Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (20. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Am Freitag tagte ein Verkehrsgipfel in Wien mit der ressortzuständigen Verkehrsministerin Gewessler, ASFINAG-Manager und einer Bürgermeisterdelegation um LH-Stv. Stefan Schnöll, um eine Lösung für die belasteten Gemeinden an der Tauernautobahn A10 durch die Sanierungsarbeiten zu erreichen. Die Entlastungsmaßnahmen im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bildungsminister Polaschek und Umweltministerin Gewessler überreichten in Wien das Umweltzeichen an HBLW-Direktorin Christiane Allerstorfer-Oberhofer, Umweltzeichen Koordinatorin Melanie Langreiter und Fachvorständin Brigitte Hartl. 
Foto:  BMK_Viktoria Miess

Nachhaltigkeit an österreichischen Schulen
20 Jahre Österreichisches Umweltzeichen für HBLW Saalfelden

Bildungseinrichtungen, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert werden, stehen für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln. Mitte September nahmen insgesamt 49 Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich an der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens im Bundesministerium für Klimaschutz in Wien teil. Die Urkunden wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek überreicht. Die HBLW Saalfelden trägt das Österreichische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Die Äffchen haben ihre Jungtiere auf den Rücken.  | Foto: Otto Kalensky
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. August 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die 41-jährige Sportschützin Sylvia Steiner ergänzt ihre WM-Medaillenkollektion heuer um ein weiteres Edelmetall, diesmal in Bronze. Die Pongauerin holt im Bewerb "25m Standard Pistol Women" den dritten Platz. Dritte WM-Medaille für Bischofshofener Sportschützin Salzburg: Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte gestern im Rahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Aus der Sicht des Umweltministeriums sind die Verordnungen zum Abschuss von „Problemwölfen" rechtswidrig. LH-Stellvertreterin Marlene Svazek sieht das etwas anders. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Nach Kritik aus Wien
LH-Stellvertreterin Marlene Svazek schießt zurück

Das Umweltministerium hat nun klar Position zu den Wolfsverordnungen bezogen. Das Ministerium von Leonore Gewessler (Grüne) ortet mehrere rechtliche Probleme mit den Verordnungen in Salzburg, Tirol, Kärnten und Oberösterreich. Salzburgs LH-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) bemängelt die Sachlichkeit der Kritik. Diese sei lediglich ideologischer Natur. ÖSTERREICH/SALZBURG. Laut einer Aussendung der APA bemängelt das Umweltministerium sowohl das Fehlen von „Einzelfallprüfungen" als auch eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Umweltministerin Leonore Gewessler überreichte Uwe Edlinger, Bereichsleiter des Ferry Porsche Congress Center das Zertifikat "Green Events". | Foto: FPCC
Aktion 2

Österreichisches Umweltzeichen
FPCC für Klimafreundlichkeit prämiert

Das Ferry Porsche Congress Center erhielt für das Engagements bezüglich Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen das Zertifikat "Green Events" von Umweltministerin Leonore Gewessler verliehen. ZELL AM SEE, WIEN. 2013 erhielt das Ferry Porsche Congress Center (FPCC) das Umweltzeichen für "Green Meetings". Nun freuen sich alle Beteiligten, das Zertifikat "Green Events" überreicht zu bekommen. Strengere Auflagen sind VoraussetzungDas Zertifikat erhalten lediglich Institutionen, die bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bundesministerin Leonore Gewessler freut sich über die Investitionen in die Bahn – für sie ist es ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung "grüner Bahnstrom". | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion 2

ÖBB – Investitionen 2022
Meilensteine für grünen Bahnstrom setzen

Im noch recht jungen neuen Jahr präsentieren die ÖBB schon ihre Pläne für 2022. Im Bundesland Salzburg wird in die Modernisierung des Streckennetzes sowie in Projekte, die den "grünen Bahnstrom" vorantreiben investiert. PINZGAU. Das ÖBB Streckennetz im gesamten Bundesland Salzburg beträgt 245 Kilometer – in dieses wird das Unternehmen 2022 laut eigenen Angaben kräftig investieren. Investitionen für die ZukunftRund 164 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Salzburger Bahninfrastruktur, vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Naturlandesrätin Daniela Gutschi wanderte mit einigen Wegbegleitern zum 50-jährigen Jubiläum des Nationalpark Hohe Tauern durch das Hollersbach. | Foto: LMZ-Salzburg
Aktion

