Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Übergabe der Einzelkomponenten an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe
 | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Betriebsübergreifendes Werkstück wird fortgesetzt

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketing und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem heurigen Schuljahr das zweite Mal ein interdisziplinäres Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. Dabei werden die Bereiche Metalltechnik, Holztechnik, sowie Elektrotechnik und Maurerei abgedeckt. Mitmachende Betriebe...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Lagerhaus-Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, Daniel Wagner, der Lehrlingsbeauftragte im Lagerhaus Tulln-Neulengbach Spartenleiter Christian Huber und Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Tulln
Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab

Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet. TULLN/NEULENGBACH. Daniel Wagner aus Stössing hat seine Lehre als Einzelhandelskaufmann im Lagerhaus Tulln-Neulengbach absolviert und nun die Lehrabschlussprüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgeschlossen. Bei der „Siegerlounge – Dem Fest der Lehrlinge“ im VAZ in St. Pölten wurde er dafür von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gerald Lechner und Andreas Kraus | Foto: WKNÖ

Ausgezeichneter Erfolg
Ein Festtag für Lehrlinge

Beim Fest der Lehrlinge am 17. Mai trafen alle Lehrlinge niederösterreichischer Betriebe aus jeder Branche aufeinander, die einen ausgezeichneten Erfolg und somit auch top Ergebnisse bei berufsspezifischen Wettbewerben geleistet haben. BÖHEIMKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Roman Koller, Kevin Kovar und Sandro Hecht von Metallbau Sonnleitner zum ausgezeichneten Erfolg der Metalltechnik-Lehrabschlussprüfungen. Die Chefität der Firma Sonnleitner – Otto Sonnleitner und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: Josef Bollwein
3

Metallbau Sonnleitner
Platz 2 beim Tag des Hightec-Lehrlings

Der Jung-Facharbeiter von Metallbau Sonnleitner, Kevin Kovar, erreicht beim landesweiten Berufswettbewerb den 2. Platz. ST. PÖLTEN (pa). Die zweitägige Veranstaltung wurde Anfang April im WIFI St. Pölten ausgetragen, verschiedene Berufsgruppen versuchen dabei eine vorgegebene Aufgabe bestmöglich zu lösen. In der Sparte Metalltechnik war die Aufgabenstellung die Fertigung eines Rollenbocks, mit dem Kevin Kovar den zweiten Platz erreicht. Die Junior-Chefität Thomas und Sabrina Sonnleitner war mit...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Feierliche Eröffnung mit dem Stützpunktteam in St. Pölten:
Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau), Ulrike Königsberger-Ludwig (Landesrätin), Matthias Stadler (Bürgermeister), Gottfried Wanitschek (Präsident), Ernst Kloboucnik (Landesdirektor)
 | Foto: alle: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Haslinger
5

St. Pölten
ÖAMTC eröffnet neuen Stützpunkt & Ausbildungszentrum

Am Freitag feierte der ÖAMTC gemeinsam mit Niederösterreichs LH Johanna Mikl-Leitner und zahlreichen Gästen einen Meilenstein für den Mobilitätsclub ST. PÖLTEN (pa). Der neue Standort des ÖAMTC in St. Pölten wurde gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Partnerorganisationen feierlich eröffnet. Neben seinem innovativen Stützpunkt in Niederösterreichs Landeshauptstadt feierte der Mobilitätsclub zudem ein weiteres Novum: Erstmals in der Geschichte des Clubs wurde eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Faisal Al-Naqqash, Sabrina Dittrich, Trainerin Tina Koller, Rene Schneider und Leopold Konir.
 | Foto: Monika Uhl

Lehrlingsseminar „Telefontraining für Lehrlinge – sicher telefonieren“

Die Wirtschaftskammer Tulln veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ ein Lehrlingsseminar zum Thema: „Telefontraining für Lehrlinge – sicher telefonieren“. TULLN (pa). Die insgesamt 5 Lehrlinge erarbeiteten gemeinsam mit ihrer Trainerin Tina Koller unter anderem wie der erste Eindruck am Telefon beim Gegenüber ankommt und wie das Unternehmen telefonisch gut repräsentiert wird. Die teilnehmenden Lehrlinge beteiligten sich tatkräftig bei der Ausarbeitung und nahmen viel Motivation in den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anika Grundhammer macht ihre Lehre in der Gemeinde Herzogenburg – Tamara Langer und Dominik Neuhold unterstützen sie dabei. | Foto: Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
Gemeinde bildet die Zukunft aus

