Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
4

ÖBB
Investitionen von 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur in Tirol

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren auch 2024 weiter in die Modernisierung und eine umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in Tirol. TIROL. Im Jahr 2024 investieren die ÖBB in Tirol 579 Mio. Euro in die Bahninfrastruktur, was einer Steigerung von 91 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im aktuellen Rahmenplan bis 2029 sind insgesamt 3.825 Mio. Euro vorgesehen. Diese Investitionen bilden die Grundlage für komfortables, sicheres und besonders umweltfreundliches Reisen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Transitregelungen: "Im schlimmsten Fall muss es Anpassungen einzelner Maßnahmen geben, gänzlich fallen werden diese aber aus heutiger Sicht nicht." | Foto: zeitungsfoto.at
4

Transitstreit
Salvini poltert am Brenner, Tirol reagiert mit Schulterschluss

Wahlkampfstimmung in Südtirol. Der Lega-Politiker und italienische Verkehrsminister Matteo Salvini kündigt an der Brennergrenze die "Transit"-Klage gegen Österreich beim Europäischen Gerichtshof an. Bund und Land reagieren mit einem Schulterschluss: LH Mattle, BM Gewessler und LR Zumtobel sind sich einig, "„Wir bleiben in der Transitfrage konstruktiv, geben dem Druck von Salvini aber nicht nach.“ INNSBRUCK. Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini befindet sich auf Wahlkampftour in Südtirol und...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
"Für eine nachhaltige Verkehrsentlastung braucht Tirol die Unterstützung des Bundes und dafür habe ich heute geworben“, so LR Zumtobel. | Foto: Perwein
2

LR Zumtobnel trifft BM Gewessler
Verkehrsbelastung entlang des Brennerkorridors im Fokus

Tirol wird aufgrund der enormen Verkehrsbelastung an den Maßnahmen zur Verkehrsreduktion, solange festhalten müssen, bis eine dauerhafte Entlastung der Bevölkerung geschaffen wurde.  Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel hat dies beim Gespräch mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Wien deponiert. TIROL. Tirol schöpft seine Kompetenzen in Sachen Verkehr mit Fahrverboten und Lkw-Dosierungen beinahe vollständig aus. Um langfristige Lösungen in der Verkehrsfrage zu erzielen, braucht es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bierpreise wurden angehoben, Kritik daran kommt vom FW-Tirol. | Foto: Klaus Pressberger
3

Landespolitik Neuigkeiten
Streit um Wölfe; Lebensmittelverschwendung und Bierpreiserhöhung

BM Gewessler fordert weiterhin strengen Schutz des Wolfes und sorgt bei ÖVP und Bauernbund für Kopfschütteln. Ein Rechnungshof-Bericht zeigt Handlungsbedarf bei Thema Lebensmittelverschwendung. Die seit heute gültige Bierpreiserhöhung der Braun Union wird als "massiver Preisanschlag auf heimische Gastronomen und Gäste" bezeichnet. TIROL. Kopfschüttelnd nimmt VP Klubobmann Jakob Wolf den Vorstoß einiger EU UmweltministerInnen zur Kenntnis: „Die EU muss den Schutzstatus des Wolfs dringend senken,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Maßnahmen gegen "Raser" sollen verschärft werden, die Beschlagnahmung der Fahrzeuge ist aber umstritten. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 2

"Rasergesetz" Umfrage
Viele Emotionen und die Frage der Enteignung

Ob am Stammtisch, in der Autowerkstatt oder in Rechtsanwaltskanzleien. Das Thema Bestrafung von Verkehrssündern ist wieder Tagesgespräch. Einigkeit herrscht bei einem strengen Vorgehen gegenüber die jeweiligen Täter. Die geplante Beschlagnahme von Autos bei zu hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen sorgt für Emotionen. "Rechtlich nicht haltbar", fehlende Verhältnismäßigkeit und Enteignung sind die Stichwörter der Kritik. INNSBRUCK. 2021 wurden die Maßnahmen gegen extremes Rasen verschärft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leonore Gewessler nahm die erste Sprengung am Baulos Sillschlucht-Pfons vor.  | Foto: BBT SE
Video 8

Brenner Basistunnel
Anschlagfeier für größtes Baulos in Österreich

Bei der Anschlagfeier 400 Meter unterhalb der Sillschlucht gab Leonore Gewessler den offiziellen Startschuss für die Tunnelbauarbeiten in ein der größten Baulose auf österreichischem Projektgebiet. Neben der Ministerin, die auch die Tunnelpatenschaft übernahm, wohnten auch internationale Ehrengäste der Veranstaltung bei.   INNSBRUCK. Unter dem Brennerpass entsteht die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Nicht nur dem Güterverkehr wird mit ihr eine attraktive Alternative geboten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Seit 1. September müssen Raser tiefer in die Tasche greifen: Mit dem Raserpaket wurden die Strafen teilweise mehr als verdoppelt. Auch illegale Straßenrennen sind nun ein eigener Strafbestand. | Foto: Archiv
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele finden härtere Strafen für Raser gerechtfertigt – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Seit 1. September müssen Raser tiefer in die Tasche greifen: Mit dem Raserpaket wurden die Strafen teilweise mehr als verdoppelt. Auch illegale Straßenrennen sind nun ein eigener Strafbestand. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum neuen "Raserpaket" In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr vom neuen Raserpaket hält. Ab 1. September müssen Autofahrer für zu schnelles Fahren tiefer in die Tasche greifen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 306...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Transit rollt und rollt.  | Foto: © pixabay

