Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Staatssekretär Harald Mahrer, Roman Dannesberger und Josef Haidlmair (v.li.). | Foto: Foto: Haidlmair

Haidlmair erhält Staatliche Auszeichnung für Lehrbetriebe

NUSSBACH (sta). Die Lehrlingsausbildung wird seit jeher bei der Firma Haidlmair großgeschrieben. Daher ist es dem Nußbacher Werkzeugbauunternehmen besonders wichtig, dass seine Lehrlinge auch die bestmögliche Ausbildung genießen. Ein Beweis für diese besondere Ausbildung sind jedes Jahr die hervorragenden Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen und auch die Tatsache, dass seit der Gründung der Lehrwerkstätte vor fast 30 Jahren ca. 180 Lehrlinge ausgebildet wurden und ein Großteil von ihnen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bürgermeister Peter Mair (l.) freut sich, Alina Kranzl eine fundierte Ausbildung anbieten zu können. | Foto: Gemeinde Pasching

Pasching: Lehre in der Gemeindeverwaltung

PASCHING (red). Die Gemeinde engagiert sich seit 2009 in der Lehrlingsausbildung: Bisher wurden vier junge Frauen (alle aus Pasching) in den Lehrberufen Verwaltungsassistentin und Bürokauffrau erfolgreich ausgebildet. Alina Kranzl befindet sich derzeit im dritten Lehrjahr. Sie unterstützt vor allem das Bürgerservice, hat aber im Laufe ihrer gesamten Lehrzeit alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung durchlaufen. Bürgermeister Mair erklärt dazu, dass es ihm sehr wichtig ist, dass vor allem auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Staatssekretär Harald Mahrer, Vorstandsdirektor  Ernst Wiesinger und Kellner & Kunz-Lehrling Barbara Bramerdorfer. | Foto: Kellner & Kunz

Kellner & Kunz AG mit Staatswappen geehrt

WELS (fu). Staatssekretär Harald Mahrer übergab am 31. Oktober das Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetriebe“ an Kellner & Kunz Vorstandsdirektor Ernst Wiesinger. Das Unternehmen für Werkzeuge und Befestigungstechnik zählt mit 1006 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern im Großraum Wels. Derzeit sind 34 Lehrlinge in Ausbildung. Wiesinger: „Das Staatswappen ist eine schöne Auszeichnung für unser Unternehmen und vor allem für unsere Ausbildner. Sie fördern die jungen Menschen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Von links: Franz und Renate Krenn, Julia Krenn, LH Josef Pühringer, Dominik und Klemens Mittermayr (M-Tec Geschäftsführer) | Foto: Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mit Auszeichnung durch die ganze Lehrzeit

ARNREIT. Julia Krenn schloss alle Jahrgänge der Berufsschule sowie ihre Lehrabschlussprüfung als Bürokauffrau bei der Firma M-Tec mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Gratulation dazu gab es nicht nur von der stolzen Geschäftsführung, sondern auch von Landeshauptmann Josef Pühringer. M-Tec ist lauf eigenen Angaben einer der größten Lehrlingsausbildner in der Region. "Bei M-TEC werden die Lehrlinge durch eine enge Einbindung in den Betrieb bestens gefördert und für den Berufsalltag gerüstet", heißt es...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Lehrlingsakademie Schneckenreither | Foto: Schneckenreither Ges.m.b.H.

Strategisch zum Erfolg - Lehrlingsausbildung bei Schneckenreither

Ein Familienbetrieb mit Erfolgsstrategie Die Internationale Spedition Schneckenreither Ges.m.b.H. mit Hauptsitz in Ansfelden, gegründet 1970, ist eine der erfolgreichsten Unternehmensgruppen österreichweit – und weiß demnach zufolge um die Wichtigkeit der Ausbildung und Förderung ihrer Lehrlinge. „Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung legen unsere Lehrlinge den Grundstein für eine spannende berufliche Zukunft“, heißt es seitens Niederlassungsleiter Herwig Höninger, „Mit...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Copyright by REWE International AG | Foto: REWE International AG

