Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker gratulierten den besten angehenden Fachkräften. Auf dem Bild zu sehen: Bernhard Stangl und Jannik Türk. | Foto: Gerald Lechner und Andreas Kraus
1 8

Das Fest der Lehrlinge
Die Besten schaffen‘s in die „Siegerlounge“

NÖ. Beim „Fest der Lehrlinge“ wurden die Besten geehrt. Landeschefin Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Jugendlichen persönlich. Die niederösterreichischen Betriebe bilden rund 17.700 Lehrlinge in 200 verschiedenen Lehrberufen zu Fachkräften aus. Egal ob Bäcker, Maurer, Rauchfangkehrer oder auch Friseur: Das Land braucht seine Fachkräfte. Nun wurden die Besten von ihnen geehrt. Sie wurden zur „Siegerlounge“ eingeladen, dort gratulierten ihnen Landeshaupftfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Wirtschaftskammer Niederösterreich Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: WKNÖ/Franz Baldauf

Top-Arbeitgeber
Unternehmen schaffen 650.000 Jobs für Niederösterreich

Im Schnitt hat jedes niederösterreichische Unternehmen sechs Angestellte. Das zeigt: Die kleinen und mittleren Unternehmen bilden das Rückgrat für die gerade sehr gute Entwicklung am Arbeitsmarkt. NIEDERÖSTERREICH. Rund 110.000 Unternehmen gibt es in Niederösterreich. Sie sind Heimat von insgesamt 650.000 Unternehmen. Allein diese Zahlen zeigen: Niederösterreich ist das Land der Mittelständler. Und das besonders erfreuliche: Die Gründer-Freude ist ungebrochen. „Wir haben in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Comeback für „Let’s Walz“: AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto:  Josef Bollwein

NÖs Lehrlinge im Ausland
Comeback für „Let’s Walz“

Ecker/Wieser: „Lehrlinge und Lehrbetriebe profitieren gleichermaßen – win-win-Situation für alle Beteiligten“ NÖ. Die NÖ Sozialpartner-Initiative „Let’s Walz“, mit der niederösterreichische Lehrlinge ein vierwöchiges kostenloses Auslandspraktikum absolvieren können, feiert ein Comeback. „Wir sind froh, dass wir nach einer Corona-bedingten Pause nun wieder mit diesem besonderen Angebot für unsere Lehrlinge und Lehrbetriebe durchstarten können“, so Wolfgang Ecker, der Präsident der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Denis Omerovic | Foto: WKNÖ/Viktoria Schneider

Bruck an der Leitha
Wirtschaftskammer sucht die besten Verkaufstalente aus NÖ

BEZIRK. Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Sie stellen am 22. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich auch beim Bundeslehrlingswettbewerb am 13. Oktober in Salzburg. Unter den Finalisten ist auch Denis Omerovic aus Bruck an der Leitha vom Lehrbetrieb...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Es gab im Jahr 2020 einen Anstieg von 0,8 Prozent bei den Lehrlingen. | Foto: unsplash
3

AKNÖ/WKNÖ
Trotz Corona-Krise gab es 2020 Anstieg bei NÖ Lehrlingen

Die wirtschaftliche Situation ist seit dem Beginn der Corona-Krise unsicher und angespannt. Viele Betriebe sind immer noch in Kurzarbeit und das Bangen um Arbeitsplätze gehört zum Alltag. Umso erfreulicher ist die Zahl, die Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser, veröffentlicht haben.  NÖ (red.) „Die Zahl der Lehrlinge ist im Vorjahr um 0,8 % gestiegen - von 16.811 Ende 2019 auf 16.943 Ende 2020 – und das trotz der Coronakrise“, ziehen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Catrin Mayerhofer-Trajkovski, AMS-Leiter Walter Jeitler, Stefan Hübl (WKNÖ), Marleen Karner (Lagerhaus), Jürgen Weissenböck (Nitec), Silvia Hackl (AMS Neunkirchen),  Christian Fuchs (AKNÖ), Thomas Stasny (Vize AMS Neunkirchen). | Foto: Thomas Stasny

Bezirk Neunkirchen
Dritte Runde für "get conntected“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ultimative Lehrlingsmatching: 80 Bewerber trafen binnen vier Tagen auf 19 potentielle Lehrbetriebe. Von 19. bis 22. Oktober stand das Lehrlingsmatching, diesmal vom AMS Neunkirchen gemeinsam mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski organisiert, statt. 165 Bewerbungsgespräche Unter strenger Beachtung  der Corona-Auflagen trafen in den vier Tagen 19 Lehrbetriebe auf 80 Bewerberinnen und führten insgesamt über 165 Bewerbungsgespräche. Als weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Medienrummel für die Bildungslandkarte NÖ. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Bildungslandkarte WKNÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bildungslandkarte soll den Facharbeiter-Mangel stoppen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Eltern. In der Metalltechnischen Industrie fehlen schon jetzt gut 1.950 Fachkräfte, Tendenz steigend. Um hier eine Trendwende herbei zu führen, wurde die Bildungslandkarte der MTI (Metalltechnische Industrie) aus der Taufe gehoben. Ein mächtiges Instrument Diese bringt die einzelnen Ausbildungen sowie die jeweiligen Regionen des Landes in Zusammenhang. So wird heraus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 13. Oktober reist Bianca Seeböck für ein Monat nach Liverpool. Neben viel Vorfreude, gehört auch der Regenschirm ins Gepäck.  | Foto: Reisebüro Gärtner

