Leitung

Beiträge zum Thema Leitung

Anzeige
Im Bild: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bgm. Thomas Freylinger, Kassierin VBgm. Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall  (FH), Schriftführer Stv.Thomas Schnabel (FH), Beiräte Alois Kitzberger (Untha), Gernot Stefl, Ludwig Neureiter, Rupert Siller jun., Kassaprüfer Elisabeth Wimmer und Fred Lienbacher und Ehrenobmann Herbert Wimmer  | Foto: Holzgemeinde Kuchl
2

Verein Holzgemeinde Kuchl
Zusammen Wachsen, wo Holz verbindet

Der Verein Holzgemeinde Kuchl veranstaltete kürzlich seine Neuwahl des Vorstandes. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. KUCHL. Herbert Wimmer kann auf eine sehr produktive Obmannschaft vor allem auch in den vergangenen Jahren zurückblicken. Zurzeit sind 77 Mitgliedsbetriebe in der Holzgemeinde Kuchl. Es wurden Kuchler Gutscheine im Wert von € 1,250.000 verkauft, das...

Im Bild: Schwester Christine Nigg, Erzbischof Franz Lackner und Elisabeth Kandler-Mayr | Foto: eds/Hiva Naghshi
2

Amtsübernahme ab 15. August
Neue Kanzlerin für die Erzdiözese Salzburg

Ordensschwester Christine Nigg übernimmt ab 15. August das Amt der Kanzlerin der Erzdiözese Salzburg von Elisabeth Kandler-Mayr. Mit ihrem vielfältigen Hintergrund in Wirtschaft, Theologie und Kirchenrecht bringt Nigg frische Perspektiven in das Amt. Ihr Engagement und ihre Zuversicht versprechen eine positive Entwicklung für die Erzdiözese. SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Ordensschwester Christine Nigg wird ab 15. August die Position der Kanzlerin...

Die pflegerische Führung des Seniorenheims ist weiterhin darum bemüht, die Schutzmaßnahmen einzuhalten.  | Foto: Privat
2

Altersheim Abtenau
"Sorglosigkeit schadet unseren Senioren"

Der neue Pflege- und Verwaltungsdirektor des Seniorenwohnheims Abtenau warnt: Corona ist nicht vorbei. ABTENAU. Mitten in der Coronazeit übernahm Alexander Hornegger das nichtöffentliche Krankenhaus und Seniorenwohnheim Abtenau als neuer Pflege- und Verwaltungsdirektor. "Während der Lockdown-Phase war die größte Herausforderung, nicht nur die Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, sondern auch Bewusstsein zu schaffen", erklärt Alexander Hornegger. "Überzeugungsarbeit war in unterschiedlichem...

Direktorin Michaela Joeris (rechts) übergibt die Modeschule Hallein mit 1. Juli 2020 an die neue Leiterin Elke Austerhuber
 | Foto: Modeschule Hallein

Hallein
Chefwechsel an der Modeschule

Michaela Joeris verlässt nach acht Jahren als Direktorin mit 1. Juli 2020 die Modeschule Hallein und übergibt die Leitung an Elke Austerhuber. HALLEIN. Michaela Joeris war für viele untrennbar mit der Modeschule Hallein verbunden – mit viel Herzblut ist sie ihrer Tätigkeit als Schulleiterin der Modeschule Hallein in den letzten acht Jahren nachgegangen. Gemeinsam mit ihrem Team konnte sie die Schule zum Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling entwickeln und zwei neue...