Lehre mit Zukunft - Eine "Billa"buchkarriere

LEHRE MIT ZUKUNFT Ganz nach dem Motto Galileo Galileis – „Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm aber helfen, es in sich selbst zu entdecken“ – legen viele Betriebe mit in Oberösterreich großen Wert darauf, den Nachwuchs intensiv zu fördern. Dazu gehört auch das Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen BILLA (REWE International AG). Rund 400 Lehrlinge österreichweit haben diesen September einen neuen Lebensabschnitt eingeläutet und ihre Lehre bei BILLA begonnen, 137 davon in...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Bei der Übergabe der neuen Klassenzimmereinrichtung v.l.: Direktor-Stv. Harald Ebenhofer, Greiner-Vorstandsvorsitzender Axel Kühner, Direktor Alfred Riha, Bruno Klampferer, Leiter des Greiner-Lehrausbildungszentrums und Berufsschullehrer Robert Kastler umringt von Greiner-Lehrlingen. | Foto: Greiner Holding AG

Greiner unterstützt Berufsschule Steyr mit neuen Schulmöbeln

KREMSMÜNSTER (sta). Die Berufsschule Steyr 1 feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Da manche Schulmöbel bereits in die Jahre gekommen waren, suchte man für die Neuanschaffung Partner aus der Wirtschaft. Daher übernahm die Greiner Gruppe die Kosten für die Ausstattung eines Lehrsaales mit neuen Tischen und Bänken. „Die Lehrlingsausbildung hat für uns einen hohen Stellenwert. Deshalb war es für uns selbstverständlich, die Berufsschule Steyr 1 bei der Anschaffung neuer Schulmöbel zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gutes Netzwerk: Tischler-Bezirksobermeister Franz Hackl (oben, 4. v. re.) aus Steyr mit einigen Kollegen. | Foto: Klaus Mader

51 Tischler-Lehrlinge in der Region Steyr

Die Tischler im Großraum Steyr haben sich als bedeutende Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner etabliert. STEYR, STEYR-LAND. Tischler ist ein Beruf, der sich im Lauf der Jahre stark gewandelt hat. Weg vom verstaubten Image, hin zum modernen Handwerk mit Einsatz von EDV und High-Tech-Maschinen. „Tischler ist keineswegs ein alter, verstaubter Beruf, für den ihn viele halten“, sagt Franz Hackl, Bezirksobermeister der Tischler im Raum Steyr. Er streicht die Vielseitigkeit der Arbeit hervor,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Lenzing vergibt auch heuer wieder Lehrstellen für top motivierte und gut qualifizierte Jugendliche. | Foto: BZL

Lenzing AG ist weiterhin größter Lehrbetrieb

LENZING. Mit 170 Lehrlingen ist die Lenzing AG der größte Ausbildungsbetrieb der Region. 44 neue Lehrlinge haben am 1. September ihre Lehre in Lenzing begonnen und schon läuft die Lehrlingsaufnahme für den September 2015. Es werden circa 50 Jugendliche für mehr als 10 verschiedene Lehrberufe aufgenommen. Ein engagiertes Ausbildungsteam, tolle betriebliche Lehrlingsbetreuer und modernste Technologie garantieren den Nachwuchsfachkräften spannende Lehrjahre und beste Ausbildung. Dazu bekennt sich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bernhard Hofmann, Bianca Andres und Mikhail Kushev – sie werden aktuell bei Reder in zwei lehrberufen ausgebildet. | Foto: Reder

Erst einmal schnuppern

Lehrlinge bei Reder prüfen vor der Ausbildung, ob Arbeit und Team auch wirklich zu ihnen passen. HÖRSCHING (gasc). Dass es in einem 330-Personen-Unternehmen in einer Saison drei neue Lehrlinge gibt, ist an und für sich nichts Besonderes. In diesem Fall jedoch schon, da die Büro- und Werkstattmannschaft gerade mal aus gut 30 Personen besteht. „LKW-Fahrer ist ja kein klassischer Lehrberuf“, so der technische Geschäftsführer Harald Reder von der Reder Transporte KG in Hörsching. Die meisten der...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Die 16jährige Magdalena Samardzic freut sich für einen technischen Beruf entschieden zu haben und macht auch Lehre mit Matura.
2 6

