Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

6

Jugendcoaching-Angebote vorgestellt

Bezirk hat hohen Auflklärungsbedarf in Sachen sonderpädagogischer Förderbedarf. BEZIRK (alho). Für Jugendliche, die aufgrund unterschiedlicher Schwierigkeiten und Probleme keine Lehrstelle finden, gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Bei einer Informationsveranstaltung für Direktoren und Berufsorientierungslehrer stellten die einzelnen Einrichtungen ihre Angebote vor. Jugendcoach Harald Hehenberger: „Wir im Bezirk Rohrbach haben hier den höchsten Aufklärungsbedarf punkto...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
Thomas Lang hat einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsplatz bei Wagner. | Foto: Doms

Vielseitige Lehre bei Wagner Haustechnik

HOHENZELL. Thomas Lang ist Großhandelskaufmann-Lehrling bei Wagner Haustechnik. Warum hast du diesen Lehrberuf gewählt? Ich habe viel Kontakt mit Kunden, das macht mir Spaß. Außerdem habe ich abwechslungsreiche Aufgaben. Warum hast du dich für die Firma Wagner entschieden? Weil ich hier alle Bereiche kennenlernen kann – von der Produktion bis zum Einbau beim Endkunden. Auch der Zusammenhalt im Team ist sehr motivierend. In diesem mittelständischen Unternehmen mit einem europaweiten Netz gibt es...

  • Ried
  • Wagner Haustechnik
Outdoor-Action inklusive Erste-Hilfe-Training erlebten Lehrlinge vergangene Woche.
1 13

Perger Firmen gehen neue Wege in der Lehrlingsausbildung

Drei Firmen und Rotes Kreuz wollen durch Pilotprojekt humanitäre Werte in die Lehrlingsausbildung bringen. BAUMGARTENBERG, PERG. "Natürlich kostet es was, die Firmen haben aber gesagt: Das ist es uns Wert", sagt Christian Geirhofer, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes. Über ein Pilotprojekt des Roten Kreuzes OÖ mit den Firmen Baumann Glas und Hueck Folien aus Baumgartenberg sowie Metallbau Payreder aus Perg. 39 Lehrlingen werden in ihrer Lehrzeit humanitäre Werte vermittelt: Sie üben...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Lehrlingsmesse ist die ideale Plattform, um an einem Ort mit den Lehrbetrieben in Kontakt zu treten.
3

Alles zum Thema Lehre in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet einen guten Überblick über das Lehrstellenangebot im Bezirk. BRAUNAU. Alles rund um das Thema Lehre wird am 16. und 17. Oktober in der Bezirkssporthalle Braunau geboten. "Wir haben im Bezirk Braunau rund 5800 Unternehmen, 430 bilden über 1500 Lehrlinge aus", weiß WKO-Obmann Klemens Steidl. Etwa 40 Lehrbetriebe informieren bei der Lehrlingsmesse über die zahlreichen Karrierechancen mit einer Lehre. An den Ständen gibt es umfangreiches Informationsmaterial und...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die neuen Fischer-Lehrlinge: Sarah Frauenhuber, Linda Greifeneder, Raphael Wimmer und Manuel Schachinger | Foto: Fischer Sports
5

Vier neue Lehrlinge: Fischer-Familie wächst

Zwei Burschen und zwei Mädchen starteten heuer ihre Lehre bei Fischer Sports in Ried. RIED. Am 17. August starteten vier Lehrlinge in ihr Berufsleben bei Fischer Sports. Zwei Burschen und zwei Mädchen dürfen sich seit vergangenem Monat als Mitarbeiter des heimischen Skiunternehmens bezeichnen. „In ihren Lehrberufen als Prozesstechniker und Skierzeuger erlernen die jungen Leute diverse Fähigkeiten, die sie zu 'kleinen Ingenieuren' ausbilden. Die Ausbildung ist ganzheitlich und umfasst sämtliche...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Personalleiterin Nina Schasching und Küchenchef Alexander Kasper mit den Lehrlingen des SPA Resorts Therme Geinberg. | Foto: SPA Resort Therme Geinberg

Therme-Geinberg-Lehrlinge auf Ausflug in der Steiermark

GEINBERG. "Neben des hohen Stellenwerts der fachlichen Ausbildung unserer Lehrlinge legen wir besonderes Augenmerk auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen und Training im Bereich Etikette“, so Geschäftsführer Manfred Kalcher über die Lehrlingsausbildung im SPA Resort Therme Geinberg. Dieser Aussage folgend, stand auch heuer wieder ein Lehrlingsausflug auf dem Programm. In der Steiermark wurde die Firma Gölles, Essig Manufaktur & Schnapsbrennerei, besichtigt, im Hotel Rogner Bad Blumau wartete...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Geschäftsführer Otto Leodolter und Lehrlingsausbildnerin Silvia Hackl gratulierten den Lehrlingen Melanie Lipinski, Verena Höhfurtner, Agnes Moritz (hinten v.l.), Valentina Gashi und Verena Stieglbauer (vorne) zur Auszeichnung. | Foto: Löffler

