Lehrermangel

Beiträge zum Thema Lehrermangel

Alexander Frank | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Gymnasium Waidhofen
Alexander Frank - Vom Schüler zum Direktor

Mit 1. September 2023 bekommt das Bundesgymnasium & Bundesrealgymnasium (BG/BRG) Waidhofen und seine derzeit  445 Schüler (BG/BRG) mit Alexander Frank einen neuen Direktor.  WAIDHOFEN/THAYA. Frank ist seit dem Jahr 2000 Lehrer an der Schule und bekam das Dekret zu Ernennung bereits Ende Juni verliehen und folgt somit Direktor Harald Senk nach. Seine Stellvertreter werden Markus Binder, Stefan Hochstöger und Manfred Wimmer. Die BezirksBlätter baten den neuen Direktor vor Schulstart zum Gespräch....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Seidl
Aktion 9

Weinviertel
Schulstart mit Lehrermangel

Die Stifte sind gespitzt, die Schultasche gepackt. Doch zunehmend drängender wird in den letzten Jahren die Frage, wer wird in der Klasse eigentlich vorne stehen. Die BezirksBlätter haben bei der Leiterin der Bildungsdirektion 2, Brigitte Ribisch, nachgefragt, wie die Situation im Weinviertel aussieht. WEINVIERTEL. "Aus heutiger Sicht werden wir alle Stellen besetzen können, es gibt noch ausreichend Bewerberinnen und Bewerber. Die letzte Ausschreibung ist gerade in der Abarbeitung", beruhigt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gehen der Steiermark die Lehrerinnen und Lehrer aus? Wir haben nachgefragt. | Foto: stock.adobe.com/at/Vasyl
Aktion 6

Dringend gesucht
Die Steiermark stemmt sich gegen den Lehrkräftemangel

Gehen der Steiermark die Lehrerinnen und Lehrer aus? Geburtenstarke Pädagogenjahrgänge gehen in Pension, Studentinnen und Studenten sowie Quereinsteiger stehen längst in den Klassen und unterrichten. An Schulen stehen Überstunden auf der Tagesordnung und am Stundenplan. STEIERMARK. Für Werner Strohmeier, den Vorsitzenden der Personalvertretung der steirischen Pflichtschullehrer, ist „die Situation prekär. Es wird im Moment nicht besser, die verlängerte Ausbildung verschärft die Situation...

  • Steiermark
  • Sabine Lienbacher
Isabella Zins | Foto: Zins
2

AHS-Direktoren
Isabella Zins schlägt Alarm wegen Lehrermangels

BEZIRK MISTELBACH. Volle Klassen, keine Lehrer. Schon im Herbst war klar: heuer wir wird es nur im Lehrerzimmer etwas luftiger. AHS-Direktorensprecherin Isabella Zins schlägt nun Alarm und fordert verbesserte Einstiegsphase für Junglehrer und mehr Unterstützung für Schulen, damit Direktoren und Lehrkräfte sich auf das Wesentliche konzentrieren können und nicht ausbrennen. Die verkürze Ausbildungszeit, sowie die Imagekampagne des Bildungsministeriums sehen die AHS-DirektorInnen Österreichs als...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Indra Collini, NEOS: Das sind Vorschläge gegen den Lehrermangel  | Foto: NEOS

Lehrermangel in NÖ
NEOS fordern "Quereinstieg erleichtern und Belohnung"

NEOS fordern Anreize gegen Lehrkräftemangel und autonome Mittelschulen Collini: „Auch die Landespolitik steht in der Pflicht das veraltete Schulsystem zu erneuern, damit das Lehramt wieder attraktiv wird.“ NÖ. NEOS schlagen zum Weltlehrertag am 5. Oktober in Sachen Lehrkräftemangel Alarm. Schon jetzt können wegen der dünnen Personaldecke Stunden nicht abgehalten werden, wenn eine Lehrkraft ausfällt. Verantwortlich dafür sei auch die Landesregierung, die zu wenig getan habe, um das Problem zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im BG/BRG St. Pölten in der Josefstraße ist der Lehrermangel noch nicht zu sehr spürbar. Direktorin Silvia Klimek konnte alle Stellen besetzen. | Foto: Schrefl
2

Bildung in St. Pölten
Droht in der Region ein Lehrermangel?