Technischer Beruf war die richtige Wahl

Mädchen entschied sich nach Schulabbruch für Lehre als Elektrotechnikerin HÖRBICH (alho). Bisher keinen Tag bereut hat Magdalena Samardzic ihre Entscheidung nach dem Schulabbruch: Da ihr die Schule nach eigenen Angaben keinen Spaß mehr machte und sich immer mehr dazu hingezogen fühlte einen Beruf zu erlernen, brach die heute 16-Jährige nach Beendigung der Schulpflicht nach fünf Jahren Realgymnasium Rohrbach die Schule ab. Bereits nach drei Wochen Ferien startete Magdalena Samardzic am 22. Juli...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lehrlingen werden bei der Pfeiffer Hangelsgruppe nicht nur viele Fortbildungen, sondern auch Prämien für besondere Leistungen ermöglicht. | Foto: Pfeiffer Handelsgruppe
3

Acht verschiedene Lehrberufe bei Pfeiffer

Die Pfeiffer Handeslgruppe ist zweitgrößter Lehrlingsausbildner in Oberösterreich. Ein Überblick über Gründe dafür. TRAUN (gasc). Die Pfeiffer Handelsgruppe zeichnet sich als ein Familienunternehmen mit langer Tradition aus und bildet seit rund 100 Jahren Lehrlinge im Lebensmittelhandel aus. Derzeit sind 230 Lehrlinge beschäftigt, so ist sie der zweitgrößte Lehlingsausbildner in Oberösterreich. Grund dafür: Der Lebensmittelhandel ist eine sehr krisensichere Branche. Bei der Pfeiffer...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Die neuen TEAM 7-Lehrlinge mit Geschäftsführer und Eigentümer Georg Emprechtinger (r.), Geschäftsführer Hermann Pretzl (l.) und den Lehrlingsausbildnern Josef Kager (l.) und Werner Birnbaumer (r.) | Foto: Team 7

Team 7 heißt seine neuen Lehrlinge willkommen

RIED. 13 neue Lehrlinge haben Anfang September ihre Ausbildung bei Team 7 begonnen. Die jungen Leute erlernen dort die Berufe Holztechniker, Tischler sowie Bürokauffrau. Derzeit bildet der Naturholzmöbel-Hersteller in den Werken Ried im Innkreis und Pram insgesamt 43 Lehrlinge aus. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine umfassende Ausbildung und Aufstiegschancen im Betrieb gelegt. Jeder Lehrling wird individuell gefordert und gefördert. An seinen Auszubildenden schätzt Team 7 vor allem ihr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die neuen TEAM 7 Lehrlinge mit Geschäftsführer und Eigentümer Emprechtinger (rechts) und dem für die Produktion verantwortlichen Geschäftsführer Hermann Pretzl (links), sowie die Lehrlingsausbildner Josef Kager (links) und Werner Birnbaumer (rechts). | Foto: Team 7

TEAM 7 heißt 13 Lehrlinge willkommen

Anfang September begannen 13 neue Lehrlinge bei TEAM 7 ihre Ausbildung. Diese werden in den Berufen Holztechniker, Tischler sowie Bürokauffrau ausgebildet. Der- zeit bildet TEAM 7 insgesamt 43 Lehrlinge aus. Besonderes Augenmerk wird hier stets auf eine umfassende Ausbildung und Aufstiegschancen im Betrieb gelegt. Dabei wird jeder individuell gefordert und gefördert. TEAM 7 schätzt an seinen Auszubildenden vor allem ihr Engagement, ihre kreativen Ideen und die Freude im Umgang mit Holz. Neben...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
Anfang September haben 13 Jugendliche ihre Ausbildung bei der TCG Unitech begonnen. | Foto: Foto: Mitterhauser
2

