Leonhardiritt

Beiträge zum Thema Leonhardiritt

1 Video 49

Lange Tradition
Leonhardiritt in Weißenkirchen im Attergau - Spektakuläre Reiterspiele seit dem Jahr 1956

Der Leonhardiritt in Weißenkirchen wird seit 1967  von der Musikkapelle Weißenkirchen organisiert und besteht aus einem kirchlichen und einem weltlichen Teil.  WEISSENKIRCHEN. Der kirchliche Teil umfasst den Festgottesdienst sowie die Pferde- und Kranzl-Segnung und mit einem dreimaligen Umreiten der Kirche. Der weltliche Teil wird vor allem durch spektakuläre Reiterspiele wie  Kranzlstechen, Gickerlreiten oder  Fasslschlagen geprägt, die den Reiterinnen und Reitern sowohl Geschicklichkeit als...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Auch die Jüngsten ließen sich die Reiterspiele nicht entgehen und nahmen in der Ponykutsche daran teil. | Foto: Alois Huemer
2 1 109

Bildergalerie
Fotos vom Leonhardiritt in Weißenkirchen im Attergau

WEISSENKIRCHEN. Zum traditionellen Leonharditritt lud die Musikkapelle Weißenkirchen im Attergau am vergangenen Sonntag wieder ein. Nach dem Festgottesdienst fanden sich zahlreiche Reiter mit ihren Pferden bei der Pferdesegnung ein. Im Anschluss zeigten sie ihr Können beim Kranzlstechen, Gickerlreiten und Fasslschlagen auf der Festwiese. Dieses Spektakel ließen sich zahlreiche Besucher, darunter Bürgermeister Josef Meinhart, Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner und der ehemalige Obmann der...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
4

Leonhardiritt in Weißenkirchen im Attergau zu Ehren des Heiligen Leonhard

Der diesjährige Leonhardiritt findet am Sonntag, 8. November 2015, statt. Bei den Reiterspielen auf der Festwiese werden heuer wieder das Kranzlstechen und das Fasslschlagen durchgeführt. Geschichte: MEHR ALS 300 JAHRE LEONHARDIRITT-TRADITION IN WEISSENKIRCHEN IM ATTERGAU Der Weißenkirchner Leonhardiritt gehört zu den ältesten Brauchtumsveranstaltungen mit starkem religiösen Bezug in ganz Oberösterreich. Im Jahre 1711 wurde die Leonhardiwallfahrt nach Weißenkirchen i. A. zum ersten Mal...

  • Salzkammergut
  • Franz Lechner
Diakon Wolfgang Bartl beim Segnen der Pferde.
1 2

Leonhardiritt in Aufhausen bei Piesendorf

PIESENDORF. Mit strahlendem Sonnenschein begann in Aufhausen/Piesendorf vor der Kirche zum Heiligen St. Leonhard der 33. Leonhardiritt mit Festgottesdienst auf der oberhalb liegenden Wiese. Ein prächtiger Festzug Der Festzug wurde angeführt von der Peitschengruppe Piesendorf, dann folgten die Tachtenmusikkapelle, die Piesendorfer Bäuerinnen, die Landjugend und verschiedene Reitergruppen, die Kameradschaft Piesendorf und die Naturfreunde. Mittendrin ritten die Diakone Wolfgang Bartl und Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.