Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Hartmut Kleindienst, Leiter der regionalen Geschäftsstelle des AMS in Deutschlandsberg. | Foto: Susanne Veronik

AMS Deutschlandsberg
Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende August 2022 im Bezirk Deutschlandsberg bleibt positiv: Die Zahl der vorgemerkten Personen ist immer noch rückläufig, offene Stellen steigen weiterhin. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im August fort. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind – wie auch auf Bundes- und Landesebene - weiterhin rückläufig. Die Arbeitslosigkeit ist im August im Vergleich zum Vorjahr um 122 auf insgesamt 1.359...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet im April 2022 so wenige Arbeitslose wie noch nie in der Pandemie. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Die wenigsten Arbeitslosen seit Beginn der Pandemie

Wie auf Bundes- und Landesebene bleiben auch im Bezirk Deutschlandsberg die Arbeitslosenzahlen rückläufig. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits beim AMS Deutschlandsberg registriert. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2022 um 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Vor einem Jahr waren im April noch Gastronomie und Tourismus geschlossen, viele Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Niedrige ArbeitslosigkeitDerzeit sind im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg | Foto: Susanne Veronik

Arbeitsmarkt
Immer weniger Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg

Die Schere an einem Plus an offenen Stellen bei stetig sinkender Arbeitslosigkeit klafft auch im Bezirk Deutschlandsberg immer weiter auseinander. DEUTSCHLANDSBERG. "Das ist eine erfreuliche Entwicklung: Das Niveau der Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt schon seit mehreren Monaten. Aktuell verzeichnen wir einen Bestand, der sogar unter dem Wert von 2019 liegt“", betont Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle in Deutschlandsberg, zu den aktuellen Zahlen. Deutlicher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, sieht bei der weiterhin hohen Anzahl an offenen Stellen im Bezirk eine große Herausforderung in der Vermittlungstätigkeit. | Foto: Susanne Veronik
2

Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen im Bezirk

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Februar 2022 im Bezirk Deutschlandsberg bestätigt den anhaltenden Trend: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt weiter, gleichzeitig steigt die Anzahl der offenen Stellen kontinuierlich an. DEUTSCHLANDSBERG. Der positive Start ins Jahr 2022 am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Februar fort. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind – wie auch auf Bundes- und Landesebene - weiterhin rückläufig. Im gesamten Bundesland erfolgte im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Geschäftsstelle Deutschlandsberg, sieht einen positiven Start in das Jahr 2022 für den heimischen Arbeitsmarkt | Foto: Veronik
2

AMS Deutschlandsberg
Arbeitsmarkt: Positiver Start in das Jahr 2022

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Jänner 2022 weist dem Bezirk Deutschlandsberg einen positiven Start ins neue Jahr aus. So ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg jetzt sogar niedriger als noch vor Ausbruch der Pandemie. Zugleich ist eine hohe Anzahl ausgeschriebener offener Stellen und Lehrstellen zu verzeichnen. BEZIRK DEUTSCHLANDBSERG. Das Jahr 2022 startet mit durchaus positiven Nachrichten am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sind – dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Geschäftsstelle in Deutschlandsberg, informiert zur aktuellen Arbeitsmarktlage. | Foto: Veronik

AMS Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit sinkt stetig

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende September 2021 im Bezirk Deutschlandsberg zeigt den anhaltenden Trend: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt weiter. Außerdem geht das AMS auf Tour zu den Betrieben, um die  Unternehmen im Aufschwung zu stärken. DEUTSCHLANDSBERG.  Seit März dieses Jahres sinken die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg. Die Arbeitslosigkeit ist im September im Vergleich zum Vorjahr um 311 auf insgesamt 1.272 Personen (-19,6%) zurückgegangen. 585...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg, widmet sich mit seinem Team derzeit intensiv der Vermittlung. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitslose sollen die bestmögliche Unterstützung finden.  | Foto: Veronik

Hohes Potenzial
Über 1.000 offene Stellen in Deutschlandsberg

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau
. Aktuell sind über 1.000 offene Stellen und Lehrstellen über das AMS ausgeschrieben. DEUTSCHLANDSBERG. "Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 421 auf insgesamt 1.454 Personen (-22,5%) zurückgegangen und damit quasi wieder auf Vorkrisenniveau", erklärt der Leiter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, sieht bei der Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen beinahe das Vorkrisen-Niveau erreicht. | Foto: Veronik