Die Herzogenburger Gemeinde bildet ihre zukünftigen Angestellten nun selbst im Haus aus. HERZOGENBURG. "Wir hatten Bewerbungen im zweistelligen Bereich. Davon haben wir fünf Lehrlinge herausgesucht und davon wiederum die besten drei, so ist die Wahl schlussendlich auf Anika gefallen.", berichtet Tamara Langer aus der Stadtamtsdirektion Herzogenburg. Talente aus eigenem HausDa die Gemeinde Herzogenburg auf eine Pensionierungswelle zusteuert ist nun ein neues "Projekt" ins Leben gerufen worden....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Christian Bauer schildert die Maßnahmen der WK. | Foto: WK Tulln

Wirtschaftskammer
Die Fachkräfte sind unverzichtbar

Die Wirtschaftskammer unterstützt junge Menschen beim Lehrberuf. BEZIRK. "Die Wahl eines Lehrberufes ist die richtige Entscheidung, nicht nur weil Fachkräfte in allen Branchen gesucht werden, sondern auch weil qualifizierte Fachkräfte unverzichtbar sind für unseren Wirtschaftsstandort", erklärt Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Tulln, Christian Bauer. Die Wirtschaftskammer bietet hier auch einige Initiativen. Darunter NÖ Talente Check für Jugendliche, Lehre?Respekt! oder...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Lukas Wieland und Marie Therese Heckl haben über eine Lehre beim Tullner Bauhof ihren Traumberuf gefunden.  | Foto: Marlene Trenker
Video 2

Lehrlinge in Tulln
Draußen arbeiten ist sehr fein

Die Stadt Tulln beschäftigt derzeit vier Lehrlinge. Einer davon ist Lukas Wieland am Bauhof. TULLN. Gehen Sie gerne an der Donaulände spazieren und freuen sich dort über die schönen Blumen? Verantwortlich dafür ist Lukas Wieland. Natürlich sind auch die vielen anderen Mitarbeiter der Stadt für die Gestaltung verantwortlich, aber Lukas Wieland ist seit Juli als Lehrling bei der Stadt beschäftigt. Der junge Absdorfer hat zunächst eine Lehre gemacht, die ihn an ein Büro gebunden hat. "Da habe ich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Jan Annau möchte nach seiner Lehre mit Matura ein Studium beginnen. | Foto: Annau

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Physikstudium nach Lehre

Jan Annau absolviert aktuell eine Lehre bei der Constantia Teich in Weinburg. WEINBURG. "Ich bin eigentlich durch meine Mutter zu dieser Lehrstelle gekommen. Sie arbeitet selbst als Labortechnikerin bei der Firma Teich", erzählt er. Eigentlich hatte er eine Lehre als Kunstschmied begonnen, doch aus betrieblichen Gründen musste er sich umorientieren. "Und meine Mutter meinte dann, ich soll mich doch für Chemie-Labortechnik bewerben. Und somit habe ich das gemacht", so Annau weiter. Nach einem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dienststellenleiter Anton Hackner mit einem seiner ausgelernten Lehrlinge in Laubenbachmühle. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Gute Zukunftschancen für Lehrlinge

Dienststellenleiter Anton Hackner hat nach seiner Lehre ein Studium gemacht und ist heute in einer führenden Position bei den Niederösterreich Bahnen. FRANKENFELS. "Meiner Meinung nach, sind Lehrlinge und Fachkräfte wichtiger denn je", so Anton Hackner, Dienststellenleiter in Laubenbachmühle. Er selbst absolvierte selbst in seiner Jugend eine Lehre. "Ich habe den Beruf Mechaniker gelernt und habe mit 35 Jahren das berufsbegleitende Studium ‚Business Management‘ gemacht", erzählt er. "Ich würde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Andreas Kirnberger, Obmann der Außenstelle Purkersdorf. | Foto: Tanja Wagner

WKO Aussenstelle Purkersdorf
So sieht die Lage für Lehrlinge aus

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich setzt sich für die Jugendlichen ein und unterstützt deren Berufsweg. REGION. Wie sieht die derzeitige Lage unserer Lehrlinge aus? Die Bezirksblätter haben bei der Wirtschaftskammer nachgefragt. Gute FachkräfteInsgesamt 2485 junge Menschen absolvieren aktuell im Bezirk St. Pölten eine Lehre. „Diese Jugendlichen erhalten in unseren Ausbilderbetrieben berufliches Wissen und Können, das ihnen alle Chancen eröffnet – von der top-qualifizierten und höchst...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
 Thomas Zinner bei der Antragstellung auf Gründung der Lehrlingsunion NÖ | Foto: Ines Strohmayer
2

St. Pölten
Lehrlingsunion Niederösterreich: "A Lehr kann mehr!"