Löffler-Lehrlinge ausgezeichnet

RIED. Ihr Berufsschuljahr mit Auszeichnung bestanden haben fünf Lehrlinge der Löffler GmbH. Insgesamt erreichten die jungen Menschen, die bei Löffler eine dreijährige Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin absolvieren, einen Notendurchschnitt von 1,2. "Handwerkliches Geschick, Freude am praktischen Arbeiten sowie Interesse an Sport und Mode sind ideale Voraussetzungen für einen Ausbildungsplatz bei uns. Schnuppertermine sind jederzeit möglich", so Lehrlingsausbildnerin Silvia Hackl.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Fill Maschinenbau aus Gurten wurde bereits mit dem ineo ausgezeichnet. Im Bild: Geschäftsführer Wolfgang Rathner, Lehrlingsausbildner Andreas Reichhartinger, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. | Foto: Cityfoto
2

ineo: vorbildliche Lehrbetriebe gesucht

BEZIRK. Das Gütesiegel für Lehrbetriebe der Wirtschaftskammer Oberösterreich geht in die nächste Runde. Gerade in einer Zeit rückläufiger demografischer Entwicklung ist es besonders wichtig, seine Vorzüge als Ausbildungsbetrieb darstellen zu können. Rund 500 Lehrausbildungsbetriebe ließen sich in den vergangenen zwei Jahren bereits zum ineo-Betrieb „zertifizieren“. Mit dieser Auszeichnung erhalten alle oö. Ausbildungsbetriebe – ob Klein- und Mittelbetriebe oder große Unternehmen – die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Manfred Kraxenberger ist mit Jasmin Prassnigger sehr zufrieden. Er möchte heuer einen weiteren Lehrling einstellen.

Tischler: Ein Beruf mit Perspektive

Die Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für bestens ausgebildete Tischlerfachkräfte sind gut. BEZIRK (ah). Der Lehrberuf Tischler ist in Österreich nach wie vor sehr beliebt. Die Ausbildung der Lehrlinge erfolgt meist in Klein- und Mittelbetrieben des Tischlerhandwerks. 863 Lehrlinge lernen derzeit in 456 Lehrbetrieben in Ober-österreich den Beruf Tischler. Innerhalb einer dreijährigen Lehrzeit werden die Lehrlinge im Lehrbetrieb und berufsbegleitend zehn Wochen je Lehrjahr an der...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell - Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Ausbildertraining (Kurs 0252): Unter Einsatz moderner Methoden bereiten Sie sich optimal für die Lehrlingsausbildung in der Praxis vor. Abschluss mit Fachgespräch und Ausbilderzeugnis. WIFI Braunau: 11.3 bis 22.4.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Führen von Dreh- und Auslegerkranen (Kurs 5865): Mit diesem Krankurs lernen Sie die gesetzlich vorgesehenen Inhalte in Theorie und Praxis und bereiten sich so optimal auf die Prüfung vor. WIFI Braunau: 16.3. bis 24.3.2015, Mo bis Do 17 bis 21:45 Uhr, Fr ab...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Foto: Stadt Linz

Projekt "LearnFit" gegen Jugendarbeitslosigkeit

Am Montag begann für neun beschäftigungslose Linzer Jugendliche ein wichtiges Projekt, an dessen Ende die Übernahme in eine Lehrausbildung beim Magistrat Linz oder einem privaten Betrieb in Aussicht steht. Beim städtischen Pilotprojekt „LearnFit“ erhalten sie eine maßgeschneiderte Vorbereitung, um bis zum Herbst fit für einen Lehrplatz zu sein. Zweite Chance „LearnFit“ richtet sich an Linzer Jugendliche zwischen 15 und 23 Jahren, die nach der Pflichtschule am ersten Arbeitsmarkt nicht ohne...

