Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
Die technischen Berufe sind im Burgenland immer noch sehr beliebt | Foto: PantherMedia/Fabrice Michaudeau

Lehre im Burgenland
Die 10 häufigsten männlichen Lehrberufe

Die technischen Berufe sind bei den männlichen Lehrlingen immer noch sehr beliebt. Das zeigt sich bei den Top drei: Nummer Eins ist die Lehre zum Kraftfahrzeugtechniker gefolgt von der Metalltechnik- und Elektrotechnik-Lehre.  Top Zehn der BurschenKraftfahrzeugtechnikMetalltechnikElektrotechnikInstallations- und GebäudetechnikMaurerEinzelhandelskaufmannTischlerMechatronikZimmererKochDie 10 häufigsten weiblichen Lehrberufe Die beliebtesten Lehrberufe Lehrlingseinkommen

Lehrberufe für Metall und Kfz sind mehrheitlich bei Burschen beliebt, während der Einzelhandel weiblich dominiert ist. | Foto: WKÖ
2

Fachkräfte in spe sind gefragt.
Burgenlands Wirtschaft sucht intensiv nach Lehrlingen

Im aktuellen Lehrjahr gibt es weit mehr offene Lehrstellen in Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Im Jahr 2019/20 befanden sich 784 Lehrlinge im 1. Lehrjahr. „Das spürt die Wirtschaft schmerzlich“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Stark gesunken ist aber auch die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. 2018 waren es burgenlandweit 784, 2019 und 2020 waren es 790. Dabei war die vorhergehende Entwicklung durchaus vielversprechend. Der Anteil der...

Das Lehrlingscasting, bei dem einander potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen, findet heuer nicht real (Bild aus dem Jahr 2019), sondern nur virtuell statt. | Foto: Eva Maria Kamper

Ab 25. Jänner
Burgenländisches Lehrlingscasting heuer online

Das Corona-Virus hat heuer auch das burgenländische Lehrlingscasting vereitelt, bei dem einander in jedem Bezirk potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen können. Wirtschaftskammer (WKÖ), Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion als Veranstalter haben sich daher eine virtuelle Variante des Kennenlernens überlegt. Das Lehrlingscasting 2021 findet online via www.wko.at statt. Dabei können sich interessierte Betriebe per Anmeldeformular für ihren jeweiligen Bezirk anmelden....

Insgesamt fünf Laptops sind derzeit für die Schüler der Berufsschule Mattersburg im Einsatz | Foto: AK BGLD

Distance Learning
32 Laptops für Berufsschulen im Einsatz

„Diese Laptops wurden bereits im April angekauft, um jeder Berufsschülerin und jedem Berufsschüler die Ausbildung im Distance Learning zu ermöglichen. Im neuerlichen Lockdown sind sie nun wieder im Einsatz – und werden von der Arbeiterkammer aufgestockt", so LR Schneemann und AK-Präsident Michalitsch. EISENSTADT/MATTERSBURG. Die aktuelle Situation mit der Coronapandemie und die damit verbundenen Einschrängungen treffen auch die burgenländischen Lehrlinge. Auch die Berufsschüler mussten, so wie...

Cornelia Mardale ist der zweite Lehrling im Burgenland, der sich an den neuen Lehrberuf E-Commerce heranwagt. | Foto: Knopf
2

Radwelt Michi Knopf
"Wenn ich keine Fachkräfte bekomme muss ich sie selbst ausbilden"

In der Radwelt Michi Knopf in Mattersburg setzt man auf die Ausbildung von Lehrlingen, um die Fachkräfte von morgen im Betrieb zu haben und auch zu halten MATTERSBURG. "Ich habe mich immer beschwert, dass ich keine Fachkräfte für meinen Betrieb bekomme, weil es davon in der Branche einfach zu wenige gibt. Jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man sich das Fachpersonal selbst ran erziehen muss und das mache ich auch", so Ex-Radprofi Michi Knopf der die 3 Jahre Lehrzeit gerne in die jungen...

Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Lehrlinge der Neudörfler Office Systems bekamen ein Eis. | Foto: ÖGB BGLD

Bezirk Mattersburg
Coole Lehrlinge bekommen cooles Eis

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend verteilt Eis an junge Arbeitnehmer im Bezirk Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) ist derzeit im Bezirk unterwegs und verteilt Eis an junge Arbeitnehmer. "Ein kühles Eis macht - zumindest für kurze Zeit - den Arbeitsplatz bei heißen Temperaturen etwas kühler. Daher verteilen wir derzeit Eis an Lehrlinge im Bezirk Mattersburg. Gleichzeitig haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zur Lehre zu stellen",...

