Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Geehrten Lehrlingen: Jan Stiegler Posch (ALU-SOMMER GmbH), Erik Herzog (Vossen GmbH & Co.KG), Laura Szauer (ALU-SOMMER GmbH), Spartenobmann Christoph Blum, Lisa Grain (Vossen GmbH & Co.KG)  und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth | Foto: WKB
21

Wirtschaftskammer Burgenland
76 "Young Stars of Industry" geehrt

Die Wirtschaftskammer Burgenland ehrte in Eisenstadt ihre „Young Stars of Industry“ aus 20 Betrieben im gesamten Burgenland. BURGENLAND. Große Bühne für die heimische Industrie: Die besten burgenländischen Nachwuchstalente und ihre Ausbildungsbetriebe wurden am Donnerstag bei einem Galaabend in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt vor den Vorhang gebeten. Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie und leuchtende Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger in Zeiten...

Landesrätin Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur der Bildungs- und Berufsinformationsmesse nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
15

Oberwart
BIBI-Messe als ideale Drehscheibe für Berufsorientierung

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI-Messe) Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. OBERWART/BURGENLAND. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der Messe Oberwart informieren 80 Ausstellerinnen und Aussteller die...

Florian Biederbeck (Krensdorf), Hannes Phillippovitsch (Oberpetersdorf), Alexander Drescher (Rattersdorf-Liebing), Stefan Minasch (Kobersdorf) und Laura Marie Szauer (Horitschon). | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Frisch gebackener Metalltechnik-Nachwuchs im Land

Das Burgenland darf sich über vier neue Metalltechnikerinnen und 14 Metalltechniker freuen. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab.  BURGENLAND. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik und haben diese erfolgreich absolviert.  Die Absolventinnen und Absolventen im ÜberblickFlorian Biederbeck aus Krensdorf -...

Claudia Scherz (Fachgruppengeschäftsführerin Lebensmittelgewerbe), Evelyne Goldenits (Landesinnungsmeisterin der Konditoren), Alina Kicker (Zweitplatzierte), Julia Ehrnhöfer (Siegerin), Leon Edelbacher (Drittplatzierter), Hannes Schwarzlmüller (Landesinnungsmeister Niederösterreich) und Robert Gansfuss (Juror) | Foto: Thomas Magyar

Burgenland
Julia Ehrnhöfer bester Konditorlehrling des Landes

Die besten Konditorlehrlinge des Landes wurden in Baden gekürt. BURGENLAND. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Baden zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Der Sieg ging an Julia Ehrnhöfer vom Lehrbetrieb Café Konditorei Träger GmbH in Pinkafeld. Alina Kicker vom Lehrbetrieb Harrer Konditorei-Cafe GmbH in Mattersburg belegte Platz 2 vor Leon Edelbacher vom Lehrbetrieb Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf. Stolz auf Lehrlinge„Wir freuen uns sehr über die...

Die besten Lehrlinge aus 4 Ausbildungsjahren und deren Betriebe wurden für ihren Fleiß und ihr Können geehrt
1 Video 60

Wirtschaftskammer Eisenstadt
Lehrlingsgala Young Stars of Industry

Der Lehrabschluss und die Lehre ist für viele Menschen das größte Erfolgserlebnis in ihren jungen Jahren. Die österreichische Industrie beschäftigt eine stolze Anzahl an wissbegierigen Lehrlingen, nicht nur in industriellen Berufen, sondern auch in anderen Berufssparten finden sich viele Menschen, die die Zukunft der Wirtschaft fördern und weiterbilden werden. Die Besten der Besten wurden am Donnerstag in Eisenstadt für ihre Leistungen geehrt.  EISENSTADT. Die „Youngstars of Industry“ wurden am...

Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart KommR Peter Adelmann mit Daniel Schütz, Alexander Pfeffer, Dominik Fabian, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Wirtschaftskammer
Alexander Pfeffer bester Jungmaurer im Burgenland

Alexander Pfeffer, Dominik Fabian und Daniel Schütz sind die besten Jungmaurer des Burgenlands. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die Prüfungskommission war vom gezeigten Fachwissen und dem handwerklichen Geschick begeistert. Als Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs ging der Hochbauer-Lehrling Alexander Pfeffer von der Firma Konstruktiva Bau GmbH in Oberwart hervor....

Die erfolgreichen Lehrlinge: Marco Kaiser, Madik Magamdaliev, Clemens Pavitsits, Caroline Schuster, Florian Grafl Rafael Bleier und Leo Bilovits | Foto: Michael Strini
36

Oberwart
Florian Grafl siegt bei Elektriker-Lehrlingswettbewerb

Die besten Elektriker-Lehrlinge wurden in der Berufsschule Oberwart gekürt. Die Jury zeigte sich von den Arbeiten begeistert. OBERWART. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker wurden am Donnerstag, 5. Mai, die besten Lehrlinge des Landes gekürt. Die drei Erstplatzierten werden das Burgenland somit beim Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg vertreten. Die besten Elektrotechniker-Lehrlinge haben kürzlich in der Berufsschule Oberwart um den Landesmeistertitel gekämpft. Die Teilnehmer...

