LehrlingsRundschau Wels

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau Wels

Emra Kurtovic lernt als Speditionskauffrau bei G. Englmayer in Wels. | Foto: Smarterpix/Welcomia
2

LehrlingsRundSchau 2025
Mein Alltag als Lehrling – zwischen Transport und Teamarbeit

Lehrlingsredakteurin Emra Kurtovic erzählt in MeinBezirk, wie ein Arbeitstag von ihr aussieht und welchen Reiz die Lehre zur Speditionskauffrau bei G. Englmayer mit sich bringt. WELS. Jeden Morgen beginnt der Arbeitstag im Büro mit der Erkenntnis: Kein Tag gleicht dem anderen. Als Lehrling zur Speditionskauffrau ist man mitten im Geschehen. Das Team organisiert den Transport von Waren rund um die Welt. Egal ob per Lkw, Schiff oder Flugzeug – es wird dafür gesorgt, dass die Lieferketten...

Technik ist nicht nur Männersache: Ob Tischlerin oder Konstrukteurin – Frauen sind immer mehr gefragt. | Foto: Smartpix/Goodluz
3

LehrlingsRundSchau 2025
Mit der Lehre am Weg zur Karriere

Wer in der Region durchstarten möchte, hat Top-Chancen: 197 Lehrstellen sind derzeit zu haben, das Spektrum ist breit. WELS, WELS-LAND. „In unserer Region hat die Lehre einen sehr hohen Stellenwert“, so Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). „Bei 521 Ausbildungsbetrieben in der Region Wels und Wels-Land kann beinahe jeder Beruf erlernt werden, da hat man die Qual der Wahl." Auch wenn die Wirtschaft schwächelt: Der Nachwuchs hat die Qual der Wahl: Laut...

Beim Kauf des ersten eigenen Autos gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. | Foto: Smarterpix/grafvision
2

LehrlingsRundSchau 2025
Das erste eigene Auto

Für viele junge Menschen ist der Kauf des ersten Autos ein besonderer Moment. Endlich selbstständig unterwegs, unabhängig vom Fahrplan - ein Stück Freiheit auf vier Rädern. Damit die Freude nicht gleich von teuren Überraschungen getrübt wird, hat Lehrlingsredakteur Fabian Josing einige wertvolle Tipps. WELS, WELS-LAND. Vier wichtige Grundprinzipien sind vor dem Kauf eines Autos zu beachten: Zustand genau ansehen:Vor dem Kauf sollte das Fahrzeug gründlich überprüft werden. Roststellen,...

Taktik und Geschick, aber auch Teamplay sind beim Paintball gefragt. | Foto: Smarterpix/ArturVerkhovetskiy
4

Paintball, Minigolf & Co
Abenteuer in der Freizeit

Es muss nicht immer Disco sein: MeinBezirk hat Tipps, wie man mit seinen Freunden eine coole Zeit erleben kann. WELS, WELS-LAND. Nach der Arbeit oder Schule ist vor dem Vergnügen: Spannende Angebote gibt es genug, quasi direkt vor der Haustür. Wer den gewissen Nervenkitzel sucht, sollte sich Paintball Bachmanning genauer ansehen. Etwas mehr Geduld sollte man beim Minigolf mitbringen. Und sportlich wird es auf den Pumptrack-Anlagen. Paintball Bandits WorldWo: Unterseling 6, Bachmanning Action,...

Vanessa, Melanie, Emra und Fabian gestalten die LehrlingsRundSchau 2025 mit. | Foto: MeinBezirk
Video

LehrlingsRundSchau 2025
Jugendliche gestalten die Zeitung mit

Bald startet das Format "LehrlingsRundSchau". Schon jetzt durften die Jugendlichen aus verschiedenen Lehrberufen die Redaktion in Wels besuchen und ein bisschen Journalistenluft schnuppern. WELS. Sie heißen Melanie Schlosser, Fabian Josing, Emra Kurtovic und Vanessa Viehböck und sind die neuen Lehrlingsredakteure aus den Bezirken Wels und Wels-Land. Bei ihrem ersten Besuch in der Redaktion zeigten sie sich top motiviert und begeistert von ihrer kommenden Tätigkeit: Ihren Lehrberuf, sich selbst...

In Teams wurde gemeinsam ein  "Flintstone Mobil" gebaut. | Foto: Stephan Part
14

LehrlingsRundSchau 2024
Mit dabei beim großen Gerstl-Lehrlingstag

Unsere LehrlingsRedakteurin Sarah Gruber war beim großen Gerstl-Lehrlingstag dabei. Themen waren Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagment. WELS, SPITAL AM PYHRN. Zum zweiten Mal fand der "Gerstl-Lehrlingstag“ mit 51 Teilnehmern aus allen elf Unternehmen des Firmenverbunds statt. Gemeinsam ging es von Wels nach Spital am Pyhrn ins JUFA-Hotel. Fokus des Ausflugs: die Themen Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourcenmanagement, Klimaschutz sowie verantwortungsvoller Umgang mit Geld und den Risiken von...

