Leinenpflicht

Beiträge zum Thema Leinenpflicht

Dem Rotwild drohen bei wiederholter Beunruhigung im hohen Schnee Erschöpfungszustände.  | Foto: Michael Breuer
3

Auch Wildtiere brauchen ihre Ruhe
Hunde sollen angeleihnt werden

In den letzten Tagen häuften sich Meldungen von Wildtierrissen durch Hunde und Katzen in Niederösterreichs Revieren. Besonders betroffen sind Niederwildarten wie der Hase oder der Fasan, aber auch Rehwild. Selbst Nutztiere bleiben nicht verschont, wie kürzlich elf gerissene Schafe in Gutenstein belegen. Der NÖ Jagdverband appelliert daher an alle Hundebesitzer, ihre Tiere an die Leine zu nehmen. NÖ. „Wir bitten alle Freizeitnutzer und Hundehalter, sich in der Natur ruhig zu verhalten, die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Achtung Wildwechsel
Brut- und Setzzeit- „Ein Wild kommt selten allein“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Brut- und Setzzeit, kommt es im Frühjahr und Herbst zu vermehrten Wildwechsel auf  den Straßen. Besonders in der Dämmerung ist höchste Vorsicht geboten, da es zu dieser Jahreszeit häufig zu Straßenquerungen kommen kann. Wildwechsel früh erkennen Da es häufig in Waldabschnitten, und auf Straßen neben den Feldern zu Begegnungen kommen kann, sollte die Geschwindigkeit schon vorher reduziert werden, damit man die Wildtiere möglichst frühzeitig erkennen kann. Ebenso...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Hunde am Donauradweg an die Leine | Foto: Sarah Weninger

Unangeleinte Hunde immer wieder ein Ärgernis

Hunde brauchen Auslauf, dies ist eine unbestrittene Tatsache. Doch leider häufen sich in Krems die Beschwerden über unangeleinte Hunde und uneinsichtige Hundehalter. Um ein konfliktfreies Miteinander zu gewährlisten, sollten gewisse Verhaltensregeln selbstverständlich sein. KREMS. Leider sind es immer wieder einige wenige ‚schwarze Schafe‘. Mit Hundekot verschmutzte Wege und Plätze, aufgeschrecktes oder gar getötetes Wild, Radfahrer die zu Fall gebracht werden, Jogger und Schulkinder oder...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Kommentar Woche 24
Der Wald ist keine Hunde-Freilaufzone

Wenn einem bei einem Waldspaziergang ein Hundebesitzer mit seinem freilaufenden vierbeinigen Begleiter entgegen kommt, muss man vorsichtig sein. Wird einem dann noch die übliche Beschwichtigungs-Floskel "der tut eh nix, der will nur spielen" entgegengebracht, sollte man die Gefahreneinschätzung noch um eine Stufe erhöhen. Die mangelnde Selbsteinschätzung mancher Hundehalter wird meist noch von jener übertroffen, die den Gehorsam des Hundes betrifft. Freilich macht es einen Unterschied, ob einem...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Martina Krumay und Harald Morbitzer von der "etwas anderen Hundeschule" E.L.A. Dogs Club: "Wir sind Gast in der Natur" | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 3

Tierschutz
Hunde in Wald & Feld bitte an die Leine nehmen

Jeder Hundebesitzer würde seinen Liebling gern in Wald & Wiese frei herumtollen sehen. Geht so leider nicht. TRIESTINGTAL. Vorweg gesagt: die meisten 'Hundegespanne' benehmen sich in der Natur eh angepasst. Die Unvernünftigen aber schaffen große Probleme. Im Lebensraum zahlreicher Wildtiere darf wirkliche Tierliebe nicht beim eigenen Vierbeiner aufhören. Kinderstube der Wildtiere "Gerade zur jetzigen Jahreszeit führen viele Wildtiere ihre Jungen oder bekommen sie gerade", klärt...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Unsplash

Hundebesitzer aufgepasst
Vorsicht vor den Giftködern in Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Aufmerksame Hundebesitzer haben neulich im Bereich der Hans-Czettel-Gasse präparierte Wurst- und Fleischstücke mit Giftködern gefunden und dies bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Auch zwischen "Am Hochfeld" und der B 10 wurden Giftköder gesichtet. Daher bittet die Stadtgemeinde Bruck die Hundebesitzer/innen, ihre Vierbeiner im Ortsgebiet an der "kurzen Leine" zu führen. Bitte achten Sie auf herumliegende, verdächtige Wurst-, Fleisch- oder Essensstücke, damit die Tiere diese...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
Die Brut- und Setzzeit der Wildtiere ist von 1. April bis 15. Juli. (Teilweise auch schon Mitte März.) | Foto: pixabay.com

Brut- und Setzzeit
Rücksicht auf Lebensraum der Wildtiere

Ab Mitte März beginnt die Brut- und Setzzeit der Wildtiere. Viele Jungtiere sind, oder werden gerade geboren und sind durch Störungen von Spaziergängern oder anderen Naturnutzern besonders gefährdet. BEZIRK. Das Wetter wird langsam milder, die Tage länger, viele Menschen zieht es in die freie Natur. Bedingt durch die derzeitige Situation um COVID-19 vermutlich noch mehr als sonst. Daher ist es wichtig einen respektvollen Umgang mit der Natur, den Wildtieren und deren Lebensräumen zu pflegen....