Arbeitsmarktservice
Offene Stellen fordern Vermittlungstätigkeit des AMS

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Juni 2021 im Bezirk Deutschlandsberg: Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ist derzeit annähernd auf Vorkrisen-Niveau. Die Anzahl der offenen Stellen bleibt weiterhin stark steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 629 auf insgesamt 1.345 Personen (-31,9%) zurückgegangen und damit bereits annähernd...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Insgesamt betreut das Service für Unternehmen beim AMS in Deutschlandsberg 799 offene Stellen, die sofort verfügbar sind. Das sind um 237 bzw. 42,2% mehr als im März 2021. | Foto: Simon Michl

AMS
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt

Ein Jahr Coronakrise – bereits ein Jahr bestimmt das Virus die Entwicklungen am Arbeitsmarkt - dazu die Zahlen zur aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende März 2021 im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Genau ein Jahr nach dem ersten Lockdown diktiert die Coronakrise weiterhin auch den regionalen Arbeitsmarkt. Zur Erinnerung: im März 2020 gab es im Bezirk 3.066 Arbeitslose und eine Steigerungsrate um 117,3%. So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hartmut Kleindienst, Leiter des AMS Deutschlandsberg, bittet darum, nur mit einem Termin ins AMS zu kommen.  | Foto: Veronik

AMS Deutschlandsberg
Zweiter Lockdown hinterlässt deutliche Spuren am Arbeitsmarkt

Das Corona-Virus und seine Folgewirkungen haben den regionalen Arbeitsmarkt weiterhin fest im Griff. So ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk diesen Monat im Vergleich zum Vorjahr um 393 auf insgesamt 1.806 Personen (+27,8%) gestiegen und bewegt sich damit annähernd auf Bundeslandniveau. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. „Das AMS nimmt die Situation um das Corona-Virus und die Maßnahmen der Bundesregierung sehr ernst. Wir bitten unsere Kunden nur ins AMS zu kommen, wenn Sie einen Termin von ihrem Berater...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hartmut Kleindienst, Leiter des AMS Deutschlandsberg, richt an alle Kunden die Bitte, nur ins AMS zu kommen, wenn vorab ein Termin mit dem jeweiligen Berater vereinbart wurde. | Foto: Veronik

Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr

Das Corona-Virus und seine Auswirkungen beeinflussen die Situation am regionalen Arbeitsmarkt mit Nachdruck und entscheidend: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk im Oktober 2020 um 316 auf insgesamt 1.625 Personen gestiegen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 316 auf insgesamt 1.625 Personen (24,1 %)  gestiegen und bewegt sich damit annähernd exakt auf Bundeslandniveau. Hier erhöhte sich der Wert um 23,6 %...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Zahlen beim AMS Deutschlandsberg sinken weiter, aber nicht mehr ganz so stark. | Foto: Michl

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sinken nur noch leicht

Auch im Juli gab es wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg – aber wie lange noch? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Situation am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt – auch wenn die Zahlen etwas runtergehen. 1.875 Personen waren mit Ende Juli 2020 beim AMS Deutschlandsberg als arbeitslos gemeldet, das waren 99 weniger als im Juni 2020.  Zum Höchststand im März waren es weit mehr als 3.000. "Seit April sinken die Bestände wieder, jedoch von Monat zu Monat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Bild aus besseren Tagen: Gerade die Gastronomie ist von der Corona-Krise schwer betroffen. | Foto: SimpleFoto/panthermedia
2

AMS
Arbeitsmarktservice seit Monatsmitte im Ausnahmezustand

Die Einschränkungen durch das Corona-Virus führen derzeit zu einem historischen Arbeitslosenrekord. Mehr als 560.000 Menschen sind derzeit in ganz Österreich ohne Arbeit. Das ist der höchste Arbeitslosenstand seit 1946. Dieser negative Trend ist natürlich auch im Bezirk Deutschlandsberg schmerzlich zu spüren: Mehr als 3.000 Personen sind aktuell im Bezirk als arbeitslos gemeldet – Tendenz steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Aufgrund der Corona-Krise ist der Arbeitsmarkt komplett eingebrochen. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Arbeitslosenzahlen sind im Oktober gleich stark wie schon im September gestiegen. | Foto: Michl

Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im Bezirk erneut gestiegen

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Oktober abermals stark gestiegen: Um 2,8 % mehr Arbeitslose meldet das AMS im Vergleich zum Oktober 2018. Nur in Liezen und Bruck gab es ein höheres Plus. Damit bleibt der Anstieg der Arbeitslosigkeit gleich hoch wie im September. Die Zahl bei den Frauen ist zwar gefallen (-1,3 %), allerdings bei den Männern gleich um 6,7 % angestiegen. Am stärksten betroffen sind Personen über 50 Jahren, hier gibt es um 13,6 % mehr Arbeitslose. In...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet seit zwei Jahren sinkende, also grüne Zahlen.
2

