Leokino Innsbruck

Beiträge zum Thema Leokino Innsbruck

Zum achten Mal findet das Diametrale Filmfestival in Innsbruck statt.  | Foto: Diametrale
2

Diametrale Filmfestival
Nutzlos und Schön

Von 28. Februar bis zum 3. März findet in Innsbruck das Diametrale Filmfestival unter dem Motto Nutzlos und Schön statt.  INNSBRUCK. Zum achten Mal findet das Diametrale Filmfestival in Innsbruck statt. Es gilt als ein Paradies für das Schönschräge, des Absurden und begiebt sich abseits von ästhetischen und sozialen Konventionen. Hier gehts zum Programm Nutzlos und schön Das Publikum erwartet eine Reihe an facettenreichen bewegten Bildperlen mit schillernden, Bad-Taste-Icons, märchenhaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am 10. Oktober findet im Leokino, im Rahmen des alljährlichen Tages der seelischen Gesundheit oder auch Tag der Psychiatrie ein besonderer Filmabend mit anschließender Publimsdiskussion statt. | Foto: TLP/Leokino
Video 4

Leokino – Tag der Psychiatrie
Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Jedes Jahr findet am 10. Oktober der Tag der Psychotherapie statt. Zu diesem Anlass veranstaltet der Tiroler Landesverband für Psychotherapie in Kooperation mit dem Leokino einen Filmabend mit anschließender Publikumsdiskussion. INNSBRUCK. Am 10. Oktober findet im Leokino, im Rahmen des alljährlichen Tages der seelischen Gesundheit oder auch Tag der Psychiatrie ein besonderer Filmabend mit anschließender Publimsdiskussion statt. Gezeigt wird der Film „Rose – Eine unvergessliche Reise nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der neue Dokumentationsfilm "Nikodem" lädt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Kunst Artur Nikodems ein.  | Foto: Etoile Film
5

Filmtipp
Die Wesenheiten der Farbe: Neuer Doku-Film zu Artur Nikodem

Der Tiroler Künstler Artur Nikodem ist vielen durch die intensive Auseinandersetzung mit der Tiroler Landschaft ein Begriff. Doch ab 15. September haben Besucherinnen und Besucher des Leokinos Innsbruck die Möglichkeit die zahlreichen Kunstwerke aus einem neuen und sehr präzisen Blickwinkel zu betrachten. Der Dokumentationsfilm "Nikodem" von Daniel Pöhacker widmet sich dem Kunstschaffenden auf einer sehr intimen Ebene. INNSBRUCK. "Ich habe Sachen zu sagen, die nur durch Formen und Farben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Im Rahmen des IFFI wurden am Samstag, 10. Juni sechs internationale udn herausragende Filme in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Im Bild: Der Gewinner-Spielfilm des Landes Tirol LA MATERNAL.  | Foto: AK, Alena Klinger
5

IFFI Filmwettbewerb 2023
Die Gewinner- Filme

Im Rahmen des internationalen Filmfestivals Innsbruck wurden am Samstag, 10. Juni sechs Filme, in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.  INNSBRUCK. Von 6. bis 11. Juni fand in Innsbruck das internationale Filmfestival IFFI statt. Am Samstag, 10. Juni, wurden insgesamt sechs herausragende und internationale Filme, aus verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: Gewinner Spielfilm-WettbewerbDer mit 5.500 Euro dotierte Preis für den Spielfilm-Wettbewerb des Landes Tirol ging an den spanischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Wilbirg Brainin-Donnenberg leitet das Netzwerktreffen.  | Foto: FC GLORIA

Film und Fernsehen
Frauen vor und hinter der Kamera - Kinovi(sie)on

Anfang März fand im Leokino zum 18. Mal das Projekt kinovi(sie)on statt. Die Veranstaltung rückt seit 2005 regelmäßig Frauen in der Filmbranche in den Fokus.  18. Jahre voller Austausch  Zum 18-jährigen Jubiläum setzte sich kinovi(sie)onen das Ziel einen Beitrag zum Vernetzen von Frauen* in der Filmbranche zu leisten und das mit Erfolg. Das 1. Networking-Treffen zählte 8 Frauen* aus allen Departements des Films (Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt, Licht, Ton, Produktion, Ausstattung, Kostüm, …)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Filme mit Bezug auf die Karwoche werden im Leokino vom 10. Bis 14. April 2022 gezeigt. | Foto: Leokino

Gedanken
Nachdenkliche Filme über menschliche Abgründe und Hoffnungen

INNSBRUCK (dibk). „Holy Week Cine“: Nachdenkliches und tiefgründiges Kino in der Karwoche, im Leokino Innsbruck vom 10. bis 14. April 2022. Spannendes Kinoprojekt mit Diözese InnsbruckIn der Karwoche verdichten sich elementare Themen des menschlichen Lebens: Aufstieg und Fall, Verrat und Vergebung, Sterben und Leben. Die Heilige Woche, wie die Woche vor Ostern auch genannt wird, bringt die Faszination von Gewalt und Ausgrenzung mit dem Glauben in Verbindung, dass es auch eine Überwindung dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Faszination Kino am Beispiel des Cinematographen und dem Leokino. | Foto: Günter Richard Wett
6