  • Tulln
  • Alexandra Ott
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Ort des Geschehens – durch diesen Zaun hat die Attacke stattgefunden. Es wurde bereits ein zusätzlicher Maschendrahtzaun zum Schutz vor einer weiteren Beißattacke angebracht.
5

St. Pölten
Ohne Beißkorb – Listenhund attackiert Dalmatinerhündin

Letzten Dienstag wurde der Dalmatinerhund "Ibi" durch den Zaun von einem vorbeigehenden Listenhund attackiert und verletzt. ST. PÖLTEN. "Sie hat aktuell ein Loch in der Lefze, die Kruste hat sich gelöst, am Abend fahren wir wieder in die Tierklinik", erzählt Barbara Holzapfel Dienstag, 15. September. Eine Woche zuvor, Dienstag, 8. September, war die Welt für die Familie Holzapfel noch in Ordnung, doch dann, wurde die Dalmatinerhündin Ibi von einem Listenhund attackiert und verletzt. Ibi befand...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Tulln
Katzendame "Phoebe" von Hund angefallen

TULLN. "Ich hab sie den ganzen Tag nicht gesehen, nach ihr gerufen, aber gekommen ist sie nicht", erzählt Susanne Stöhr-Eißert. Die Katzendame Phoebe ist vier Jahre, eine Freigängerin und ein Glückskätzchen. Denn von Montag auf Dienstag wurde sie zwar verletzt, aber sie hatte Glück im Unglück, wie Frauchen Stöhr-Eißert erzählt. Dienstag Früh hat der Sohn bemerkt, dass Phoebe, die sich im Schrankraum versteckt hatt, eine Verletzung am linken Hinterlauf hat. Und dieser soll laut Tierarzt von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Waldviertler Models: Stefan Zekar und Nadine Walla | Foto: Danzinger

Frühlingstemperaturen

Bei den ersten Sonnenstrahlen erwachen Urlaubsgefühle und der neue Look will gezeigt werden. Heuer trägt Mann Leinenhemd und bequeme Shorts aus Jeans oder Baumwolle. Auch die Frau betont ihre Schönheit mit luftigen Kleidern aus Leinen. Mode by Man Store Horn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Pro-Hund kämpft erstmals gemeinsam für ein hundefreundliches Österreich und gegen unsinnige Gesetze wie die Hunderassenlisten. | Foto: Pixabay
2 2 3

Gefährlich in Wien, harmlos in Tirol
Wann kommt einheitliches Hundehaltegesetz für Österreich?

Warum ist ein und derselbe Hund in einem Bundesland potentiell gefährlich und im anderen nicht? Tatsächlich ist Österreich was des Menschen 'besten Freud' betrifft, ein 'Fleckerlteppich': Jedes Bundesland und jede Gemeinde hat seine eigenen Vorschriften. Dass dabei manchmal skurrile und tatsächlich verwirrende Situationen für den Hundebesitzer entstehen, ist Anlass für die Forderung der neu gegründeten Plattform 'Pro Hund': Sie möchte endlich ein bundesweit einheitliches Hundehaltegesetz....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Manfred Rieger: „Viele Hundehalter werden künftig wegen der Beißkorbpflicht für Hunde Gasthäusern fernbleiben. Und die Gastwirte müssen nun auch noch als Hundesheriff tätig sein.“ | Foto: Rieger
1

Überreglementierung setzt Wirte weiter unter Druck
NÖ Hundehaltegesetz neu verärgert Gastronomie

Kein Verständnis für die nun im NÖ Landtag beschlossene Änderung des Hundehaltegesetzes hat Manfred Rieger, Spartenvorsitzender des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ) im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft. PRESSBAUM (PA). „Die Leinen- und Beißkorbpflicht für fast alle Hunde in Gaststätten wird künftig viele Hundebesitzer von einem Besuch eines Gasthauses fernhalten. Und die Wirte müssen nun nicht nur Allergensheriff und Rauchverbotssheriff sein, sondern...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Mit voller Motivation starten die Zweierteams los. | Foto: Cornelia Baumann
41

Top Teams beim Canicross

Canicross: Der neue Trendsport für sportliche Hundebesitzer ist eine rasante Abwechslung zum Spaziergang. RIEDERBERG. (cb) Die „Riederberger Fellflitzer“ laufen nicht einfach mit dem Hund, sie betreiben richtiges Power-Workout für Mensch und Tier. Der Clou beim Canicross: Der Hund läuft hier auf Zug. Mit einem passenden Zuggeschirr um den Brustkorb, das die Wirbelsäule des Vierbeiners entlastet und das Atmen nicht einschränkt, zieht der Hund seinen Besitzer. Verbunden sind die beiden über eine...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Am Vereinsberg wurden Hinweistafeln aufgestellt.
3

