Leistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Leistungsabzeichen

Im Lindenhof, in Auffen, traf man sich zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung. | Foto: MV Großsteinbach
3

MV Großsteinbach
Gemeinsame Jahreshauptversammlung im Lindenhof

Auch die Mitglieder des Musikvereins Großsteinbach kamen zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung zusammen. Nach einem kurzen Jahresrückblick, folgte ein Ausblick auf die diesjährigen Termine. Am Ende der Versammlung konnten Auszeichnungen und Ehrungen an verdiente Musikerinnen und Musiker verliehen werden. GROßSTEINBACH. Im Lindenhof, in Auffen, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Großsteinbach statt. Neben den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern, durften auch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Julia Moser, Michael Pachler, Sarah Krall  und Daniela Hinteregger (hinten von links) sowie Dominik Messner, Thomas Malle und Hannes Petautschnig (vorne von links) | Foto: Landjugend Kärnten

Landjugend Kärnten
Landesvorstand neu formiert

Im Rahmen der Landesjahreshauptversammlung im Kulturhaus Althofen blickte die Landjugend Kärnten auf ein ereignisreiches Arbeitsjahr zurück. Dabei formierte sich auch der Landesvorstand neu. KÄRNTEN. Unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen konnte die Jahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten im Kulturhaus Althofen abgehalten werden. Landesobmann Michael Pachler und Landesleiterin Sarah Krall eröffneten mit Grußworten die Veranstaltung. Anwesend waren auch Ehrengäste wie der Präsident der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Florian Hartl, Florian Mayrhofer und Lukas Rittsteiger erhileten das Jugend Leistungsabzeichen in Gold. | Foto: FF Henndorf
2

Henndorf: Feuerwehr leistete mehr als 14.000 Stunden

Großer Einsatz der Henndorfer Freiwilligen Feuerwehr HENNDORF. Im Rahmen der Florianifeier und Mitgliederversammlung der Feuerwehr Henndorf konnte Ortsfeuerwehrkommandant Martin Köllersberger am 1. Mai 2018 bekannt geben, dass seine 81-köpfige Aktivmannschaft im abgelaufenen Jahr mehr als 14.000 Stunden im Dienste der Allgemeinheit geleistet hat.  Im Vergleich zum war dies eine eine Steigerung von mehr als 2.000 Stunden! Ehrungen Auch zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Von links nach rechts: Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Kapellmeisterin Magdalena Sumetshammer, Thomas Höllwarth, Franziska Höllwarth, Florian Haller, Eva Eichstiel, Elisabeth Sumetshammer, Obmann Rudolf Gassner, Jugendreferentin Katrin Asen, Bezirksobmann Ing. Alfred Lugstein
2

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen der TMK Oberhofen am Irrsee

Am 3.12.2017 fand im Proberaum der Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee die Jahreshauptversammlung statt. Neben den Berichten der Funktionäre über das abgelaufene musikalische Jahr wurden auch die Leistungsabzeichen und Ehrungen einiger Mitglieder überreicht/vorgenommen. Verliehen wurden diese von Landes-Vizepräsident und Bezirksobmann Ing. Alfred Lugstein.  Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Eva Eichstiel und Thomas Höllwarth. Das Leistungsabzeichen in Silber wurde an Franziska...

  • Vöcklabruck
  • Reinhard Lettner
3

Feuerwehr mit beeindruckender Bilanz

Mehr als 12.000 Stunden leistete die Imster Feuerwehr im vergangenen Jahr an Einsatz- und Arbeitsstunden. Obmann Thomas Friedl konnte der Vollversammlung aber auch weitere beeindruckende Zahlen präsentieren. Neben 30 Brandeinsätzen und 195 technischen Einsätzen kamen zahlreiche weitere Aktivitäten, wie Fortbildungen, Brandsicherheitswachen, Verkehrsregelungen und Leistungsbewerbe. Insgesamt wurden mehr als 24.000 Kilometer zurückgelegt, leider musste man auch heuer wieder zu 52 Fehlalarmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: FF Steyregg
6

