Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Michaela Petz, AK-Bezirksstellenleiterin Wels
Brigitte Deu, Leiterin Abteilung berufliche Integration, Bundessozialamt OÖ, Wolfram Sterrer, Ausbildungsleiter Reform-Werke, Sandra Csillag, Trainierin bei Locomotion Consulting (v.l.). | Foto: AK OÖ

Damit junge Menschen nicht ohne Beschäftigung bleiben

Jugendnetzwerk Wels tagte zum Thema Lehrlingsausbildung WELS. In Wels gibt es viele Jugendliche, die weder einen Job noch einen Ausbildungsplatz und somit keine Zukunftsperspektiven haben. Damit diese am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nicht auf der Strecke bleiben, engagieren sich in Wels im „netzwerk.jugend.beschäftigung“ von Bundessozialamt OÖ und AK OÖ bereits 38 Partner - Institutionen, Schulen, Organisationen, Vereine und Betriebe. Diese tauschten sich kürzlich bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart, kam auf den zweiten Platz. | Foto: Foto: WKO

Installateurlehrling holt zweiten Platz bei Bundesbewerb

ROHRBACH. David Schaubmeier, Lehrling bei der Firma Degenhart in Rohrbach, konnte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Eisenstadt den zweiten Platz sichern. Zum Beweis ihres Könnens mussten die Teilnehmer nach einem vorgegebenen Plan eine Kalt- und Warmwasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem in der Zeit von zwölf Stunden abliefern. Dabei kamen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gerhard Scheschy ist Bezirksobermeister der Innung Tischler und Holzgestaltende Gewerbe. | Foto: Foto: Tischlerei Scheschy GmbH
2

Beruf Tischler: Modern statt verstaubt

BEZIRK (pirk). "Ich, als Betrieb, muss mich so präsentieren, dass ich sage, es ist kein verstaubter, kein alter Beruf", sagt Gerhard Scheschy, Bezirksobermeister der Tischler. "Wir müssen uns als moderner, zukunftsträchtiger Beruf präsentieren, der auch in Zukunft seine Berechtigung hat." Im Bezirk Rohrbach gibt es derzeit 107 aktive Tischlerbetriebe. 32 von ihnen bilden Lehrlinge aus – 54 an der Zahl. Davon lernen 39 Lehrlinge das "klassische" Tischlerhandwerk (drei Jahre Lehrzeit), sechs...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Energie AG-Lehrlinge zeigen auf

GMUNDEN (km). Die Ausbildungsverantwortlichen der Energie AG können mit den Ergebnissen der Lehrabschlussprüfungen zufrieden sein: Alle 16 Lehrlinge haben Berufsschule und praktische Lehrabschlussprüfung im Fachbereich „Elektrotechnik – Hauptmodul Energietechnik“ mit 24 von 28 möglichen Auszeichnungen bestanden. Die gewerblichen Lehrlinge des 4. Lehrjahres haben ihre Lehrabschlussprüfung zum Elektrotechniker mit dem Hauptmodul Energietechnik in der Wirtschaftskammer erfolgreich abgelegt. Zu den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
v.l.n.r.:
WK-Leiter Dr. Manfred Spiesberger, Firmenchef Hermann Obermayr, Petra Baumgartner, WK-Obmann Franz Ziegelbäck | Foto: Privat

Werksbesuch bei Holzbau HOBO in Fischlham

FISCHLHAM. Die Firma HOBO Holzbau Holzleithner-Obermayr Zimmerei GmbH in Fischlham, mit Zweigbetrieb in Aistersheim, verbindet traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technik bei patentierten Nagelplattenbindern, die für landwirtschaftliche Nutzbauten, Sporthallen aber auch Industrie- und Gewerbebauten zur Anwendung kommen. Selbstverständlich werden auch sämtliche Zimmermannsarbeiten wie Dachstühle, An- und Zubauten sowie Carports etc. hergestellt. Geschäftsführer Hermann Obermayr führt...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Kurz gemeldet

BEZIRK. 2,4 Prozent mehr Unternehmen im Bezirk. Die Zahl der Unternehmen im Bezirk Braunau steigt weiter an. Mit Ende des Jahres waren es 4467 Betriebe – ein Plus von 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor. BRAUNAU. "Shopping in Braunau" startet Online-Shop. Seit kurzem bietet die Kaufmannschaft-Website www.shopping-in-braunau.at auch einen Online-Shop. Neu ist ebenfalls die Jobbörse. MATTIGHOFEN. Kalliauer besucht Motorradhersteller. AK-Präsident Johann Kalliauer besuchte kürzlich KTM in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Foto: WKO

