Lehrlingswettbewerb

Beiträge zum Thema Lehrlingswettbewerb

Siegerbild mit doppelter niederösterreichischer Beteiligung (v.l.): Silber-Gewinner Julian Edinger, Christian Wieser (1. Platz) und Bronze-Gewinner Michael Gruber. | Foto: Lexi
3

Erfolgreich am Podest
Zwei NÖ-Lehrlinge unter Österreichs Besten

Julian Edinger und Michael Gruber aus Niederösterreich holen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Sanitär- und Heizungstechnik 2025 Silber und Bronze. NÖ. Wenn Lehrlinge aus ganz Österreich gegeneinander antreten, um ihr handwerkliches Können zu beweisen, ist die Konkurrenz groß und die Anforderungen hoch. Beim diesjährigen  Bundeslehrlingswettbewerb der Sanitär- und Heizungstechnik gelang es gleich zwei Niederösterreichern, sich einen Platz auf dem Siegerpodest zu sichern. Mit ihren Leistungen...

Samuel Engel, Christoph Kurz, Fabian Schweiger und Manuel Bender hinten und Charline Labes, Lena Prinz und Carina Kern vorne am Bild.  | Foto: SkillsAustria
2

WorldSkills 2024
Blau-gelbe Fachkräfte wollen in Frankreich Gold holen

Acht niederösterreichische Jung-Fachkräfte auf Medaillenjagd bei den WorldSkills 2024 in Lyon. Mit Präzision, Teamgeist und Leidenschaft treten sie bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills, vom 10. bis 15. September in Frankreich an.  Österreich schickt insgesamt 47 Teilnehmer in 41 Berufen ins Rennen. Sie sind Vorbilder und Botschafter. NÖ. Genauigkeit, Teamgeist, Leidenschaft, starke Nerven, Durchhaltevermögen und herausragende Fähigkeiten. Das sind die Zutaten für Erfolge bei...

Firmenübergreifendes Team „Lower Austria Connected“ (v.l.): Bence Hegyesi (Essity Austria GmbH), Patrick Eilenberger – stehend mit Kappe (Penn GmbH), Sarah Komurka (dormakaba Austria GmbH) und Miriam Ströbinger (Essity Austria GmbH). | Foto: David Schreiber
3

NÖ Industrie
Lehrlingswettbewerb für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft auszubilden – das ist das übergeordnete Ziel der NÖ Industrie. Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“. NÖ. Bernhard Dichtl, Spartenobmann-Stellvertreter der NÖ Industrie: „Wer jung und motiviert ist, kann mit Aus- und Weiterbildung eine glänzende Karriere hinlegen.“ Den Weg in diese Richtung ebnet unter anderem der Lehrlingswettbewerb „Industrie 4.0“, bei dem Teamwork und...

Die Siegerehrung: Landesinnungsmeister KommR Johann Ehrenberger, Johann Puchegger, Stefan Hohneder, Sarah Hofegger, Herbert Bruckner (Jury), Günther Heinzl (Fa. Diamant) | Foto: Piestrzyńska

Pernitzer Bäckerlehrling unter den Besten des Landes

PERNITZ/ST. PÖLTEN. Niederösterreichs Bäckerlehrlinge zeigten ihre außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten beim Landeslehrlingswettbewerb 2017. Zu den drei besten zählt auch Johann Puchegger aus Pernitz. Der Bäckerlehrling, der in der elterlichen Bäckerei „Zum Schneebergerbäck“ seine Lehre absolviert, überzeugte die Jury und landete auf Platz zwei. Vor ihm Stefan Hohneder (Bad Traunstein/Zwettl), auf Platz drei Sarah Hofegger (Ruprechtshofen/Melk). Puchegger wird beim...

Der Drittplatzierte des Landeslehrlingswettbewerbes der NÖ Spengler, Patrick Raab (Anzenberg/Bez. Pölten Land, Lehrbetrieb Schöpf GmbH/Traismauer/Bez. Pölten Land) mit Gratulant Landesinnungsmeister Ing. Hans-Peter Hess. | Foto: privat
3

Spengler-Landeslehrlingswettbewerb: Bronze für Patrick Raab

ST. PÖLTEN (red). Beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Spengler in der Landesberufsschule Mistelbach erwies sich Patrick Raab (Anzenberg/Bez. Pölten Land, Lehrbetrieb Schöpf GmbH /Traismauer/Bez. Pölten Land) als drittbester NÖ Spengler-Lehrling. Der Sieg ging an Christoph Maierhofer (Bad Vöslau/Bez. Baden, Lehrbetrieb Maierhofer/Bad Vöslau), „Silber“ ging an Nico Schaden (Zwettl, Lehrbetrieb Lagerhaus Zwettl). Acht Teilnehmer waren angetreten, die beiden Erstplatzierten sind für den...

Siegerornament
2

Von NÖ nach Schoppernau

Angelehnt an das Lied „Vo Melo bis ge Schoppornou“ fand der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb der Maler statt. Die 14 Teilnehmer darunter 2 Burschen hatten in der LBS Lilienfeld in 4 Stunden ein Motiv im vorgegeben Raster zu erstellen und nach eigenen Vorstellungen umzusetzen. Dabei wurde eine Farbe gezogen, die nachgemischt und im Ornament zu verwenden war. In die Bewertung floss Farbtonübereinstimmung, exakte Ausführung, Entwurf und der Zeitfaktor ein. Als Beste der angetretenen...

  • Krems
  • Jürgen Kreibich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.