Leo Bimminger

Beiträge zum Thema Leo Bimminger

Die Goldhaubengruppe feierte runden Geburtstag. | Foto: Gemeinde Pettenbach
5

Mein Pettenbach
20 Jahre Goldhaubengruppe

In Pettenbach wird Brauchtum lebendig gehalten – ein starkes Zeichen dafür setzt die Goldhaubengruppe Magdalenaberg. PETTENBACH. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes feierte die Gruppe ihr 20-jähriges Jubiläum. Bezirksobfrau Marianne Hochmayr würdigte dabei Obfrau Franziska Hutterer für ihren langjährigen, unermüdlichen Einsatz und die wertvolle Arbeit, die sie in den vergangenen Jahren geleistet hat. Auch Bürgermeister Leo Bimminger gratulierte herzlich zum runden Geburtstag der Gruppe.

Anzeige
Pettenbach ist einwohnermäßig die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Kirchdorf. | Foto: MeinBezirk /Staudinger
16

Mein Pettenbach
"Weiterentwicklung funktioniert nur gemeinsam"

Pettenbach im Almtal ist mit 5.400 Einwohnern die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Kirchdorf.  PETTENBACH. Seit 2012 ist Leo Bimminger Bürgermeister. Im Gespräch berichtet er über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Zukunft der Gemeinde. Mehr dazu HIER Längst vergangenen Zeiten auf der Spur Die neue Topothek in der Gemeinde Pettenbach bringt interessante Einblicke. HIER geht es zum Beitrag. Musikverein Pettenbach on TourDer Musikverein Pettenbach gratulierte der Nachbarkapelle Steinbach...

Mein Pettenbach
Musikverein Pettenbach gratulierte zum 120. Geburtstag

PETTENBACH. Der Musikverein Steinbach am Ziehberg feierte ein außergewöhnliches Jubiläum: 120 Jahre gelebte musikalische Tradition! Zu diesem Anlass lud der Verein zu einem großen Zeltfest ein, bei dem Jung und Alt mit dabei war. Ein Highlight des Festes war der Festzug, der mit 15 Musikkapellen aus der Region und darüber hinaus die zahlreichen Zuschauer begeisterte. Die Kapellen sorgten mit ihren schwungvollen Melodien für eine festliche Stimmung. Gratuliert hat dem jubilierenden Verein auch...

Mein Pettenbach
"Geht nur gemeinsam"

Pettenbach im Almtal ist mit 5.400 Einwohnern die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Kirchdorf. Seit 2012 ist Leo Bimminger Bürgermeister. Im Gespräch berichtet er über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Zukunft der Gemeinde. Herr Bimminger, wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Es bereitet mir nach wie vor große Freude, gemeinsam mit der Bevölkerung die Weiterentwicklung Pettenbachs zu gestalten. Zwar sind die finanziellen Spielräume in letzter Zeit kleiner geworden, doch gerade durch die...

50 Jahre UTC Pettenbach
Ein halbes Jahrhundert Tennisleidenschaft

Auf ein halbes Jahrhundert blickt der Tennisverein in Pettenbach zurück. Der 50. Geburtstag wurde bei der Orts- und Vereinsmeisterschaft ausgiebig gefeiert. PETTENBACH. 50 Jahre Sport, Gemeinschaft und Leidenschaft: Die Tennissektion der Union Pettenbach feierte heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Orts- und Vereinsmeisterschaften wurde das Jubiläum gebührend zelebriert – mit sportlichem Ehrgeiz, festlicher Stimmung und vielen Erinnerungen an die bewegte Vereinsgeschichte. Gegründet...

UTC Pettenbach
Packendes Finale zum 50-jährigen Jubiläum

Laurin Bernegger gewinnt zum dritten Mal die Orts- und Vereinsmeisterschaft des Tennisvereines Pettenbach. PETTENBACH. Bei den diesjährigen Orts- und Vereinsmeisterschaften des Tennisvereins Pettenbach konnte sich Laurin Bernegger durchsetzen. Im Finale traf er auf den Titelverteidiger Lukas Gruber, den er in einem spannenden Match mit 6:4 und 6:4 besiegen konnte Damit feierte Bernegger bereits seinen dritten Titelgewinn und bestätigte einmal mehr seine starke Form. Das Endspiel bot den...