  • Linz
  • Nina Meißl
FACC-Vorstand Robert Machtlinger (links) ist gemeinsam mit den Lehrlingsausbildern sowie den Führungskräften der Fachbereiche stolz auf die hochwertige Ausbildung des FACC Future Teams. | Foto: FACC
5

FACC: Von Auszeichnungen und Sozial-Projekten

RIED. Das Unternehmen FACC wurde vor kurzem als "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" prämiert. "Für uns ist diese Auszeichnung eine große Ehre und spiegelt unsere Ambition wider, unseren Lehrlingen eine hochwertige Ausbildung zukommen zu lassen. Das Staatswappen als höchste Auszeichnung Österreichs als Bestätigung unseres Engagements tragen zu dürfen, macht uns sehr stolz", so FACC-Vorstand Robert Machtlinger. Lehrlinge sorgten für strahlende Kinderaugen Gleichzeitig zu der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Siemens-Vorstandschef Wolfgang Hesoun | Foto: Rita Newman/Siemens
1 1

Interview mit Siemens-General Wolfgang Hesoun: Was der Standort Österreich braucht und warum Regionalität mehr zählen muss

Er zählt zu den Top 5 der österreichischen Manager, unter seiner Führung sind rund 18.900 Menschen in Österreich und 18 weiteren Ländern für den heimischen Vorzeigebetrieb Siemens tätig: Wolfgang Hesoun, Vorstandsvorsitzender im großen Interview. 18.900 Mitarbeiter – welche Philosophie verfolgt man da als Führungskraft? Es hilft, wenn man etwas Vergleichbares in der Vergangenheit schon einmal gemacht hat. Meine Rolle bei der Porr AG hat ja auch in der CEO-Rolle gemündet, das hat den Einstieg...

  • Roland Reischl
Im Betrieb und dazwischen in der Berufsschule werden Lehrlinge zu Facharbeiter ausgebildet. Im Bild freuen sich Lorena Mamuti und Stefanie Steirl in der Polytechnischen Schule Rohrbach, dass ihnen Lehrerin Helga Hötzendorfer praktische Kochtipps und Hilfestellungen gibt.
3

900 Lehrlinge im Bezirk

Das duale Lehrlingsausbildungssystem schafft qualifizierte Facharbeiter. BEZIRK. Die Lehrlinge von heute sind Fachkräfte von morgen: Im Bezirk Rohrbach gab es mit Jahresende knapp 900 Lehrlinge. Aber wie kommt man in dieses duale Ausbildungssystem? Grundsätzlich steht allen Jugendlichen nach Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht die Möglichkeit einer Lehre offen. Die Lehrlingsausbildung erfolgt praxisorientiert im Betrieb. Ergänzend findet an ein bis Tagen/Woche oder geblockt über mehrere...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Eine abgeschlossene Berufsausbildung gibt Sicherheit. Eine Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen sehr beliebt.

Ja zur Lehre

BEZIRK (ach). Durch eine Lehre in einen Beruf hineinwachsen und sich ein Standbein für die Zukunft schaffen, gelingt, wenn Jugendliche den Beruf finden, der ihren Neigungen, Interessen und Fähigkeiten entspricht. Lehrlinge lernen, vor dem Unternehmen für sich und Ihr Tun Verantwortung zu übernehmen. Und das mit allen Rechten und Pflichten. Davon profitieren beide Seiten - der Auszubildende und der Lehrherr. Nicht selten absolvieren ehemals eher mittelmäßige Schüler die Lehrabschlussprüfung dann...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: ÖBB

ÖBB bilden Mechatroniker und Elektroniker in Linz aus

Die ÖBB sind mit derzeit insgesamt 1761 Lehrlingen in 22 Lehrberufen einer der größten Ausbildungsbetriebe Österreichs. Dabei werden auch kaufmännische und Speditionsberufe angeboten. Größtenteils wird aber in technischen Bereichen ausgebildet. In den Lehrwerkstätten Linz und Attnang-Puchheim kann man den Beruf des Gleisbautechnikers und des Elektrotechnikers mit dem Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechniker und mit Beginn des neuen Lehrjahres im September zusätzlich die neuen Lehrberufe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Positives Zeugnis gut für späteren Job | Foto: Foto: pixelio.de

Wie wichtig sind gute Zeugnisse?

(fsp). Für Berufseinsteiger oder eine weiterführende Ausbildung ist das Zeugnis ein Joker im Bewerbungsprozess. Es ergänzt und unterstreicht den Lebenslauf. Es muss kein Vorzugszeugnis sein, da es kaum Menschen gibt, die nur Top-Noten haben. Wenn schlechte Noten überwiegen, sollten Stärken für den Job schon im Anschreiben klar verdeutlicht werden.