LehrlingsRundschau 2024
"Gemeinsam ist allen die Liebe zum Pferd"

Unsere LehrlingsRedakteurin Sarah Gruber (19) ist in ihrer Freizeit passionierte Reiterin. In der LehrlingsRundschau erzählt sie von ihrem Hobby – zwischen Naturverbundenheit, Therapie und Sport. OÖ. Reiten ist ein vielseitiges Hobby, das viele Facetten bietet. Für manche ist das Pferd einfach ein Freizeitpartner, mit dem man zum Beispiel nach der Arbeit entspannt Zeit verbringen kann. Für Andere ist das Pferd der Sportpartner, mit dem Turniere bestritten und Prüfungen abgelegt werden. Wiederum...

LehrlingsRundSchau 2024
"Wels verbindet": Ein Lobgesang auf die Stadt

Für LehrlingsRedakteurin Nora Marschner (16) ist der Slogan „Wels verbindet“ keine Floskel: Die Stadt bringe Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammen und fördere den Austausch und das Miteinander. WELS. Für Jugendliche und junge Erwachsene bietet Wels eine Vielzahl an Möglichkeiten, um neue Bekanntschaften zu schließen und spannende Erlebnisse zu sammeln. Ob bei Festivals, Messen oder in der Freizeit – Wels hat für jeden etwas zu bieten. "Möglichkeiten unbegrenzt"Egal, ob man Sport...

Die Frauenmannschaft Lask 1b holte in der Saison 2023/24 den Meistertitel. | Foto: foto-pils.at/Erwin Pils
2

LehrlingsRundschau 2024
Frauenfußball in Oberösterreich auf Erfolgskurs

Unsere LehrlingsRedakteurin Nora Marschner aus Steinerkirchen ist begeisterte Fußballerin. Die 16-Jährige kickt als Verteidigerin beim Lask. In der LehrlingsRundschau Wels & Wels-Land schreibt sie über Hobby. OÖ. Der Frauenfußball hat in Oberösterreich eine bemerkenswerte Transformation durchlebt. Diese Entwicklung hat nicht nur das Niveau des Spiels erheblich angehoben, sondern auch das Interesse an dieser Sportart gesteigert. Der Frauenfußball in Oberösterreich hat sich in den vergangenen...

Technik ist nicht nur Männersache: Ob Elektrikerin oder Konstrukteurin – Frauen sind in der Technikbranche immer mehr gefragt. | Foto: Panthermedia/Goodluz
3

LehrlingsRundSchau 2024
Heute Lehre und morgen die Karriere

Wer in der Region mit einer Lehre durchstarten möchte, hat Top-Chancen: 188 Stellen sind derzeit zu haben. WELS, WELS-LAND. „Bei 560 Ausbildungsbetrieben in der Region Wels und Wels-Land kann beinahe jeder Beruf erlernt werden“, so Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). „In unserer Region hat die Lehre einen sehr hohen Stellenwert.“ Qual der WahlAuch wenn die Wirtschaft schwächelt: Der Nachwuchs hat die Qual der Wahl: Laut aktuellen Zahlen des AMS (Stand: August 2024)...

Hafnermeister Michael Karlhuber im Interview
"Handwerk hat goldenen Boden"

Lehrlingsredakteur Lorenz Loidolt in einem besonderen Gespräch: Er bat zur LehrlingsRundSchau 2023 seinen Chef Hafnermeister Michael Karlhuber von „Karlhuber Kachelöfen mit Idee“ zum Interview. STEINHAUS. Wie bist du auf den Beruf Hafner bzw. Ofenbauer aufmerksam geworden? Karlhuber: Nach einer Hafner-Schnupperlehre bei der Firma Ecklbauer in Thalheim bei Wels wurde mir schnell bewusst, dass ich für diesen Traumberuf Feuer gefangen habe. Hier konnte ich meine Kreativität und handwerkliches...

Clemens bei seinem Arbeitsplatz als Werkzeugbautechniker bei RICO ... | Foto: RICO
2

Doppellehre in der Firma RICO
Zwei Fliegen mit einer Klappe oder nichts für schwache Nerven?

Standardmäßig werden in Österreich Einzellehren absolviert und demnach ist eine Doppellehre etwas Besonderes. Was verbirgt sich hinter dieser Lehrform und was ist überhaupt eine Doppellehre? Unser Lehrlingsredakteur Clemens Berner erzählt von seinen Erfahrungen bei RICO WELS. Clemens Berner, von der Firma RICO Elastomere Projecting GmbH absolviert aktuell eine Doppellehre zum Werkzeugbautechniker mit dem Zusatzmodul Konstruktionstechnik. Er begann vorerst seine Lehre als Werkzeugbautechniker...