Zum vierten Mal organisierte die TSMS Pettenbach gemeinsam mit der Martktgemeinde, deren Wirtschaftsausschuss und der Wirtschaftskammer Kirchdorf die Jobrallye. | Foto: WKO Kirchdorf
3

Pettenbach
Mit der Jobrallye in die Arbeitswelt eintauchen

Die Jobrallye Pettenbach ist ein Fixpunkt, wenn es darum geht, Schüler für Betriebe zu begeistern. Zum vierten Mal organisierte die TSMS Pettenbach gemeinsam mit der Martktgemeinde, deren Wirtschaftsausschuss und der Wirtschaftskammer Kirchdorf diese Jobrallye. PETTENBACH. 26 Arbeitgeberbetriebe in Pettenbach und Umgebung öffneten ihre Türen und gaben unterschiedliche Einblicke. 125 Schüler der 3. Klassen der TSMS Pettenbach nutzten die Möglichkeit, an diesem Vormittag zwei Unternehmen genauer...

Für die Schüler gab es spannende Einblicke in die Unternehmen. | Foto: WKO
2

Pettenbach
Jobrallye macht Berufe erlebbar

Einen Vormittag lang besuchten Schüler der Technischen Mittelschule (TSMS) Pettenbach Unternehmen in Pettenbach und Umgebung. Dabei gab es spannende Einblicke. PETTENBACH. Mit der Job Rallye bot die TSMS Pettenbach den Schüler der 3. Klassen wieder die Gelegenheit, in die Berufswelt reinzuschnuppern. Insgesamt 29 Arbeitgeberbetriebe öffneten ihren Türen. Insgesamt 105 Schüler nutzen die Möglichkeit, zwei bis drei Unternehmen genauer unter die Lupe zu nehmen. „Der direkte Kontakt zwischen...

Das Männer-Siegertrio: David Forster, Ortsmeister Christoph Schober, Alex Trink, Bürgermeister Leo Bimminger, Dennis Bankowsky (v.li.) | Foto: Littringer
2

48. Ortsskitag Pettenbach
Christoph Schober verteidigt Ortsmeistertitel

Zum 16. Mal trug sich Anni Spitzbart (30,96 Sekunden) beim Pettenbacher Ortsskitag in die Siegerinnenliste ein. Christoph Schober (29,59 Sekunden) wiederholte seinen Vorjahressieg. PETTENBACH. 86 Teilnehmer erreichten im anspruchsvollen Riesentorlauf, gesetzt von Alexander Trink, das Ziel. Den Titel als „Kinderortsmeister“ holte sich die Geschwister Johanna und Matteo Langeder, ihr Bruder Lorenz wurde Erster bei den Bambini 6/7, ihr Papa Hans, fünffacher Ortsmeister, belegte nach...

Sportunion Bezirksobmann und Mitglied der Sportunion Landesvorstand Wolfgang Graßecker, Walter Littringer (Sportwart), Karl Heinz Strauß (Obmann), Anni Spitzbart (Obmann Stv.), Alois Pöllhuber (Kassier),  Evelyn Aitzetmüller (Jugendwartin), Manuela Bründl (Pressereferentin/Kassier Stv.), Helga Leithenmayr (Kulturwartin) und Obmann Stv. Dieter Steininger (v.li.) | Foto: Bründl
2

Pettenbach
Union wählte neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung am 25. Oktober 2023 wurde für die nächste Funktionsperiode (bis 24.10.2027) der neue Vorstand der Sportunion Pettenbach gewählt. PETTENBACH. Der neue Vorstand wurde im Fußball-Klubheim gewählt. Obmann Karl Heinz Strauß wurde in seiner Funktion bestätigt. Seine Stellvertreter sind Dieter Steiniger und Anni Spitzbart, welche die Stelle von Walter Littringer übernimmt, der künftig die Funktion des Sportwartes ausübt. Neu im Vorstandsteam ist Anita Gruber Bakk. Sie...

Christian Windischbauer (li.) und Vladana Gutenberger übernehmen die Florianistubn. Gratuliert haben auch Bürgermeister Leo Bimminger und Inhaber Florian Herndler (re.).
6

Pettenbach
Über den Tellerand hinaus

Neue Pächter hat die Florianistubn im Almtal-Camp in Pettenbach. Christian Windischbauer und seine Geschäftspartnerin Vladana Gutenbeger haben zu einem gemütlichen Abend mit Genuss eingeladen. PETTENBAC. Seit den 70er Jahren gibt es die Florianistubn der Familie Herndler in Pettenbach. Florian Herndler sagt: "Ich bin sehr glücklich, dass wir Nachfolger gefunden haben. Ich wünsche den neuen Pächtern alles Gute bei uns und von Herzen viele arbeitsreiche Stunden. Ich bin mir aber sicher, dass...

