Leichtathletik

Beiträge zum Thema Leichtathletik

Anzeige
Wolf.amri

Am 29. und 30. Juni 2024
Lukas Weißhaidinger geht in Linz auf Titeljagd

Die neue Europameisterin im Speerwerfen Victoria Hudson und Vizeeuropameister Lukas Weißhaidinger haben mit ihren Auftritten bei den Europameisterschaften in Rom für Begeisterung gesorgt. Am 29. und 30. Juni 2024 sind die beiden Medaillengewinner ebenso wie viele weitere Topathleten bei den Österreichischen Leichtathletik Staatsmeisterschaften 2024 in Linz am Start. Im OÖLV-Leichtathletikzentrum in Linz-Keferfeld werden in 16 Disziplinen nicht nur die Meistertitel, sondern auch die letzten...

  • Linz
  • Robert Wier
OÖLV/Ulli Rudorfer

Am 29. + 30. Juni 2024
Linz freut sich auf die heimischen Stars der Leichtathletik-Europameisterschaften 2024

53 Jahre hat es gedauert, bis sich die österreichische Leichtathletik wieder über einen Europameistertitel freuen kann. Victoria Hudson ist dies in Rom im Speerwerfen mit ihrem Wurf über 64,62 Meter im 1. Versuch gelungen. Aber auch der frisch gebackene Vizeeuropameister Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ.), der EM - 6. über 1500 Meter Raffael Pallitsch (SVS Leichtathletik), die EM - 7. über 400 Meter Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union) und viele weitere Topstars der heimischen Leichtathletik...

  • Linz
  • Robert Wier
ÖLV/@wolf.amri
5

Freier Eintritt
EM-Stars bei Leichtathletik- Staatsmeisterschaft am 29. und 30. Juni in Linz am Start

Die österreichischen Leichtathleten haben bei den soeben zu Ende gegangenen Europameisterschaften in Rom für Furore gesorgt. Vor allem die neue Europameisterin im Speerwerfen Victoria Hudson und Vizeeuropameister Lukas Weißhaidinger haben mit ihren Auftritten auf der großen Leichtathletik-Bühne begeistert. Am 29. und 30. Juni sind die beiden Medaillengewinner ebenso wie viele weitere Topathleten bei den Österreichischen Leichtathletik Staatsmeisterschaften 2024 in Linz am Start. Im...

  • Linz
  • Robert Wier
ÖLV
4

Titelkämpfe
Österreichische Leichtathletik Staatsmeisterschaft am 29. und 30. Juni 2024 in Linz

Am 29. und 30. Juni 2024 ist Linz der Mittelpunkt der österreichischen Leichtathletik. Bei den nationalen Titelkämpfen im OÖLV-Leichtathletikzentrum in Linz-Keferfeld geht es nicht nur um Meistertitel, sondern auch um die letzten Tickets für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Der Oberösterreichische Leichtathletikverband hat die Hauptorganisation der Veranstaltung und ist bereits in intensiven Vorbereitungen, um für die Athlet:innen optimale Voraussetzungen zu schaffen und dem Publikum ein...

  • Linz
  • Robert Wier
Die erfolgreichen Leichtathleten Anjali Perara, Marco Glinz und Helena Fahrnberger von der Sportunion Purgstall | Foto: Sportunion Purgstall
2

Sportunion
Purgstaller Leichtathleten zeigten in Linz ihr Können

Drei Athleten der Sportunion Purgstall gingen bei den österreichischen U18-Meisterschaften an den Start. PURGSTALL/LINZ. Bei den U18-Meisterschaften der Leichtathleten in Linz hatte Anjali Perera von der Sportunion Purgstall großes Pech. Zunächst erzielte sie im Hürdenlauf über eine Distanz von 60 Metern eine Zeit von 8,80 Sekunden, womit sie die österreichische Bestenliste anführt. Im Finale stürzte sie jedoch bei der dritten Hürde, womit der Traum von der Goldmedaille leider beendet war....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Joe Dißlbacher und Gerold Oberndorfer (beide LCAV Jodl Packaging) | Foto: Alois Huemer
2

