Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Anzeige
Das Ausbildungszentrum in der Alten Poststraße 109 in Graz wurde im Rahmen eines dreimonatigen Komplettumbaus des angeschlossenen BILLA Marktes modernisiert und in seiner Fläche mehr als verdoppelt. | Foto: BILLA AG / Manfred Eibl
Video 3

Ausbildungszentrum modernisiert
BILLA setzt auf praxisnahes Lernen

In der Steiermark und im Süd-Burgenland lernen rund 200 Lehrlinge sowie rund 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei BILLA. Das Unternehmen gilt daher als wichtiger Ausbildner und Arbeitgeber in der Region. Das Ausbildungszentrum in der Alten Poststraße 109 wurde umfangreich modernisiert, um die Mitarbeitenden optimal auf die Aufgaben vorzubereiten und ihnen eine angenehme und moderne Lernatmosphäre zu bieten.  GRAZ. Das Grazer Ausbildungszentrum wurde innerhalb von drei Monaten komplett...

Die Landessieger Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich und Valentina Lubi  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Tourismus und Baufachhandel
Das sind die besten Lehrlinge im Burgenland

Vor Kurzem stellten sich wieder unzählige Lehrlinge aus dem ganzen Land von Nord bis Süd den zwei Landeslehrlingswettbewerben Bauproduktefachberatende und für Tourismusberufe. Die Siege in den verschiedenen Kategorien konnten sich Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich, Valentina Lubi und Dorian Kerstberger sichern. BURGENLAND. So stellten sich neun Nachwuchskräfte dem Wettbewerb der Bauproduktfachberaterinnen und -fachberater in der Berufsschule Eisenstadt. Der Lehrlingswettbewerb, mit dessen...

Geehrten Lehrlingen: Jan Stiegler Posch (ALU-SOMMER GmbH), Erik Herzog (Vossen GmbH & Co.KG), Laura Szauer (ALU-SOMMER GmbH), Spartenobmann Christoph Blum, Lisa Grain (Vossen GmbH & Co.KG)  und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth | Foto: WKB
21

Wirtschaftskammer Burgenland
76 "Young Stars of Industry" geehrt

Die Wirtschaftskammer Burgenland ehrte in Eisenstadt ihre „Young Stars of Industry“ aus 20 Betrieben im gesamten Burgenland. BURGENLAND. Große Bühne für die heimische Industrie: Die besten burgenländischen Nachwuchstalente und ihre Ausbildungsbetriebe wurden am Donnerstag bei einem Galaabend in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt vor den Vorhang gebeten. Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie und leuchtende Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger in Zeiten...

Landesrätin Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur der Bildungs- und Berufsinformationsmesse nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
15

Oberwart
BIBI-Messe als ideale Drehscheibe für Berufsorientierung

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI-Messe) Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. OBERWART/BURGENLAND. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der Messe Oberwart informieren 80 Ausstellerinnen und Aussteller die...

Alexsandro Gibiser (2. von links) gewann den Landesbewerb der Fliesenlegerlehrlinge vor Marco Pieler (links), Roman Löffler und Nina Wolfauer. Landesinnungsmeister Peter Strobl gratulierte. | Foto: Wirtschaftskammer

Landeslehrlingswettbewerb
Doppelsieg für Fliesen Strobl & Strobl aus Stegersbach

Die beiden besten Fliesenlegerlehrlinge des Burgenlandes erlernen in Stegersbach ihr Handwerk. STEGERSBACH. Alexsandro Gibiser vom Fliesendesign-Studio Strobl & Strobl hatte beim Landeslehrlingswettbewerb der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker in Stoob die Nase vorn. Er setzte sich vor Marco Pieler durch, der ebenfalls bei Strobl & Strobl sein Handwerk erlernt. Den dritten Platz drei teilten sich Nina Wolfauer vom Lehrbetrieb Fröch in Mattersburg und Roman Löffler vom...