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Johannes Gadermaier ist seit seiner Meisterprüfung Lehrlingsausbildner bei Schwarzmayr Landtechnik. | Foto: Schwarzmayr
2

Lehrlinge auf ihrem Weg begleiten

Seit 2010 ist Johannes Gadermair Lehrlingsausbildner bei der Schwarzmayr Landtechnik GmbH in Aurolzmünster. AUROLZMÜNSTER. "Als Lehrlingsausbildner ist man nicht nur Vorgesetzter, sondern auch Wegbegleiter", weiß Johannes Gadermaier. Seit vier Jahren bildet der 28-Jährige die Fachkräfte von Morgen bei der Schwarzmayr Landtechnik GmbH am Standort in Aurolzmünster aus. Selbst mit einer Lehre ins Berufsleben gestartet, ist ihm der persönliche Umgang mit den Lehrlingen wichtig. "Wenn ein Lehrling...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Ausbildungsleiter Günther Öllinger (li.) und Ausbilder Claus Stefely (re.) inmitten von Lehrlingen. | Foto: privat

Ausbildung auf hohem Niveau

OFTERING (nikl). Seit dem Jahr 1997 bildet die Firma Elmet Lehrlinge in Oftering aus. Die Firma Elmet hat sich in den vergangenen 17 Jahren als ein ausgezeichneter Lehrlingsbetrieb in der Region etabliert. Seither wurden 86 Lehrlinge ausgebildet, zusätzlich werden vor Ort regelmäßig Lehrlinge für Partnerunternehmen auf den Beruf vorbereitet. Derzeit erhalten 30 Lehrlinge die Fachausbildung für ihren Beruf. Das 1. Lehrjahr findet in der 500 m² großen Lehrwerkstätte statt. Dabei werden die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
"Auch bei Auslandseinsätzen von jugendlichen Lehrlingen gelten die selben Maßstäbe wie im Inland", erläutert Vogl. | Foto: Annika Loewe/fotolia
2

Erhöhter Freizeit- und Erholungsbedarf

Lehrlinge bereichern jeden Betrieb. Dennoch muss ein Unternehmer, der Lehrlinge einstellt, so einiges beachten. Wolfgang Vogl gibt einen Überblick über gesetzliche Grundlagen. BEZIRK (gasc). Ein Unternehmer, der Lehrlinge beschäftigt, muss ein Auge auf verschiedenste Regelungen haben. Als Amtsleiter des Arbeitsinspektorats ist Wolfgang Vogl zuständig für Fragen rund ums Arbeitsleben im Bezirk. "Grundsätzlich macht bei den Lehrlingen das Alter einen Unterschied. Ist ein Lehrling unter 18 Jahren...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Vier Lehrbetriebe mit Gütesiegel

SCHÄRDING. Das von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) geschaffene Gütesiegel "ineo" steht für Innovation, Nachhaltigkeit Engangement und Orientierung. Das Zertifikat bestätigt den Ausbildungsbetrieben ihre Vorbildwirkung. Aus dem Bezirk Schärding wurden von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller und Landeshauptmann Josef Pühringer die Auto Strasser GmbH & Co. KG, die Frisurenwerkstatt Michaela Schmidseder aus St. Roman, das Unternehmen Weißhaidinger...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Das JobCoaching orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Jugendlichen. | Foto: Jugendservice
2

Mit Methodik und Training zum Job

JugendService punktet mit JobCoaching bei jungen Schulabgängern SCHÄRDING. Dem Arbeitsmarkt gehen jährlich von den abgehenden Pflichtschülern rund 15 von 100 Jugendlichen verloren, die keine Ausbildung mehr machen. Abhilfe schafft das JobCoaching des Jugendservices. Jene Jugendliche, die noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben, erhalten individuelle Beratung. Sei es via Potenzialanalyse oder Stärkenfindung bis zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Um möglichst früh zu erkennen, wer...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Nicht nur die Lehrlinge, sondern der ganze Betrieb von Bauböck in Andorf, bilden sich durch "Heartbeat Gastro" weiter. | Foto: Foto: privat

Lernen mit Herz und Hirn

Bei der Lehrlingsausbildung kooperien 16 oö. Gastrobetriebe. Mit im Boot ist das Gasthaus Bauböck. ANDORF. Eine neue Ära leitet das Pilotprojekt "Heartbeat Gastro", ein. Der Fokus liegt auf Ganzheitlichkeit, denn neben der Fachausbildung und der Berufsschule, brauchen Jugendliche die Möglichkeit, sich auch in der Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Durch die Einbindung von Unternehmern, Ausbildnern und Lehrlingen entsteht eine Wertschöpfung für den gesamten Betrieb. Sowohl auf sozialer,...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Anzeige

WIFI Braunau Aktuell: Ausbildertraining (Kurs 0252)

Warum Sie den Kurs „Ausbildertraining“ besuchen sollten: Nach erfolgreich absolviertem Kurs sind Sie wieder auf dem letzten Stand der Lehrlingsausbildung und erhalten das Ausbilderzeugnis, das Sie zur Lehrlingsausbildung berechtigt. Die Ausbilderprüfung ist damit nicht mehr erforderlich. Die Inhalte: Ausbildungsplan Methoden der Unterweisung Richtiges Verhalten Erfolgskontrolle bei der Lehrlingsausbildung Das duale Berufsausbildungssystem Zwischenmenschliche Probleme mit Jugendlichen Rechtliche...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.