FF Steyregg: 15.156 Stunden im Einsatz

Eine beeindruckende Bilanz konnte die Freiwillige Feuerwehr Steyregg über das vergangene Jahr ziehen. Exakt 15.156 Stunden wurden von den Mitgliedern im Vorjahr unentgeltlich und freiwillig aufgebracht. Insgesamt hatte die Feuerwehr 118 Einsätze zu bewältigen – davon 19 Brand- und 99 technische Einsätze. Um für den Feuerwehrdienst bestmöglich gerüstet zu sein, opferten die Feuerwehrmänner und -frauen aus Steyregg insgesamt 73 Urlaubstage, um sich an der OÖ-Landesfeuerwehrschule bzw. über das...

  • Linz
  • Nina Meißl
BOMM-Funktionäre und Geehrte: Martin und Alexandra Schrall, Christina Lerchbaumer, Ida Leschanz, Lukas Schrall, Rosa Graschitz, Christoph Schrall und Gerald Zelloth (v. l.) | Foto: KK

Erfolgreiche BOMM-Musiker erhielten Urkunden

Das Blasorchester der Marktgemeinde Moosburg wagte einen kurzen Blick zurück und ist zuversichtlich für eine erfolgreiche Zukunft. MOOSBURG. Auf zahlreiche Auftritte im vorigen Jahr blickte das Blasorchester der Marktgemeinde Moosburg (BOMM) unter Obfrau Alexandra Schrall im Rahmen der Jahreshauptversammlung zurück. Und auch Kassier Gerald Zelloth ließ wissen, dass es finanziell für die Zukunft viel Hoffnung gibt. Auf bereits fixierte Termine für heuer wies Kapellmeister Martin Schrall - voll...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: FF Bad Häring
2

JHV der Bad Häringer Florianijünger

Vor Kurzem fand im Schulungsraum des Gerätehauses die 128. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Häring statt. Kommandant Lidl ließ dabei das vergangene Jahr Revue passieren. Mit einem Mannschaftsstand von 61 Aktiven und 16 Reservisten waren insgesamt 43 Einsätze zu bewältigen. Auch die Funktionäre berichteten über ihre fachspezifischen Bereiche. Beim Atemschutzbewerb in Scheffau gingen zwei der Bad Häringer Mannschaften als Bezirkssieger hervor, wofür ihnen das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Trachtenmusikverein jeden dritten Tag im Einsatz

MITTERKIRCHEN (ulo). Neu gewählt wurde der Vorstand der Trachtenmusikkapelle Mitterkirchen bei der Jahreshauptversammlung. Anton Steiner legte seine Funktion als Obmann des Trachtenmusikvereins nach zwölfjähriger Tätigkeit zurück. Nachfolger wurde Josef Radlmüller. Auch Ehrungen durften nicht fehlen. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze bekamen Regina Hölzl (Klarinette), Valentina Reitinger (Tenorhorn) und Lukas Tüchler (Trompete). In Silber ging es an Michael Kranzl (Trompete) und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
P. Sieberer, H. Wurzrainer, H. Wetzinger, J. Prem und W. Berger (v. li.). | Foto: FFW Hopfgarten

Arbeitsreiches Jahr 2011 für die FFW Hopfgarten

HOPFGARTEN (bp). Die 142. Jahreshauptversammlung der FFW Hopfgarten fand in der Salvena statt. Kdt. Hans Prem blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Die Feuerwehr zählte mit Jahresende 96 Mitglieder (67 Aktive, 15 Reservisten, zwölf Jungfeuerwehrmitglieder). Es wurden 32 Zugs- und Gruppenübungen, zwei Atemschutz-Abschnittsübungen, eine Gemeinschaftsübung, eine Atemschutzschulung und ein Erste-Hilfe-Kurs abgehalten. Zwei Gruppen legten das technische Leistungsabzeichen in den Stufen II...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.