Nach 40 Jahren geht die Leiterin der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement an den Landwirtschaftsschulen Kleßheim und Winklhof in die wohlverdiente Pension, Margareta Zechner und Maria Buchegger folgen Christa Stockhammer als Schulleiterin nach. Im Bild: Maria Buchegger, LR Josef Schwaiger, Christa Stockhammer und Margareta Zechner. | Foto: Land Salzburg/Michael Rausch

40 Jahre Engagement
Christa Stockhammer übergibt Winklhof und Kleßheim an Nachfolgerinnen

Christa Stockhammer wurde nach 40 Jahren als Lehrerin und 22 als Schulleiterin von Landesrat Josef Schwaiger in den verdienten Ruhestand verabschiedet. OBERALM/SALZUBRG. Zwei erfahrene Lehrerinnen lösen Christa Stockhammer als Leiterin des Fachbereiches Betriebs- und Haushaltsmanagement an den Landwirtschaftsschulen Kleßheim und Winklhof ab. Am Standort Kleßheim übernimmt Margareta Zechner die Leitung, Maria Buchegger am Winklhof. „Christa Stockhammer war es immer wichtig, der ländlichen...

Katharina Radak-Scherer übernimmt die Ergotherapie Studiengangsleitung. | Foto: FH Salzburg/Constanze Radak

FH Salzburg
Erfahrene Expertin übernimmt jetzt die Ergotherapie

Mit Anfang Mai tritt Katharina Radak-Scherer die Leitung des Studiengangs Ergotherapie an der FH Salzburg an. Sie folgt Erich Streitwieser, der nach 35 Jahren in dieser Rolle nun in den Ruhestand geht. PUCH-URSTEIN. Ergotherapie soll beeinträchtigte Menschen dazu befähigen, wieder ein Teil der Gesellschaft zu werden. Ziel ist es, Betroffene so zu fördern, dass sie in ihrem Beruf, in ihrem sozialen Umfeld, in der Schule oder Freizeit und im Alltag wieder eigenständig und selbstbestimmt leben...

Die IG Erdkabel demonstrierte im Austria Trend Hotel gegen die APG.
1 9

380 KV
"Gelbwesten" auf Wut-Demo in Salzburg

Die Freileitungsgegner nutzten eine Infoveranstaltung der APG, um eine lautstarke Demonstration zu starten. SALZBURG. Der Projektbetreiber der 380-kV-Leitung, die APG, hatte zu einer Infoveranstaltung im Austria Trend Hotel am Flughafen Salzburg geladen. Die APG wollte den Demonstranten die "Hand reichen" und sie davon überzeugen, dass die Freileitung "jetzt endlich gebaut werden muss". "Wir sind aus unserer Sicht schon sieben Jahre zu spät", erklärte Gerhard Christiner, technischer Vorstand....

Der Unabhängige Bauernverband unterstützte die Demonstranten am Rengerberg mit 1.000 Euro.  | Foto: Privat

1.000 Euro
Eine erste Spende im 380-kV-Streit

APG und Freileitungsgegner haben sich nun gegenseitig verklagt, erste Spender erklärten sich bereit die Demonstranten zu unterstützen. BAD VIGAUN. Eigentlich wollten die drei Mitarbeiter der APG (Austrian Power Grid) ein Gespräch mit den Rengerbergbesetzern führen. Wenige Tage später flatterten aber eine Abmahnung wegen Besitzstörung und die Aufforderung zur Unterlassung ins Haus. Der Grundbesitzer, ein Unterstützer der Erdkabelbefürworter, hatte sich an Rechtsanwalt Wolfgang List gewandt....

Zahlreiche Bürger nahmen an der Versammlung teil. | Foto: Theodor Seebacher
4

Adnet
Gegner der 380 KV-Leitung wollen bis zum Verfassungsgerichtshof gehen

Die Interessengemeinschaft will ein Erdkabel statt einer 380 KV Leitung. Durch den Gang zum Verfassungsgerichtshof könnte das noch möglich werden. ADNET. Dienstag Abend versammelten sich rund 300 Gegner der geplanten 380.000 Voltleitung (380 KV) in Adnet. Die Bürger der betroffenen Gemeinden fürchten um Lebensqualität und Ortsbild, sollte die seit vergangenem Dienstag genehmigte Leitung über ihre Köpfe hinweg gebaut werden. Stattdessen fordern sie seit Jahren den Bau eines unterirdischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.