Die Gewinner Rafael Balaskovits (2. Platz), Markus Mikovits (1. Platz) und Benjamin Bartolich (3. Platz) | Foto: WKB
2

Gebäude- und Installationstechniker
Markus Mikovits siegte bei Landeslehrlingswettbewerb

GÜSSING/GROSSPETERSDORF/PAMA. Markus Mikovits vom Lehrbetrieb Haustechnik Güssing GmbH ist der beste Gebäude- und Installationstechnikerlehrling des Burgenlandes. Acht Lehrlinge waren beim Landeslehrlingswettbewerb der Gebäude- und Installationstechniker in der Berufsschule in Mattersburg angetreten. Die Lehrlinge mussten als praktische Arbeit eine Kombination einer Heizungsinstallation aus Stahl, die geschweißt wurde und einer Wasserinstallation aus Kupfer, die gelötet werden musste,...

Sieg und zweiter Platz aus dem Bezirk: Dominik Haga (Neudörfler) gewinnt vor Stefan Ruhe (Pauschenwein). | Foto: WKO

Zwei Lehrlings-Sieger
Bester Tischlernachwuchs aus Neudörfl

NEUDÖRFL. In der Berufsschule in Pinkafeld wurden vor kurzem die besten Tischlerlehrlinge gesucht. Dabei gingen zwei von drei Siege an Lehrlinge aus der Neudörfler Office GmbH. Der Gewinner aus dem ersten Lehrjahr ist Dominik Haga, der sich vor Stefan Ruhe von Pauschenwein Creatives Wohnen aus Wiesen durchsetzte. Im zweiten Lehrjahr hinterließ Fabian Fuchs den besten Eindruck. 22 Teilnehmer in Pinkafeld Insgesamt traten 22 Jugendliche bei diesem Wettstreit gegeneinander an. Beim traditionellen...

Erstes Lehrjahr: Stefan Ruhe (2.), Dominik Haga (1.)   und Rebecca Györög (3.)
 | Foto: WKB
3

Lehrlinge
Burgenlands beste Tischlerlehrlinge in Pinkafeld gekürt

PINKAFELD. Insgesamt 22 Jugendliche trafen sich in der Landesberufsschule Pinkafeld zum Wettstreit der besten Tischlerlehrlinge. Beim traditionellen Landeslehrlingswettbewerb der Tischlerinnung mussten die Teilnehmer ihr praktisches Können beweisen. Die GewinnerIm ersten Lehrjahr siegte Dominik Haga (Neudörfler Office System GmbH, Neudörfl) vor Stefan Ruhe (Pauschenwein Creatives Wohnen GmbH, Wiesen) und Rebecca Györög (Fa. Fleck Nicole, Stuben). Im zweiten Lehrjahr gewann Fabian Fuchs...

Die Top 3-Lehrlinge im Burgenland: Linda Tieber, Spartenobfrau Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Siegerin Tatjana Imrek und Isabella Wlaschitz
 | Foto: WKB
1

Lehrlingswettbewerb
Oberwarterin Tatjana Imrek ist Burgenlands bester Bürolehrling

OBERWART. Dieser Tage traten in der Berufsschule Eisenstadt Burgenlands beste Bürolehrlinge zur Landesmeisterschaft an. Den Sieg holte Tatjana Imrek aus Oberwart. Die acht besten Bürolehrlinge des Burgenlands traten an, um ihr wirtschaftliches Fachwissen, ihre Rhetorik und ihr Präsentationsverhalten vor einer Jury aus der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung zu messen. Die Top 3Der Sieg ging an Tatjana Imrek aus Oberwart (Lehrbetrieb: AMS), Platz 2 erreichte Linda Tieber aus Güssing...

Beim Casting: Patrick Krayasits, Ernst Kornfeld, Markus Platter (alle AMS) Claudia Schlager (Schulleiterin PTS), Alfred Bieberle, Anton Bauer und Christian Schriefl (alle WK Burgenland)  | Foto: WKB
2

Lehrlings-Casting in Mattersburg
25 Firmen casteten 200 Jugendliche

MATTERSBURG. Eine optimale Fachkräfteausbildung ist ein Zukunftsthema. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, alle vorhandenen Kräfte für die Unternehmen und Facharbeiter zu bündeln. Gerade deshalb hat die Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und des Landesschulrat Burgenland das Projekt „Lehrlingscasting“ ins Leben gerufen - um flächendeckend im ganzen Burgenland Angebot und Nachfrage gezielt zusammenzuführen. Viele Gespräche vor Ort Das...