Florian Biederbeck (Krensdorf), Hannes Phillippovitsch (Oberpetersdorf), Alexander Drescher (Rattersdorf-Liebing), Stefan Minasch (Kobersdorf) und Laura Marie Szauer (Horitschon). | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Frisch gebackener Metalltechnik-Nachwuchs im Land

Das Burgenland darf sich über vier neue Metalltechnikerinnen und 14 Metalltechniker freuen. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab.  BURGENLAND. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik und haben diese erfolgreich absolviert.  Die Absolventinnen und Absolventen im ÜberblickFlorian Biederbeck aus Krensdorf -...

(v.l.) Ulrike Danzinger (kein Lehrbetrieb), Anna Rotter (Therme Seewinkel BetriebsgmbH), Alexandra Solyom (Marc Peischl), Alexander Pöltl (Scheiblhofer, THE RESORT GmbH), Benjamin Schwacha (Gästehäuser Burgenland GmbH), Pascal Wisoko-Meytsky (Larimar Hotel GmbH), Nico Spielhofer (Hotel Galantha Management GmbH) und Leyla Szakacs (Stefan Steinhöfer)  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Friseur- und Kochlehrlinge legten Prüfung ab

Die Lehrabschlussprüfung vor einer Prüfungskommission ist im Werdegang eines Lehrlings ein großer Meilenstein. Und genau diesen haben insgesamt 16 Koch- und Friseurlehrlinge erreicht. In der Wirtschaftskammer Burgenland stellten sie sich Mitte Juni dieser Überprüfung und absolvierten ihren Abschluss im Wunschberuf.  EISENSTADT. Nach jeder Lernphase kommt es selbstverständlich auch zu einer Überprüfung des Gelernten. So auch für die Lehrlinge der Berufszweige "Friseurin/Friseur" und...

1. Platz „Rookies“: Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Lehrlingsbeauftragter Adalbert Müllner, die Lehrlinge Matthias und Sebastian Nemec sowie Birgit Schuh (Personalverwaltung) von der Felix Austria GmbH (Mattersburg) und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrlingshackathon
Lehrlinge programmierten innovative Softwareprodukte

Binnen weniger Stunden eine innovative App erstellen – Lehrlinge aus allen Berufen, die ihre digitalen Skills erweitern möchten, hatten beim zweiten „Lehrlingshackathon“ der Wirtschaftskammer Burgenland und der Firma „apprentigo“ wieder die Chance dazu. Die Sieger des Wettbewerbes wurden nun in der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt. BURGENLAND. Hackathon ist eine Wortkombination aus Hacker und Marathon. Das Ziel: innerhalb der vorgegebenen Zeit innovative Softwareprodukte oder Lösungen zu...

Den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Zimmerer gewann Matthias Gingl von der Firma Roposa (Mitte) vor Johannes Hofer (links) und Florens Baumann. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi
2

Matthias Gingl
Bester Jung-Zimmerer des Burgenlands lernt in Minihof-Liebau

Matthias Gingl vom Lehrbetrieb Roposa in Minihof-Liebau hat den Landeswettbewerb der burgenländischen Zimmererlehrlinge gewonnen. Er wird das Burgenland gemeinsam mit dem Zweitplatzierten beim Bundeswettbewerb vertreten. Gingl kommt aus aus St. Anna am Aigen. Hinter ihm landeten auf Platz 2 Johannes Hofer aus Forchtenstein vom Lehrbetrieb Pichler & Biringer aus Forchtenstein und auf Platz 3 Florens Baumann aus Kohfidisch von der Firma O.K. Energiehaus aus Großpetersdorf. Im Burgenland gibt es...