Erfolg von morgen beginnnt mit der Ausbildung von heute

Mit 50 Lehrlingen gehört die TCG Unitech zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben im Kremstal KIRCHDORF (sta). Die laufenden Diskussionen um den Fachkräftemangel gehen auch bei der TCG Unitech Gruppe nicht vorüber. Die Herausforderung liegt darin, den hohen Personalbedarf mit ausgebildeten Fachkräften zu decken. Deshalb geht das Unternehmen den Weg, zukünftige Fachkräfte selbst auszubilden. Aktuell werden Jugendliche in den Berufen Metalltechnik, Elektrotechnik, Kunststofftechnik und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Hainisch

Neue Ära der Lehrlingsausbildung

HEARTBEAT GASTRO wurde im Juni 2014 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, dem Lehrling eine ganzheitliche Zusatzausbildung anzubieten! Die drei oberösterreichischen Wirtekooperationen KultiWirte, hotspots und oö. BÖG (Beste österreichische Gastlichkeit)-Betriebe kooperieren dabei miteinander. Mit dem Pilotprojekt „Heartbeat Gastro“, an dem sich 16 Betriebe beteiligen, wurde laut Pressemitteilung eine neue Ära in der Lehrlingsausbildung eingeleitet. Der Fokus wird dabei auf die Ganzheitlichkeit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die 14 neuen Lehrlinge mit Vorstand Christian Rauscher und Lehrlingsausbildner Christian Scharnböck (hinten links) sowie dem Vorstandsvorsitzenden Reiner Thalacker und Ausbildungsleiter Johann Hattinger (hinten rechts). | Foto: Wintersteiger

Wintersteiger: Die "Next Generation" hat gestartet

RIED. Ein junges Mädchen und 13 Burschen haben im August ihre Lehre beim Rieder Maschinenbau-Unternehmen Wintersteiger gestartet. Sieben Metalltechniker, fünf Elektrotechniker, ein Konstrukteur und ein Betriebslogistikkaufmann stiegen voller Tatendrang ins Berufsleben ein. "Wir legen viel Wert darauf, die nächste Generation bestmöglich zu fördern. Dazu ist eine qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung notwendig. Ein ausgereiftes Ausbildungskonzept und engagierte Lehrlingsausbildner sind der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Personalleiterin Sonja Orgler, die E-Werk-Wels-Direktoren Florian Niedersüß, Gerhard Weiß, die Wels-Strom-Geschäftsführer Friedrich Pöttinger und Ernst Inführ, Ausbildungsleiter Jörg Stadler sowie die Betriebsräte Johann Grassegger und Werner Forstinger hießen die 21 neuen Lehrlinge – 2 junge Damen und 19 junge Herren – herzlich willkommen und wünschten ihnen viel Erfolg. | Foto: E-Werk Wels

21 neue Lehrlinge bei E-Werk Wels und Wels Strom

WELS. Während vielerorts die Lehrlingszahlen sinken, erreichen diese beim E-Werk Wels beinahe einen Rekordwert: 21 junge Damen und Herren haben nun ihre Ausbildung in sechs Lehrberufen begonnen. „Wir freuen uns, dieses Jahr wieder mehr als 20 Lehrlingen den Start in eine Ausbildung ermöglichen zu können. Die Lehrlingsausbildung ist für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik, denn nur mit einer guten unternehmenseigenen Ausbildung können wir unseren Bedarf an individuell...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
Stefan Koll, Benedikt Birngruber, Klaus Führlinger und Marvin Burgstaller (v. l.). | Foto: Schütz
2

Schütz setzt durch Lehrlinge auf künftige Fachkräfte

SONNBERG. Die Firma Schütz Elektrotechnik setzt durch die Ausbildung ihrer Lehrlinge auf künftige Fachkräfte aus der eigenen Firma. Der Grundstein dafür wird durch gute Zusammenarbeit mit umliegenden Polytechnischen Schulen und angebotenen Schnuppertagen gelegt. Im Rahmen von Schnuppertagen können Interessierte ihr Talent gleich direkt im Arbeitsalltag ausprobieren. Wie gut die Lehrlinge ausgebildet werden zeigt sich an ihren Leistungen. Lehrlinge auf allen Stufen der Karriereleiter sind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Ihre Berufsausbildung starteten 19 Lehrlinge bei Schwarzmüller in Hanzing/Freinberg | Foto: Schwarzmüller