Kameradschaftsbund Kirchdorf
Bezirksobmann Herbert Glinsner wiedergewählt

Am Freitag, 14. April 2023,  fand in Pettenbach die Bezirksversammlung des Kameradschaftbundes Bezirk Kirchdorf statt. PETTENBACH. Neben den Obmännern und Vertretern der sechs Ortsgruppen Kremsmünster, Nußbach, Pettenbach, Ried im Traunkreis, Rohr im Kremstal und Windischgarsten/Vorderstoder konnten als Ehrengäste der geschäftsführende Päsident des OÖKB Benno Schinagl, der Bezirksobmann von Gmunden Walter Drack sowie Bürgermeister Leopold Bimminger begrüßt werden. Nach dem positiven...

Prinzessin Marina & Prinz Michael mit den Gardemädchen | Foto: Faschingsverein Sauzipf
4

Pettenbach
"Endlich wieder Fasching"

Die Faschingssaison ist auch in der Gemeinde Pettenbach eröffnet. Das Prinzenpaar vom Faschingsverein "Sauzipf" erhielt vom Bürgermeister den Gemeindeschlüssel. PETTENBACH. Prinzessin Marina & Prinz Michael erhielten am 11.11. den Gemeindeschlüssel vom Bürgermeister Leo Bimminger symbolisch überreicht. Zahlreiches Publikum hatte sich im Gemeindesaal eingefunden und ein humoriges Gedicht wurde von der Faschingsgilde vorgetragen. Alle Beteiligten waren sich einig: "Endlich wieder Fasching!"

Bürgermeister Leo Bimminger gratulierte der Feuerwehr Steinfelden zum Jubiläum. | Foto: FF Steinfelden
2

Gemeinde Pettenbach
110 Jahre Feuerwehr Steinfelden

Mit der Disco "Zero One" wurde das Festwochenende der Feuerwehr in Steinfelden eingeleitet. Das Festzelt war gut gefüllt und die Stimmung dementsprechend ausgelassen. PETTENBACH. Am Samstag konnte Kommandant Günter Dirnberger zahlreich Gäste beim Festakt begrüßen. Angeführt von der Musikkapelle, dem Schützenkorps Magdalenaberg und dem Ehrenzug der Feuerwehren wurden die Feierlichkeiten eingeleitet. Nach den Grußworten der jubilierenden Feuerwehr Steinfelden und einigen Ansprachen der Ehrengäste...

53 Gruppen stellten beim Bezirksbewerb der Freiwilligen Feuerwehren in Pettenbach ihr Können unter Beweis. | Foto: BFK Kirchdorf/Filzmoser
14

Top-Ergebnisse und traumhaftes Wetter
53 Gruppen bei Feuerwehr-Bezirksbewerb in Pettenbach

22 Aktiv- und 31 Jugendgruppen stellten beim Bezirksbewerb der Freiwilligen Feuerwehren in Pettenbach ihr Können unter Beweis. PETTENBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Wie jedes Jahr legten einige Jugendmitglieder aus dem Bezirk das Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber ab. Drei Jugendfeuerwehrmitglieder erhielten im Anschluss das FjLA in Gold, da ihnen bei der Abnahme noch ein Silberlauf beim Bezirksbewerb fehlte. Bei der Schlussveranstaltung fanden sich einige Ehrengäste wie der Bürgermeister...

WeinErlebnis der ÖVP Pettenbach
NEU: 1. WeinErlebnis der ÖVP Pettenbach

WeinErlebnis Wir laden dich ein, mit uns die Früchte des Sommers zu genießen🍇 Gepresst und vergoren werden sie uns als erlesene Weine von verschiedenen österreichischen Winzern am PFINGSTSAMSTAG zum Verkosten präsentiert. Begleitet von Pettenbacher Schmankerln wie Käse, Speck und Bratlfettn wird das Genuss pur! Schau vorbei, probiere selbst. Bgm. Bimminger und sein Team freuen sich auf dich. Folgende Weinbauern sind zu Gast und verwöhnen uns mit Wein und Traubensaft 🤗: Stift Kremsmünster...

50er-Feier
Mehr als 1.000 Euro für die SoKKo Pettenbach

Pettenbachs Bürgermeister Leo Bimminger feierte kürzlich seinen fünfzigsten Geburtstag. PETTENBACH. Anlässlich der Feier spendeten Vereine, Feuerwehren, Unternehmer und Wegbegleiter für in Not geratene Pettebacher. "Ich konnte so unserer Obfrau Danusa Neuhauser 1.035 Euro für die SoKKo Pettenbach überreichen", berichtet Bimminger.