Anzeige
Die technischen Berufe sind im Burgenland immer noch sehr beliebt | Foto: PantherMedia/Fabrice Michaudeau

Lehre im Burgenland
Die 10 häufigsten männlichen Lehrberufe

Die technischen Berufe sind bei den männlichen Lehrlingen immer noch sehr beliebt. Das zeigt sich bei den Top drei: Nummer Eins ist die Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker gefolgt von der Metalltechnik- und Elektrotechnik-Lehre.  Top Zehn der BurschenKraftfahrzeugtechnikMetalltechnikElektrotechnikInstallations- und GebäudetechnikMaurerEinzelhandelskaufmannTischlerMechatronikZimmererKochDie 10 häufigsten weiblichen Lehrberufe Die beliebtesten Lehrberufe Lehrlingseinkommen

Lehrberufe für Metall und Kfz sind mehrheitlich bei Burschen beliebt, während der Einzelhandel weiblich dominiert ist. | Foto: WKÖ
2

Fachkräfte in spe sind gefragt.
Burgenlands Wirtschaft sucht intensiv nach Lehrlingen

Im aktuellen Lehrjahr gibt es weit mehr offene Lehrstellen in Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Im Jahr 2019/20 befanden sich 784 Lehrlinge im 1. Lehrjahr. „Das spürt die Wirtschaft schmerzlich“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Stark gesunken ist aber auch die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. 2018 waren es burgenlandweit 784, 2019 und 2020 waren es 790. Dabei war die vorhergehende Entwicklung durchaus vielversprechend. Der Anteil der...

Das Lehrlingscasting, bei dem einander potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen, findet heuer nicht real (Bild aus dem Jahr 2019), sondern nur virtuell statt. | Foto: Eva Maria Kamper

Ab 25. Jänner
Burgenländisches Lehrlingscasting heuer online

Das Corona-Virus hat heuer auch das burgenländische Lehrlingscasting vereitelt, bei dem einander in jedem Bezirk potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen können. Wirtschaftskammer (WKÖ), Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion als Veranstalter haben sich daher eine virtuelle Variante des Kennenlernens überlegt. Das Lehrlingscasting 2021 findet online via www.wko.at statt. Dabei können sich interessierte Betriebe per Anmeldeformular für ihren jeweiligen Bezirk anmelden....

Cornelia Mardale ist der zweite Lehrling im Burgenland, der sich an den neuen Lehrberuf E-Commerce heranwagt. | Foto: Knopf
2

Radwelt Michi Knopf
"Wenn ich keine Fachkräfte bekomme muss ich sie selbst ausbilden"

In der Radwelt Michi Knopf in Mattersburg setzt man auf die Ausbildung von Lehrlingen, um die Fachkräfte von morgen im Betrieb zu haben und auch zu halten MATTERSBURG. "Ich habe mich immer beschwert, dass ich keine Fachkräfte für meinen Betrieb bekomme, weil es davon in der Branche einfach zu wenige gibt. Jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man sich das Fachpersonal selbst ran erziehen muss und das mache ich auch", so Ex-Radprofi Michi Knopf der die 3 Jahre Lehrzeit gerne in die jungen...

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Lehrlinge der Neudörfler Office Systems bekamen ein Eis. | Foto: ÖGB BGLD

Bezirk Mattersburg
Coole Lehrlinge bekommen cooles Eis

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend verteilt Eis an junge Arbeitnehmer im Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) ist derzeit im Bezirk unterwegs und verteilt Eis an junge Arbeitnehmer. "Ein kühles Eis macht - zumindest für kurze Zeit - den Arbeitsplatz bei heißen Temperaturen etwas kühler. Daher verteilen wir derzeit Eis an Lehrlinge im Bezirk Mattersburg. Gleichzeitig haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zur Lehre zu stellen",...

Lehrberufe bieten gute Chancen am Arbeitsmarkt.
1 2

Burgenland: Rund 210 Lehrberufe als gute Zukunftschancen

BGLD. Wer auf der Suche nach zukunftsträchtigen Berufen ist, kann diese durch eine Lehre finden, denn Fachausbildung ist mehr denn je gefragt und das in verschiedenen Bereichen. Die Möglichkeiten danach sind ebenso vielfältig - vom Studium über Einstieg ins Berufsleben bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Insgesamt werden die Lehrberufe in Österreich 16 Fachbereichen zugeordnet. Derzeit gibt es rund 210 Lehrberufe (inkl. Landwirtschaftliche Lehrberufe), einige davon mit zusätzlichen...

Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

LHStv. Steindl, Firmenchef Werfring, Bgm. Hüller und LAbg. Sagartz mit Lehrlingen der Schlosserei Werfring

Lehre: Ausbildung mit Zukunft

MARZ. Bereits zum fünften Mal findet der „Tag der Lehre“ auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend statt. 2010 gab es im Burgenland rund 2.000 Lehrlinge, die ihre Ausbildung in einem der rund 1.100 Lehrbetriebe absolvierten. „Die Lehrlinge von heute sind die Facharbeiter von morgen. Qualifizierung entscheidet über die Sicherheit des Arbeitsplatzes, über die Perspektiven und Chancen junger Menschen. Qualifizierte Fachkräfte sind auch für die wirtschaftliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.