Mit Vorfreude auf die "Walz"

Für Bianca Seeböck geht in wenigen Wochen ein Lebenstraum in Erfüllung. Für sie heißt es: Ab nach Liverpool. WILHELMSBURG. Am 13. Oktober geht es los. Die 16-jährige Wilhelmsburgerin Bianca Seeböck wird dann im Rahmen des "Let`s-Walz"-Programms der Wirtschaftskammer Niederösterreich für ein Monat britische Luft schnuppern. Wenige Wochen vor ihrer Abreise haben die BEZIRKSBLÄTTER mit der angehenden Reisebüroassistentin über ihre Pläne und Ziele gesprochen. Mit Leidenschaft dabei "Ich freue mich...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Rainer Anhammer, Lehrstellen- und Konfliktberater der Wirtschaftskammer NÖ. | Foto: Breitsprecher

Lehre statt Leere

BEZIRK TULLN. Die Wirtschaftskammer vernetzt in Fragen zur Lehre die Lehrlinge, Betriebe, die Arbeiterkammer und das AMS miteinander. "Ganz wichtig ist hier auch der gesellschaftliche Eindruck. Denn durch den Reifungsprozess sind Lehrherr und Lehrling eng miteinander verbunden. Oft ist dies nicht nur für den Auszubildenden, sondern auch für den Betrieb ein Lernprozess", so Rainer Anhammer, Lehrstellen- und Konfliktberater der Wirtschaftskammer NÖ. Eine Lehre läuft nicht immer reibungslos und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: WKNÖ

WKNÖ
Dieser Abend gehörte den bezirksbesten Lehrlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). "Eltern, Lehrbetriebe und die Wirtschaftskammer NÖ sind stolz auf die hervorragenden Leistungen der Lehrlinge und Facharbeiter in unserem Bezirk und Land. Durch die duale Lehrausbildung werden die Lehrlinge praktisch und theoretisch sehr gut geschult und genießen auch international ein gutes Ansehen wegen der ausgezeichneten Arbeitsleistungen. Viele Lehrlinge nehmen auch das Angebot von 'Let's Walz’ in Anspruch und können nicht nur von der beruflichen Weiterbildung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Let's Walz – NÖs Lehrlinge on Tour
Die Walz führte unsere Lehrlinge nach Belfast

Zu Besuch bei Niederösterreichs Lehrlingen auf Auslandspraktikum NÖ/BELFAST. "Hier wird ein wenig langsamer gearbeitet, das bin ich so nicht gewohnt", berichten uns grinsend fast unisono jene fünf Lehrlinge aus Niederösterreich, die die BEZIRKSBLÄTTER in Belfast besucht haben. Simon Janisch (Bäcker und Konditor, Haubis Petzenkirchen), Caroline Gally (Bürokauffrau, Tegee Clean & Care Pressbaum), Florian Markowitsch (Kfz-Techniker, Flughafen Wien-Schwechat), Mario Mitter (Fleicher,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Ehrung in St. Pölten: Johann Ostermann (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Berufsausbildung der WKNÖ), Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
4

Lehre in Niederösterreich
Die besten Lehrlinge aus der Region wurden in St. Pölten geehrt

Die Lehre als "Schmiede der Profis" in unserer Region. REGION. "Lehre? Respekt! … weil's im Leben Profis braucht" – getreu diesem Slogan erfolgte vor Kurzem im WIFI Niederösterreich in St. Pölten die Ehrung der besten Lehrlinge des Landes – unter ihnen befanden sich Lukas Matzenberger, Jasmin Aigner, Julia Grabner, Sebastian Kendler, Bernadette Kagerhuber, Jürgen Daxberger als Vertreter des Bezirks Scheibbs. "Zukunft unserer Wirtschaft" 54 Kandidaten haben heuer bei den Bundes- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Zahl der Woche
699 Lehrlinge und ihre Lehrherren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Auskunft der WKNÖ Neunkirchen bilden derzeit 300 Betriebe Lehrlinge im Bezirk Neunkirchen aus. In Summe sind 699 Auszubildende beschäftigt. Welche Talente die jungen Menschen besitzen, können mit dem "Begabungskompass" ausgelotet werden. Warum Lehre von großem Vorteil ist, lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 3./4. Oktober – natürlich kostenlos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Rigler und Sepp Breiter schwören auf die Lehre.
4

