Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Manuel Schöberl wird Elektrotechniker. Diesen Beruf findet er "abwechslungsreich und kreativ". | Foto: Leitl

Kein Tag wie der andere

"Ein kleiner Betrieb bietet oft große Herausforderungen", weiß Elektrotechniklehrling Manuel Schöberl. ALTHEIM (höll). Alfred Leitl ist seit 23 Jahren Lehrlingsprüfer und somit schon lange und eng mit der Lehrlingsausbildung verbunden. 2001 hat er sein eigenes Unternehmen gegründet und bildet seither auch aus Lehrlinge aus. Insgesamt sieben junge Fachkräfte haben hier ihre Ausbildung abgeschlossen. Aktuell befinden sich bei Elektro Leitl in Altheim drei Elektrotechnik-Lehrlinge in Ausbildung:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Foto: privat
2

Fahr nicht fort, lern im Ort

BEZIRK. Schule und Wirtschaft laden am Freitag, 15. November, in fünf Schulen im Bezirk zu einem gemeinsamen Informationsabend. "Fahr nicht fort, lern im Ort" ist das Motto, das wörtlich genommen werden darf. Denn Wirtschaftsbetriebe präsentieren sich und ihren Bedarf an Lehrlingen für die kommenden zwei Jahre. Ziel der Veranstaltung ist es, aufzuzeigen, welche Berufe, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten Betriebe im Bezirk Rohrbach bieten. Beginn ist um 19 Uhr in den Hauptschulen bzw. Neuen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
ineo“-Auszeichnung für Elektro-Kagerer – Stefan Viehböck (Lehrlingsbeauftragter), Christian Ebner (GF), Rudolf Trauner (oö. Wirtschaftskammer Präs.). | Foto: cityfoto.at

Elektro-Kagerer mit „ineo“ ausgezeichnet

Um seinen Kunden beste Qualität zu garantieren, ist die Qualifikation der Mitarbeiter für Elektro-Kagerer seit jeher oberste Priorität. Für seine aktiven Maßnahmen rund um die „Kick-off"- Lehrlingsakademie wurde dem Elektrotechnik- Spezialist schon im Oktober 2012 vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend das Staatswappen „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ verliehen. Im November 2013 hat nun Elektro-Kagerer von der Wirtschaftskammer Oberösterreich zusätzlich die...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Foto: Foto: privat

SO(ziale) KO(mpetenz) beflügelt Lehrlinge und Betriebe

BEZIRK. "Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge" – 14 oberösterreichische Tischlereibetriebe feiern nachhaltige Erfolge durch die Neuausrichtung ihrer Lehrlingsausbildung. Beim dritten SOKO Lehrling-Kongress in Schloss Puchberg zogen Organisatoren, Betriebe und Lehrlinge Bilanz. Bewerbermangel, sinkendes Niveau, unattraktives Image – Betriebe, die Lehrlinge suchen und ausbilden, haben es nicht leicht. Und auch die Lehrlinge selbst sehen oft gehörigen Optimierungsbedarf. 14 oberösterreichische...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. | Foto: WKO

Steidl: "Lehrlingsmesse ist Pflichttermin"

Der Bezirk Braunau ist der erste in Österreich, der drei Lehrlingsmessen anbietet BRAUNAU (höll). Einige Bezirke haben gar keine – der Bezirk Braunau gleich drei: Die Rede ist von Lehrlingsmessen. WKO-Obmann Klemens Steidl über die frühe Berufswahl, den Wettstreit der Schulen und die guten Berufschancen für Fachkräfte. Warum gibt es in Braunau drei Lehrlingsmessen? STEIDL: Der Bezirk ist groß und hat unterschiedliche Einzugsgebiete. Lehrlingen ist die Entfernung zum Arbeitsplatz wichtig. Auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vizebürgermeister Klaus Luger | Foto: Archiv

Stadt Linz bildet 115 neue Lehrlinge aus

Die Unternehmensgruppe der Stadt Linz ist der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb in Linz. LINZ. "Wir haben die Lehrstellen aufgestockt, uns ist wichtig, auch in der derzeitigen Situation nicht bei den Lehrplätzen einzusparen", sagt Vizebürgermeister Klaus Luger. Mit 115 neuen Lehrlingen hat sich die Unternehmensgruppe der Stadt Linz, also das Magistrat und die städtischen Unternehmen wie Linz AG, AKh Linz und Ars Electronica Center, um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Den Löwenanteil...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Annas/Fotolia

