Leo Jindrak

Beiträge zum Thema Leo Jindrak

Florian Demelbauer tritt in der Disziplin Elektrotechnik an. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieer
2

600 „Young Professionals“ in Dänemark
Peuerbacher Elektrotechniker bei der Berufs-EM

Der Peuerbacher Elektrotechniker Florian Demelbauer geht für unsere Region bei der heurigen Berufs-EM in Dänemark an den Start. OÖ, PEUERBACH. „Der Weg zur EM ist ein echter Kraftakt – sowohl mental als auch fachlich äußerst fordernd. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer investieren enorm viel Zeit und Energie in ihre Vorbereitung, um in Höchstform antreten zu können“, erzählt Jürgen Kraft, Geschäftsführer von Skills Austria. Auch aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist ein Kandidat mit...

Im Bild (von links): Michael Pecherstorfer (Spartenobmann Gewerbe und Handwerk), Martin Dobretsberger (Innungsmeister der oö. Bestatter), WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny mit der neuen Innungsfahne der oö. Bestatter. | Foto: Nik Fleischmann

Symbol für den Zusammenhalt
Eigene Innungsfahne für die oö. Bestatter

In einem intensiven Entstehungsprozess wurde für die oö. Bestatter eine eigene Innungsfahne angefertigt. Innungseister Martin Dobretsberger: „Die Fahne repräsentiert unsere Branche und ist ein Symbol für den Zusammenhalt.“ OÖ. Als Ausdruck der Wertschätzung für das Wissen über Traditionen und die lange Geschichte der Bestattungskultur wurde in einem intensivem Prozess eine Innungsfahne für die oö. Bestatterinnen und Bestatter erstellt. „Die neue Fahne wird unseren Berufszweig bei Ehrungen und...

Michael Pecherstorfer wird Spartenobmann der WKOÖ. | Foto: Fotocredit: Wirtschaftsbund Eferding

Pecherstorfer wird WKOÖ-Spartenobmann

Michael Pecherstorfer löst Leo Jindrak als Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk ab. OÖ. Zum neuen Obmann der Sparte Gerwerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) wurde der Eferdinger Tischler Michael Pecherstorfer vom Wirtschaftsbund Oberösterreich bestellt. Er folgt Leo Jindrak nach, der seit 2013 an der Spitze dieser Sparte stand und nun mit 1. Juni als Vizepräsident ins Präsidium kooptiert wird. Pecherstorfer ist seit 2004 Wirtschaftsbund-Bezirksobmann in Eferding und...

Foto: CandyBox Images - Fotolia

Die Unternehmer atmen auf

Registrierkassenpflicht wird erleichtert, Fristen werden verlängert OÖ (pfa). Bei der Registrierkassenpflicht stehen Änderungen an. Zum einen wird die Übergangsfrist verlängert – bisher mussten die Unternehmen bis zum 1. Jänner ihr Kassensystem umgestellt haben. Jetzt ist bis Ende Juni 2016 dafür Zeit. Zum anderen soll es beim umstrittenen Punkt der Warengruppen Erleichterungen geben. Das Ministerium will in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer und den Unternehmen größere Kategorien für die...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Wirtschaftskammer fordert mehr Ausnahmen bei Registrierkassenpflicht

Bis 1. Jänner 2016 müssen 24.000 bis 27.000 oberösterreichische Betriebe aus Gewerbe und Handwerk ihre Kassensysteme umgerüstet haben. In der Branche steigt der Unmut, vor allem Klein- und Kleinstbetriebe haben Probleme. Grund dafür sind nicht nur die Anschaffungskosten von rund 2500 Euro, die für kleine Unternehmen überproportional hoch sind. Probleme gibt es bei der praktischen Umsetzung: In jedem Beleg muss jede Warengruppe extra ausgewiesen werden. So wird der Kauf eines Blumenstraußes mit...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Anzeige
Alle teilnehmenden Betriebe sind mit dem Genusstage-Logo gekennzeichnet und freuen sich auf zahlreichen Besuch. | Foto: WKO
1

Auf zu den Genusstagen in OÖ

Zahlreiche Meisterbetriebe in ganz Oberösterreich laden ab 14. September zur Verkostung regionaler Spezialitäten. Im Zuge der Genusstage 2013 von 14. bis 21. September präsentiert sich die heimische Lebensmittelproduktion im besonderen Licht. Die OÖ. Handwerksbäcker, Konditormeister, Meisterfleischer sowie Nahrungs- und Genussmittelhersteller laden die Bevölkerung ein, regionales Handwerk kennenzulernen. Ziel dieser Aktion der oö. Landesinnung der Lebensmittelgewerbe ist eine kulinarische...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKOÖ

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.