Unternehmen müssen Kontakt halten

BEZIRK (pirk). "Grundsätzlich gibt es noch genügend Lehrlinge im Bezirk Rohrbach", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die Zahl liege in den vergangenen zehn Jahren zwischen 890 und 930 Lehrlingen "relativ konstant". Dennoch weiß Mairhofer: "In verschiedenen Branchen – Metall oder Gastronomie – wird es zusehends schwieriger." Der Wettbewerb zwischen Lehre und Schule sei stärker geworden. Um Lehrlinge zu bekommen, rät Mairhofer den Unternehmen, Interessierte schnuppern...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ausbildungsleiter Josef Kager (Team 7, Pram) und Maria Wimmesberger (NMS Hofkirchen)
14

Grüßen, Bitte, Danke

Tipps auf dem Weg zur Lehrstelle „Diese drei Schlüsselwörter sind die Voraussetzung dafür, dass die Lehrzeit für alle eine gute Zeit ist“, ist Ausbildungsleiter Josef Kager vom Team 7 aus Pram überzeugt. Als Lehrlingsausbilder weiß der Fachmann, welche Tipps aus der Praxis den jungen Leuten, die eine Lehre anstreben, wirklich etwas bringen, und Herr Kager informierte die interessierten jungen Zuhörer aus den 4. Klassen der NMS Hofkirchen über Ausbildungskonzepte, Anforderungen und Kompetenzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
5

"Bin hartnäckig geblieben"

ENNS/ENNSDORF. "Ich wollte ihm seinen Wunsch ausreden und hab ihn beim Schnuppern extra schwere Arbeiten machen lassen", schmunzelt Bruno Weinberger, Inhaber des Klavierhauses Weinberger in Enns. Hier erlernt Alexander Schober aus Ennsdorf seit ein paar Monaten den Beruf des Klaviermachers. "Ich bin hartnäckig geblieben und war insgesamt drei Mal schnuppern", sagt Alexander. "Meine Eltern standen voll hinter meiner Berufswahl und auch meine Freunde finden's cool." Derzeit besucht der junge Mann...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: SN/Bilderbox.com
2

Gute Chancen für Lehrlinge im Bezirk

BEZIRK (ros). "Ausdauer und Durchhaltevermögen sind gefragt. Nicht gleich das Handtuch werfen, wenn es mal schwierig wird", wünscht sich Unternehmer Josef Engertsberger von seinen Lehrlingen. Linz-Land gilt als drittstärkster Lehrlingsbezirk in Oberösterreich. Von der ausbildenden Wirtschaft wird für ihre Lehrlinge immer mehr Zeit in zusätzliche Ausbildungsmaßnahmen über das Berufsbild hinaus investiert. Nur wer seine Berufs- und Bildungswegentscheidung ganz bewusst trifft, wird damit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Goodluz/Fotolia

Raum Steyr bleibt stark in der Lehrlingsausbildung

Die Lehre ist ein hervorragender Einstieg in das Berufsleben. STEYR. Steyr ist nach wie vor eine starke Region in Sachen Lehrlingsausbildung. Pro Ausbildungsbetrieb wurden im Vorjahr 3,6 Lehrlinge beschäftigt. In Summe gab es mit Stichtag 31. Dezember 2013 insgesamt 516 Ausbildungsbetriebe und 1891 Lehrlinge. Neben der Stadt Steyr erweisen sich im Bezirk Steyr-Land die Gemeinden Losenstein, Wolfern, Dietach, Garsten, Sierning und Bad Hall als Lehrlings-Hochburgen. 169 verfügbare Lehr­stellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Job-Rallye 2014 für Schüler im Modehaus Kutsam in Bad Hall. | Foto: Kutsam
2

In die Modeberatung geschnuppert

BAD HALL. Im Rahmen der Job-Rallye Steyr-Land informierten sich auch heuer wieder vierzig Mädchen im Modehaus Kutsam am Hauptplatz über den Lehrberuf Modeberaterin. Die Schüler übten sich am 17. Jänner beim Zusammenstellen von modischen Outfits und beim Ankleiden von Schaufensterpuppen. Den Abschluss bildete ein spannendes Modequiz. Lesen Sie dazu auch folgenden Beitrag: http://www.meinbezirk.at/steyr/wirtschaft/schueler-touren-mit-job-rallye-durch-den-bezirk-steyr-land-d797044.html...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Lehre in einem Metallberuf ist in Oberösterreich am beliebtesten. | Foto: flashpics/Fotolia