Kasberg
46. Pettenbacher Ortsskitag

Nach einjähriger Abstinenz wird am Sonntag, 13. März, ab 11 Uhr auf der PisteRegenkar/Funjet am Kasberg der 46. Pettenbacher Ortsskitag ausgetragen. PETTENBACH. Weil wie in der Vergangenheit die Freude und der Spaß am Skilauf im Vordergrund stehen soll, sind auch heuer „professionelle“ Rennanzüge verboten. Zusätzlich zur allgemeinen Wertung wird eine „Familienwertung“ vorgenommen, wobei die geringsten Zeitabstände zwischen den einzelnen Familienmitgliedern entscheidend für die beste...

„Ja, so warn‘s …“
Gehspräche mit dem Bürgermeister am 14. August

PETTENBACH. „Ja, so warn‘s …“ ist das Motto für das vierte und letzte Ge(h)spräch am Samstag, den 14. August, um 14 Uhr. Bürgermeister Leo Bimminger freut sich wieder über informative und nette Gespräche. Start und Ziel ist das Gasthaus Beer. Die Wanderung führt zur Ruine Seisenburg – dort warten eine Besichtigung und Wissenswertes.

ÖVP Pettenbach
"Wasser marsch" am 31. Juli 2021

Bürgermeister Leo Bimminger lädt die Pettenbacher Gemeindebürger ein, gemeinsam Einrichtungen und Objekte in der Almtalgemeinde zu besichtigen. PETTENBACH. "Ich möchte mir Zeit nehmen für die Bürger um auch zu erfahren, was die Menschen in Pettenbach bewegt." so Bimminger. Dafür hat er vier interessante und abwechslungsreiche Routen zusammengestellt. Nach dem zweiten "Ge(h)spräch unter dem Titel "Unserem Trinkwasser auf der Spur" folgt "Wasser marsch". Für diese Route plant der Bürgermeister...

Pettenbach
Ge(h)spräche mit dem Bürgermeister

Viele Füße waren bei den ersten (von vier) Ge(h)sprächen mit Bürgermeister Leo Bimminger von Pettenbach dabei. PETTENBACH. Informativ gehts wieder am Samstag 17. Juli um 14 Uhr, dieses Mal Start in der Floriani Stub‘n, weiter. Das dritte Ge(h)spräch findet am Samstat, 31.07. und das letztes am Samstag, 14.08 statt. Bürgermeister Leo Bimminger lädt die Pettenbacher Gemeindebürger ein, gemeinsam Einrichtungen und Objekte in der Almtalgemeinde zu besichtigen. "Ich möchte mir Zeit nehmen für die...

Pettenbach
Ge(h)spräche mit dem Bürgermeister

Bürgermeister Leo Bimminger lädt die Pettenbacher Gemeindebürger ein, gemeinsam Einrichtungen und Objekte in der Almtalgemeinde zu besichtigen. PETTENBACH. "Ich möchte mir Zeit nehmen für die Bürger um auch zu erfahren, was die Menschen in Pettenbach bewegt." so Bimminger. Dafür hat er vier interessante und abwechslungsreiche Routen zusammengestellt. Beim ersten "Ge(h)spräch" wird am 3. Juli 2021 um 14 Uhr bei der Volksschule Pettenbach gestartet. Bei diesem Termin werden die Volksschule, das...

Pettenbach
Ein Salzsilo erregt die Gemüter

"Schandfleck und gefährlich" – so die SPÖ zu einem aufgestellten Silo der Straßenmeisterei im Almtal. PETTENBACH. Ein aufgestellter Salzsilo der Straßenmeisterei Kirchdorf sorgt für Unmut in Pettenbach, die SPÖ fordert den Rückbau. Gemeinderätin Ilse Laßl sagt: "Es ist ein riesiger Schandfleck. Viele Pettenbacher regen sich darüber auf. Der Salzsilo wurde auf einem Pendlerparkplatz errichtet, der sich in unmittelbarer Nähe zu einem Kreuzungsbereich befindet. Seit Jahren wissen die...

aktive Raumordnungspolitik
"Einheimische müssen bei Grundstückskauf Vorrang haben"

Pettenbacher Bürger müssen bei Grundstückskauf Vorrang haben, sagt Bürgermeister Leo Bimminger. PETTENBACH. Unter dem Motto „Der Zukunft Raum geben“ möchte Pettenbachs Bürgermeister Leo Bimminger in seiner Gemeinde noch in diesem Jahr einen Prozess zur aktiven Raumordnungspolitik und zur Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzepts starten. Dabei sollen Entscheidungsgrundlagen herausgearbeitet werden, wo Faktoren wie Naturschutz, Umwelt und Mobilität mitberücksichtigt werden. Neben dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.