Schwarzmüller: 19 neue Berufsanwärter im Hauptwerk Hanzing

FREINBERG. Dem Fachkräftemangel positiv entgegenwirken kann die Firma Schwarzmüller dank einer hohen Zahl an Lehrlingen. Als größter Lehrausbildungsbetrieb in der Region bietet Schwarzmüller ein breit gefächertes Angebot von insgesamt zwölf Lehrberufen an. Die neuen Auszubildenden werden in den Berufen Stahlbautechniker, Lackierer, Mechatroniker, Technische Zeichner, Industriekaufleute und Betriebselektriker ausgebildet. Schnuppern möglich Aktuell sind beim Nutzfahrzeughersteller österreichweit...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Foto: Gaspo

Integrative Lehrlingsausbildung bei Gaspo

OHLSDORF. Im Rahmen einer integrativen Berufsausbildung zum Tischler hat sich Günther Riegler aus Ohlsdorf der Abschlussprüfung im Lehrberuf Tischer unterzogen und damit die in der Ausbildungszeit erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse nachgewiesen. Diese Form der Ausbildung im dualen Lehrlingsausbildungssystem der Wirtschaftskammer O.Ö. ist für Jugendliche mit speziellen Bedürfnissen gedacht, um sie aufgrund verschiedener Handikaps in den Wirtschaftsprozess einzugliedern. Für dieses soziale...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gerald Staudinger (re.) ist stolz auf seine Lehrlinge und darf sich über den Wanderpokal freuen, den er stolz präsentiert. | Foto: Privat

Lehrlingsausbildung macht sich bezahlt

Die Ausbildung zum Facharbeiter wird bei der Firma Staudinger Bau in Pettenbach groß geschrieben. PETTENBACH (sta). Bereits dreimal wurde der Landes-Lehrlingswettbewerb im Baugewerbe von einem Lehrling des Pettenbacher Unternehmens gewonnen. Damit geht auch der Wanderpokal in den Besitz der Firma über. "Ich bin sehr stolz auf meine Lehrlinge. Lehrlingsausbildung ist eine Ivestition in die Zukunft. Nur mit gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften können exzellente Leistungen für die Kunden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Promotech-Lehrling Jan zeigte die Beilsteinprobe.
6

Lehrwerk“Stadt“ Mattighofen: Innovative Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft

MATTIGHOFEN. Die Polytechnische Schule Mattighofen arbeitet seit vielen Jahren mit der Schalchner Firma Promotech zusammen. Gemeinsam mit Lehrlingsaubildner Johannes Stepasiuk wurde ein praxisorientiertes Projekt zum Kunststoffschweißen entwickelt. Kevin und Jan erlernen den Beruf des Kunststofftechnikers bereits im dritten Lehrjahr. Mit großem Fachwissen und viel Begeisterung gaben sie beim Projekttag einen Überblick zu den Kunststoffen. Dabei erklärten sie, wozu Elastomere, Duroplaste und die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Benjamin Lanz, Manuel Reinthaler, Sabina Königseder und Katharina Rauch (v.l.). | Foto: Premedia

Jobs von morgen

Premedia setzt auf Lehrlinge und bildet Medientechniker aus. WELS. Mit zukunftsorientierten Lösungen für automatisierte Druckdaten-Prozesse ist die Premedia GmbH erfolgreich. Ebenso zukunftsorientiert zeigt sich das Unternehmen bei der Personalentwicklung: Premedia kümmert sich selbst um die Fachkräfte von morgen. Derzeit werden vier Lehrlinge als Medientechniker ausgebildet; ein weiterer Lehrling für den IT-Bereich wird gesucht. Ausbildung in Unternehmenspolitik verankert „Lehrlingsausbildung...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.