Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Jugend unter sich: Bei den Greiner Lehrstellen Infotagen informierten die Lehrlinge die interessierten Schülerinnen und Schüler. | Foto: Greiner
56

Technik hautnah erleben

Greiner Lehrstellen-Infotage 2012 KREMSMÜNSTER (sta). Bereits zum zweiten Mal luden die Betriebe der Greiner Gruppe am 9. und 10. November 2012 zu den Greiner Lehrstellen-Infotagen in das Ausbildungszentrum git (Greiner Industrial Training) in Kremsmünster ein. Die Greiner Lehrlinge zeigten hohes Engagement und präsentierten interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern ihre Lehrberufe bei Greiner: Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik. Ausbildner aus...

In 65 Jahren hat die AMAG in Ranshofen über 2000 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: AMAG

AMAG: Seit 65 Jahren Ausbilder

71 Lehrlinge werden derzeit in der AMAG in Ranshofen in zehn Berufen für das Arbeitsleben vorbereitet. RANSHOFEN. Die AMAG ist einer der größten Lehrlingsausbilder im Innviertel. In 65 Jahren hat das Ranshofner Aluminiumunternehmen mehr als 2000 junge Menschen ausgebildet. Aktuell absolvieren 71 Jugendliche dort eine Lehre. 25 davon wurden im September neu aufgenommen. Auf der Lehrlingsmesse in Braunau präsentiert das Unternehmen sein dreiteiliges Ausbildungsprogramm. "Neben der Ausbildung im...

2

"Ein Marktplatz für Lehrlinge und Betriebe"

160 Jugendliche ohne Lehrvertrag bringen sich beim Markt.Platz.Jugend des AMS selbst an den Betrieb. BRAUNAU (höll). 2010 hat das AMS Braunau begonnen, Jugendliche ohne Lehrvertrag in so genannten Überleitungslehrgängen untergebracht. "Es ist quasi wie eine Lehre – nur ohne Lehrbetrieb. Die Jugendlichen besuchen die Berufsschule und machen diverse Praktika bei den Firmen. Am Ende steht die Lehrabschlussprüfung", erklärt Marianne Hagenhofer vom AMS Braunau. Derzeit befinden sich 160 Jugendliche...

1591 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK. Im Juni meldeten 1591 Menschen aus dem Bezirk Braunau beim AMS als Arbeitssuchend. Das sind zwei Prozent weniger als im Juni des Vorjahres. Gleichzeitig schreib das AMS im vergangenen Monat 583 offene Stellen aus – 15,8 Prozent weniger als im Juni 2011. 37 junge Braunauer suchen, laut AMS, nach einer Lehrstelle – sie stehen 46 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 70 Prozent gestiegen. Positiv: Die Zahl der...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klemens Steidl sieht die "Lehre mit Matura" als ein Erfolgsmodell. | Foto: privat
2

"Berufsorientierung muss ausgebaut werden"

Der Wirtschaftsbund fordert das Schulfach "Berufsorientierung" und will die duale Ausbildung noch mehr vorantreiben. BEZIRK (höll). Aktuell gibt es in Oberösterreich rund 24.000 Lehrlinge – im Bezirk sind es 1756. Laut Studien, soll die Zahl der Lehranfänger in den nächsten 14 Jahren auf knapp die Hälfte sinken. Grund dafür seien die sinkende Geburtenrate und der Trend zu höherer Bildung, heißt es vom Wirtschaftsbund. Dieser hat vergangene Woche einen Antrag beim Wirtschaftsparlament...

Foto: AMAG

AMAG kann frisch ausgebildete Fachkräfte gut gebrauchen

20 neue Fachkräfte hat die AMAG, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Bezirk Braunau, nach bestandenen Abschlussprüfungen aus ihrer Lehrzeit freigesprochen. Über 70 Prozent haben mit einem guten oder sehr guten Erfolg abgeschlossen: „Die Lehrlingsausbildung stellt für das Unternehmen einen wichtigen Eckpfeiler für den Erfolg und das Wachstum dar. So besteht die Meisterebene in der AMAG überwiegend aus ehemaligen Lehrlingen“, heißt es vom Unternehmen. Die neuen Fachkräfte kann die AMAG im...

Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding). | Foto: Land OÖ

30 neue Lehrlinge für das Land OÖ

¶OÖ (red). Seit 1997 hat das Land OÖ über 1100 Lehrlinge ausgebildet und über 900 davon in den Landesdienst übernommen. „Heuer werden 30 junge Menschen aus über 500 Bewerbungen aufgenommen. Wir bieten eine integrative Ausbildung mit Förderung der persönlichen Qualitäten“, so Personalreferent LH-Stv. Franz Hiesl, hier im Bild mit den zwei Lehrlingen Marco Diesenreither (Straßenmeisterei Unterweißenbach) und Julia Lehner (BH Eferding).

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Lehre hat ein neues Image: 1651 sind in Ausbildung

Über sechs Prozent aller Lehrlinge in Oberösterreich werden im Bezirk ausgebildet. Damit gehört Braunau zu den „Top-Ausbildern“. BEZIRK, OÖ (höll). Die Zahl der Lehrlinge steigt. Grund dafür sei, laut WKO-Braunau-Leiter Klaus Berer, ein Imagewandel: „Immer mehr Jugendliche erkennen die guten Karrierechancen, die eine Lehre bietet.“ So ist die Zahl der Lehrlinge im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent auf insgesamt 1651 gestiegen. Damit gehört Braunau zu den Top-Ausbildungsbezirken in Oberösterreich....

