Trumler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Maximilian Karg (Silber), Mario Flicker (Gold), Jona Fischer (Bronze) | Foto: Cityfoto – Dr. Roland Pelzl e.U.
7

Mario Flicker
Der beste Tischlerlehrling Österreichs kommt aus dem Waldviertel

Mario Flicker, Lehrling bei der Tischlerei Weinstabl in Leopoldsdorf, gehört zu den besten Tischlerlehrlingen Österreichs. BEZIRK GMÜND/NÖ. Ein fünfköpfiges Lehrlingsteam aus Niederösterreich rund um Landeslehrlingswart Stefan Zamecnik stellte sich am 24. Juni in Linz einer großen Challenge: Im Designcenter gab es Antwort darauf, wer die besten Tischlerlehrlinge Österreichs sind. Niederösterreich musste lange auf seine Goldmedaille warten. Erst in der fünften Kategorie, dem 4. Lehrjahr...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bundesministerin Susanne Raab (l.) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim LEA Schulworkshop in der Informatik Mittelschule in Stockerau. | Foto: NLK Burchhart
2

LR Teschl-Hofmeister
Vor allem junge Mädchen sollen für MINT-Berufe begeistert werden

Diese Woche besuchten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bundesministerin Susanne Raab die Informatik Mittelschule in Stockerau zum Niederösterreich-Start der LEA-Schulworkshops. NÖ. LEA (Let’s Empower Austria) bringt Frauen vor den Vorhang, die durch ihre Berufswahl abseits der Stereotypen vor allem als Vorbilder für junge Mädchen dienen sollen. „Wir wollen insbesondere jungen Mädchen vielfältige und bisweilen männerdominierte Berufe aufzeigen. Denn gerade die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Kisser Gerald, Weiß Peter, Hofbauer Reinhard, Hirtl Simon, Ebner Manuel, Kalab Belinda, Keglovic-Ackerer Roman, Winkler Walter und Lang Josef.
 | Foto: Lukas Tunka

Lehrlingswettbewerb
Eggenburger Lehrlinge sind KFZ-Europameister

LBS Eggenburg: „Team Österreich“ – vertreten durch Simon Hirtl und Manuel Ebner – zwei Lehrlinge der LBS Eggenburg – erzielen im europäischen KFZ-Wettbewerb den sensationellen Ersten Platz. EGGENBURG. Die Freude ist riesengroß. Nach drei Jahren Pause durch Corona wurde der alljährliche internationale Lehrlingswettbewerb Car Mechanic Junior wieder abgehalten. Diesmal organisierte die Partnerschule aus Brünn den Wettbewerb. Neben Tschechien als Gastgeber nahmen je zwei Lehrlinge...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bgm. Christian Haberhauer, Florian, Jana-Marie, Leonhard und der Veranstalter Obmann Markus Felber
8

Von der Jugend erzählt:
Karriere Clubbing - mein Lehrbetrieb

Hausmening: Heuer fand das Karriere Clubbing in der Wirkstatt in Hausmening statt. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel. Ich habe mit drei Jugedlichen das Karriere Clubbing am Freitag den 16.06.2023 besucht. Bislang wussten Sie noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll. ,,Sollen wir lieber einen Lehrberuf machen oder doch eine weiter führende Schule?'' Jana-Marie, Leonhard und Florian fanden die Messe sehr interessant. Florian war von zwei Firmen sehr überzeugt und will nach...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Schuldirektor Robert Lang (2.v.r.) und Herbert Gsell (Gnant, r.) mit Jugendlichen der MS Heiligeneich. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Heiligeneich
MS Heiligeneich ist um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. HEILIGENEICH. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Martin Kocher, Human Resources-Leiterin Sandra Bogg und Ewald Dangl (v.l.) | Foto: BMAW/Holey
2

Auslandserfahrung
Test-Fuchs für internationalem Fachkräfteaustausch ausgezeichnet

Für das umfassende Engagement in der Lehrlingsmobilität wurde Test-Fuchs vom Wirtschaftministerium mit dem EQAMOB (European Quality Assurance in Mobility) Qualitätslabel ausgezeichnet. GROSS SIEGHARTS. Auslandserfahrung ist beim Waldviertler Luftfahrtunternehmen ein wichtiger Teil der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Internationale Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven, vermitteln fachliche, sprachliche sowie persönliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen. Davon profitieren die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
3

Leserbrief
Besorgter Bürger: "Was ist los an der IMS Lanzendorf?"

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. Ein kommentarloses Verschwinden einer Lehrkraft und Androhungen bereiten einem Bürger Bauchschmerzen. LANZENDORF. "Eine bei den Schülern sehr beliebte Lehrperson ist seit Februar 2023 kommentarlos von der Schule verschwunden, und Kinder, die dieses Verschwinden hinterfragen wollten, wurden massiv eingeschüchtert und mit Handyabgabe sanktioniert. Gerüchteweise soll sogar der halbe Lehrkörper mit Ende...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Allgemeinen Sonderschulen konnten sich heuer erstmals für das BO Gütesiegel bewerben. Die Kriterien erfüllt hat die ASO Sieghartskirchen-Ollern. Es gratulierten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht

BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stellvertretend für die 66 ausgezeichneten Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen nahmen Elisabeth Reisenbauer (Landessonderschule Hinterbrühl, 3.v.l.), Martina Neuhauser (NÖMS Loosdorf, Mitte) und Otto Rupf (PTS Mank Melk, 5.v.l.) die Glückwünsche von Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) entgegen. | Foto: Andreas Kraus
Aktion 2

