Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Im Oktober 2024 startet der Agenda Zukunft-Lehrgang Co-Design Zukunft erneut in der Region Steyr-Kirchdorf.  | Foto: RMOÖ

Start im Oktober 2024
Lehrgang „Co-Design Zukunft“ kommt wieder nach Steyr-Kirchdorf

Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf holt 2024 den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ in die Region. STEYR-KIRCHDORF. Die Region mit eigenen Projekten und Ideen mitgestalten und dabei seine eigenen Potenziale nutzen und kreativ ausleben: Das ist das erklärte Ziel des Lehrgangs „Co-Design Zukunft“, der im Oktober 2024 vom Regionalforum Steyr-Kirchdorf angeboten und mit einer Agenda.Zukunft Förderung unterstützt wird. In fünf Modulen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie globale und lokale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im Lehrgang geht es um digitale Zukunftskompetenzen. | Foto: Panthermedia/Peopleimages

Robotik, Security, KI und Innovation
Digital-Lehrgang von "InnRaum3"

Das Projekt "InnRaum3" bietet einen Lehrgang zur Förderung des Know-Hows zu verschiedenen digitalen Themen an. Unter anderem geht es um Robotik, Sicherheit, KI, Innovation und "IoT-Security". Der Kurs startet am 24. April. RIED. Der Lehrgang "digitale Zukunftskompetenzen" bietet praxisnahe Einblicke in die vernetzte Welt, die Nutzung von Robotik sowie die Kraft der Künstlichen Intelligenz. Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte und Abteilungsleiter kleiner und mittlerer Unternehmen,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Günther Klinglmayr (links, Obmann der UEP-Academy), WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner (2. von links) und VRVA-Leader-Geschäftsführer Josef Nußdorfer (rechts) mit den erfolgreichen Teilnehmer:innen des Unternehmensprogramms EMU 2024. | Foto: WKO Vöcklabruck
2

EMU 2024
Junge Unternehmer:innen schmieden Zukunftspläne

Zwölf Unternehmer:innen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben kürzlich den Lehrgang "Erfolg in meinem Unternehmen" (EMU) abgeschlossen. Ein Jahr lang besuchten die Teilnehmer:innen immer wieder Seminare. Dazwischen analysierten Coaches die Unternehmen.  NEUKIRCHEN A. V. Bereits zum vierten Mal bot die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck die Weiterbildung an. Im Gasthaus Böckhiasl in Neukirchen an der Vöckla erhielten die Unternehmer:innen vor Kurzem ihre Zertifikate. EMU sei die perfekte...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anita Sulzner, Schülerinnen der 3. Klasse und Direktorin, Ursula Forstner. (v.li.)

  | Foto: FS Kleinraming
2

Praxisvorbereitungen in vollem Gange
Krawuzikapuzi – an der Fachschule Kleinraming tut sich was

Die Schülerinnen der Fachrichtung Hauswirtschaft mit Schwerpunkt Soziales und Betriebs- und Haushaltsmanagement bereiten sich gerade praktisch und theoretisch auf das Kindergartenpraktikum, welches mit den Semesterferien startet, vor. STEYR-LAND. Mit dem Abschluss der dreijährigen Fachschule erhalten die Schüler die Berechtigung zur Pädagogischen Assistenzkraft (früher: Kindergartenhelferin) und das Babyfit-Zertifikat. Neu ab Herbst Absolventen der Fachschule Kleinraming können sich ab Herbst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Ab Februar bietet der Familienbund OÖ wieder einen Lehrgang zur Tagesmutter und Pädagogischen Assistenzkraft an.  | Foto: OÖ Familienbund / Andreas Schleifer

Familienbund OÖ
Ausbildung zur Tagesmutter startet am 8. Februar

Tagesmütter/ -väter und Pädagogische Assistenzkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Darum startet die Familienbund-Akademie am 8. Februar 2024 im Familienbundzentrum Regau-Vöckalbruck wieder einen Kombilehrgang.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Inhalte aus den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Recht, Medizin sowie Ernährung sollen sicher stellen, dass die Teilnehmer:innen optimal auf die Begleitung, Betreuung und Unterstützung von Kindern vorbereitet sind. Der modulare Aufbau der Ausbildungen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am 21. März 2024 startet im Familienbundzentrum Eferding der nächste Ausbildungslehrgang für pädagogische Assistenzkräfte. | Foto: OÖ Familienbund / Andreas Schleife