Bezirk "stellt" sechs Prozent der Lehrlinge in OÖ

Aktuell werden im Bezirk Braunau 1527 Lehrlinge ausgebildet. BEZIRK, OÖ. Die Zahl der Lehrlinge sinkt. Im OÖ-Schnitt um 3,77 Prozent gegenüber dem Jahr 2012. Auch im Bezirk Braunau werden die Lehrlinge weniger. 1527 Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung – das 3 Prozent weniger als im Jahr zuvor. 6 Prozent aller Lehrlinge in Oberösterreich werden im Bezirk Braunau ausgebildet. Zudem befinden sich 6,6 Prozent aller Ausbildungsbetriebe im Bezirk Braunau. Vor allem die demographische...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Von links: David Ofner, Produktionsleiter Prokurist Johannes Christian, Teke Seyfullah, Daniel Weiß, Dustin Kuba, Patrick Buchinger, Lehrlingsausbildner Daniel Kogler. | Foto: Storebest

Ladenbauspezialist Storebest fördert Jugendliche

Am 17. Jänner 2014 beteiligt sich das Aschacher Unternehmen an der Job Rallye, die im Vorfeld des Job Casting im Stadtsaal Steyr stattfindet. ASCHACH. Der Ladenbauspezialist Storebest ist auf der Suche nach engagierten Jugendlichen, die sich für den Beruf des Tischlers (m/w), Tischlertechnikers (m/w) oder Bürokauffrau/-mann interessieren. Heuer werden vier Lehrplätze, drei in der Fertigung und einer im Bürobereich, neu besetzt. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Teilnahme an der Job...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Lagerhaus-Lehrlinge erhielten bei der Jahresabschlussfeier als Belohnung für ihren „Ausgezeichneten Schulabschluss“ von der Geschäftsführung Golddukaten überreicht. | Foto: Lagerhaus Traunviertel

37 ausgezeichnete Lehrlinge im Lagerhaus

WALDNEUKIRCHEN. In den 26 Betrieben des Lagerhauses Traunviertel sind rund 500 Mitarbeiter beschäftigt. 63 davon sind Lehrlinge in den verschiedenen Filialen, Werkstätten sowie in den Firmen Bau-Service und Haustechnik. Die „Ausgezeichnet“ oder „Guter Erfolg“-Quoten bei den Lehrabschlussprüfungen lagen im Jahr 2013 bei rund sechzig Prozent und damit deutlich über dem OÖ-Schnitt. „Unsere Jugendlichen sind bei ihrer täglichen Arbeit sehr motiviert. Durch unsere vielseitigen Betriebstypen haben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Paul Blasl ist derzeit der einzige von 24 Lehrlingen bei Weber-Hydraulik, der die Lehre mit Matura absolviert. | Foto: Lehner

Lehre mit Matura: Mehr Chancen im Beruf

„Ich möchte mehr aus meinem Leben machen“, erklärt Paul Blasl aus Losenstein, warum er die Lehre mit Matura absolviert. LOSENSTEIN. „Ich habe immer schon einen technischen Beruf angestrebt“, erzählt Paul Blasl (18). Erste Anlaufstelle nach der Hauptschule war für den Losensteiner Gastwirtssohn die HTL Steyr, Fachrichtung Elektronik. Nach einem Jahr entschied er sich für eine 3,5-jährige Lehre als Zerspanungstechniker und heuerte bei der Firma Weber-Hydraulik an, die keine drei Kilometer von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
„Twin Towers“ in Waldneukirchen: Das zweite Hochregallager der Firma Packit ist derzeit in Bau. | Foto: Thöne
4

Zweites Hochregallager ab März in Betrieb

Die Firma Packit in Waldneukirchen jubelt über volle Auftragsbücher. WALDNEUKIRCHEN. Die Arbeiten am zweiten Hochregallager der Firma Packit Verpackungen laufen auf Hochtouren. Das Gebäude wird derzeit „dicht“ gemacht, die Außenhülle wird geschlossen. Im neuen Jahr beginnt der Innenausbau. Im Februar 2014 werden die Regalroboter geliefert, ebenso wird das automatische Transportsystem installiert. „Ab Anfang März starten wir mit dem Probebetrieb und Ende März wollen wir das neue Hochregallager...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Gratulation zum „Top-Ausbildungsbetrieb“ an Tischlerei Thaller in Hofkirchen. Von links: TM Franz Riederer, Michael Reinthaler, Thomas Diendorfer,  GF Claudia Kneidinger, Simon Höglinger, Georg Bauer, Cornelia Reiter, GF Herbert Lindorfer, Lehrlingsausbildner TM Christian Höglinger, Sebastian Kehrer, Heinz Keil, Andreas Magauer, Leopold Neumüller, WBO Herbert Mairhofer. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Ro

Tischlerei Thaller bildet ausgezeichnete Lehrlinge aus

HOFKIRCHEN. Die Tischlerei Thaller ist das älteste Familienunternehmen in Hofkirchen und wird von Claudia Kneidinger in der fünften Generation geführt. Lehrlingsausbildung hat in der Tischlerei Tradition. „Es macht mich stolz, dass bereits mehr als 140 Lehrlinge in unserem Betrieb die Ausbildung zum Tischler gemacht haben", sagt Claudia Kneidinger. Derzeit werden drei Lehrlinge im Berufsbild Tischler und Tischlerei Techniker ausgebildet. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Tischlerei Grömmer
1