Karriere in der Intralogistik
51 Lehrlinge starten ihre Ausbildung bei TGW Logistics

193 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre bei dem Technologieunternehmen TGW mit Headquarter in Marchtrenk. 51 Lehrlinge kamen heuer dazu. MARCHTRENK. Das Technologieunternehmen plant und errichtet hochautomatisierte Logistikzentren auf der ganzen Welt. 51 Lehrlinge feierten nun im September ihren Einstieg. Die Nachwuchsspezialist:innen arbeiten im Rotationsprinzip in den Fachabteilungen und lernen so verschiedene Aspekte des Berufs kennen. In den modernen Lehrwerkstätten können sie...

Hörakustikmeister Dario Kajic entschied sich für seinen Beruf auf dem zweiten Bildungsweg – mit der sogenannten duale Ausbildung. | Foto: Neuroth
3

Porträt
Hörakustiker: Zweiter Bildungsweg führte zu Traumjob

Selbst seit  seinem vierten Lebensjahr mit  Schwerhörigkeit konfrontiert, ist Hörakustikmeister Dario Kajic in Wels wohl der ideale Fachmann, wenn es um die Bedeutung von Hörstärke geht. Er spricht nie von einer Hörminderung, einem Leiden – er fokussiert nicht auf die Defizite, sondern auf das, was da ist und mit seiner Hilfe noch besser werden kann. Der in Wels-Stadt lebende Fachinstitutsleiter ist bereits seit 2013 bei Neuroth, doch sein Weg als Hörakustiker war nicht vorgezeichnet. Begonnen...

Lehre mit Karriere bei der Stadt Wels
Vom Lehrling zum Abfallbeauftragten der Stadt

Unser Lehrlingsredakteur Hazem Rajoub stellte fünf Fragen an den ehemaligen Lehrling und jetzigen Abfallbeauftragten der Stadt Wels, Lukas Aitzetmüller. WELS. Was hat dich motiviert, eine Lehre bei der Stadt Wels anzufangen? Aitzetmüller: Als gebürtiger Welser kenne ich meine Stadt natürlich schon seit Kindesalter an. Deshalb konnte ich mir sehr gut vorstellen, als Welser für Wels zu arbeiten und die Stadt in gewisser Weise mitzugestalten. Welche Benefits hat man als Lehrling bei der Stadt...

Im Welser Fightclub Silberrücken wird gemeinsam BJJ trainiert. | Foto: Emel Mehmedovski
2

Selbstverteidigung in Wels
BJJ beim Welser Fightclub Silberrücken

Unser Lehrlingsredakteur Hazem Rajoub erzählt über seine Erfahrungen im Kampfsport in Wels. WELS. Brazilian Jiu-Jitsu, auch bekannt als BJJ, ist eine Kampfkunst und ein Wettkampfsport, der seinen Ursprung in Brasilien hat. Die Sportart zeichnet sich durch Technik und Strategie aus, anstatt auf körperliche Stärke oder Größe zu setzen. BJJ ermöglicht einem kleineren und schwächeren Kämpfer, sich erfolgreich gegen einen größeren und stärkeren Gegner zu verteidigen. Ziel ist Kontrolle Die...

LehrlinsRundSchau 2023
Clemens in seinem Tennisverein

Mit dem Sommerbeginn startet die Tennis-Saison wieder so richtig durch: Lehrlingsredakteur Clemens Berner gibt Einblicke in seinen Verein. WELS, WELS-LAND. Die meisten kennen Tennis vom Fernsehen. Clemens Berner (18), Lehrling bei RICO Thalheim, aber ist selbst aktiv beim Tennisverein in Schleißheim und nimmt die Leser mit. Im späten Frühling, so gegen Mai, starten die Vorbereitungen, um einen schönen Tennisplatz für den Sommer zu haben. Die Mitglieder helfen alle zusammen, um die Plätze für...

Einzellehre oder doch eine Doppellehre?
Alles ist möglich im Berufsleben!

Ein Kommentar zur LehrlingsRundSchau Wels & Wels-Land 2023 von unserem Lehrlingsredakteur Clemens Berner von RICO. "Easy Einzellehre bequem und einfach oder doppelte Arbeit , mit einer Doppellehre? Das stand für mich 2020 eigentlich gar nicht zur Debatte, denn ich wollte schlichtweg Werkzeugbautechniker werden. Im zweiten Lehrjahr beschloss ich jedoch auf Empfehlung unserer Ausbilder, eine zweite Ausbildung in der Konstruktionstechnik anzufangen. Meinen ersten Beruf wollte ich trotzdem beenden,...