Lehrgang in Eferding
Ausbildungsstart zur Pädagogischen Assistenzkraft

Pädagogische Assistenzkräfte in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sind derzeit sehr gefragt. Darum startet die Familienbund-Akademie am 21. März 2024 im Familienbundzentrum Eferding den nächsten Ausbildungslehrgang. EFERDING. Inhalte aus den Bereichen Entwicklung, Pädagogik, Recht, Medizin sowie Ernährung stellen sicher, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf die Begleitung, Betreuung und Unterstützung von Kindern vorbereitet sind. Der OÖ Familienbund ist mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Personalverrechner:innen-Lehrgang im WIFI Bad Ischl. | Foto: WIFI OÖ GmbH

Start im Jänner 2024
Personalverrechner:innen-Lehrgang im WIFI Bad Ischl

Mit 24. Jänner 2024 beginnt im WIFI Bad Ischl ein Lehrgang zum geprüften Personalverrechner. BAD ISCHL. Dabei wird das notwendige Know-how vermittelt, um eigenständig die klassische innerbetriebliche und außerbetriebliche Personalverrechnung durchzuführen. Auch wie die entsprechenden Meldungen an die zuständigen Behörden zu erstatten sind, ist Inhalt des Lehrganges. Des Weiteren werden die relevanten Rechtsvorschriften einschließlich Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
9

Steyr Land
43 neue Feuerwehr-Maschinisten ausgebildet

Bereits zum dritten mal fand der TS-Maschinisten Lehrgang des Bezirkes Steyr Land in Waldneukirchen statt. Dabei wurden 43 neue Maschinisten an der Tragkraftspritze ausgebildet. WALDNEUKIRCHEN. An 2 Samstagen wurden die angehenden Maschinisten an der TS sowie an kraftbetriebene Geräte ausgebildet und unterwiesen. Das Kernelement dieses Lehrganges ist die Tragkraftspritze in allen Funktionen und Bauteilen kennen zu lernen und dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. Egal ob an einem Fluss oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
22

Feuerwehrwesen
30 Jahre Funk-Lehrgang im Bezirk Steyr Land

Nach 30 Jahren als Federführender im Organisationsteam Funk übergab E-BR Josef Hack mit den Worten „bin mittlerweile 75 Jahre geworden und habe dieses Amt seit Beginn gelebt und mittlerweile 1823 Teilnehmer betreut und verpflegt, dass ist genug“ das Zepter an Gerd Laws. STEYR-LAND. Seit 30 Jahren werden die Funklehrgänge nicht mehr an der Landesfeuerwehrschule in Linz, sondern als Außenlehrgänge in den Bezirken abgehalten. Im heurigen Jubiläumsjahr überrumpelte das Bezirksfeuerwehrkommando...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
35 Mitwirkenden aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg nahmen teil. | Foto: Rotes Kreuz
2

RK Steyr-Stadt
Trinkwasseraufbereitung - Übung an der Enns in Steyr

Von 21. – 24. September absolvierten 14 Kursteilnehmer an der Enns in Steyr unter der Übungsleitung von Gerhard Aglas ihren zweiten Teil der TWA-Grundausbildung. STEYR. In einem Team von insgesamt 35 Mitwirkenden aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg, wurden die Themen der Katastrophenhilfe, Trinkwasseraufbereitung und -verteilung sowie Pumpen- und Labortechnik und allgemeine Hygienemaßnahmen vertieft und geübt. Feldküche und Nächtigung im Zelt Geschlafen wurde an den vier Tagen in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Zwölf Frauen erhielten ihr Zertifikat. | Foto: Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Frauen:Fachakademie Mondsee
Zwölf Frauen erhalten Management-Zertifikat

Die Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee gratuliert zwölf Teilnehmerinnen des Management-Lehrgangs zum Zertifikat.  MONDSEE. Mit einer feierlichen Zertifikatsverleihung endete der diesjährige Management-Lehrgang der Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee. In Begleitung von Akademie-Leiterin Brigitte Maria Gruber haben die Frauen aus Wirtschaft und Business in Oberösterreich und dem angrenzenden Salzburg ein anspruchsvolles Coaching- und Lernprogramm durchlaufen, in dem sie ihre Führungskompetenzen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ehrenamtliche, am Bild mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, leisten auch im Sozialbereich einen wichtigen Beitrag für Oberösterreich. | Foto: Land OÖ

Beim ulf in Linz
Neuer Lehrgang für Freiwilligenkoordination

Wie gewinne ich Freiwillige für mein Projekt, wie kommuniziere ich am besten und wie führe ich sie? Um diese Themen geht es beim Lehrgang Freiwilligenkoordination, der im Herbst am Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrum (kurz ulf) in Linz im Auftrag des Sozialressorts des Landes startet. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. OÖ. Freiwilliges Engagement ist eine wesentliche Stütze des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Oberösterreich. Damit die Energie und Motivation der Engagierten zielführend...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der ÖJV leitete ein Verfahren gegen Wachid Borchashvili vom LZ Multikraft Wels ein. | Foto: ÖJV/Roland Marx