Claudia Scherz (Fachgruppengeschäftsführerin Lebensmittelgewerbe), Evelyne Goldenits (Landesinnungsmeisterin der Konditoren), Alina Kicker (Zweitplatzierte), Julia Ehrnhöfer (Siegerin), Leon Edelbacher (Drittplatzierter), Hannes Schwarzlmüller (Landesinnungsmeister Niederösterreich) und Robert Gansfuss (Juror) | Foto: Thomas Magyar

Burgenland
Julia Ehrnhöfer bester Konditorlehrling des Landes

Die besten Konditorlehrlinge des Landes wurden in Baden gekürt. BURGENLAND. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Baden zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Der Sieg ging an Julia Ehrnhöfer vom Lehrbetrieb Café Konditorei Träger GmbH in Pinkafeld. Alina Kicker vom Lehrbetrieb Harrer Konditorei-Cafe GmbH in Mattersburg belegte Platz 2 vor Leon Edelbacher vom Lehrbetrieb Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf. Stolz auf Lehrlinge„Wir freuen uns sehr über die...

Casting-Teilnehmer Ruben Bakaj, Andreas Wirth (Wirtschaftskammerpräsident), Schülerin Janine Moser, Karin Steiner (stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin), Sandra Steiner (Leiterin Präsidialbereich Bildungsdirektion Burgenland), Helene Sengstbratl (AMS-Landesgeschäftsführerin), Schüler Peter Hammer und Markus Plattner (Geschäftsstellenleiter AMS Mattersburg)  | Foto: WKB
6

Lehrlingscastings im Burgenland
700 Jugendliche "daten" über 160 Betriebe

Das Projekt "Lehrlingscasting" von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung vom Arbeitsmarktservice (AMS) und der Bildungsdirektion Burgenland geht für heuer in die Zielgerade. Insgesamt 164 teilnehmende lehrlingssuchende Betriebe und rund 700 arbeitsplatzsuchende Jugendliche trafen sich zum Casting. BURGENLAND. Die Kooperationspartner haben sich auch heuer wieder flächendeckend interessierte Schüler wie auch Betriebe an einen Tisch gebracht. "Dieses 2019 ins Leben gerufene...

Prosit 2024! Jung-Meister Lukas Leban, Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof, Gesellin Carmen Szivatz, Landesinnungsmeister Herbert Baumrock, Funktionär Anton Zolles, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Landesinnungsmeister-Stv. Bernhard Sammer, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und Landesinnungsmeister-Stv. Anna Leban  | Foto: WKB

Rauchfangkehrer
Mehr als nur Glücksbringer rund um den Jahreswechsel

Rauchfangkehrer sind mehr als nur Glücksbringer und erledigen vielseitige Aufgaben. BURGENLAND. Kurz vor dem Jahreswechsel sind Vertreter der Rauchfangkehrer-Zunft besonders gern gesehen, gelten sie doch als Glücksbringer. Das traditionelle Bild des Berufsstands wurde im Laufe der Zeit um zeitgemäße Aufgaben erweitert, mittlerweile kommt ihm auch eine besondere Rolle im Bereich der Sicherheit und Ökologie zu. Auf Dächer klettern, Rauchfänge kehren und als Glücksbringer fürs Foto posieren....

Präsident Andreas Wirth, Simon Gebhart (Teilnehmer Staatsmeisterschaft), Niklas Schöll (3. Platz Staatsmeisterschaft) von der Firma Werfring in Marz, Philipp Kabelik (Vize-Staatsmeister) von der Firma Metallbau Dorner in Deutschkreutz, Innungsmeister Mario Horvath und Berufsschuldirektor Wilhelm Pfeiffer.  | Foto: WKB/LEXI

Lehrlinge
Philipp Kabelik ist Vize-Staatsmeister

Die besten heimischen Metalltechniker stellten vor Kurzem beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker ihr Können und Fachwissen unter Beweis. EISENSTADT/DEUTSCHKREUTZ. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury sowie zahlreichem Publikum arbeiteten die besten Nachwuchs-Fachkräfte Österreichs an ihren Aufgaben. Philipp Kabelik vom Lehrbetrieb Metallbau Dorner in Deutschkreutz gelang dabei der Vize-Staatsmeister-Titel Gleich doppelt Grund zur FreudeDas Burgenland durfte sich...