Freizeit mit Mehrwert
Unterwegs mit den Welser Pfadfindern

Zur LehrlingsRundSchau 2023 erzählt unser Welser Lehrlingsredakteur Lorenz Loidolt von seinem Hobby: Er ist Mitglied bei den Welser Pfadfindern. WELS.  Die Pfadfinder in Wels gibt es nun schon seit über 90 Jahren. Obwohl die Pfadfinderinnen erst 40 Jahre später dazukamen, sind sie heute gar nicht mehr aus der Gruppe wegzudenken. Die Gruppe Wels Mit rund 300 Mitgliedern ist die größte Jugendorganistion der Welt in Wels gut vertreten. Kinder ab acht Jahren lernen in den Heimstunden den richtigen...

(v.l.:) Lorenz Loidolt von der Firma Karlhuber, Clemens von der Rico Elastomere Projecting GmbH und Hazem vom Magistrat Wels werden die LehrlingsRundSchau dieses Jahr mitgestalten. | Foto: BRS
Video 10

Lehrlinge machen Zeitung
Jugendliche gestalten die BezirksRundSchau mit

Bald startet das Format "LehrlingsRundSchau". Schon jetzt durften die Jugendlichen aus verschiedenen Lehrberufen die Redaktion in Wels besuchen und ein bisschen Journalistenluft schnuppern. WELS. Sie heißen Clemens Berner, Lorenz Loidolt sowie Hazem Rajoub und sind die neuen Lehrlingsredakteure aus den Bezirken Wels und Wels-Land. Bei ihrem ersten Besuch in der Redaktion zeigten sie sich top motiviert und begeistert von ihrer kommenden Tätigkeit: Ihren Lehrberuf, sich selbst und ihr Engagement...

Doppelt so viele Ausbildungsplätze als Suchende
"254 Lehrstellen jetzt noch offen"

In der Region suchen die Firmen händeringend nach Lehrlingen. 254 offene Stellen sind aktuell verfügbar. WELS, WELS-LAND. Junge Leute haben derzeit richtig gute Karten, in der Region eine gute und spannende Ausbildung zu bekommen. „Die Unternehmen hier bieten nahezu jeden Lehrberuf an“, sagt Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). Und der Nachwuchs kann aus dem Vollen schöpfen: So suchen laut den aktuellen Zahlen des AMS (Stand: 31. August 2022) in Wels und Wels-Land...

Musikverein Pennewang
Ein Verein mit Geschichte

Unser Lehrlingsredakteur Jakob Ortner erzählt über seinen Musikverein in Pennewang. PENNEWANG. Bereits seit über 100 Jahren besteht der Musikverein Pennewang - erste Aufzeichnungen aus der Kirchenchronik der Pfarre Pennewang zeigen sogar die Aktivität einer kleinen Musikergruppe aus dem Jahre 1890 auf! 1921 wurde die Kapelle dann offiziell gegründet. Der 2. Weltkrieg unterbrach die musikalische Tätigkeiten des Musikvereins, doch 1947 wurde der Musikverein durch eine erneute Gründungsversammlung...

Lehrlingsredakteur Jakob Ortner (l.) im Interview mit seinem Chef Thorsten Aspetzberger. | Foto: Jakob Ortner
2

Interview mit SCALEMO-Chef Thorsten Aspetzberger
"Nach kurzer Zeit fühlt man sich zuhause"

Thorsten Aspetzberger und Walter Erbler haben gemeinsam die SCALEMO GmbH gegründet. Und diese floriert. Thorsten Aspetzberger erzählt unserem Lehrlingsredakteur Jakob, wie es zu der Idee, Modelle zu verkaufen, kam. Was hast du für eine Schule/Lehre gemacht und wie bist du dazu gekommen? ASPETZBERGER: Ich habe eine Lehre zum Speditionskaufmann bei einer Transportfirma in Lambach gemacht, weil ich mich immer schon für Lastwagen und die Logistik hinter dem Transportwesen interessiert habe. Geht...

LehrlingsRundSchau
Duale Akademie - ein spannender Weg ins Berufsleben

Lehrlingsredakteur Lukas Höller über eine neue Ausbildungsform, die die Raiffeisenbank Wels bietet. WELS. Viele junge Erwachsene stellen sich nach der Matura häufig die Frage, wo denn die Reise hingehen soll. Als Maturant in einer allgemeinen höheren Schule hat man hier grundsätzlich nur die Möglichkeit zwischen einer Lehre und einem Studium. Mit Matura in die Lehre Seit einigen Jahren gibt es jedoch die Duale Akademie, eine Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bietet...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.