Leichtathletik
LCAV Jodl Packaging-Läufer mit zweimal Gold und einem neuen Landesrekord bei den österreichischen Hallen-Masters erfolgreich

Nicht nur die jungen Athletinnen und Athleten des LCAV Jodl Packaging sind bei Wettkämpfen ganz vorne dabei: Joe Dißlbacher und Gerald Oberndorfer holten jeweils Gold bei den österreichischen Hallen-Masters. Dißlbacher stellte  dabei  einen neuen Landesrekord in der M55-Klasse über 1500 Meter auf. LINZ, VÖCKLABRUCK. Im Winter haben Josef Dißlbacher aus Pfaffing und sein LCAV Jodl Packaging-Vereinskollege  Gerold Oberndorfer aus Redlham gemeinsam im Vöcklabrucker Stadion  Intervallläufe...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Das Jahr 2023 war für die TGW Zehnkampf-Union in mehrfacher Hinsicht beeindruckend. | Foto: TGW Zehnkampf-Union
2

TGW Zehnkampf-Union
Zum zehnten Mal in Folge Österreichs bester Leichtathletik-Verein

Die TGW Zehnkampf-Union aus Linz kann sich zum zehnten Mal in Folge als der beste Leichtathletik-Verein Österreichs bezeichnen. Der Verein, der Athleten aus Linz-Land und ganz Oberösterreich vereint, dominierte erneut den österreichischen LA-Cup, der nationale und internationale Erfolge berücksichtigt. LINZ. Das Jahr 2023 war für die TGW Zehnkampf-Union in mehrfacher Hinsicht beeindruckend: Zu den Höhepunkten zählen etwas der höchste jemals erzielte Punktestand von 6.382 in der Cupwertung, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die TGW Zehnkampf-Union führt die Rangliste mit 1879 Punkten an. Verfolger Mödling liegt mit 860 gesammelten Punkten weit zurück. | Foto: Roland Werthner
6

Rekordvorsprung
TGW Zehnkampf-Union führt Wertung nach Hallensaison an

Die TGW Zehnkampf-Union Linz führt nach der Hallensaison überlegen mit Rekordvorsprung die österreichische LA-Cupwertung an. LINZ. Nach den Hallenmeisterschaften (Mehrkampf- und Einzel - allgemeine Klasse, U18 und U20), den Hallen-Weltmeisterschaften und dem Wurf-Europacup haben die Athleten mehr als doppelt so viele nationale und internationale Erfolgspunkte gesammelt wie die nachfolgenden Vereine und auch mehr Punkte als jedes einzelne österreichische Bundesland (mit Ausnahme von...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Der stolze Leichtathletik-Trainer Walter Mittendorfer mit seinen Schützlingen David Vogelauer, Dominik Distelberger und Clemens Roth  | Foto: Sportunion Purgstall

Sportunion Purgstall
Dominik Distelberger aus Purgstall holte den 24. Staatsmeistertitel

Bei den Staatseisterschaften in Linz bot ein starkes Leichtathletik-Trio aus Purgstall sensationelle Leistungen. PURGSTALL/LINZ. Einen schönen Abschluss der Hallensaison feierten die Leichtathleten der Sportunion Purgstall in Linz. Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften überzeugten Dominik Distelberger, David Vogelauer und Clemens Roth mit phantastischen Leistungen und Top-Platzierungen. 24. Titel im Hürdenlauf Dominik Distelberger holte sich im Hürdenlauf seinen 24. Staatsmeistertitel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
David Vogelauer (M.) aus Puchenstuben triumphiert im 200-Meter-Lauf in Linz. | Foto: Union Purgstall