Ausgezeichneter Lehrbetrieb bei Grömmer

ST. ROMAN. Ausbildung wird bei der Tischlerei Grömmer in St. Roman groß geschrieben. Jetzt ist sie für ihr Lehrlingsengagement von der OÖ Wirtschaftskammer ausgezeichnet worden: Für ihren vorbildichen Lehrbetrieb hat die Tischlerei den ineo-Award erhalten. Geschäftsführer Konrad Grömmer und Ausbilder Konrad Hamedinger sind stolz, derzeit zehn Lehrlinge auszubilden.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Martin Humer und Martin Entholzer, der beim Landeslehrlingswettbewerb der Maurer den zweiten Platz erreicht hat. | Foto: Baumeister Humer

Personalressourcen der Zukunft

Bei Baumeister Humer werden derzeit zwölf junge Leute in vier Berufen ausgebildet. PEUERBACH. Die Ausbildung von Lehrlingen spielt bei Baumeister Humer eine große Rolle. "Wir sind überzeugt, dass die Lehrlinge unsere Personalressource der Zukunft sind. Nur mit hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften kann beste Qualität für unsere Kunden hergestellt werden. Fachliches Know-How der Mitarbeiter ist wichtig und muss regelmäßig aktuell gehalten werden", so Geschäftsführer Martin Humer. Immer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Peter Krammer, Martin Steininger, Vizebürgermeister Karl Leitner, Siegfried Kepplinger, Rudolf Riegler (v.l.). | Foto: Foto: privat
4

Berufsmöglichkeiten vor der Haustüre erkunden

BEZIRK. "Fahr nicht fort, lern im Ort" war das Motto an fünf Schulen im Bezirk. Die Kooperation von Schule und Wirtschaft wurde auch in der Hauptschule St. Martin gelebt. Wirtschaftstreibenden der Region präsentierten ihre Firmenvisionen und ihr Ausbildungsprogramm vor Schülern und Eltern. Mitreißende Vorträge von Vertretern der Wirtschaftskammer über das weite Thema Berufswahl und Lehre spannten den Bogen zu beeindruckenden Schülerdarbietungen. Allein an der Hauptschule St. Martin konnten an...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bei der Verleihung: Ursula Pramendorfer (Personalleiterin Fischer Sports), Otto Leodolter (Geschäftsführer Löffler), Silvia Hackl (Lehrlingsausbildnerin und zertifizierter JAN-Coach bei Löffler), Günter Zinnöcker (Leiter der Lehrlingsausbildung bei Fischer Sports). | Foto: Fischer Sports GmbH

Auszeichnung für gemeinsame Lehrlingsakademie

Fischer Sports und Löffler von WKO für Kooperation ausgezeichnet RIED. Innovativ, nachhaltig, engagiert – für ihre gemeinsame Lehrlingsakademie wurden die beiden Rieder Unternehmen Fischer Sports und Löffler mit dem ineo 2013 ausgezeichnet. Mit diesem Siegel ehrte die Wirtschaftskammer Oberösterreich heuer erstmals Lehrbetriebe, die ihre Schützlinge besonders gut in das Unternehmen integrieren. Nach dem Motto "Gemeinsam mehr erreichen" arbeiten Fischer Sports und Löffler seit 2011 mit einer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Sarah Bräuer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma eworx in Rohrbach.

"Es wieder so machen"

ROHRBACH, HASLACH. Sarah Bräuer ist so, wie sich Lehrherren einen Lehrling wünschen: wissbegierig und engagiert. Die heute 20-Jährige entschied sich bewusst für eine Lehre – zuerst als Einzelhandelskauffrau. Doch nach dem Abschluss war für sie klar: "Ich wollte mit dem Lernen nicht aufhören." Bei eworx startete sie eine weitere Lehre – mit Matura – als EDV-Kauffrau. "Bei eworx gibt es perfekte Unterstützung für die Lehrlinge", schwärmt Bräuer und lächelt: "Das hat man auch bei meiner...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

"ineo" für vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK. Für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung werden Betriebe mit dem Qualitätssiegel "ineo" ausgezeichnet. Die Unternehmen aus dem Bezirk Rohrbach räumten dabei groß ab. Ausgezeichnet wurden die Firmen: Grabner (Sprinzenstein), Hehenberger Bau (Peilstein), Malerei Schaubmair (St. Johann) Uwe Seidl (St. Johann), Tischlerei Füchsl (Putzleinsdorf), Tischlerei Rehberger (St. Peter), Tischlerei Arnreiter (Arnreit), Tischlerei Andexlinger (Haslach), Bäckerei Wöhrer (St. Martin),...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.