Lehrabschluss mit Matura

Auch Lehrlinge brauchen nicht auf die Matura verzichten – das klappt kostenlos und zeitgleich. BEZIRK (höll). "Die Lehre mit Matura ist ein freies Angebot für alle Lehrlinge. Einige Betriebe bieten diese Möglichkeit sogar 'indoor' an – meist größere Betriebe mit vielen Lehrlingen. Gute Erfahrungen damit haben zum Beispiel Palfinger und KTM damit gemacht", weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau. Und so funktioniert´s: Lehrlinge können während der Ausbildung die Berufsreifeprüfung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WIEHAG

Premiere für zwei Holztechnikerinnen

ALTHEIM. Acht Lehrlinge haben im September ihre Karriere bei WIEHAG begonnen. Sechs davon kommen im Bereich "Haus- und Industriebau" als Mauerer, Schalungsbauer und Zimmerer zum Einsatz. Im Ingenierholzbau werden erstmals zwei Mädchen eine Lehre als Holztechnikerinnen absolvieren: "Wir freuen uns, dass sich die beiden für die Arbeit mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz begeistern", so Ausbilder Manfred Haimerl. Bei WIEHAG werden die Lehrlinge in mehreren Abteilungen eingesetzt, erleben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die zwölf Lehrlinge mit ihren neuen Kollegen. | Foto: Schwarzmüller

Schwarzmüller begrüßt zwölf neue Lehrlinge

FREINBERG. Zwölf neue Lehrlinge tragen Anfang September ihre Ausbildung bei der Firma Schwarzmüller in Freinberg an. Als künftige Stahlbautechniker, Lackierer, Mechatroniker, Technischer Zeichner, Industriekaufmann und Produktionstechniker werden sie in den nächsten Jahren viele an Erfahrungen sammeln. Insgesamt zwölf verschiedene Lehrberufe werden in der Schwarzmüller-Lehrlingsakademie angeboten. Aktuell sind rund 95 Auszubildende im Unternehmen beschäftigt. Bereits jetzt können sich...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Klaus Eschlböck engagiert sich in seiner Heimatgemeinde Schleißheim sehr für die Jugend und ermöglichte einer Gruppe von ÖBB-Lehrlingen eine Besichtigung des Parlaments, wo sie die Gelegenheit erhielten, mit Nationalratsabgeordneten Franz Kirchgatterer zu diskutieren. | Foto: Privat

Facharbeiter der Zukunft im Parlament

Die österreichischen Bundesbahnen sind ein Vorzeigebetrieb, was die Lehrlingsausbildung betrifft. Der Schleißheimer Klaus Eschlböck, selbst ehemaliger Eisenbahner und nun Fachsekretär der Gewerkschaft VIDA in Oberösterreich, liegt die Jugend, und vor allem die Berufsausbildung, sehr am Herzen. Daher lud er eine Gruppe von ÖBB-Lehrlingen kürzlich zu einer Besichtigung des Parlaments ein. SCHLEISSHEIM/WIEN. Empfangen wurden die Ausflügler vom Welser Abgeordneten zum Nationalrat Franz...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Fünf Generationen von Ausbildnern (v. li.): Franz Ecker, Ulrich Sachs, Alfred Ruttinger, Johann Mayr & Helmut Fuger mit Lehrling David Berndl. | Foto: Leitz

Leitz: In 50 Jahren mehr als 700 Lehrlinge ausgebildet

50 Jahre Lehrlingsausbildung: Leitz in Riedau wurde für den Regionalitätspreis nominiert. RIEDAU. Qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens – dessen war sich Leitz schon früh bewusst: 1963 wurde der erste Lehrling in Riedau aufgenommen. Bis heute wurden mehr als 700 junge Leute in der Riedauer Werkzeugfabrik ausgebildet. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und geburtenschwacher Jahrgänge wird es immer schwieriger, guten Berufsnachwuchs zu bekommen. „Daher ist...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Karl Sinnhuber (Leiter F&C), Thomas Riemer (Geschäftsführung), Sarah Burger, Alexander Brunmayr, Reinhard Zehetner (Leiter Verkauf) (v.l.). | Foto: Privat