Herausforderung Lehrermangel: Direktoren und Personalvertreter wünschen sich Verbesserungen. REGION ST. PÖLTEN. Am Beginn der Sommerferien denken Schüler selten gern an den Herbst - doch in den Schulen muss man sich bereits auf den Schulstart vorbereiten. Eine Herausforderung für viele Schulleiter ist es, freigewordene Stellen nachzubesetzen. "Das geht momentan noch. Aber es wird immer schwieriger", sagt Martin Pfeffel, Direktor der HTL St. Pölten. Besonders schwierig sei es bei den technischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Kommentar Alexandra Goll KW 17/2022
Hollabrunn: Es sind nicht nur die vielen Ferien

HOLLABRUNN. Blödes Gerede über das große Ausmaß an freien Tagen der Lehrer oder als ein Wiener Politiker vor einigen Jahren meinte, mit dem Stundenausmaß eines Lehrers schon am Dienstag Mittag fertig zu sein, schmeicheln dem Beruf Lehrer nur bedingt. Doch es hängt von Lehrern so viel ab, denn wir vertrauen ihnen unsere Kinder an. Schlechte Erfahrungen mit Lehrern oder dem sozialen Umgang in einer Schule bleiben ein Leben lang in Erinnerung. Klar ist für Lehrkräfte die Ausbildung sehr wichtig,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Es könnte auch in der Mittelschule Hollabrunn bald eng mit den Lehrern werden. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 7

Massiver Lehrermangel im Bezirk Hollabrunn
Leere Klassen, weil Lehrer fehlen

Den eklatanten bevorstehenden Lehrermangel habe die neue Lehrerausbildung verursacht. Schulen brauchen Pädagogen und keine Wissenschafter. BEZIRK HOLLABRUNN. Psychologie studiert und Physik wird unterrichtet. Das ist gängige Praxis etwa in den Mittelschulen. Die frühere Ausbildung an einer Pädak ist Geschichte, stattdessen werden künftige Lehrer an den Universitäten ausgebildet. Gab es verpflichtende Praktikas für auszubildende Pädagogen ist das im Studium nicht erforderlich und die Studenten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Aktion 3

Bildungskrise
Volle Klassen ohne Lehrer

300 Stellen als Lehrer könnte man in Niederösterreich auf der Stelle besetzten. Die Bildungsdirektion schlägt Alarm.  BEZIRK MISTELBACH. Während man vor 20 Jahren noch jedem von einem Lehramtsstudium abgeraten hat, fehlen heute die Lehrer in den Klassen. Besonders in den etwas entlegeneren Gegenden ist es schwer, passendes Personal zu finden. Brigitte Ribisch, Leiterin der Bildungsregion 2 und damit zuständig für das Weinviertel, ist gerade intensiv mit den Planungen für das kommende Schuljahr...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Politik in Baden
Lehrermangel: NEOS-Anfrage im Landtag

BADEN/NIEDERÖSTERREICH. „Als Mutter und Bürgerin ist es mir wichtig, dass mit der Zukunft unserer Kinder nicht weiter gespielt wird“, so NEOS-Landessprecherin Indra Collini in einer ersten Reaktion auf Berichte über den Lehrermangel in Niederösterreich. „Tatsache ist, dass Pädagogen in Fächern unterrichten müssen, die sie nicht studiert haben. Noch dazu werden Studierende herangezogen, die wegen der Doppelbelastung durch den Fleischwolf des Systems getrieben werden und sich am Boden der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Brigitte Ribisch | Foto: Gemeinde Laa

Lehrerinnen wollen nicht nach Gänserndorf

Zwei von vier Deutschklassen im Weinviertel sind im Bezirk Gänserndorf BEZIRK GÄNSERNDORF. BEZIRK. "Zuerst Sprache" ist das Credo der Bundesregierung. Deshalb wurden mit diesem Schuljahr erstmals eigene Deutschklassen eingerichtet, um die Sprachkompetenz der Kinder zu steigern. Zwei von vier dieser Klassen im ganzen Weinviertel sind im Bezirk: je eine in der Volksschule Gänserndorf und Strasshof. Maximal vier Semester haben die Kinder Zeit, die deutsche Sprache zu erlernen, bis sie in den...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bezirksschulinspektor Manfred Wimmer: „Mit der nächsten Pensionierungswelle könnte es noch knapper werden.“

Lehrer sind Mangelware

Jedem Schüler zwei Lehrer. Das neue Mittelschulkonzept braucht Pädagogen, die sind Mangelware. ¶Der Bezirk Gänserndorf ist einer der wenigen in Niederösterreich, der statt mit Schülerschwund mit Lehrermangel zu kämpfen hat. Der Bezirk hat heuer knapp 6800 Schüler, fast so viele wie im Vorjahr. Außerdem wurde die Klassenschülerhöchstzahl dieses Jahr erstmals in allen acht Schulstufen auf 25 reduziert. „Wir haben zwar alle Posten besetzt, aber nicht mit unseren Leuten“, erklärt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.