Laufsport
Athlet aus Puchenstuben sicherte sich den Meistertitel

David Vogelauer aus Puchenstuben holte bei den österreichischen U20-Meisterschaft in Linz im 200 Meter-Lauf den Meistertitel für die Union Purgstall. PUCHENSTUBEN/LINZ. Ein Meisterstück gelang dem Athleten David Vogelauer aus Puchenstuben, der für die Union Purgstall bei den österreichischen U20-Meisterschaften in Linz angetreten ist. Neue persönliche Bestzeit Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 22,51 Sekunden erkämpfte er sich knapp vor dem Linzer Enakhe Edegbe den Sieg im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
KSV-Läufer Paul Stüger | Foto: KSV-LA

Leichtathletik
Außer Konkurrenz in Linz dabei

Im Rahmen der öberösterreichischen Hallenmeisterschaften in Linz erhielten Athleten anderer Bundenländer eine Starterlaubnis außer Konkurrenz - auch die KSV-Läufer. Paul Stüger kam über 1500m der Männer in 4:00,24 Min auf die insgesamt zweitschnellste Zeit des Tages, Fabian Ferk setzte sich mit 4:05,24 auf Rang vier. Ebenfalls Viertschnellster war Sebastian Gaugl mit 23,00 Sek.über 200m, 50,40 Sek. über 400m reichten für die fünftbeste Leistung. Über 800m lief Paul Stüger mit 1:56,79 min. die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die gebürtige Ennstalerin Carina Schrempf startet jetzt für Union St. Pölten. | Foto: GEPA
2

Leichtathletik
Neue Bestzeit für Carina Schrempf über 1.500 Meter

Carina Schrempf aus Mitterberg-Sankt Martin gehört seit Jahren zu den besten österreichischen Leichtathletinnen über 400, 800 und 1.500 Meter. Nun erzielte sie eine beeindruckende Zeit über die 1,5 Kilometer-Distanz. LINZ/MITTERBERG-SANKT MARTIN. In Linz verbesserte Carina Schrempf, die für Union St. Pölten startet, nach Verletzungssorgen im Vorjahr ihre (Freiluft-)Bestzeit über 1.500 Meter auf starke 4:28,88. Damit setzte sich die Ennstalerin auf Rang 15 der ewigen ÖLV-Bestenliste....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hans Strasser, Andrea Zach, Werner Glockengießer, Maria Kalcher, Christian Obendrauf (v.l.).  | Foto: TUS Feldbach

Leichtathletik-Mastersmeisterschaften
Medaillenregen für TUS Feldbach in Linz

Feldbacher Leichtathleten zählten bei Masters-Meisterschaften zu großen Abräumern.  FELDBACH. Der TUS Feldbach war mit fünf Sportlern bei den Österreichischen Masters-Meisterschaften der Leichtathletik in Linz vertreten. Die Erfolge sprechen mal wieder für sich.  Kalcher auf der ErfolgsspurMaria Kalcher (W65) holte Gold und den Österreichischen Meistertitel im 800-Meter-Lauf. Weiters auf der Erfolgsliste: zwei mal Silber bzw. Österreichische Vizemeisterin im Kugelstoßen und beim Diskuswurf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Christian Gartner (Mitte) sicherte sich Gold und Silber. | Foto: Hoadläufer Frauenkirchen
3

Hoadläufer Frauenkirchen
Gold und Silber für Hoadläufer Christian Gartner

Von 25. bis 26. September fanden die Österreichischen Athletik-Meisterschaften im OÖ Oberbank Arena Leichtathletikzentrum statt. LINZ/FRAUENKIRCHEN. Großartige Leistungen lieferte der Frauenkirchen Hoadläufer Christian Gartner in Linz ab. Gartner holte zwei MedaillenDie 800m lief er in 2:20,61 und sicherte sich so Platz 2 in der Klassenwertung der österreichischen Meisterschaften – eine neue Bestzeit in seiner Altersklasse BLV. Nicht genug, hing er noch die 5.000m an: Hier gab es Gold für den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Hermann Andrecs mit seinem Trainer Reinhold Heidinger. | Foto: Privat
2

