Lehrabschluss mit Matura

- Foto: Annas/Fotolia
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Auch Lehrlinge brauchen nicht auf die Matura verzichten – das klappt kostenlos und zeitgleich.
BEZIRK (höll). "Die Lehre mit Matura ist ein freies Angebot für alle Lehrlinge. Einige Betriebe bieten diese Möglichkeit sogar 'indoor' an – meist größere Betriebe mit vielen Lehrlingen. Gute Erfahrungen damit haben zum Beispiel Palfinger und KTM damit gemacht", weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau.
Und so funktioniert´s:
Lehrlinge können während der Ausbildung die Berufsreifeprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und einem Fachbereich ablegen: "Mit Einverständnis des Lehrbetriebs können die Kurse innerhalb der Arbeitszeit besucht werden. Stimmt der Lehrbetrieb nicht zu, können die Kurse auch in der Freizeit kostenlos absolviert werden", so die WKO. Damit können die Lehrausbildung und die Vorbereitung auf die Matura zeitgleich gemacht werden. Der Einstieg in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich – kann allerdings auch in den nächsten Lehrjahren erfolgen. "Eine Teilprüfung muss aber innerhalb der Lehrzeit abgelegt werden", so die WKO. Wichtig sei, so Berer, dass alle Lehrlinge aufgenommen werden – ohne Auswahlverfahren.
Doch warum sollte man sich das "antun"? "Oft ist für Jugendliche die Lehre die bessere Wahl. Man verliert keine Zeit und kann dennoch die Matura machen. Man verdient schon in jungen Jahren Geld, übernimmt Verantwortung und hält sich dennoch die Möglichkeit zu studieren offen", erklärt Berer.
Abmeldungen zur Lehre mit Matura sind an allen Berufsschulen in Oberösterreich und auf www.ooe-lehre-mit-matura.at möglich. Informationen erhalten Sie auch unter 0732/7071-9302.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.