Skandal beim Judo-Nachwuchs
Borchashvili nach Angriff auf Trainingspartner suspendiert

Gegen den Judoka Wachid Borchashvili vom LZ Multikraft Wels wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Der WM-Siebente soll während eines Trainingslagers seinen Kollegen tätlich angegriffen haben. Darauf folgte zudem die Suspendierung. WELS, MARCHTRENK. Wachid Borchashvili, Bruder des Olympiadritten Shamil, ist vom österreichischen Judoverband (ÖJV) bis auf Weiteres suspendiert worden – für wie lange ist noch nicht bekannt. Der Judoka der Klasse 81 Kilogramm soll während eines dreitägigen...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Die ausgezeichneten Umweltreferenten mit Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Gratulation
Braunau begrüßt fünf neue Umweltreferenten der Gemeinden

Von 36 frisch Ausgebildeten Umweltreferenten in ganz Oberösterreich stammen fünft davon aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK. 36 Gemeindevertreter nahmen an dem Zertifikatslehrgangs für Umweltreferenten teil und durften das Zertifikat in Linz entgegennehmen. Fünf davon stammen aus dem Bezirk Braunau:  Markus Hofstätter und Tanja Hofstätter aus Franking, Wilhelm Baar und Gerlinde Baar aus Neukirchen und Roman Breckner aus Schalchen. Überreicht wurde das Zertifikat von Umwelt- und Klima-Landesrat...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links: Landesrat Stefan Kaineder und Ernst Bruckmüller aus St. Gotthard. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Lehrgang
Urfahr-Umgebung hat drei neue Umweltbeauftragte

Kürzlich fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferenten samt Zertifikatsverleihung in Linz statt. URFAHR-UMGEBUNG. 36 Gemeindevertreter aus ganz Oberösterreich, darunter Ernst Bruckmüller aus St. Gotthard, Thomas Hanner aus Herzogsdorf und Sofia Mitmasser-Aschauer aus Walding, nahmen an dem Lehrgang teil und bildeten sich zu den Themenbereichen Umwelt, Klimawandel, Naturgefahren und Bürgerbeteiligung fort. Energiewende vorantreiben In einer abschließenden Umfrage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: RMOÖ
3

Euregio-Lehrgang
Lebensumfeld gestalten und eigene Ideen umsetzen

MÜHLVIERTEL. Das Lebensumfeld selbst gestalten und eigene Ideen für die Region in die Tat umsetzen – das war und ist das erklärte Ziel von „Co-Design Zukunft“. Die Inhalte des Lehrgangs waren so vielfältig wie die Teilnehmer. Zehn engagierte Menschen haben den Lehrgang erfolgreich absolviert, neun davon mit Zertifikatsabschluss. Es wurden vielfältige Praxisprojekte für die Region Mühlviertel und darüber hinaus entwickelt und so auch neue Denkräume für das Leben am Land ermöglicht. „Co-Design...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
36 Teilnehmer:innen aus Oberösterreich absolvierten den Lehrgang für Umweltreferent:innen. Zwei davon aus dem Bezirk Vöcklabruck.  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Zertifikate verliehen
Umweltreferenten für Schörfling und Frankenmarkt

Der Bezirk Vöcklabruck hat seit Kurzem zwei neue Umweltreferent:innen: Mattias Komar, für die Gemeinde Schörfling und Monika Brandner für Frankenmarkt. Beide haben den Lehrgang für Umweltreferent:innen absolviert und bekamen vergangenen Woche in Linz durch Klima-Landesrat Stefan Kaineder ihr Zertifikat verliehen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 36 engagierte Gemeindevertreter:innen aus ganz Oberösterreich nahmen an dem Lehrgang teil und bildeten sich zu den Themenbereichen Umwelt, Klimawandel,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Kennt sich mit Pflanzen und deren Wirkung aus: Heilpflanzenpädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger. | Foto: Daniel Lichtenegger

Ab 20. April
Ausbildung zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen im WIFI Bad Ischl

Wer schon immer eine Diplomierte Heilkräuterpädagogin beziehungsweise ein Diplomierter Heilkräuterpädagoge werden wollte - ab 20. April gibt es im WIFI Bad Ischl einen Lehrgang. BAD ISCHL. Zurück zur Natur! Die Natur hält vieles bereit, das es nur zu entdecken gilt. In diesem Lehrgang geht Heilpflanzenpädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger aus Bad Goisern mit den TeilnehmerInnen sprichwörtlich auf Entdeckungsreise, um ihnen zu lernen, Heilkräuter und -pflanzen in jeder Wachstumsphase zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Bfkdo Amstetten
3