Papierwarenhersteller gratuliert zum Lehrabschluss

GUNSKIRCHEN. Aus aktuellem Anlass gratuliert der Gunskirchner Papierwarenproduzent Format Werk drei Lehrlingen zur bestandenen Lehrabschlußprüfung. Sarah Burger (mit Auszeichnung zur Bürokauffrau/Abteilung Buchhaltung), Alexander Brunmayr (mit sehr gutem Erfolg zum Bürokaufmann/Abteilung Verkauf) und Florian Pürstinger (mit Auszeichnung zum Produktionstechniker/Abteilung Fertigung, derzeit Präsenzdienst) komplettieren das Team und übernehmen Verantwortung für höchste Produktqualität und starke...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Valentina Schachinger aus Suben holte Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Subener Bäckerlehrling holt Silber

SUBEN. Erfolgreicher Bäckernachwuchs: Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker in Gleinstätten holte Valentina Schachinger hinter einer Tiroler Kollegin die Silbermedaille. Sie lernt bei der Bäckerei Schachinger in Suben und setzte sich beim Bewerb gegen weitere zehn weibliche und sechs männliche Bäckerlehrlinge durch. Von den rund 21.000 Beschäftigten in Österreichs Bäckerein sind rund 1000 Lehrlinge – das Bäckerhandwerk ist somit ein wichtiger Ausbildner im Lebensmittelbereich.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Der gebürtige Steyrer Andreas Resch (Mitte) bildet in Rumänien mit viel Engagement Bäckerlehrlinge aus. | Foto: Privat
3

Steyrer bildet in Rumänien Bäcker-Lehrlinge aus

Er kam und blieb: Der ehemalige Auslandszivildiener Andreas Resch aus Steyr arbeitet im Sozialprojekt Concordia als Lehrlingsausbildner. STEYR. Der gebürtige Steyrer Andreas Resch (28) engagiert sich in Rumänien für Jugendliche, die keine Perspektive haben. Resch arbeitete ab April 2006 als Zivildiener in Pater Sporschills Concordia-Sozialprojekte in Rumänien. 2007 baute er dort eine Bäckerlehre für Jugendliche auf. Im Juli 2008 kehrte er nach Wien zurück, um sein Studium fortzusetzen. Ein Jahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Foto: SPS Marketing

Gütesiegel für vorbildliche Lehrbetriebe

BEZIRK. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe“, sagt Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der WKO Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKO Oberösterreich das Gütesiegel „Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb“ geschaffen. Damit erhalten die Betriebe die Chance, sich im Rahmen ihrer Lehrlingssuche mit positiven...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ein Teil der Lehrlingsmesse ist immer auch der Neigungstest – hier finden die angehenden Fachkräfte heraus, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. | Foto: WKO

"Eine Lehrlingsmesse reicht nicht aus"

Neben Braunau veranstaltet die WKO heuer erstmals auch eine Messe in Altheim und Mattighofen. BEZIRK. Bislang sechs Mal veranstaltete die WKO Braunau ihre Lehrlingsmesse. Immer mehr Betriebe wollen an dem Erfolgskonzept teilhaben – die Ausstellungsfläche in der WKO platzt aus allen Nähten. "Wir haben im Bezirk 5400 Unternehmen – jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", wissen WKO-Obmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. In diesem Jahr wird es deshalb drei Lehrlingsmessen geben – neben...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der neu gestaltete Schauraum bei Storebest in Aschach an der Steyr. | Foto: Storebest
3

Storebest steigert Umsatz um 27 Prozent

Das Aschacher Unternehmen konnte vor allem im Bereich Ladenbau punkten. Eine Lehrlingsoffensive für 2013 ist bereits gut angelaufen. ASCHACH. Der Ladenbauspezialist Storebest blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 2012 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von acht Millionen Euro, das entspricht einer Steigerung von 27,5 Prozent im Vergleich zu 2011 (6,3 Millionen Umsatz). Für 2013 wird ein ähnlicher Umsatz erwartet. „Maßgeblich für die positive Entwicklung war die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Viertklässler der Hauptschulen St. Ägidi und Engelhartszell mit den Vertretern der Unternehmen. | Foto: privat
2