Jugend bestimmt mit: Vorsitzende Christina Spuller und ihr Stellvertreter Jan Monschein mit ihren KollegInnen, denen Jugendmitbestimmung besonders wichtig ist.  | Foto: ÖGB Burgenland

Lehrlingssprecher
Neue Jugendvertrauensräte im BFI Mattersburg

MATTERSBURG. „Junge Arbeitnehmerinnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge eigene Lehrlingssprecher bzw. Lehrlingssprecherinnen haben, die sich für ihre Rechte einsetzen“, erklärt Ramona Pfneiszl, ÖGJ-Landessekretärin im Burgenland. Die Lehrlinge im BFI Mattersburg in haben einen neuen Jugendvertrauensrat gewählt. Christina Spuller und Jan Monschein werden die Anliegen der jungen KollegInnen vertreten. „Das Interesse junger Menschen an Mitbestimmung ist...

Auf die drei Lehrlinge kommen finanziell harte Zeiten zu. | Foto: Walter Klampfer
2

Lehrlinge fürchten um Existenz
Weniger Gehalt in Lehrwerkstätten

BEZIRK MATTERSBURG. Aktuell werden im Burgenland 2.608 Lehrlinge ausgebildet, 289 davon im Bezirk Mattersburg. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, stark gesunken. Die Folge: Jugendliche, die eine Lehrstelle suchten, fanden nur mehr schwer einen betrieblichen Ausbildungsplatz. Um dem entgegen zu wirken, hat die Politik gemeinsam mit den Sozialpartnern Lehrwerkstätten als Auffangnetz eingerichtet. Ziel dieses Programmes ist es, einen Mangel an...

Die erfolgreichen Lehrlinge mit ihren Prüfern | Foto: WKO

BAFA-Prüfung
Erfolgreiche Prüfung für Baustofflehrlinge

MATTERSBURG. 14 Lehrlinge aus dem Baustoffhandel, beschäftigt beim Mattersburger Baustoffgroßhändler Koch und dem Raiffaeien-Lagerhaus, haben in der Berufsschule in Eisenstadt ihr Wissen unter Beweis gestellt und die Bauproduktefachberaterprüfung (BAFA-Prüfung) erfolgreich abgelegt und somit den ersten Schritt für ihr weiteres Berufsleben geschafft.

Die FunderMax-Lehrlinge erhielten in der Wirtschaftskammer ihre Auszeichnungen überreicht. | Foto: FunderMax

„Young Stars of Industry“
Auszeichnung für FunderMax-Lehrlinge

NEUDÖRFL. Fabian Prantl, Julian Kornfeind, Lukas Ostermann, Marco Paulesits und Manuel Tritremmel, Lehrlinge bei FunderMax in Neudörfl, im Zuge der großen Wirtschaftskammer-Gala „Young Stars of Industry“ für die besten Lehrlinge gewürdigt. Dieser Erfolg kommt nicht zufällig, denn FunderMax tut an allen seinen Standorten viel für junge Talente.

Bgm. Posch (r) mit den Lehrlingen von FunderMax. | Foto: WK
2

Lehrlinge ausgezeichnet
Wirtschaftskammer ehrte „Young Stars of Industry“

NEUDÖRFL/EISENSTADT. Mit den „Young Stars of Industry“ wurden fast 70 Lehrlinge aus 18 burgenländischen Betrieben geehrt. Ausgezeichnet wurden Lehrlinge, die bei Prüfungen bzw. im Zeugnis, besondere Leistungen vorweisen können. „Mit dieser Ehrung wollen wir unsere ‚Stars‘ vor den Vorhang bitten und sie für ihre Leistungen würdigen“, erklärt Industrie Spartenobmann KommR Anton Dallos und meint weiter: „Die Auszeichnung ist ein Symbol dafür, dass wir unsere Lehrlinge und ihre Leistungen schätzen....