Vestenthal
Feuerewhrkommandanten drückten die Schulbank

Auch Feuerwehrkommandanten müssen regelmäßig die Schulbank drücken. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal trafen sich die Kommandanten des Feuerwehrabschnitts Haag. VESTENTHAL. Referenten waren Stefan Vietze vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger, Melanie Katzengruber, Stv. Leiterin im Verwaltungsdienst des Bezirksfeuerwehrkommandos sowie Thomas Gunsch (zuständig für Kastrophenhilfsdienst im Bezirksfeurwehrkommando)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Teilnehmer des "EMU" können sich im Lehrgang auch untereinander vernetzen.  | Foto: Jürgen Hamader

Lehrgang für Unternehmen
"Erfolg im Unternehmen" geht in die vierte Runde

Im Lehrgang "EMU" beschäftigen sich Unternehmer mit der Ausrichtung ihrer Firma und tauschen sich untereinander aus.  VÖCKLABRUCK. Bereits zum vierten Mal findet der Unternehmenslehrgang "EMU - Erfolg im Unternehmen" im Bezirk Vöcklabruck statt. Während der 13 Ausbildungstage arbeiten die zehn teilnehmenden Klein- und Mittelunternehmen an ihrer zukünftigen Ausrichtung. Danach wird das Erlernte vor Ort in der Firma vertieft. Neben fachlichem Know-How gehts es vor allem um den sozialen Austausch...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer mit den Gratulanten BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk (l.) BAUAkademie-Obmann Herbert Pichler (2. v. l.), Bauinnungsmeister Norbert Hartl (2. v. r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (r.). | Foto: WKOÖ

Erdbau-Lehrgang 2023
Petringer absolvierte Prüfung erfolgreich

An der BAUkademie BWZ OÖ in Steyregg/Lachstatt fand vor kurzem die offizielle Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer statt, die die Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Unter ihnen befand auch ein Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Bauinnungsmeister Norbert Hartl, BAUAkademie-Obmann Herbert Pichler, BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer übergaben die Diplome dabei im Rahmen einer Feierstunde übergeben. Einer der Absolventen stammt aus...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer mit den Gratulanten BAUAkademie-Leiter Harald Kopececk (l.) BAUAkademie-Obmann Herbert Pichler (2. v. l.), Bauinnungsmeister Norbert Hartl (2. v. r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (r.). | Foto: WKOÖ

Erdbau-Lehrgang 2023
Prüfungserfolg bei drei Erdbauern aus der Region

31 neue Erdbauer in Oberösterreich haben ihre Diplome für den Erdbau-Lehrgang 2023 erhalten. Unter ihnen befanden sich auch drei Bauern aus der Region Grieskirchen & Eferding. BEZIRKE. Kürzlich fand in der BAUAkademie BWZ OÖ in Steyregg/Lachstatt die offizielle Übergabe der Diplome an 31 neue Erdbauer statt. Unter ihnen sind auch drei Bauern aus der Region Grieskirchen & Eferding, die die Prüfung mit Erfolg abgelegt haben: Patrick Haderer aus Natternbach, Christoph Mandl aus Eferding und Oliver...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Am 6. März startet wieder ein Lehrgang Fußpflege-Grundausbildung am BFI Ried. Die aktuellen Absolventinnen freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. Im Bild Lehrgangsleiterin Ulrike Schneebauer mit den glücklichen Absolventinnen. | Foto: BFI OÖ

Lehrgang Fußpflege
Strahlende Gesichter und schöne Füße am BFI Ried

Am 6. März startet wieder ein Lehrgang Fußpflege-Grundausbildung am BFI Ried. Die aktuellen Absolventinnen freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. RIED IM INNKREIS. Grund zum Jubeln hatten Ende des Jahres 2022 Christine, Sonja, Manuela, Jaqueline und Johanna, die erfolgreichen Absolventinnen des Fußpflege-Lehrgangs am BFI Ried. Nach einer vierstündigen praktischen Prüfung, bei der Hühneraugen, Hornhäuten und eingewachsenen Nägeln meisterlich der Gar aus gemacht wurde, stellten sie beim...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
6

Permakultur ein Planungskozept
Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel

Permakultur – von dauerhafter Bodenkultur abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird in der kleinen Permakutur-Fibel mit fünf Säulen beschrieben: Lebensmittel, Energie, Architektur,...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.