Schrems
Am Vereinsberg müssen Hunde nun an die Leine

SCHREMS. "Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter! In der Parkanlage ‚Vereinsberg‘ gilt Leinenpflicht für Ihre Lieblinge. Bitte um Ihr Verständnis. Der Bürgermeister." Dieser Text ist auf Schildern zu lesen, die vor wenigen Tagen am Schremser Vereinsberg aufgestellt wurden. Warum die Stadtgemeinde diese Maßnahme getroffen hat, erklärt Bürgermeister Karl Harrer auf Anfrage der Bezirksblätter. "Das ist deswegen neu, weil sich sehr viele Besitzer von kleinen Hunden und Leute mit kleinen Kindern...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
An der Donaulände nur mit Leine, so soll es sein: Christian Holzschuh (Stadtgemeinde Tulln, Sicherheitsbeauftragter), Gerald Hürner und Christopher Lampl (Polizeiinspektion Tulln), Hundebesitzerin Julia Schwanzer und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln

Für ein besseres Miteinander
Hunde-Offensive in Tullns Grünräumen

TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln verstärkt aktuell Prävention und Aufklärung und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf. Leinen- und Beißkorbpflicht sowie die sachgerechte Entfernung des Hundekotes werden immer wieder verstärkt kontrolliert, bei Missachtung können auch Strafen ausgestellt werden. „Hundehaltung hat viele positive Aspekte, aber unter falscher Haltung und bei fehlender Erziehung können Hunde mitunter gefährlich werden. In unserem Einflussbereich setzen wir daher auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Debatte um Leinen- und Maulkorbpflicht
Windholz ist für klar definierte Promillegrenze

Landtagsabgeordneter Rainer Windholz, Tierschutzsprecher der SPÖ NÖ, verweist im Zuge der aktuellen Debatte auf die Leinenpflicht im Harrachpark. „Im Harrachpark, der grünen Lunge von Bruck/L. sollen sich alle Menschen wohlfühlen“, so Windholz! „Leine für den vierbeineigen Liebling ist daher Pflicht“. Weiters meint Windholz zur allgemeinen Diskussion um die Leinen- und Maulkorbpflicht für Hunde: „Für Panikmache und eine Generalisierung sind wir nicht zu haben, sehr wohl aber für eine sachliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Foto: HSV Waldviertel

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch im Bezirk Zwettl nehmen im Sommer zu. BEZIRK ZWETTL (bs). Ob in der Stadt, auf Waldwegen oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksjägermeister Gerhard Breuer - mit seinem Jagdhund "Boss" - verweist auf die "Verwahrungspflicht". | Foto: Mold

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch im Bezirk Gänserndorf nehmen im Sommer zu. BEZIRK (up/rm). Ob in der Stadt, am Radweg oder im Wald: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die Regeln hält, gibt es auch „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht oder Beißkorb halten. Ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Vorbildlich: Carmen Schubert führt ihren süßen Levi an der Leine – im Bild mit Freundin Caroline Mohnl. | Foto: Zeiler
3

Der Hund g'hört an die Leine

Bester Freund oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch nehmen im Sommer zu. BEZIRK TULLN. Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr "Rebellen", die nichts von Leinenpflicht oder Beißkorb halten. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tatort: ein Feldweg in der Nähe des Ortsgebiets. | Foto: Seidl

Engelhartstettner Jogger von Hund gebissen

ENGELHARTSTETTEN/DEUTSCH-WAGRAM. Werner Svatunek aus Engelhartstetten ist als Jogger Kummer gewohnt. 250 Kilometer legte er mittlerweile im Marchfeld zurück – jedes zweite Mal ging ihn ein Hund an. Bisher verliefen die Attacken harmlos, vergangenen Dienstag ging der Zwischenfall blutig aus. Quer durchs Marchfeld "Ich bin gern gemeinsam mit meinem 14-jährigen Sohn unterwegs und unser Ziel ist es, in allen 53 Orten im Marchfeld zu laufen", erzählt der passionierte Läufer. Am 16. Mai nahmen sich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Tote Rehe im Wasserpark Tulln

Trotz Leinenpflicht laufen Vierbeiner frei und hetzen Wildtiere zu Tode oder verletzen diese. TULLN. Über die Seerosenbücke in den Wasserpark und weiter stadtauswärts in die Tullner Au – diese Strecke ist bei Hundebesitzern und Familien gleichermaßen beliebt. Dass hier jedoch Leinenpflicht gilt, das negiert so manch einer, was die Gemüter erregt, schließlich wurden in den letzten Wochen gleich zwei tote Rehe aufgefunden, die von Hunden zerfetzt wurden. Martin Halbmayer hat eines davon gefunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.