Zeitgeschichte
Cinematograph und Leokino - Bewegte Bilder, bewegte Zeiten

INNSBRUCK. Entstanden aus dem studentischen Milieu in den 1970er Jahren sind die beiden Innsbrucker Programmkinos Leokino und Cinematograph heute nicht mehr aus dem kulturellen Angebot der Landeshauptstadt wegzudenken. Unter dem Titel "Bewegte Bilder, bewegte Zeiten" wird auf die Geschichte der revolutionären Kino-Idee geblickt. KinoerlebnisEntstanden im studentischen Umfeld Anfang der 1970er Jahre waren in Innsbruck der Cinematografische Salon (im damaligen Olympiakino) und der Cinematograph...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Songs of Repression | Foto: PFF
Video

PolitFilmFestival 2021
Songs of Repression

INNSBRUCK. „Songs of Repression“ – so lautet der Titel des Films, der am dritten und letzten Abend im Rahmen des PolitFilmFestivals 2021 um 19:30 Uhr im Leokino 1 gezeigt wird. Inmitten eines idyllischen Tals am Fuße der Anden in Zentralchile liegt „Villa Baviera“. Nur allzu leicht täuscht die Schönheit des heutigen Touristenortes über dessen dunkle Vergangenheit hinweg. Denn auf dem Areal der ehemaligen Colonia Dignidad beging die Sekte um den Sadisten Paul Schäfer jahrzentelang ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wem gehört mein Dorf? | Foto: PFF
Video

PolitFilmFestival 2021
Wem gehört mein Dorf?

INNSBRUCK. „Wem gehört mein Dorf?“ So lautet der Titel des heutigen Films, der im Rahmen des PolitFilmFestivals 2021 im Leokino Innsbruck um 19:30 Uhr gezeigt wird. Im Ostseebad Göhren auf Rügen, dem Heimatdorf des Filmemachers, streiten die Einwohner über die Zukunft des beliebten Urlaubsortes. Der Gemeinderat wird seit Jahren von vier Männern dominiert, die die Hotelprojekte eines Multimillionärs unterstützen. Als dieser ein Bauvorhaben in einem Naturschutzgebiet plant, gehen die Aktivistin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bettina Lutz, Daniel Dlouhy, Alina Murauer und Jonas Heitzer sind bestens für das PolitFilmFestival vorbereitet. | Foto: Ricarda Stengg

PolitFilmFestival 2021
Vorstellungsrunde für Tag 1

INNSBRUCK. Nur noch wenige Tage und dann ist es so weit: das PolitFilmFestival kann nach mehreren Terminänderungen endlich vom 13. bis zum 15. September 2021 im Leokino Innsbruck stattfinden. Doch welche Besonderheiten gibt es in diesem Jahr und wer sind die Ehrengäste, die an den anschließenden Diskussionsrunden teilnehmen?  Ganze drei Tage verwandelt sich das Leokino in eine Bühne für Filme zu den Leitthemen MACHT und BETRUG, die in den anschließenden Diskussionen aus drei sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
PolitFilmFestival 21 | Foto: PFF
6

Macht und Betrug
Das ist das Programm für das PolitFilmFestival 2021

INNSBRUCK. Nach dem gelungenen Auftakt der Outdoor-Filmvorstellung im Rapoldipark wechselt das PolitFilmFestival im September wieder in den Kinosaal. Dieses Jahr steht das PolitFilmFestival unter dem Leitthema MACHT und BETRUG, welches an den drei Abenden aus drei sehr unterschiedlichen Perspektiven aufgegriffen wird. Wie vom PFF gewohnt, steht auch heuer wieder das diskursive Element im Zentrum der Veranstaltung. PROGRAMMVon 13. bis 15. September werden im Leokino Innsbruck jeden Abend um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Öffnungsschritte der Kulturszene  | Foto: Pixabay

So sehen die Öffnungsschritte aus
Vorhang auf für Innsbrucks Kultur

INNSBRUCK. Bereits seit über einem halben Jahr und teilweise sogar noch länger mussten die Türen der Kultur in Innsbruck geschlossen bleiben. Wir haben nachgefragt und für Sie zusammengefasst, wie die ersten Öffnungsschritte der Kulturszene ab Mitte Mai ungefähr aussehen werden und was alles ansteht: Kellertheater„Wir haben gestern die neuen Spieltermine für „Die Zofen“ von Jean Genet festgelegt. Die Produktion hätte bereits Ende Jänner stattfinden sollen. Wir haben damals die Produktion unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spannende Themen wird es auch in diesem Jahr wieder geben! | Foto: PolitFilmFestival
Video

Leokino Innsbruck
PolitFilmFestival 2021 wurde verschoben

INNSBRUCK. Macht und Betrug: So lautet das Thema der drei Festivaltage, die nun auf Herbst 2021 verschoben wurden. Seit mittlerweile 16 Jahren bringt das PolitFilmFestival politischen Diskurs ins Kino. Drei Tage lang diskutieren, anzweifeln, hinterfragen & dazulernen. Über alle Zielgruppen hinweg soll dabei das Interesse an politischen und gesellschaftlich relevanten Themen geweckt werden. An den drei Abenden gibt es jeweils eine Filmvorstellung sowie eine anschließende Diskussion, bei der man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft

Von Stefan Czimek und Lea Schulz, Deutschland 2014, 45 Min, deutsch (Österreich-Premiere) Die Filmtage Hunger.Macht.Profite.7 zeigen im April 2015 österreichweit Filme über unser Agrar- und Ernährungssystem, mit dem Ziel, Ungerechtigkeiten und Profiteure der industriellen Landwirtschaft aufzuzeigen. In den Filmgesprächen werden dem Wachstumswahn regionale Alternativen entgegengestellt und über Widerstand und Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Die Veränderung der Machtverhältnisse ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.