Die besten Lehrlinge aus 4 Ausbildungsjahren und deren Betriebe wurden für ihren Fleiß und ihr Können geehrt
1 Video 60

Wirtschaftskammer Eisenstadt
Lehrlingsgala Young Stars of Industry

Der Lehrabschluss und die Lehre ist für viele Menschen das größte Erfolgserlebnis in ihren jungen Jahren. Die österreichische Industrie beschäftigt eine stolze Anzahl an wissbegierigen Lehrlingen, nicht nur in industriellen Berufen, sondern auch in anderen Berufssparten finden sich viele Menschen, die die Zukunft der Wirtschaft fördern und weiterbilden werden. Die Besten der Besten wurden am Donnerstag in Eisenstadt für ihre Leistungen geehrt.  EISENSTADT. Die „Youngstars of Industry“ wurden am...

Landesinnungsmeister-Stv. und Landeslehrlingswart KommR Peter Adelmann mit Daniel Schütz, Alexander Pfeffer, Dominik Fabian, Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Wirtschaftskammer
Alexander Pfeffer bester Jungmaurer im Burgenland

Alexander Pfeffer, Dominik Fabian und Daniel Schütz sind die besten Jungmaurer des Burgenlands. BURGENLAND. Die besten Jungmaurer des Burgenlandes demonstrierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Bauakademie Steiermark-Burgenland, was sie können. Die Prüfungskommission war vom gezeigten Fachwissen und dem handwerklichen Geschick begeistert. Als Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs ging der Hochbauer-Lehrling Alexander Pfeffer von der Firma Konstruktiva Bau GmbH in Oberwart hervor....

Helene Sengstbratl: "Die Lehrausbildung ist ein attraktiver Ausbildungsweg und trägt wesentlich zur Fachkräftesicherung in Österreich bei."  | Foto: Andi Bruckner

AMS-Burgenland-Chefin im Interview
Wo aktuell die meisten Lehrlinge gesucht werden

Wir haben mit AMS-Burgenland-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl über den aktuellen Lehrlingsmarkt im Burgenland gesprochen REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie sieht es derzeit am Lehrlingsmarkt im Burgenland aus? Gibt es genügend offene Stellen? HELENE SENGSTBRATL: Erfreulich ist, dass die Zahl der burgenländischen Lehrlinge im 1. Lehrjahr zuletzt wieder gestiegen ist, auch wenn die Geburtsjahrgänge der 15-Jährigen rückläufig sind. Die Chancen junger Lehrstellensuchender haben sich gegenüber...

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth freut sich über mehr Lehrlinge im Burgenland | Foto: WKB

"Bemühungen zeigen Erfolg"
8,3 Prozent mehr Lehranfänger im Burgenland

Die aktuelle Lehrlingsstatistik lässt die Unternehmer hoffen. Insgesamt wurden im Vorjahr im Burgenland 2.401 Lehrlinge ausgebildet. BURGENLAND. Mit Ende August wurden 302 offene Lehrstellen im Burgenland angeboten, lehrstellensuchend waren 223 Jugendliche gemeldet. „Somit gibt es mehr Lehrstellen als Jugendliche die Arbeit suchen. Ich freue mich über die Ausbildungsbereitschaft der burgenländischen Unternehmen und bedanke mich dafür“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.  Mehr...

Die erfolgreichen Lehrlinge: Marco Kaiser, Madik Magamdaliev, Clemens Pavitsits, Caroline Schuster, Florian Grafl Rafael Bleier und Leo Bilovits | Foto: Michael Strini
36

Oberwart
Florian Grafl siegt bei Elektriker-Lehrlingswettbewerb

Die besten Elektriker-Lehrlinge wurden in der Berufsschule Oberwart gekürt. Die Jury zeigte sich von den Arbeiten begeistert. OBERWART. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker wurden am Donnerstag, 5. Mai, die besten Lehrlinge des Landes gekürt. Die drei Erstplatzierten werden das Burgenland somit beim Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg vertreten. Die besten Elektrotechniker-Lehrlinge haben kürzlich in der Berufsschule Oberwart um den Landesmeistertitel gekämpft. Die Teilnehmer...

