"Es wieder so machen"

Sarah Bräuer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma eworx in Rohrbach.
  • Sarah Bräuer an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma eworx in Rohrbach.
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

ROHRBACH, HASLACH. Sarah Bräuer ist so, wie sich Lehrherren einen Lehrling wünschen: wissbegierig und engagiert. Die heute 20-Jährige entschied sich bewusst für eine Lehre – zuerst als Einzelhandelskauffrau. Doch nach dem Abschluss war für sie klar: "Ich wollte mit dem Lernen nicht aufhören." Bei eworx startete sie eine weitere Lehre – mit Matura – als EDV-Kauffrau. "Bei eworx gibt es perfekte Unterstützung für die Lehrlinge", schwärmt Bräuer und lächelt: "Das hat man auch bei meiner Abschlussprüfung gesehen." Die hat die Haslacherin mit Auszeichnung geschafft. Das Ziel der EDV-Firma ist es, die Lehrlinge auch nach dem Abschluss zu halten. Sarah Bräuer ist auch nach ihrem Abschluss für den Ein- und Verkauf von EDV-Geräten und die Verwaltung von Lizenzen zuständig. "Geplant ist, dass ich einen Lehrling bekomme", erklärt Bräuer, die dank Weiterbildung auch Lehrlinge ausbilden darf. Der Lehrling soll sie entlasten, während sie im Gegenzug das Management entlastet. Schulungen und Ausbildungsangebote sind für Bräuer ein großes Plus ihres Arbeitgebers, das sie ebenso schätzt, wie die moderne Büroausstattung und die Aktivitäten des eworx-Teams abseits des Büros.
Mit dem oft zitierten schlechten Image der Lehre hatte die EDV-Kauffrau nie Probleme: "Ich persönlich habe das nie gemerkt. Ich glaube, das Image hat sich schon sehr gewandelt."
eworx bildet derzeit zehn Lehrlinge in den Bereichen Informationstechnologie Informatik, Informationstechnologie Technik, Büro und Medientechnik aus. Für 2014 werden für die ersten drei Bereiche sowie für den Beruf EDV-Kaufmann/-frau sechs Lehrlinge gesucht. Bei der Auswahl zählen für eworx Interesse, Zuverlässigkeit, gepflegte Umgangsformen und Engagement.
"In einer Lehre lernt man ganz anders, weil einen das wirklich interessiert", ist Sarah Bräuer überzeugt. "Ich würde es auf jeden Fall noch einmal so machen."

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.