Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

60

Das Casting! Baumeister Dinhobl suchte den Superlehrling

Fotos vom Casting am 23. März 2011. www.superlehrling.at Vom Maurerlehrling zum Baumeister! 10 Bewerber traten zum Casting an - drei wurden ausgewählt und starten demnächst mit einer Schnupperlehre bei Firma Dinhobl: Peter Csala aus Pöttelsdorf, Othmar Schwarzmüller aus Neudörfl und Marion Koglbauer aus Grimmenstein. Wann: 25.03.2011 14:00:00 Wo: Dinhobl, Brunner Straße 11, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Am Bild (von li.): Howegger Patrick (Werkzeugbautechniker), Berger Markus (Mechatroniker), Layer Christian (Werkzeugbautechniker), Kastner Wolfgang (Mechatroniker) – jeweils mit Auszeichnung bestanden; Neunteufl Eva (Produktionstechnikerin) – mit gutem Er | Foto: privat

Erfolgreicher Lehrabschluss

SCHREMS (red). Ende Februar fanden die Lehrabschluss­prüfungen in der Eaton Lehrwerkstätte in Schrems statt. Das ausnehmend gute Ergebnis bestätigte wieder einmal den hohen Standard der Eaton Lehrlingsausbildung. Neben den zehn Eaton-TeilnehmerInnen traten auch 14 weitere Lehrlinge aus anderen Betrieben zur Abschlussprüfung an. Eine mechanische und eine elektrische Prüfungskommission, bestehend aus je drei Mitgliedern, nahmen die Prüfungen ab.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Arbeitslosenquote wird 2010 auf 4,7 Prozent fallen

Die ursprüngliche Prognose lag bei 5,4 Prozent Jahres-Arbeitslosenquote. Nun wird die Quote der Jobsuchenden in OÖ sogar um 0,2 Prozentpunkte den Wert von 2009 unterschreiten. LINZ (rif). Alle Indikatoren sagen, dass das Wirtschaftswachstum zunehmen wird, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Ich gehe davon aus, dass wir 2010 wieder die Goldmedaille holen werden, das heißt, dass wir die niedrigste Jahres-Arbeitslosenquote im Vergleich mit den anderen Bundesländern haben werden. Für das Jahr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
1 7

„Sieben auf einen Streich“

Im Korneuburger Restaurant „Rattenfänger“ ist die Lehrlingsausbildung wichtig und hat einen hohen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie KORNEUBURG - Sieben von insgesamt 22 MitarbeiterInnen im Korneuburger Restaurant „Zum Rattenfänger“ sind Lehrlinge. Für Betreiber Andreas Filipczak und Tochter Andrea Berger-Filipczak eine Selbstverständlichkeit. „Es ist uns sehr wichtig, viele Lehrlinge auszubilden“, erzählt Andrea Berger-Filipczak. „Jeder raunzt, dass es kein ordentliches Personal mehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Ausgezeichneter Nachwuchs

Ehrung der besten Lehrlinge und Ausbildernbetriebe WIENER NEUSTADT. Nieder-österreichs Lehrlinge sind ausgezeichnet, und das im wahrsten Sinne des Wortes. 54 niederösterreichische Lehrlinge haben 2010 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich Top-Platzierungen errungen.Auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wiener Neustadt schafften es unter die besten des Landes. Neben den Lehrlingen ehrt die Wirtschaftskammer Nieder-österreich das Engagement der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Neu: Sprechstunden für Lehrlinge

WIENER NEUSTADT. Seit Oktober bietet Bürgermeister Bernhard Müller – gemeinsam mit „Allzeit Neu“-Lehrlingscoach Mag. (FH) Petra Pinker – allen Schulabgängern und Lehrlingen der Stadt ein neues Service an: Im Alten Rathaus am Hauptplatz finden ab sofort kostenlose „Lehrlingssprechstunden“ statt. Jeden letzten Mittwoch im Monat, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1-3. Auftakttermin: Mittwoch, 27. Oktober 2010.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Hemerka, Christian

Lehrling als Schwarzarbeiter

Keine guten Erfahrungen machte ein junger Mann beim Einstieg in das Berufsleben mit seinem Lehrherrn. Die Arbeiterkammer half. KREMS/TULLN (wp). Mit viel Freude nahm ein junger Mann die Lehrstelle als Gas- und Wassertechniker bei einem Lehrherrn im Bezirk Krems an. Doch nach 14 Tagen war der Traum vorbei: Der Unternehmer beendete die Probezeit des angehenden Lehrlings unvermittelt. Die zu Rate gezogene Arbeiterkammer (AK) deckte gleich einige Missstände im beendeten „Dienstverhältnis“ auf....

  • Krems
  • Bezirksblätter Krems

14-Jähriger würgt Rivalen: Streit endet im Spital

Wieder Wirbel im Lindenhof: 14-jähriger Zögling ist in Haft Rohe Gewalt zwischen Jugendlichen in einer Malerwerkstätte führte zu schwerer Verletzung und Haft EGGENBURG (red). Der 14-jährige Flüchtling aus Tschetschenien gilt auch in der Institution Lehrlingshof als eher schwieriger Fall. „Es braucht nicht viel und er beginnt eine Rauferei, die anderen haben vor ihm Angst“, sagt ein Insider. Im Zuge eines Streites soll er vergangene Woche einen 16-Jährigen auf brutalste Weise niedergeschlagen...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.