90-jähriger St. Pauler
Europarekord im Stabhochsprung gebrochen

Der 90-jährige Athlet Hermann Andrecs aus St. Paul hat einen neuen Rekord im Stabhochsprung aufgestellt. LINZ. Die Kärntner Mastersleichathletik ist schon seit Jahren im stetigen Aufwind. Nicht nur die Teilnehmer aus unserem Bundesland werden bei den Österreichischen Meisterschaften der Masters immer mehr, auch die Qualität der Leistungen legen von Jahr zu Jahr zu.  Neuer Rekord Bei den diesjährigen Mastermeisterschaften in Linz zeigten die KLV-Oldies ordentlich auf und holten gleich 21...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
7

Starkes Blech für Lorenz Schatz bei der ÖM U16 in Linz

Im Rahmen der österreichischen Leichtathletikmeisterschaften der U16 und U20 in Linz läuft Lorenz Schatz aus Oberhofen ein beherztes Rennen und belegt den starken 4. Gesamtrang. Der erste Ärger beim 3000m um nur 14 Hundertstel die Bronzemedaille verpasst zu haben, überwiegt dann doch die Freude über die fantastische Zeit von 9:59,32 was eine neue persönliche Bestleistung bedeutet. Am zweiten Tag konnte Lorenz nicht mehr alle Kräfte mobilisieren und läuft im sehr schnellen 1000m Rennen in einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Günther Schatz
Lisa Oberndorfer (l.) lief mit neuer persönlicher Bestzeit über 1.500 m zu Silber bei den Hallenstaatsmeisterschaften. | Foto: ÖLV/A. Nevsimal

Leichathletin aus Redlham
LCAV: Es läuft wieder für Lisa Oberndorfer

Bei den Staatsmeisterschaften holte die Athletin des LCAV Jodl Packaging Silber über 1.500 Meter. REDLHAM, LINZ. Seit Herbst des vergangenen Jahres läuft es wieder für Lisa Oberndorfer. Damals zog die Redlhamerin gegen die neue 1.500-m-Hallenstaatsmeisterin Lotte Seiler zweimal hauchdünn den Kürzeren. Am vergangenen Wochenende wiederholte sich dieses Szenario auch in der Halle bei den Staatsmeisterschaften in Linz. Der Unterschied: In der allgemeinen Klasse zählte die LCAV-Athletin vor dem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lotte Seiler. | Foto: ÖLV/A. Nevsimal
2

Leichtathletik
Gold und Bronze bei Titelkämpfen

In Linz wurden unter besonderen Bedingungen die Leichathletik-Hallenstaatsmeisterschaften ausgetragen. Wegen der gesetzlichen Teilnehmerbeschränkung für Indoor-Veranstaltungen durften in jeder Disziplin nur die besten Acht der Meldeliste an den Start gehen. Die Staffelbewerbe fanden gar nicht statt. Für den KSV-Alutechnik holte sich Lotte Seiler, die nahtlos an ihre starke Form des vergangenen Jahres anschloss,  mit neuem Vereinsrekord von 4:30,30 Min. den Staatsmeistertitel über 1.500 Meter....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Carina Schrempf kürte sich in Linz zur Staatsmeisterin über 800 Meter. | Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal

Hallen-Staatsmeistertitel für Carina Schrempf über 800 Meter

Beim einzigen Wettkampf in der heurigen – coronabedingt ohnehin kurzen – Hallensaison konnte die Ennstalerin Carina Schrempf zum Staatsmeistertitel über 800 Meter laufen. "Ich freu mich sehr darüber, dass ich bei diesem Rennen, bei dem nicht viel ‚gebummelt‘ wurde, meine taktischen Stärken ausspielen konnte", berichtet die neue Staatsmeisterin. Dank der Einhaltung aller Covid-Präventionsmaßnahmen war die Durchführung dieses Wettkampfes in Linz auf nationaler Ebene möglich.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bevor Andreas Vojta (ganz links) auch Markus Hartinger überrunden konnte, lief der Wettmannstättener dem Sieger noch deutlich davon. | Foto: ÖLV/Nevsimal