23 Lehrlinge werden heuer ihre Ausbildung beenden. | Foto: AMAG

AMAG: In 65 Jahren über 2000 Lehrlinge ausgebildet

68 Lehrlinge in zehn Berufen werden aktuell in der AMAG Ranshofen ausgebildet. Im ABZ erhalten die meisten von ihnen eine „Grundausbildung“. RANSHOFEN (höll). Seit über 65 Jahren bildet die AMAG Lehrlinge aus: „So konnten in diesem Zeitraum über 2000 junge Menschen auf ihr Berufsleben vorbereitet werden“, berichtet Leopold Pöcksteiner, Sprecher des Unternehmens. Viele von ihnen sind heute in Führungspositionen tätig: „So besteht die Meisterebene zu einem sehr großen Teil aus ehemaligen...

42 Lehrlinge im Bezirk arbeiten derzeit in einer Tischlerei. | Foto: RMA

Bezirk Braunau hat höchsten Zuwachs bei Lehrlingen in Oberösterreich

Ende vergangenen Jahres befanden sich 1651 Lehrlinge im Bezirk Braunau in einer Ausbildung – das sind rund 3,7 Prozent mehr als 2010. BEZIRK. „Das, was die Betriebe im Bezirk Braunau am dringendsten brauchen, ist geeigneter Fachkräfte-Nachwuchs. Da ist es erfreulich, dass der Bezirk 2011 den höchsten Lehrlingszuwachs in Oberösterreich verzeichnen konnte“, berichtet Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau. Derzeit werden im Bezirk 1651 Lehrlinge in 131 Berufen ausgebildet – das sind 3,7 Prozent mehr...

In fünf Lehrberufen bildet Mattighofens Erfolgsunternehmen seine Lehrlinge aus. | Foto: KTM

Der Motorradhersteller ist mit 80 Lehrlingen der größte Ausbilder im Bezirk

„Wir nehmen heuer 25 Lehrlinge auf – wer Interesse hat, soll sich noch schnell bewerben“, so Christian Weinberger, Ausbildungsleiter. MATTIGHOFEN (höll). Mit 80 Lehrlingen ist KTM in Mattighofen der größte Ausbildungsbetrieb im Bezirk Braunau. Produktions-, Kfz- und Maschinenbautechniker, Industriekaufleute und CAD-Konstrukteure (früher technischer Zeichner) erhalten in Mattighofens Vorzeigeunternehmen eine fundierte Ausbildung: „CAD-Konstrukteure suchen wir ständig – es ist ein äußerst...

Heimisches Gewerbe braucht Impulse

OÖ (red). Während die Konjunktur in unserer Branche noch deutlich hinter den allgemeinen Wachstumsraten hinterherhinkt, prognostizieren die Wirtschaftsforscher schon die nächste Talfahrt, weist Spartenobmann Günther Pitsch auf die schwierige Situation des heimischen Gewerbes und Handwerks hin. Um die Lage der Betriebe zu verbessern, fordert Pitsch steuerliche Begünstigungen bei Handwerkerarbeiten in Privathaushalten (Handwerkerbonus) und die Fortsetzung der Schwellenwerteverordnung, die eine...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

,SOKO Lehrling stärkt soziale Kompetenz

OÖ (red). Lehrlinge sind die Zukunft jedes Unternehmens, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Umso wichtiger sei es, der Lehrlingsaus- und Weiterbildung besonderen Stellenwert einzuräumen. Aus diesem Grund wurde das Programm SOKO Lehrling (Soziale Kompetenz für Lehrlinge) gestartet, das eine Weiterbildung in sozialer Kompetenz für Tischlerlehrlinge bietet. Entwickelt wurde das Projekt vom Möbel- und Holzbau-Cluster der Clusterland OÖ GmbH, der Tischlerinnung und der Heartbeat GmbH.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
27-Stahl | Foto: Foto: Hamedinger

Metallbranche zuversichtlich

Oberösterreichische Firmen sind mit der Auftragslage sehr zufrieden Alle vier Jahre treffen sich die bedeutendsten Unternehmen aus der metallverarbeitenden Industrie in Düsseldorf. DÜSSELDORF (ah). Rund 2000 Aussteller präsentierten sich auf der weltweit größten Messe im Metallbereich. Darunter befanden sich auch 20 Unternehmen aus Oberösterreich, die mit ihren 6000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von fast zwei Milliarden Euro erzielen. Heinrich Reinthaler von der Wirtschaftskammer...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Arbeitslosenquote wird 2010 auf 4,7 Prozent fallen

Die ursprüngliche Prognose lag bei 5,4 Prozent Jahres-Arbeitslosenquote. Nun wird die Quote der Jobsuchenden in OÖ sogar um 0,2 Prozentpunkte den Wert von 2009 unterschreiten. LINZ (rif). Alle Indikatoren sagen, dass das Wirtschaftswachstum zunehmen wird, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ich gehe davon aus, dass wir 2010 wieder die Goldmedaille holen werden, das heißt, dass wir die niedrigste Jahres-Arbeitslosenquote im Vergleich mit den anderen Bundesländern haben werden. Für das Jahr...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.