Gemeinsam mit der Landesschülervertretung möchte die Lehrlingsunion Niederösterreich mit Vereinssitz in St. Pölten alle Lehrlinge, Berufsschülerinnen und Berufsschüler Niederösterreichs lautstark vertreten und eine Plattform für den Austausch und das Vernetzten unter der Schülerschaft ermöglichen. ST. PÖLTEN/NÖ. Das Projekt eines eigenständigen Vereins, der an die Herausforderungen der niederösterreichischen Berufsschulen angepasst ist, konnte beim 49. Landestag der Schülerunion...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Übergabe der Einzelkomponenten  an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Vorzeigeprojekt: Betriebsübergreifendes Werkstück startet

Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketings und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem Schuljahr 2021/22 mit einem interdisziplinären Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. BÖHEIMKIRCHEN. Im Vorfeld wurde ein Bauplan erstellt, ein Prototyp zusammengebaut und in der letzten Ferienwoche waren die POLY Lehrer zum Training...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Yara Spendlhofer, Nina Unfried, Sarah Stiefsohn, Lena Gamböck, Serdem Yildiz, Dajana Kalajdzija, Valentino Baron (v.l.) mit ÖGK-Landesstellenleiter-Stv. Günter Steindl (l.) und ÖGK- Landesstellenleiterin Mag. Petra Zuser (r.). Nicht am Foto: Elisa Schachner. | Foto: ÖGK

St. Pölten
Zehn Jugendliche starten Berufsausbildung bei Gesundheitskasse

Sie werden in der ÖGK ihre dreijährige Lehrausbildung absolvieren und die Basis für einen Top-Job erlangen: Acht Mädchen und zwei Burschen qualifizierten sich 2021 aus insgesamt 48 Bewerberinnen und Bewerbern für die begehrte Ausbildung zur Verwaltungsassistentin bzw. zum Verwaltungsassistenten bei der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich. ST. PÖLTEN (pa). Die Jugendlichen kommen in St. Pölten sowieAmstetten, Baden, Lilienfeld und Zwettl zum Einsatz. Somit gehen derzeit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lehrling Jakob Nolz, Vizebgm. Gerald Höchtel, Bernhard Weichberger, Bgm. Josefa Geiger, Franz Weichberger, LAbg. Christoph Kaufmann und Lehrling Michael Laister
 | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Wirtschaft
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk sinkt um 33,3 Prozent

Erfreuliche Zwischenbilanz der NÖ Lehrlingsoffensive zeigt massiven Rückgang der Arbeitslosen unter 25 Jahren. BEZIRK (pa). Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ wurde die Lehrlingsoffensive seitens des Landes NÖ im Jahr 2019 als Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsprogramm für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr gegründet. Ziel ist seit Anbeginn, Jugendlichen eine hochwertige zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll auch der steigende Bedarf an Fachkräften in NÖ...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
V.l.n.r.: Johannes Uferer, Markus, Tobias, Maximilian, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, gfGR Daniel Zimmel | Foto: Elektro Uferer GmbH

Wölbling
Gratulation an die Lehrlinge von Elektro Uferer GmbH

WÖLBLING. (pa) Bürgermeisterin Karin Gorenzel und gfGR Daniel Zimmel sprachen im Namen der Marktgemeinde Wölbling Johannes Uferer von Firma Elektro Uferer GmbH ihre Anerkennung und Wertschätzung zur regionalen Lehrlingsausbildung aus. Maximilian, Markus und Tobias wurden zu ihrer Entscheidung gratuliert einen Lehrberuf mit Zukunft gewählt zu haben. Die Marktgemeinde Wölbling wünscht den Jugendlichen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Die Firma Elektro Uferer ist sehr stolz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Baumeister Harald Schrittwieser mit den Lehrlingen des letzten Jahres
  | Foto: Kickinger