Vizestaatsmeistertitel über 3.000 Meter für Markus Hartinger

LINZ. In Linz beginnt's: Bei den Österreichischen Leichtathleten-Hallenstaatsmeisterschaften holte sich Markus Hartinger seine erste Medaille im neuen Laufjahr, gleichzeitig die erste im Dress seines neuen Vereins LTV Köflach. Über 3.000 Meter verbesserte der Wettmannstättener seine eigene Bestzeit über diese Distanz auf 8:27,17 Minuten. Das bedeutet sensationell österreichisches Silber. Geschlagen wurde Hartinger nur vom ehemaligen Olympiateilnehmer und aktuellen Starter der Hallen-EM, Andreas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anna Koch, SV Thörl Maglern | Foto: Privat/Kärnten Sport

Leichtathletik
Anna Koch mit Abschneiden bei Staatsmeisterschaften nicht zufrieden

Nach erfolgreichen Kärntner U-20-Meisterschaften verliefen die Staatsmeisterschaften für Anna Koch enttäuschend. Ihr Fokus gilt bereits jetzt der Freiluftsaison im Sommer. THÖRL MAGLERN. Für die Leichtathletin Anna Koch (SV Thörl Maglern) verliefen die österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften in Linz nicht nach Wunsch. Auf der Linzer Gugl startete Koch über 200 Meter und 400 Meter in der Altersklasse U 20. Dort kam sie jedoch nicht über die Ränge 7 bzw. 10 hinaus. "Aufgrund meiner...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Stefan Plieschnig
Federico Kucher holt mit 7,12 Metern Gold | Foto: Privat/Kärnten Sport

Leichtathletik
Federico Kucher springt der Konkurrenz bei ÖM-Gold davon

Nach Trainingspause kehrt Federico Kucher (LAC Klagenfurt) mit Staatsmeistertitel in der Halle zurück auf die heimische Weitsprung-Bühne.  KLAGENFURT. Der Klagenfurter Federico Kucher ist Staatsmeister im Weitsprung. Nachdem Kucher eineinhalb Jahre aufgrund seiner Pilotenausbildung in den USA nicht voll im Training war, hat es für ihn bei den Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz nun mit dem Titel geklappt. "Vor zwei Jahren war ich verletzt, letztes Jahr nicht im Lande. Endlich hat es geklappt",...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Walter Mittendorfer (M.) mit seinen Schützlingen | Foto: Sportunion Purgstall

Leistung der Woche
Purgstaller Athleten glänzten nun in Linz

Dominik Distelberger und David Vogelauer waren bei den Staatsmeisterschaften in Linz erfolgreich. PURGSTALL/LINZ. Mehr als gelungen ist der Abschluss der Hallensaison für die Leichtathleten Dominik Distelberger und David Vogelauer aus Purgstall bei den Staatsmeisterschaften in Linz. Erfolge für die Purgstaller Athleten Dominik Distelberger kürte sich zum Doppel-Staatsmeister mit Siegen im Stabhochsprung und im 60-Meter-Hürdenlauf. David Vogelauer überraschte in der U18-Klasse im 60-Meter-Lauf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Leichtathletin Carina Schrempf ließ die Konkurrenz in Linz hinter sich. | Foto: Wolfgang Benedik

Carina Schrempf
Gold und Silber bei Österreichischen Meisterschaften

Als ersten und zugleich auch letzten Wettkampf der diesjährigen Hallensaison nahm Leichtathletin Carina Schrempf an den Österreichischen Meisterschaften in Linz teil, um einen kleinen "Schnelligkeitstest" aus dem Training heraus zu absolvieren. Dieser ist mit Gold und Silber sehr erfolgreich verlaufen. "Die zwei Medaillen in der 4 x 200-Meter-Staffel und über 800 Meter sind eine tolle Motivation für die kommende intensive Vorbereitung auf die Freiluftsaison," bilanziert Carina Schrempf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.