Rund 15 Firmen waren beim Lehrlingscasting dabei, unter anderem die Firma Hackl aus Wulkaprodersdorf, mit der hier gerade erste Gespräche geführt werden. | Foto: A. Illedits
Aktion 6

Lehrlingscasting
Unternehmen "casteten" Lehrlinge in Mattersburg

Rund 15 Arbeitgeber "casteten" beim Lehrlingscasting potentielle Lehrlinge in der PTS Mattersburg. MATTERSBURG. Das Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Burgenland (WKB) musste im letzten Jahr pausieren. Doch der Fachkräftemangel ist auch nach zwei Jahren Pandemie in aller Munde und Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. "Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch", so...

Bei den Lehrlingscastings kommen Jugendliche und Lehrbetriebe in direkten Gesprächskontakt. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
1

Lehrplatz-Gespräche
Burgenländische Lehrlingscastings beginnen am 24. März

Nach der Corona-Pause im Vorjahr veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion im Burgenland wieder in gewohnter Form ihr "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben aus verschiedensten Branchen erste unverbindliche Gespräche zu führen. Die Lehrlingscastings finden zwischen 24. März und 7. April an sechs Schauplätzen teil....

Standortleiter Gerhard Trimmel freut sich gemeinsam mit den Lehrlingen über die Auszeichnung. | Foto: Fundermax

"Young Stars of Industry"
Auszeichnung für Fundermax Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer Burgenland holt jedes Jahr Lehrlinge vor den Vorhang und würdigt sie für ihre Leistungen. Auch am Fundermax Standort in Neudörfl wurden Lehrlinge ausgezeichnet. NEUDÖRFL. Das Engagement der Lehrlinge des Unternehmens Fundermax wurde auch heuer wieder ausgezeichnet. Corona-bedingt fand die Ehrung unter dem Motto "Young Stars of Industry" heuer direkt in Neudörfl statt. Die Lehrlinge wurden für ihre Leistungen und ausgezeichneten Erfolg in der Berufsschule geehrt. Sechs...

Besonders stolz ist man bei der Bauwelt Koch auf die Lehrlinge die ihre Lehre in den Jahren 2020 und 2021 erfolgreich abschließen konnten. | Foto: Bauwelt Koch
9

Mattersburg
Bauwelt Koch ehrt langjährige Mitarbeiter und Lehrlinge

Im Rahmen eines gemütlichen Abendessens ehrte die Baustoffgroßhandel Michael Koch Ges.m.b.H. kürzlich ihre langjährigen Mitarbeiter und ausgelernten Lehrlinge. MATTERSBURG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause wurden, im Beisein aller Führungskräfte und der Ausbildungspaten, die Mitarbeiter und Lehrlinge der Bauwelt Koch in Mattersburg gefeiert. Stolz auf Mitarbeiter und Lehrlinge "In diesem Jahr wurden 46 Jubilare aus dem Jahr 2020 und 27 Jubilare aus dem Jahr 2021 gefeiert. Insgesamt 17...

Frauen in die Technik! | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net

Lehre im Burgenland
Die 10 häufigsten weiblichen Lehrberufe

Laut einer Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer wählen ca. 50% der Mädchen, die eine Lehre machen wollen, noch immer aus folgen drei Berufen: Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau und Friseurin (Stylistin). BURGENLAND. Um Mädchen für technische Berufe zu begeistern, organisiert das AMS Burgenland seit 2019 jeweils im September die techgirls week, um Mädchen und junge Frauen in technische Berufe hinein schnuppern zu lassen. Seit 2006 können Frauen ab 18 Jahren über das FiT-Programm eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.