Betriebsrat Richard Schmidt, Stephan Auer, Stefan Zinkl, ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl, Marco Paulesits, Maximilian Norden, Marcel Wildzeiss, Fabian Prantl, Julian Werstroh, Dominik Jarmer und GBH-Landesgeschäftsführer Bernd Rehberger in Neudörfl. | Foto: ÖGB

Rat und Tat für Lehrlinge
Neue Jugendvertrauensräte bei FunderMax

NEUDÖRFL. „Junge Arbeitnehmerinnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge eigene Lehrlingssprecher bzw. Lehrlingssprecherinnen haben, die sich für ihre Rechte einsetzen“, erklärt Ramona Pfneiszl, ÖGJ-Landessekretärin im Burgenland. Lehrlingsanliegen vertreten Die Lehrlinge bei FunderMax in Neudörfl haben nach zwei Jahren einen neuen Jugendvertrauensrat gewählt. Stefan Zinkl wird künftig mit Marco Paulesits die Anliegen der jungen Kollegen vertreten. Gegen...

<f>Daniel Buchheit und Marvin Holzmann</f> bei der Montage einer Schaltstelle für einen Getränkelift.
6

Toplehrlinge
Unternehmen Werfring setzt auf Nachwuchs im Betrieb

Das Marzer Familienunternehmen Schlosserei Werfring bildet seit vielen Jahren erfolgreich Lehrlinge aus. MARZ (ms). Die Förderanlagenschlosserei Werfring ist seit vielen Jahren Lehrlingsausbildner und hat insgesamt etwa 50 Lehrlinge ausgebildet. "Die Ausbildung junger Menschen ist uns ein großes Anliegen. Unser Ziel ist es, Lehrlinge bestmöglich auszubilden und sie dann auch als Fachkräfte im Betrieb zu halten. Dazu ist natürlich auch das Umfeld wichtig", erklärt GF Johannes Glatz. Sechs...

Das neue Arbeitszeitgesetz ist für IV-Präsident Manfred Gerger zwingend erforderlich gewesen. | Foto: IV Burgenland

„Wir waren die Treiber beim Arbeitszeitgesetz“

Manfred Gerger, Präsident der Industriellenvereinigung Burgenland, im BEZIRKSBLÄTTER-Interview. Verstehen Sie die Aufregung um das Arbeitszeitgesetz? MANFRED GERGER: Wenn ich es sachlich betrachte, verstehe ich es nicht. Wenn ich es von der emotionalen und politischen Seite sehe, dann habe ich für gewisse Dinge auch etwas Verständnis. Ich finde jedoch, dass mehr Sachlichkeit in den Vordergrund gerückt werden soll. Die Industriellenvereinigung hat bei diesem Gesetz eine wesentliche Rolle...

Projektpräsentation "Gebäudeautomation"

"Gebäudeautomation". Die Lehrlinge der ÜBA Ökoenergietechniker des BFI Mattersburg stellen ein Modell einer automatischen Lüftungsanlage vor. Wann: 30.03.2018 10:00:00 Wo: Bauermühle, Schubertstraße 53, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

Die beliebtesten Lehrberufe im Burgenland

Im Burgenland werden 2.592 Lehrlinge ausgebildet, davon 1.822 Burschen (70,29 Prozent) und 770 Mädchen (29,71 Prozent). Die beliebtesten Lehrberufe sind Einzelhandel mit 376 Lehrlingen, Metall(bearbeitungs)-technik (258) und Kraftfahrzeugtechnik (206), Elektrotechnik (165) sowie Installations- und Gebäudetechnik (143). Zu den zehn beliebtesten Lehrberufen gehören auch Maurer (110), Koch (106), Bürokaufmann (98), Mechatronik (89) und Tischler (81). Diese zehn umfassen 1.632 Lehrlinge (62,92...

Die Lehrlinge im BFI Mattersburg blciken auf ein erfolgreiches Lehrjahr zurück. | Foto: BFI

Die Lehrlinge im BFI Mattersburg glänzten mit tollen Erfolgen

MATTERSBURG. Die Lehrwerkstätten im BFI Matterburg, welche vom Land Burgenland und dem AMS finanziert werden, können mit Ende des Jahres auf ein sehr erfolgreiches Lehrjahr zurückblicken: Sowohl die Lehrlinge der Sparte ÖKO-Energietechnik als auch diejenigen der Mechatronik haben sehr gute Ergebnisse in der Berufsschule erzielt,“ berichtet Renate Wolf-Houszka, BFI-Servicecenterleiterin in Mattersburg. Summa cum Laude In der Gruppe der ÖkoenergietechnikerInnen hat das einzige Mädchen dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.