Fremdsprachen lernen, auf die Walz gehen und ein Stück Unabhängigkeit genießen – so sieht die WKNÖ die Lehre.
"Lehrlinge sind unabhängiger"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ein Lehrling ist unabhängiger als ein Schüler, der auf seine Eltern angewiesen ist – Stichwort Taschengeld", nennt WKNÖ-Vizepräsident Sepp Breiter einen entscheidenden Vorteil vom Lehrberuf: man verdient während der Ausbildung Geld." Und auch ein Art "Auslandssemester" steht den reisewilligen Lehrlingen offen. Waltraud Rigler, WKNÖ (Frau in der Wirtschaft): "Im Rahmen der Auslandspraktika 'Let's Walz' gehen Lehrlinge auf Wanderschaft." "Ein Mädchen etwa war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
69 niederösterreichische Lehrlinge werden bald auf die Walz ins Ausland geschickt. | Foto: WKNÖ/Gregor Lohfink
1 5

"Let's Walz": Scheibbser Lehrlinge gehen nun ins Ausland

Vier Jugendliche aus dem Bezirk Scheibbs werden bald wichtige berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln. BEZIRK SCHEIBBS. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative "Let’s Walz" bei einem vierwöchigen Auslandspraktikum neue Arbeitsweisen kennenlernen, Internationalität erleben, Lebenserfahrung sammeln und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Vier Scheibbser sind mit von der Partie Mit von der Partie sind Metall- und Maschinenbautechniker Paul König aus St....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Stipendiaten von Let’s Walz 2018 mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (vorne 7.v.r.) und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser (5.vr.) sowie NÖ Spartenobmann-Stv. Gewerbe und Handwerk Johann Ehrenberger, Vorsitzender ARGE Berufsausbildung Johann Ostermann, Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich und WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden | Foto: Foto: Andreas Kraus

WKNÖ und AKNÖ schicken 9 Lehrlinge aus dem Bezirk St. Pölten „auf die Walz“

Lehre und Ausbildung bleiben bleiben ein gemeinsames Thema der NÖ-Sozialpartner. ST. PÖLTEN (pa). Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. "Let`s...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
61

WKNÖ bat die Top-Lehrlinge vor den Vorhang

Karriere mit Lehre ist keine leere Worthülse. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Kulturhaus Pottschach wurden die besten Lehrlinge des Bezirks von der WKNÖ ausgezeichnet. WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es für die Lehrlinge sei, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Das beschere den Jugendlichen beste Zukunftsperspektiven. "150 haben das im Vorjahr getan", so Breiter. Außerdem hofft Breiter, dass unter den ausgezeichneten Lehrlingen der eine oder andere zu finden ist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen von "Let's Walz" 2017 verabschiedete WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl Lehrlinge nach Großbritannien.
1 3

Niederösterreichs Lehrlinge zu Gast in Großbritannien, Italien, Deutschland und Polen

Im Rahmen von kostenlosen Auslandspraktika haben niederösterreichische Lehrlinge die Möglichkeit, sich vier Wochen im Ausland zu beweisen. "Let's Walz" - die Initiative der Wirtschaftskammer Niederösterreich für Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr, startet heuer, gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich, in die zweite Runde. 4 Wochen Auslandserfahrung für Niederösterreichs Lehrlinge Let's Walz bietet niederösterreichischen Lehrlingen die Chance, im Rahmen eines vierwöchigen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Tanja Kalteis, Anna-Evelyn Kornfehl, Tanja Kinast und Johann Ostermann. | Foto: WKNÖ/Kraus
2

Niederösterreichs beste Lehrlinge: Gold wem Gold gebührt

„Lehre? Respekt! … weil´s im Leben Profis braucht“ - getreu dem Slogan erfolgten am 21. Oktober im WIFI Niederösterreich die Ehrung der besten Lehrlinge. NÖ. Niederösterreichs Lehrlinge zeigen Jahr für Jahr, dass sie's richtig drauf haben. 52 von ihnen haben bei den Bundes- und Landeslehrlingsbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen erreicht. Nun wurden sie im WIFI St. Pölten geehrt. „Die Lehrlinge von heute, sind diese Profis von morgen, die uns allen in den...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Chef-Koch James Morris vom Restaurant-Café "Watkins & Faux" in Portsmouth mit Lehrling Magdalena Mayr aus Gresten. | Foto: Eva Dietl-Schuller

Von Gresten nach "Great Britain"

24 NÖ-Lehrlinge sind derzeit auf Auslandspraktika in England. Darunter auch ein Lehrling aus Gresten. "Ich wollte immer schon Erfahrungen im Ausland sammeln", erzählt Magdalena Mayr mit funkelnden Augen. Die 21-Jährige aus Gresten ist Gastronomie-Lehrling (Koch/Kellner) im 4. Lehrjahr und Teil von "Let's Walz", dem internationalen Lehrlingsprogramm der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Lehrlinge erobern England Seit 3. September befinden sich insgesamt 24 Lehrlinge aus Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.