WKNÖ
94 NÖ Schulen für Berufsorientierungs-Unterricht ausgezeichnet

Mit dem Berufsorientierungs-Gütesiegel wurden 94 Schulen im Bundesland für ihren Unterricht ausgezeichnet, der Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl unterstützen soll. NÖ. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
0:26

Lietz Angels
Modul 1 – das Dellendrücken ist eine Kunst für sich

Bei der zweiten Runde des ersten Moduls wurde es besonders spannend: Schutzbügel Einbau und Dellendrücken – worin es sogar eine eigene Schulung für die Lietz Angels gab. NÖ. Je nach Art der Delle werden unterschiedliche Ausbeulhebel verwendet. Im Sichtbereich wird oft mit speziellen Kunststoffaufsätzen für die Drückerhebel gearbeitet, um den Lack nicht zu beschädigen. Die Fixierlampe wirft Reflexionslinien auf den Lack. Die entstehenden Reflexionsbilder helfen, die Größe der Beschädigungen zu...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Mit den Vorarbeiten wird der Grundstein für alle weiteren Arbeiten gelegt.
Video 3

Lietz Angels
Modul 1 – Das Projekt Abarth geht in die erste Runde

Die Vorarbeiten, die im ersten Schritt geschehen, bilden den Grundstein für das weitere Arbeiten am Fahrzeug und für die Lackierarbeiten. NÖ. Front und Innenraum zerlegen. Das ist der erste Schritt des diesjährigen Projekts, bei dem von 35 Lehrlingen ein Abarth repariert und gepimpt wird. Aufgeteilt ist das Projekt in fünf Module und beendet wird das Ganze in einer großen Abschlussfeier, bei der der Abrath direkt auf die Probe gestellt wird.  In Modul 1 wurde von den Lietz Angels die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
In 5 Modulen wird ein Auto von 35 Lehrlingen umgebaut und gepimpt. | Foto: Lietz Angels
8

Lehre bei Lietz
Lietz Angels – wer und was sich dahinter verbirgt

Lietz Angels – die Lehrlinge von Lietz. Ob Auto, Motor- oder Fahrrad – im Familienunternehmen Lietz dreht sich an 8 Standorten und bei rund 250 Mitarbeitern alles um das Thema Mobilität. NÖ. "Für uns gilt kein Tempolimit, sondern Vollgas Karriere" – in verschiedenen Challenges können die Angels ihr Können unter Beweis stellen. Aber auch ihr Teamgeist ist dabei gefragt. Das diesjährige Projekt: 35 Lehrlinge reparieren und pimpen einen Abarth. Das Projekt ist in fünf Module unterteilt. Die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Bei den Lietz Angels steht neben der fachlich kompetenten Ausbildung auch der Spaß an der Ausbildung im Vordergrund | Foto: Lietz Angels
Video 4

Lehre bei Lietz
Lietz Angels: ein abgefahrenes Team – das erwartet dich

Der moderne Mobilitätsanbieter für Auto – Motorrad – Fahrrad nimmt die jungen Nachwuchskräfte sprichwörtlich unter die Fittiche und bildet sie nach innovativen Lietz - Standards zu Branchen-Profis aus. NÖ. „Gas geben und das eigene Moped checken“. Mit diesem Slogan starten Lietz Angels in ihre spannende Lehrzeit bei Lietz. Das Familienunternehmen bildet die jungen Nachwuchskräfte aus den verschiedenen Branchen zu Branchen-Profis aus.  Dabei zählt neben fachlicher Kompetenz und umfassender...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

 | Foto: Rita Newman
Aktion 3

WKNÖ-Präsident Ecker:
„Zahl der neuen Lehrlinge im April gestiegen“

Ein Plus von 2,8 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich – Bildungspflicht statt Schulpflicht, um duale Ausbildung weiter zu stärken. NÖ. „Gerade in Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im April 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende April haben 5.515 ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Das Thema Lehre liegt F/LIST am Herzen. Mitarbeiter:innen sind Teil der großen F/LIST-Familie. Bei F/LIST muss man nicht 15 Jahre jung sein, sondern kann auch seinen zweiten Bildungsweg in dem Betrieb absolvieren. | Foto: F/LIST
13

Thomasberg
Werde Teil der F/LIST-Familie

Lehrlinge im renommierten Thomasberger Betrieb F/LIST dürfen sich jetzt auf noch mehr Benefits freuen. THOMASBERG. F/LIST bietet seit Anfang des Jahres ein Mehr an Benefits für seine Lehrlinge – etwa mehr Urlaubstage und mehr Entgelt – und sucht derzeit noch Lehrlinge für die Bereiche "Tischler", "Lackiertechnik" sowie "Polsterei". Startdatum: 21. August. Eine Anmeldung für einen F/LIST-Schnuppertag ist jederzeit möglich. Bei Interesse kann man hier einmalig die Berufsbilder kennenlernen. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay
2

Lehre, Lehrberuf, Lehrbetriebe
Erste Ausbilderkonferenz in Herzogenburg

Arbeitsgruppe lud Lehrbetriebe zum Austausch über künftige Projekte HERZOGENBURG. Im Zug des Ausbaus des Stadtmarketing Herzogenburgs wurde eine Arbeitsgruppe Lehre gegründet, um konkrete Projekte zur Förderung der Lehrlingsausbildung sowie die Verbindung zwischen Wirtschaft und Jugend in der Stiftsstadt voranzutreiben. Diese setzt sich aus den bekannten Unternehmerpersönlichkeiten Herbert Heigl (Heigl Bau GmbH), Matthias Kotrnec (Rainer Kotrnec GmbH), Johann Rieder (KfZ-Rieder), Wolfgang...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.