Lehrlingsoffensive der SPÖ St. Ägidi

ST. ÄGIDI. Ein Überblick über die in der Region angebotenen Lehrberufe erhielten die Schüler der Hauptschulen St. Ägidi und Engelhartszell bei der Lehrlinsoffensive der SPÖ St. Ägidi. Sechs Unternehmen stellten sich den Fragen der Viertklässler, neben dem Berufsbild und den Anforderungen an die künftigen Mitarbeiter informierten sich die Schüler auch über Angebote der Firmen für ihre Lehrlinge. Bewerbung, Kollektivvertrag, Lehre mit Matura oder das Aufnahme- und Einstellungsverfahren waren...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Für Erna Wallner-Ratzenböck hat die Lernförderung von lernschwachen Lehrlingen oberste Priorität.
4

Lernförderung für Lehrlinge ist das Wichtigste

„Benachteiligte junge Leute, die sich nicht so leicht lernen, sollten unterstützt werden!“ BEZIRK (alho). „Warum sollte ein Lehrling, der sowohl von menschlicher Seite als auch von den praktischen Fertigkeiten entsprechendes Know-how zeigt, keine Unterstützung erfahren, nur weil er eine Lernschwäche hat?“ fragt Erna Wallner-Ratzenböck. Sie hat seit Dezember vergangenen Jahres die Berufsausbildungsassistenz und Arbeitsbegleitung im Hilfswerk des Bezirkes über. Zurzeit betreut Wallner-Ratzenböck...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

"Ältere sind Wissensträger"

Mitarbeiter 45+ sind in Firmen gefragt: WIEHAG setzt gezielt auf ältere, erfahrene Mitarbeiter. ALTHEIM, BEZIRK (höll). "Wir setzen in bestimmten Postitionen auf ältere, erfahrene Mitarbeiter, die bereits durch langjährige Praxis ihr Wissen erprobt und durch Erfolge und Schwierigkeiten einen Erfahrungsschatz aufgebaut haben, den man in der Aus- und Weiterbildung alleine nicht erwerben kann", berichtet Elisabeth Wiesner, Verantwortliche der Personalentwicklung bei WIEHAG in Altheim. Der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Michaela Haider | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto

Interview mit Michaela Haider - Lehre zur Einzelhandelskauffrau

Michaela Haider hat eine Lehre als Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Schuhe bei der Firma Deichmann absolviert. Welchen Lehrberuf übst Du aktuell aus oder hast Du ausgeübt? Warum hast Du dich für diesen Beruf entschieden? Ich habe eine dreijährige Lehrlingsausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Schuhe bei der Firma Deichmann absolviert. Ich hatte früher immer schon großes Interesse für Mode und vor allem für Schuhe und war mir daher sehr bald sicher, dass ich auch in diesem...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die Geschäftsführer von Packit, Walter Freimüller und Karl Ömmer. | Foto: Packit
3

Packit bietet attraktive Lehrplätze

Verpackungstechniker – ein Lehrberuf mit Zukunft WALDNEUKIRCHEN. „Unsere Lehrlinge sollten folgende Eigenschaften mitbringen: einen guten Hausverstand, Liebe zur Technik und die Fähigkeit zum räumlichen Denken“, sagen Walter Freimüller und Karl Ömmer, geschäftsführende Gesellschafter von Packit Verpackungen. Das innovative Unternehmem mit Sitz in Waldneukirchen sucht dringend Nachwuchs. „Wir hoffen, dass sich im Jänner einige Schulabbrecher bei uns bewerben“, sagt Ömmer. Die Lehre zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
48

Junge Wirtschaft Ried bei PC Electric St. Martin

Interessante Einblicke in ein erfolgreiches Unternehmen in der Region RIED, ST. MARTIN. Die Junge Wirtschaft Ried lud am 8. November zur Firmenbesichtigung der PC Electric GmbH in St. Martin im Innkreis. Prokurist Heinz Noindl stellte das erfolgreiche Unternehmen, das zu den weltweit führenden Anbietern von CEE-Steckvorrichtungen zählt, vor. Die Exportquote des Betriebs beträgt rund 80 Prozent, in mehr als 85 Länder weltweit. Das Sortiment von PC Electric wird laufend ergänzt und umfasst...

  • Ried
  • Christian Doms

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.