LH Platter: "Tirol lässt sich nicht einschüchtern“
Transit: Tirol fordert Unterstützung

Nach Bekanntwerden der Vorgangsweise der EU in Sachen Eurovignette will Tirol der EU-Kommission eine detaillierte Begründung der Tiroler Verkehrsmaßnahmen bereitstellen. Und es gibt eine klare Forderung an BM Gewessler. TIROL. "Die Belastungsgrenze für Mensch, Natur und Infrastruktur sind bereits weit überschritten." So fasst LH Günther Platter die Transitsituation zusammen.  20 Wirtschafts- und Handelskammern aus Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für drei Euro pro Tag könne man in ganz Österreich "unterwegs sein". Das Ticket um einen Euro pro Tag ist für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker ein ansprechendes Angebot, da alle öffentlichen Verkehrsmittel um 365 Euro im Jahr unbegrenzt genutzt werden können. | Foto: VVT
2

1-2-3-Ticket
Für drei Euro pro Tag in ganz Österreich "unterwegs sein"

INNSBRUCK. Die Grundlage zur Umsetzung der dritten Stufe des 1-2-3-Klimatickets wurden mit breiter Mehrheit im Nationalrat beschlossen. Nur die FPÖ sprach sich gegen die Einführung des Klimatickets aus. Innsbrucks NR-Abgeordnete Tanda sieht mit dem Klimaticket auch einen Meilenstein für Innsbruck. Starker Anreiz„Das Klimaticket ist in vielerlei Hinsichten positiv für die Stadt Innsbruck. Dadurch wird ein beispielloser Anreiz für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen, die gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Zentrum der 25. Sitzung des Nationalparkrats standen unter anderem die Themen Artenvielfalt, der Schutz von Lebensräumen und die Erhaltung der Biodiversität. | Foto: © Land Tirol/Rosner

Nationalparkratssitzung
Biodiversitätsforschung macht Artenvielfalt im Nationalpark sichtbar

TIROL. Zusammen mit der österreichischen Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrätin Sara Schaar aus Kärnten und der Salzburger Landesrätin, Maria Hutter wurde der Nationalparkratsvorsitzenden, Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe im Rahmen der 25. Sitzung des Nationalparkrates erste Einblicke in den 2021 erscheinenden Biodiversitätsreport des Nationalparks präsentiert. Artenvielfalt ist eine Lebensversicherung „Seit 20 Jahren werden Verbreitungsdaten von Flora und Fauna aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag, 22. Mai, präsentierte Bundesministerin Leonore Gewessler im Nationalrat das Öffi-Paket, also bundesweite und lokale Projekte für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. | Foto: VVT

Klimaschutz
Öffis in Tirol sollen weiter ausgebaut werden

TIROL. Am Freitag, 22. Mai, präsentierte Bundesministerin Leonore Gewessler im Nationalrat das Öffi-Paket, also bundesweite und lokale Projekte für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. 1-2-3-Ticket zur Stärkung der Öffis Das Öffi-Paket, das von Bundesministerin Leonore Gewessler am Freitag präsentiert wurde, umfasst unter anderem eine Modernisierungsoffensive für Regionalbahnen und Bahnhöfe quer durch Österreich, bessere Taktung und infolge effizientere Anbindung an weitere öffentliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht gerade große Interesse für die Problematik Tirols zeigte EU Kommissarin Adina Vălean (re.) im Bild mit BM Leonore Gewessler und LH Günther Platter
6 Video

Ernüchterung nach Kommissarin-Visite - mit Video
Transit: "Wir bleiben bei den Notmaßnahmen"

EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean besuchte auf ihrer ersten Dienstreise Tirol. Der Besuch war ernüchternd. TIROL. "Es ist eine außerordentlich schwierige Situation für Tirol, Tirol ist am stärksten vom europäischen Transit betroffen und wir müssen Notmaßnahmen treffen, um uns einigermaßen zu wehren", sagt LH Günther Platter an die Adresse Văleans. Und: "Wir werden daran festhalten." Für Platter gab es die Wiederholung der seit längeren bekannten Forderungen Tirols an Brüssel: Die Korridormaut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das bestehende Kaunertal-Kraftwerk soll zu einem Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut werden. | Foto: Bernhard Gruber

Kaunertal-Kraftwerk: Umweltverbände stellen Felipe Ultimatum

Die Umweltverbände fordern eine Kraftwerks-Absage von LHStv. Ingrid Felipe oder ihren Rücktritt. Tiroler Grüne würden für das Projekt massive Naturzerstörung in Kauf nehmen. KAUNERTAL. Eine eindeutige Absage an das Kraftwerk Kaunertal oder den Rücktritt der Tiroler Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe fordern die Umweltorganisationen Greenpeace, GLOBAL 2000, ÖKOBÜRO und WWF. Mit dem diesen Juni beschlossenen „Maßnahmenpaket Tirol 2014“ hat sich die Schwarz-Grüne Tiroler Landesregierung für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.