Nationalpark Hohe Tauern
Rückblick: gelungenes Jubiläumsjahr 2021

Der Nationalpark Hohe Tauern feierte im vergangenen Jahr ein Jubiläum – 50 Jahre Heiligenbluter Vereinbarung. Alle Beteiligten blicken zufrieden auf das Jahr 2021 zurück und sind gespannt, was das neue Jahr so alles bringt. PINZGAU. Trotz Corona konnte der Nationalpark Hohe Tauern 2021 viele Veranstaltungen und Projekte durchführen. Eine Vielzahl an Besuchern konnte dies hautnah miterleben, so die Verantwortlichen.  Bewahrung der Nationalpark-Werte bleibt oberstes Ziel"Es ist ein einzigartiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler, Landesrat Stefan Schnöll präsentierten das neue Öffi-Ticket in Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Aktion 3

Klimaticket
Mit Aktionen will man mehr Menschen zum Kaufen bringen

Mit speziellen "Zuckerln" will man auch im Pinzgau die Menschen dazu bringen, sich ein Klimaticket zu kaufen und verstärkt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Bei den Aktionen wurde auch an die bestehenden Jahreskarten-Besitzer gedacht. PINZGAU, SALZBURG. Am 15. November startet der Vorverkauf für das neue myRegio Klimaticket Salzburg, das ab ersten Jänner gültig ist. Für alle Früh-Käufer der Salzburger Öffi-Jahreskarte gibt es bis zum 31. Dezember eine besondere Aktion: "Der Preis wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land.
 | Foto: Salzburg AG
3

Öffentlicher Verkehr
Um einen Euro pro Tag alle Öffis im Land nutzen

Das 365-Euro-Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel gibt es ab 1. Jänner 2022 in Salzburg. Derzeit kostet das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland fast doppelt so viel. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht von einer "Revolution im öffentlichen Verkehr".  SALZBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll präsentierten am Freitag das neue Öffi-Jahresticket für Salzburg. Für einen Euro am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
9

Unsere Erde
Nur noch Ökostrom bis 2030 – so soll das in Salzburg funktionieren

Rund Dreiviertel des Salzburger Stroms kommen derzeit aus erneuerbaren Quellen. Bis 2030 müssen es hundert Prozent sein. Dafür braucht es vor allem den massiven Ausbau bei Wind- und Wasserkraft.   SALZBURG. Bis 2030 soll Österreich seinen Strom komplett aus heimischen und erneuerbaren Quellen produzieren. Den gesetzlichen Weg dorthin beschloss der Nationalrat mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Damit soll Strom aus erneuerbarer Erzeugung der erste klimaneutrale Sektor in Österreich sein. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Region Zell am See/Kaprun setzt ein großes Zeichen in Sachen Klimaschutz. | Foto: KEM Zell am See-Kaprun
3

Emissionsfreier Urlaub
Zell und Kaprun preschen im Klimaschutz voran

Tourismus und Klimaschutz galten lange als schwer vereinbar. Doch die Region Zell am See/Kaprun schuf nun im Rahmen eines Förderungswettbewerbs ein mehrteiliges Projekt, das mit einer Million Euro aus dem Modellregionen-Fördertopf des Klima- und Energiefonds unterstützt wird. ZELL AM SEE, KAPRUN. Mit innovativen Einfällen überzeugte das Klimaschutzprojekt der Pinzgauer Gemeinden Zell am See Kaprun die Jury des Klima- und Energiefonds. Für ihr dreistufiges Vorhaben – das auf klimafreundlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Veranstaltung "Lake of Charity" wurde ausgezeichnet. | Foto: Lake of Charity
2

Green Event
Lake of Charity als nachhaltige Sportveranstaltung ausgezeichnet

Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler zeichnet erneut das "Lake of Charity" aus. SAALBACH HINTERGLEMM. Bereits zum zweiten Mal in Folge erhält das Multi-Sport Event Lake of Charity in Saalbach Hinterglemm vom Klimaschutzministerium und der Initiative „Green Events Austria“ eine Auszeichnung als herausragend nachhaltige Sportveranstaltung. Seit 2018 ist das Lake of Charity als offizielles Green Event im Land Salzburg zertifiziert. 2019 fand die Veranstaltung bereits zum neunten Mal statt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.