Böheimkirchen
Kickinger sucht Lehrlinge

Kickinger besitzt eine lange Lehrlingstradition. In den 75 Jahren des Bestehens der Firma Kickinger wurden über 200 Lehrlinge zu Facharbeitern ausgebildet. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Das Besondere bei Kickinger: Jeder Lehrling hat einen Vorarbeiter als Lehrlingspaten. Der Lehrlingspate unterstützt die Ausbildung des Lehrlings, einerseits die fachliche Ausbildung auf der Baustelle, bietet aber auch Lernbegleitung für die Berufsschule. Darüber hinaus ist der Pate ein Vorbild in allen Situationen und der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
B. Tiefenbacher ist im 4. Lehrjahr (Foto vor Corona) | Foto: Elektro Sunk
3

Bildung Pielachtal
Lernen in der Krise

Seit einem Jahr ist Corona nun ein Teil unseres Lebens. Wie geht es Lehrlingen, Studenten und Lehrern damit? PIELACHTAL. Der Wecker klingelt. Schnell frühstücken, fertig machen und Laptop aufklappen. Statt langen Zug- oder Autofahrten gibt's für viele Studenten und Berufsschüler nur den Weg zum hauseigenen Computer. Lernen und Lehren in der Krise Florian Kärcher wird sein erstes Studiensemster wohl niemals vergessen. "Ein richtiges Studentenleben ist es keines. Ich lerne keine Leute kennen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lehrwerkstätte in St. Pölten. | Foto: ÖBB

St. Pölten
ÖBB sucht Lehrlinge

Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 27unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land – in technischen Berufen sind die ÖBB sogar die klare Nummer eins. So werden in den neun Lehrwerkstätten auch im kommenden Lehrjahr österreichweit wieder so viele technische Lehrlinge ausgebildet wie in keinem anderen Unternehmen. ST. PÖLTEN (pa). Als mehrfach staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb hat die Ausbildung bei den ÖBB einen hohen Stellenwert. Für die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Team vom ÖAMTC-Stützpunkt St. Pölten freut sich auf frischen Wind. Hier zu sehen Philipp Bertl (Lehrlingsbeauftragter Kfz-Techniker) und Carmen Bacik (Lehrlingsbeauftragte Bürokaufmann/-frau).

 | Foto: ÖAMTC
2

Ausbildung
ÖAMTC-Stützpunkt St. Pölten sucht Lehrlinge

Auch in Krisenzeiten bietet der Mobilitätsclub jungen Menschen langfristige Perspektiven auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. Aktuell werden in Wien, Niederösterreich und im Burgenland 34 Lehrlinge ausgebildet. Im Jahr 2021 werden weitere 19 Lehrlinge in fünf verschiedenen Lehrberufen aufgenommen – das sind so viele wie nie zuvor. ST. PÖLTEN (pa). Allein in Niederösterreich sind im Jahr 2021 insgesamt zehn Lehrstellen in den Berufen Kfz-Technik, Büro/Verkaufsberatung und Versicherungen zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Leon Stadler, Naomi Braunauer, Klara Sperl absolvieren ihre Lehre in den Bankfilialen im Raum St. Pölten.  | Foto: Katharina Gollner

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Lehrlings-Recruiting startet

Die Raiffeisen Bank bietet den Lehrlingen eine kombinierte Ausbildung mit Lerncamps in Wien. Momentan starten ebenfalls das Lehrlings-Recruiting für Sommer 2021.  ST.PÖLTEN (kg). Seit zehn Jahren werden Lehrlinge bei der Raiffeisen Bank ausgebildet. Mit Erfolg. "Diese Ausbildungsform hat sich bei uns schon sehr gut etabliert. Haben schon tolle Entwicklungserfolge. Wir sind sehr stolz auf unsere Ausbildung einerseits und andererseits auf unsere Lehrlinge", so Sigrid Seibezeder, Bereichsleiterin...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: Spar
3

Lehre bei Spar
150 offene Lehrstellen warten auf NÖs Jugendliche

Ein sicherer Job, abwechslungsreiche Tätigkeiten, Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält: Darauf können sich zukünftige Lehrlinge bei SPAR freuen. SPAR bietet auch 150 Lehrstellen für alle Niederösterreicher an.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Bei SPAR können Lehrlinge aus 23 verschiedenen Lehrberufen die Ausbildung wählen, die am besten zu ihren Interessen und Begabungen passt. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.