Der Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt grün

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist auch im Juli 2018 ein weiteres Mal gesunken. Überwiegend grüne Zahlen vermeldete das Arbeitsmarktservice (AMS) auch im Juli 2018: Um 9,2% ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Vergleich zum Juli 2017 gesunken. Fast alle Gruppen verzeichnen einen deutlichen Rückgang, einzig bei den Ausländerinnen und Ausländern gab es ein minimales Plus von 0,9% (in absoluten Zahlen: +1). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein positiver Trend zeigt sich mit Blick auf die Lehrstellen im Bezirk. | Foto: auremar/Fotolia.com

Aktuelle Zahlen zur Arbeitsmarktlage in Deutschlandsberg im Mai

Das AMS Deutschlandsberg rückt den Arbeitsmarktbezirk Deutschlandsberg im Mai in den Blickpunkt. Bei den offenen Stellen verzeichnete man ein Minus von 41 Prozent. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit, so das AMS Deutschlandsberg, im Bezirk um 14,6 Prozent gesunken. Der Steiermarkschnitt liege bei einem Minus von 15,9 Prozent. Betrachtet man die Zahlen getrennt nach Geschlechtern, so zeigt sich folgendes Bild: Während es bei den Frauen im Mai einen Rückgang von 15,8...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Arbeitslosenzahlen sind im März in Deutschlandsberg wieder gesunken.

Arbeitslosigkeit nach dem Winter wieder gesunken

Nach den Wintermonaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im März erstmals wieder gesunken. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im März 2018 wieder gefallen: Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren um 11,8 % weniger Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Den deutlichsten Rückgang gab es bei Personen unter 25 Jahren mit -22,5 %, bei Über-50-Jährigen war es "nur" -8,9 %. Beide Zahlen liegen aber klar über dem steiermarkweiten Schnitt. Insgesamt waren im März...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Rekordtief der Arbeitslosigkeit im Jänner beim AMS Deutschlandsberg.

So wenig Arbeitslose wie seit 28 Jahren nicht mehr

Die Arbeitslosigkeit im Jänner war im Bezirk Deutschlandsberg zuletzt 1990 so niedrig. Dass die Anzahl der Arbeitslosen rund um den Jahreswechsel immer steigt, ist nichts Neues am Arbeitsmarkt. Meist fallen die Zahlen im März dann wieder. Im Bezirk Deutschlandsberg war es heuer nicht anders: 2.236 Personen waren im Jänner 2018 beim AMS vorgemerkt, rund 1.200 mehr als noch im November 2017. Im Vergleich zu den ersten Monaten der letzten Jahre ist das aber eine außergewöhnliche Zahl. Zuletzt gab...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anhaltend positiver Trend am Arbeitsmarkt

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Dezember 2017 im Bezirk Deutschlandsberg zeigt erfreuliche Zahlen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleichzeitraum des Vorjahres um 19,1 Prozent gesunken. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember 2017 im Vergleich zum Dezember des Vorjahres um beachtliche 19,1 % gesunken. Der Steiermarkschnitt liegt bei einem Minus von 13,5 %. Bei den Frauen gab es im Dezember ein Minus von 19,9 %, bei den Männern waren um es 18,8 % weniger im Vergleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist zuletzt im Juni 2014 so niedrig gewesen.
1

So wenig Arbeitslose wie seit drei Jahren nicht mehr

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ging im Mai weiter zurück. Zuletzt sank die Quote im Juni 2011 so stark. 1.468 Personen waren im Mai 2017 beim AMS Deutschlandsberg als arbeitslos gemeldet (53 Prozent Männer, 47 Prozent Frauen). Damit hat die Arbeitslosigkeit im Bezirk einen Tiefstand wie zuletzt im Juni 2014 erreicht, als 1.420 Personen arbeitslos waren. Was damals ein deutlicher Anstieg von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr war, wird diesmal als äußerst positiver Rückgang...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Harmut Kleindienst (links) und die Vertreter von AMS und den lehrstellenanbietenden Firmen beim Lehrstellenaktionstag in Deutschlandsberg.

Eine Lehrstelle gesucht... und gefunden

Beim Lehrstellenaktionstag des AMS Deutschlandsberg haben sich Firmen präsentiert und mit Lehrstellensuchenden bereits konkrete Schnuppertermine ausgemacht. DEUTSCHLANDSBERG. "Das war ein schöner Erfolg. Die Firmen sind sehr zufrieden und haben vielfach bereits Schnupperlehrlinge aufgenommen", so das Resümee von Hartmut Kleindienst, Stv. Geschäftsstellenleiter und Abteilungsleiter beim AMS Deutschlandsberg über den Lehrstellenaktionstag beim AMS Deutschlandsberg, der erstmals in dieser Form...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.